Dämpfungsschuh mit Problemen
Verfasst: 29.12.2009, 18:21
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem...
Ich habe mir neue Laufschuhe gekauft (Adidas Supernova Sequence - stützend, Dämpfungsschuh) und habe seitdem Beschwerden, die ich u.a. auf die Schuhe zurück führe - aber vielleicht weiss jemand einen anderen Ansatz.
Ich bin bei ca. 1,80m Größe ca. 77kg schwer und laufe zur Zeit 1x Woche draussen, im Sommer bis zu 3x Woche.
Distanz: so 10-15km.
Im Frühjahr habe ich mit dem Laufen angefangen. Da ich nicht wusste ob es mir gefällt und ob ich es durchhalte, hatte ich zunächst einen sehr einfachen (preiswerten) Schuh gekauft - Adidas Allegra oder so. Ist ein absolutes Einsteigermodell, ohne besondere Merkmale.
Damit habe ich meine ersten Kilometer gemacht.
Das Laufen ging ganz gut und die Strecken wurden länger. Also bin ich zu Bunert und habe dort nach Laufbandanalyse den Puma Complete Magnetist (grau/orange - Auslaufmodell) gekauft. Ein stützender Dämpfungsschuh.
Nach Laufbandanalyse benötige ich links eine Pronationsstütze während ich rechts einen "Normalfuß" habe.
Aufgrund einiger Arztbesuche weiß ich zudem, dass ich eine leichte Beckenschiefstellung (Seite?) habe sowie eine Engstelle im Bereich der LWS (mit Druck auf den Nerv).
Aufgrund der gesunkenen Temperaturen habe ich nun den Adidas S.nova Seq. gekauft, da der Puma doch eher ein Sommerschuh ist.
Mit dem Puma war ich eigentlich zufrieden. Ich habe mir öfter mal ne Blase gelaufen (immer rechts im Bereich der Pronationsstützte) da ich den Schuh nicht ganz eng binden konnte. Der rechte Fuß schwillt beim Laufen immer etwas an (Nachwirkungen eines "uralten" Schien- und Wadenbeinbruchs) und bei dünnen, ungepolsterten Socken gabs dann schonmal ne Blase...
Zusätzlich hatte ich bei Laufzeiten von über 1 Stunde (sehr viel mehr schaffe ich noch nicht) rechts taube Zehen.
Ansonsten war/ist der Puma ein angenehmer Begleiter.
Mit den neuen Adidas S.nova Seq., die deutlich enger am Fuß sitzen, gibt es beim Laufen selber keine Probleme. Die Neigung zu tauben Zehen ist nach wie vor vorhanden, jedoch weniger ausgeprägt. Der Schuh ist wie gewünscht auch bei tiefen Temperaturen und Spritzwasser sehr gut geeignet. Die Dämpfung scheint noch ausgeprägter.
Das Problem kommt erst am nächsten Tag: Schmerzen im rechten Bein. Die Schmerzen beginnen dabei im Bereich der LWS und laufen dann hinunter bis in die Zehen. Zum Teil mit Taubheitsgefühl.
Beim Puma und beim ganz einfachen Adidas habe ich dies nie gehabt, im Gegenteil - ich hatte den Eindruck dass durch das Laufen der Rücken und die Beine sehr viel "entspannter" und beweglicher waren. Die Schmerzen kannte ich sonst nur aus Zeiten der "Unbeweglichkeiten" und des stundenlangen Stuhlhockens im Büro.
Mir drängt sich daher der Verdacht auf, dass der neue Adidas S.nova Seq. durch eine vielleicht stärkere Pronationsstütze diesen Effekt provoziert.
Oder verknüpfe ich da was falsch?
Kann ein orthopädischer Schuhmacher den Schuh (den rechten) nachbearbeiten oder wäre es besser den Adidas S.nova Seq. zu verkaufen - gibt es einen Second-Hand Markt für Laufschuhe?
Oder ist Adidas so kulant den Schuh zurück zu nehmen (die 14 Tage Umtauschfrist sind natürlich schon rum...)...
Wie es scheint, habe ich mit dem Puma noch recht gut gelegen, aber der Adidas S.nova Seq. ist wohl zu "stabil", obwohl beide Schuhe Puma und Adidas in derselben Kategorie eingegliedert sind.
So wie ich das sehe, muss ich mir wohl beim orthopädischen Schuhmacher Schuhe anpassen lassen. Hat da jemand Erfahrung wie aufwändig und wie teuer sowas ist?
Oder soll ich erstmal einen "stabilen" Neutralschuh versuchen?
Wie ist eure Meinung? Was würdet ihr machen?
Danke.
Gruß
Jürgen
ich habe da ein kleines Problem...
Ich habe mir neue Laufschuhe gekauft (Adidas Supernova Sequence - stützend, Dämpfungsschuh) und habe seitdem Beschwerden, die ich u.a. auf die Schuhe zurück führe - aber vielleicht weiss jemand einen anderen Ansatz.
Ich bin bei ca. 1,80m Größe ca. 77kg schwer und laufe zur Zeit 1x Woche draussen, im Sommer bis zu 3x Woche.
Distanz: so 10-15km.
Im Frühjahr habe ich mit dem Laufen angefangen. Da ich nicht wusste ob es mir gefällt und ob ich es durchhalte, hatte ich zunächst einen sehr einfachen (preiswerten) Schuh gekauft - Adidas Allegra oder so. Ist ein absolutes Einsteigermodell, ohne besondere Merkmale.
Damit habe ich meine ersten Kilometer gemacht.
Das Laufen ging ganz gut und die Strecken wurden länger. Also bin ich zu Bunert und habe dort nach Laufbandanalyse den Puma Complete Magnetist (grau/orange - Auslaufmodell) gekauft. Ein stützender Dämpfungsschuh.
Nach Laufbandanalyse benötige ich links eine Pronationsstütze während ich rechts einen "Normalfuß" habe.
Aufgrund einiger Arztbesuche weiß ich zudem, dass ich eine leichte Beckenschiefstellung (Seite?) habe sowie eine Engstelle im Bereich der LWS (mit Druck auf den Nerv).
Aufgrund der gesunkenen Temperaturen habe ich nun den Adidas S.nova Seq. gekauft, da der Puma doch eher ein Sommerschuh ist.
Mit dem Puma war ich eigentlich zufrieden. Ich habe mir öfter mal ne Blase gelaufen (immer rechts im Bereich der Pronationsstützte) da ich den Schuh nicht ganz eng binden konnte. Der rechte Fuß schwillt beim Laufen immer etwas an (Nachwirkungen eines "uralten" Schien- und Wadenbeinbruchs) und bei dünnen, ungepolsterten Socken gabs dann schonmal ne Blase...
Zusätzlich hatte ich bei Laufzeiten von über 1 Stunde (sehr viel mehr schaffe ich noch nicht) rechts taube Zehen.
Ansonsten war/ist der Puma ein angenehmer Begleiter.
Mit den neuen Adidas S.nova Seq., die deutlich enger am Fuß sitzen, gibt es beim Laufen selber keine Probleme. Die Neigung zu tauben Zehen ist nach wie vor vorhanden, jedoch weniger ausgeprägt. Der Schuh ist wie gewünscht auch bei tiefen Temperaturen und Spritzwasser sehr gut geeignet. Die Dämpfung scheint noch ausgeprägter.
Das Problem kommt erst am nächsten Tag: Schmerzen im rechten Bein. Die Schmerzen beginnen dabei im Bereich der LWS und laufen dann hinunter bis in die Zehen. Zum Teil mit Taubheitsgefühl.
Beim Puma und beim ganz einfachen Adidas habe ich dies nie gehabt, im Gegenteil - ich hatte den Eindruck dass durch das Laufen der Rücken und die Beine sehr viel "entspannter" und beweglicher waren. Die Schmerzen kannte ich sonst nur aus Zeiten der "Unbeweglichkeiten" und des stundenlangen Stuhlhockens im Büro.
Mir drängt sich daher der Verdacht auf, dass der neue Adidas S.nova Seq. durch eine vielleicht stärkere Pronationsstütze diesen Effekt provoziert.
Oder verknüpfe ich da was falsch?
Kann ein orthopädischer Schuhmacher den Schuh (den rechten) nachbearbeiten oder wäre es besser den Adidas S.nova Seq. zu verkaufen - gibt es einen Second-Hand Markt für Laufschuhe?
Oder ist Adidas so kulant den Schuh zurück zu nehmen (die 14 Tage Umtauschfrist sind natürlich schon rum...)...
Wie es scheint, habe ich mit dem Puma noch recht gut gelegen, aber der Adidas S.nova Seq. ist wohl zu "stabil", obwohl beide Schuhe Puma und Adidas in derselben Kategorie eingegliedert sind.
So wie ich das sehe, muss ich mir wohl beim orthopädischen Schuhmacher Schuhe anpassen lassen. Hat da jemand Erfahrung wie aufwändig und wie teuer sowas ist?
Oder soll ich erstmal einen "stabilen" Neutralschuh versuchen?
Wie ist eure Meinung? Was würdet ihr machen?
Danke.
Gruß
Jürgen