Seite 1 von 1

Forerunner 305 TC Install auf deutsch im Ausland?

Verfasst: 29.12.2009, 07:49
von babou68
Hallo,

dank Weihnachten bin ich stolzer Besitzer eines Forerunner 305. Leider habe ich es nicht geschaffft die Trainings Center Software von der CD zu installieren, nach Recherche in diversen Foren habe ich von der Garmin HP installiert. Nun wohne ich in Frankreich, habe eine frz. XP Version und bekomme wohl deshalb die Software nur in französischer Sprache drauf. Hat jemand eine Idee wie ich die deutsche Version installieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Hans

Verfasst: 29.12.2009, 12:12
von Siegfried
babou68 hat geschrieben:Hallo,

dank Weihnachten bin ich stolzer Besitzer eines Forerunner 305. Leider habe ich es nicht geschaffft die Trainings Center Software von der CD zu installieren, nach Recherche in diversen Foren habe ich von der Garmin HP installiert. Nun wohne ich in Frankreich, habe eine frz. XP Version und bekomme wohl deshalb die Software nur in französischer Sprache drauf. Hat jemand eine Idee wie ich die deutsche Version installieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Hans
No Problem.
TC Downloaden.
Die Exe-Datei mit einem Komprimierungsprogramm in ein Verzeichnis Deiner Wahl entpacken (ich hab dazu IZArc genommen).
Dann machst Du einen Doppelklick auf die Datei ANTmainTC_DEU.msi - dann sollte die Installation in Deutsch beginnen.

hth
Siegfried

Verfasst: 30.12.2009, 19:56
von babou68
Hallo Siegfried,

ich habe nun die erste Version des TC deinstalliert, das Entpackprogramm installiert, die exe entpackt und die "ANTmainTC_DEU" installiert. Immer noch frz. Sprache in der Anwendung :-(
Was mache ich falsch?

Gruss Hans

Verfasst: 04.01.2010, 09:18
von Renn-Schnecke
babou68 hat geschrieben:Was mache ich falsch?
Der Windows Installer (MSI) überprüft immer, welche Sprache in Deinem Betriebssystem eingestellt ist, da ist es völlig egal, welche Installationsdatei Du nimmst. Welche Sprache eingestellt ist, kannst Du unter Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen feststellen und ändern. Du kannst z.B. für die Installation das Standard-Eingabegebietsschema auf Deutsch ändern und anschließend wieder zurücksetzen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Forerunner-Anwendung so "intelligent" ist und sich beim nächsten Start der Betriebssystemeinstellung anpaßt.

Verfasst: 04.01.2010, 09:42
von hardlooper
Von Guido Westerwelle lernen heißt für das Leben lernen: Das ist ein Rechner auf fronzösischem Boden und in Fronkraich wird fronzösisch gesprochen. Verstößt Dein Anliegen nicht gegen das Loi relative à l’emploi de la langue française vom 4. August 1994 :zwinker2: ?

Knippi

Verfasst: 07.01.2010, 13:57
von Desi
Hallo Hans!

Bezüglich deiner Frage, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, dafür kannst du mir vielleicht weiterhelfen ;-)

Hast du die Uhr schon ausprobiert? Ich bin nämlich am überlegen, sie mir auch zuzulegen. Bin auf jeden Fall auf der Suche nach einer Uhr mit GPS-Funktion und Pulsmessung. Wäre schön, wenn du mir von deinen ersten Erfahrungen berichten könntest. Wichtig ist mir, dass die GPS-Funktion gut funktioniert. Also auch in dichten Wäldern. Eine genaue Pulsmessung ist natürlich auch wichtig, ist aber eher zweitrangig.

Ich will die Uhr auch bei anderen Sportarten einsetzen (inline-skaten, snowboarden, wandern).

Bezüglich der Größe bin ich noch etwas unsicher, da sie mir auf den Fotos schon extrem wuchtig erscheint und ich ja eine Frau bin. Würde die zB unter einem Snowboardhandschuh stören? Die 405 wäre da alternativ natürlich wesentlich kleiner, allerdings auch viel teurer...

Wäre also für jede Info (auch von allen anderen natürlich) dankbar und gerne können auch gute Alternativen zur Garmin genannt werden (Polar RS300 x multi ??).

Liebe Grüße,

Desi

Verfasst: 07.01.2010, 14:10
von wanderreiter
Hallo Desi
Die Navi-Funktionen der 305 sind wesentlich besser, als die der 405.
Für jemanden, dem diese Funktionen wichtig sind, kenne ich keine Alternative.
Ich hab ein sehr dünnes Handgelenk. Trotzdem stört mich die Uhr nicht.
Sie im Handschuh tragen? - Hängt von Schnitt und Material des Handschuhs ab.
Mit Shnowboardhandschuhen kenne ich mich nicht aus.

Viele Grüße
Eli

Verfasst: 07.01.2010, 15:50
von Desi
Habe jetzt erst das Forerunner Unterforum sowie die vielen Threads dort entdeckt. Meine meisten Fragen sind dadurch beantwortet. Eine Frage hab ich aber noch:

Ich laufe mit Musik. Wenn ich einstelle, dass die Uhr bei Überschreiten einer bestimmten Pulsgrenze piepst, wie laut ist das Piepsen? Kann man die Lautstärke auch einstellen? Dürfte die Lautstärke eurer Meinung nach ausreichen, wenn man mit Musik läuft (ich habe die Musik nicht auf volle Lautstärke aufgedreht, aber schon so, dass man sie gut hört).

Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Liebe Grüße,

Desi

Verfasst: 07.01.2010, 16:02
von morgenlaeufer
Desi hat geschrieben:Habe jetzt erst das Forerunner Unterforum sowie die vielen Threads dort entdeckt. Meine meisten Fragen sind dadurch beantwortet. Eine Frage hab ich aber noch:

Ich laufe mit Musik. Wenn ich einstelle, dass die Uhr bei Überschreiten einer bestimmten Pulsgrenze piepst, wie laut ist das Piepsen? Kann man die Lautstärke auch einstellen? Dürfte die Lautstärke eurer Meinung nach ausreichen, wenn man mit Musik läuft (ich habe die Musik nicht auf volle Lautstärke aufgedreht, aber schon so, dass man sie gut hört).

Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Liebe Grüße,

Desi
Hallo,
also, mit Glück hört man den Piepston OHNE Musik. Mit Musik geht's gar nicht (zumindest die paar Male, die ich mit Musik gelaufen bin, habe ich nix gehört).
UNd um die andere Frage zu beantworten: Die Lautstärke kann man nicht variieren, nur an oder aus gibt als Option.

Verfasst: 07.01.2010, 17:57
von Desi
Danke!

Ich bin noch nie mit Pulsuhr gelaufen. Meine Frage daher: Braucht man das Piepsen in der Praxis? Oder reicht es, wenn man ab und an zur Kontrolle nen Blick auf die Uhr wirft? (Ich denke mal, man merkt ja auch selbst, wenn der Puls stark ansteigt)

Verfasst: 07.01.2010, 21:45
von babou68
Hallo Desi,

ich habe jetzt die ersten Erfahrungen sammeln koennen, das Teil ist klasse. Ich hatte noch keine Situation in der GPS nicht funktionierte.
Ja gross ist das Teil schon aber angenehm zu tragen da recht "ergonomisch" und leicht. Die Pilsnmessung funktioniert tadellos ob die Werte allerdings auch stimmen weiss ich nicht.
Alles in allem bin ich richtig gluecklich mit dem Teil, bis auf die Tatsache, dass die Software trotz aller Unterstuetzung nicht auf deutsch laeuft auf meinem franzoesischem Rechner :-(
Was piepsen und Pulsuhr betrifft kann ich nur sagen, pfeif auf die Piepserei, hoere auf deinen Koerper und geniesse das Laufen. (Geht bei mir am besten ohne Musik, nur mit mir, dem Wind, den Voegeln, den Blaettern, den klaeffenden Hunden, den Auros, etc .-)

Gruss Hans

Verfasst: 08.01.2010, 11:43
von Catsmom
Desi hat geschrieben:Habe jetzt erst das Forerunner Unterforum sowie die vielen Threads dort entdeckt. Meine meisten Fragen sind dadurch beantwortet. Eine Frage hab ich aber noch:

Ich laufe mit Musik. Wenn ich einstelle, dass die Uhr bei Überschreiten einer bestimmten Pulsgrenze piepst, wie laut ist das Piepsen? Kann man die Lautstärke auch einstellen? Dürfte die Lautstärke eurer Meinung nach ausreichen, wenn man mit Musik läuft (ich habe die Musik nicht auf volle Lautstärke aufgedreht, aber schon so, dass man sie gut hört).

Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Liebe Grüße,Desi
Hi Desi,

ich bin auch ziemlich neu Besitzerin eines FR 305 und soweit ich das jetzt schon beurteilen kann ist der schon gut. Einzig stört mich etwas das es ziemlich lang dauert bis er die GPS Peilung hat. Weiß ich jetzt aber nicht ob das evtl. von Ort zu Ort unterschiedlich ist?
Ansonsten scheint das GPS gut zu klappen, keine Aussetzer bis dato. Die Pulsmessung scheint mir auch recht genau zu sein und bis jetzt hatte ich keine Aussetzer wie bei meiner vorherigen Pulsuhr. Bin allerdings auch umgestiegen auf Kontaktgel.

Was das Piepsen angeht habe ich das nicht eingeschaltet und werde es auch nicht. Ich habe zwar den Puls auf dem ersten Bildschirm der Uhr, aber ich kuck eig. ab und zu nur mal drauf und dann eher um zu vergleichen ob der Wert mit dem wie ich grade denke, das er ist in etwa konform geht. Und eigentlich passt das immer ganz gut. Von daher kuck ich immer weniger auf die Pulsuhr und verlass mich auf mein Gefühl. Werte dann nachher halt die Pulsdaten mit aus.

Was die Größe angeht finde ich die Uhr nicht weiter störend, trotz das sie für uns Frauen recht globig erscheint. Sie ist auf jeden Fall sehr leicht, man spürt sie kaum.

Ob du sie allerdings unter eien Ski od. Snowboardhandschuh bekommst....hhhmmm... Ich hab da schon Probleme bei der ein oder andren Jacke oder gar Pulli.

Ich hab mir jetzt bei dem kalten Wetter so geholfen das ich die Ärmel von meinem langen Funktionsunterhemd soooweit nach vorne ziehe wie es nur geht, bis an die Finger...und die FR dann quasi über das Shirt anziehe. Dann vorne Handschuhe und halt Jacke. Und die Uhr hängt dann halt dazwischen. Aber Snowboardjacken sind ja doch meistens vorne schon recht weit, da kriegst du sie doch bestimmt drunter.... oder teste doch einfach mal mit viell. zwei Uhren oder sowas übereinander, irgendwie halt improvisieren das du was dickes am Handgelenk hast und das dann mal versuchst wie du dir das gedacht hast :)

Viele Grüße

Catsmom