Seite 1 von 1
Fitnesstest Pulsbewertung nach einer Minute usw.
Verfasst: 07.01.2010, 14:22
von Schupsi
Hallo zusammen,
irgendwie habe ich im Net nichts gefunden, wie der Puls nach Belastung zu bewertet ist.
Ich habe heute mal meinen Puls nach Belastung abgelesen(FR305) 170 und dann nach einer Minute 109. Was kann ich mit diesem Wert anfangen? Gibt es Tabellen oder ähnliches?
Mein Maxpuls sollte so um die 191 liegen...Viele Grüße aus dem Schwarzwald vor dem angeblichen Schneechaos;-)
Vielleicht wollt ihr ja auch eure drei Werte mal posten, vielleicht kommt dann etwas Licht ins dunkel der Zahlen;-)
Verfasst: 07.01.2010, 14:27
von Martin_Dus
Hallo Schnupsi,
das Netz ist voller Informationen dazu.
Man muss nur wissen, welchen Suchbegriff man eingeben muss.
Du suchst den Erholungspuls.
Hier ein Beispiel (wenn auch aus einer zweifelhaften Quelle, war das erste, das bei google kam):
novafeel hat geschrieben:Der Erholungspuls zeigt, wie schnell sich das Herz nach einer sportlichen Belastung erholt. Je rascher der Puls fällt, umso trainierter sind das Herz und der Kreislauf.
Der Erholungspuls wird eine Minute nach der Belastung gemessen.
Die Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem Erholungspuls gibt an, wie schnell sich das Herz nach einer Belastung erholt.
Beurteilung des Erholungspuls
Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem Erholungspuls:
* Minus 20 Schläge/min = schlecht
* Minus 30 Schläge/min = gut
* Minus 40 Schläge/min = sehr gut
* Minus 50 Schläge/min = hervorragend
Trainingsfortschritte können gut durch an dem Fallen des Erholungspuls festgestellt werden.
Gruß
Martin
Verfasst: 07.01.2010, 14:35
von Schupsi
Martin_Dus hat geschrieben:Hallo Schnupsi,
das Netz ist voller Informationen dazu.
Man muss nur wissen, welchen Suchbegriff man eingeben muss.
Du suchst den Erholungspuls.
Hier ein Beispiel (wenn auch aus einer zweifelhaften Quelle, war das erste, das bei google kam):
Gruß
Martin
Ok...so in der Richtung habe ich Infos gesucht...dann schau ich mal weiter...hatte bei meiner Suche den Begriff "Erholungspuls" nicht...Danke
Vielleicht wollt ihr ja trotzdem eure Werte Posten.
Verfasst: 07.01.2010, 14:36
von Heme45
Schupsi hat geschrieben: Was kann ich mit diesem Wert anfangen?
Nix
Schupsi hat geschrieben:
Mein Maxpuls sollte so um die 191 liegen
Woher hast du den Wert

Verfasst: 07.01.2010, 14:40
von Schupsi
Heme45 hat geschrieben:Nix
Woher hast du den Wert
Ich habe ihn vor einem halben Jahr bei meinem ersten kurzen 7,4Km Wettkampf ermittelt.
Allerdings war ich da noch weit weg von meiner heutigen Form;-)
Verfasst: 07.01.2010, 14:41
von Schupsi
Ich habe mal eine Umfrage angehängt, damit kann wer will schnell und anonym seine Daten eingeben.
Verfasst: 07.01.2010, 14:44
von hadesnumb
Martin_Dus hat geschrieben:Hier ein Beispiel (wenn auch aus einer zweifelhaften Quelle, war das erste, das bei google kam):
und was da steht scheint mir auch nicht so sinnvoll - denn gerade hier müssten doch absolutangaben ziemlicher humbug sein. schließlich kommt es darauf an wie hoch mein belastungspuls war. wenn ich nur GA1 unterwegs war, wird mein puls wohl beim besten willen nicht 1min später 50 schläge weiter unten sein - dazu müsste ich mich ja fast ne weile auf's bett legen.
aber danke für das stichwort

Verfasst: 07.01.2010, 14:49
von Martin_Dus
hadesnumb hat geschrieben:aber danke für das stichwort
Darum ging es mir.
Allerdings ist diese Einteilung eine häufig wiederkehrende.
Ich glaube wohl, dass man mit etwas Erfahrung schon für sich selbst daran die persönliche Entwicklung messen kann.
Da ich aber kein Puls-Fetischist bin, kümmere ich mich nicht darum.
Wollte nur das Stichwort liefern.
Verfasst: 07.01.2010, 14:55
von Schupsi
Naja die sprechen von einer Belastung GA1 ist wohl in diesem Sinne keine Belastung, ich habe nach einen ca. 89% MaxPuls diesen Wert ermittelt.
Verfasst: 07.01.2010, 14:56
von Martin_Dus
hadesnumb hat geschrieben:wenn ich nur GA1 unterwegs war, wird mein puls wohl beim besten willen nicht 1min später 50 schläge weiter unten sein
Ob der Grad der Belastung wirklich eine Rolle spielt, weiß ich gar nicht.
Nehmen wir mal an, Dein Puls ist am Ende deines GA1-Laufes 130. Wenn Du hervorragend in Form bist, dann kann er doch durchaus nach einer Minute wieder bei 80 sein.
Wahrscheinlich ist es sogar egal, ob Du bei 150 oder bei 130 oder sonstwo bist.
Letztlich ist es ja so oder so nur wieder eine der vielen Faustregeln.
Aber: Versuch macht kluch. Werde das mal bei zwei unterschiedlichen Läufen spaßeshalber ausprobieren. Dann weiß ich es für mich und werde diese Information dann bestaunen und anschließend in die Tonne kloppen.
Verfasst: 07.01.2010, 14:59
von Schupsi
Martin_Dus hat geschrieben:
Aber: Versuch macht kluch. Werde das mal bei zwei unterschiedlichen Läufen spaßeshalber ausprobieren. Dann weiß ich es für mich und werde diese Information dann bestaunen und anschließend in die Tonne kloppen.
Nicht in die Tonne in´s Forum bzw. der Umfrage kloppen;-)
Verfasst: 07.01.2010, 15:00
von Heme45
Deine 10ner Zeit ist doch noch recht aktuell , deshalb würde ich an deiner Stelle lieber nach
Zeit laufen ,
hier kannste bisschen rechnen lassen .
Kuck auch mal unter hier unter
Trainingstipps, vielleicht hilft dir das weiter .
Verfasst: 07.01.2010, 15:08
von hadesnumb
Martin_Dus hat geschrieben:Ob der Grad der Belastung wirklich eine Rolle spielt, weiß ich gar nicht.
Nehmen wir mal an, Dein Puls ist am Ende deines GA1-Laufes 130. Wenn Du hervorragend in Form bist, dann kann er doch durchaus nach einer Minute wieder bei 80 sein.
Wahrscheinlich ist es sogar egal, ob Du bei 150 oder bei 130 oder sonstwo bist.
Letztlich ist es ja so oder so nur wieder eine der vielen Faustregeln.
Aber: Versuch macht kluch. Werde das mal bei zwei unterschiedlichen Läufen spaßeshalber ausprobieren. Dann weiß ich es für mich und werde diese Information dann bestaunen und anschließend in die Tonne kloppen.
würde mich auch interessieren. ich probier das auch mal.
vielleicht denk ich da auch zu physikalisch, aber in meiner vorstellung relaxiert der puls gegen einen ruhewert (im stehen meinetwegen 70 oder 80 oder so). der einfachste prozess, der dafür denkbar wäre, wäre eine e-funktion mit einer bestimmten zeitkonstante. in dem fall würde also der absolute pulsabfall in einer bestimmten zeit um so größer sein, je höher die "auslenkung" aus der ruhelage ist, also je höher der belastungspuls ist.
aber wie gesagt - ich verfalle leider schnell in solche denkmuster, hat nicht zwingend was mit der realität zu tun

Verfasst: 07.01.2010, 22:22
von strun
ich habe es heute abend für mich getestet:
habe beim laufen meinen puls auf 163 gebraucht - nach weniger als einer minute war ich bei 108 und da hat es sich dann eingependelt.
Verfasst: 10.01.2010, 15:24
von Schupsi
Bin heute mit etwas weniger Intensität gelaufen. 153bpm nach einer Minute 104bpm...also ist es wohl wie vorhersehbar nicht egal bei welcher Belastung dieser "Test" durchgeführt wird.
Nach meiner Einschätzung kann sich mein Puls nach Belastung(12Km inkl. 3,7Km Pulverschnee) nicht unter 100-105 fallen.
Also scheint dieser Fitnesstest nicht viel zu sagen, wenn nicht von MaxPuls ausgegangen wird und ein Prozent X vorgegeben wird.
Vielleicht weiß ja noch jemand mehr über den ERHOLUNGSPULS und dem sinnvollen Vergleich?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Chris