Seite 1 von 4
42 Km, verträgt das mein Körper ?
Verfasst: 09.01.2010, 17:38
von Jungrunner
Hallo,
Die frage ist ein wenig verwirrend auf den ersten blick, aber ernstgemeint.
Ich möchte dieses Jahr mit meinem Vater den marathon in Frankfurt unter 3:40 laufen.
Ist das in meinem alter schädlich ? ich möchte nur diesen einen machen, sonst wieder nur die 10 km distanz, also nichts langfristieges.
Angaben zur Person:
- Alter : 14 ( am Wettkampftag 15)
- Gewicht : 64 Kg
- Körpergröße : 182 cm
Ich lauf die 10 km in nem 4:12 schnitt und den hm in nem 4:50 schnitt.
Vielen Dank für Antworten

Verfasst: 09.01.2010, 17:49
von lowi2000
Also ich habe so meine Zweifel, ob du überhaupt starten darfst. Soweit ich weiß gilt für nen Marathon 18. als Limit oder zumindest 16 und dann nur mit Einwilligung der Eltern
Verfasst: 09.01.2010, 18:03
von WinfriedK
Genau genommen darfst du erst ab 18 einen Marathon laufen. Du müsstest also bei der Anmeldung mit dem Alter schummeln und deine Startunterlagen könnte dein Vater abholen.
Schädlich ist es nicht. Es ist auch kein gesetzliches Verbot in Deutschland, sondern nur eine Regel des DLV. In anderen Ländern wird das anders gehandhabt.
Verfasst: 09.01.2010, 18:03
von Sergej
Die jüngste
Altersklasse beginnt mit Jahrgang 1991/1992.
Du bist aber Geburtsjahr 1995 (wenn ich mich nicht verrechnet habe), du wirst dich vermutlich gar nicht anmelden können, außer du wählst den Weg von WinfriedK.
Verfasst: 09.01.2010, 18:07
von Heme45
Die
Jule Aßmann ist mit einer Ausnahmegenehmigung gelaufen , ich denke , dass
jugendliche die Fußball oder Handball spielen gefährlicher leben .
Der Marathonlauf selber soll nicht gesund sein , macht aber Spaß

Verfasst: 09.01.2010, 19:51
von harakiri
Such dir nen Lauf/Leichtathletikverein, die sagen dann was klug ist... höchstwahrscheinlich Mittelstrecke ;)
Wenn's allerdings nen einmaliges Erlebnis sein soll dann musst das selbst wissen... Deinen Körper nachhaltig schädigen wirst du dadurch höchstwahrscheinlich nicht... Aber wie gesagt, kaum ein Trainer würde dir dazu raten.
Verfasst: 09.01.2010, 20:02
von D-Bus
WinfriedK hat geschrieben:Schädlich ist es nicht. Es ist auch kein gesetzliches Verbot in Deutschland, sondern nur eine Regel des DLV. In anderen Ländern wird das anders gehandhabt.
So ist es. Z.B.
hier (Alter fett, dann gelaufene km):
6 Hour Run
35 Laforty-Cirne Stanley 12 54.023
50 Lance Fraser 16 46.042
51 Stiel Mitchell 14 46.000
Verfasst: 09.01.2010, 20:05
von Redapricot
Klar kannst Du, wenn Du den nötigen RESPEKT aufbringst.
Respekt vor der Strecke,der Dauer und dem Training.
Bis zum nächsten Frafurtmarathon ist viel Zeit, die Du investieren musst für Strecke Dauer und Training. Die jetzigen Zeiten über 10 km o.ä. sind dabei irrelevant. Dein junger Körper wird anders reagieren ab km 30 als ein "gestählter" Mitvierziger. Versuch es, aber vergiss niemals, dass der Marathon trainiert wird, nicht gelaufen.

Verfasst: 09.01.2010, 20:11
von Jungrunner
Redapricot, den nötigen respekt habe ich. Deswegen stelle ich ja auch diese frage, weil ich eben ein wenig angst davor habe das mir etwas "zustöst". Das training ist kein problem, da bin ich sehr intensiev dabei und ich hoffe das da alles glatt gehen wird. Vielen dank an Alle

Verfasst: 09.01.2010, 20:40
von SnowLeopard
Heme45 hat geschrieben:Jule Aßmann:
das ist ja ... mir fehlen dir Worte!
Verfasst: 09.01.2010, 21:11
von jackdaniels
SnowLeopard hat geschrieben:
das ist ja ... mir fehlen dir Worte!
Guten morgen. Alles schon vor 5 Millionen Jahren zigmal durchgekaut

Verfasst: 09.01.2010, 21:16
von spin1953
Jungrunner hat geschrieben:Redapricot, den nötigen respekt habe ich. Deswegen stelle ich ja auch diese frage, weil ich eben ein wenig angst davor habe das mir etwas "zustöst". Das training ist kein problem, da bin ich sehr intensiev dabei und ich hoffe das da alles glatt gehen wird. Vielen dank an Alle
Falls Du aus medizinischer Sicht das Ok hast gibts sicher kein Problem. Wünsch Dir alles Gute.

Verfasst: 09.01.2010, 21:30
von gero
spin1953 hat geschrieben:Falls Du aus medizinischer Sicht das Ok hast gibts sicher kein Problem. Wünsch Dir alles Gute.
Außer, dass du mit 15 Jahren dort nicht starten darfst!
Gruß,
Gero
Verfasst: 09.01.2010, 21:56
von spin1953
gero hat geschrieben:Außer, dass du mit 15 Jahren dort nicht starten darfst!
Gruß,
Gero
Ich hab noch nie einen Ausweis bei einer Laufanmeldung herzeigen müßen. (Zumindest nicht in Österreich)
Verfasst: 09.01.2010, 22:08
von gero
spin1953 hat geschrieben:Ich hab noch nie einen Ausweis bei einer Laufanmeldung herzeigen müßen. (Zumindest nicht in Österreich)
Er möchte in Frankfurt starten und ist 15 Jahre alt. Natürlich kann er sich reinmogeln. Aber die Enttäuschung wird groß sein, wenn ihn in den letzten Minuten vor dem Start ein Offizieller rausfischt, oder wenn er auf der Strecke angehalten wird (ich denke die 15 Jahre wird man ihm noch ansehen). Dann wäre der ganze Trainingsaufwand (und das Startgeld) umsonst gewesen.
Der Marathon läuft nicht weg. Und wenn er wirklich dranbleibt, kann er in 4 Jahren direkt die sub 3 knacken.
Gruß,
Gero
Verfasst: 09.01.2010, 22:11
von alwinesrunner
Heme45 hat geschrieben:Die
Jule Aßmann ist mit einer Ausnahmegenehmigung gelaufen , ich denke , dass
jugendliche die Fußball oder Handball spielen gefährlicher leben .
Der Marathonlauf selber soll nicht gesund sein , macht aber Spaß
Soweit ich weiss, ist Jule Assmann in Wien - also nicht in Deutschland- gelaufen.
Und was sie von Ihrer tollen Leistung heute hat, sieht man ja an ihrer nicht mehr vorhandenen Entwicklung, ihrer Verletzungsanfälligkeit und ihren ständigen Erkrankungen.
Auch sie hätte m al eher den Weg einer vernünftigegn leichtathletischen Ausbildung gehen sollen.
Aber solange SternTV berichtet wird ja alles toll sein...
Verfasst: 09.01.2010, 22:18
von spin1953
gero hat geschrieben:Er möchte in Frankfurt starten und ist 15 Jahre alt. Natürlich kann er sich reinmogeln. Aber die Enttäuschung wird groß sein, wenn ihn in den letzten Minuten vor dem Start ein Offizieller rausfischt, oder wenn er auf der Strecke angehalten wird (ich denke die 15 Jahre wird man ihm noch ansehen). Dann wäre der ganze Trainingsaufwand (und das Startgeld) umsonst gewesen.
Der Marathon läuft nicht weg. Und wenn er wirklich dranbleibt, kann er in 4 Jahren direkt die sub 3 knacken.
Gruß,
Gero
Der ist 1,82m groß, wer holt den da raus? Aber vielleicht hast Du recht und man solls stenger sehen.
LG
Verfasst: 10.01.2010, 11:00
von Hautlappen
Jungrunner hat geschrieben:Redapricot, den nötigen respekt habe ich. Deswegen stelle ich ja auch diese frage, weil ich eben ein wenig angst davor habe das mir etwas "zustöst". Das training ist kein problem, da bin ich sehr intensiev dabei und ich hoffe das da alles glatt gehen wird. Vielen dank an Alle
Warum stellst Du diese Frage nicht einfach Deinem Vater, sondern hier? Wenn er "in seinem Alter" in der Lage ist, sich an einer 3:40 zu orientieren, muss er sich schon den einen oder anderen Gedanken zu Training o. ä. gemacht haben. Außerdem ist er nicht nur Dein Kindergeldbezieher, sondern auch Dein Erziehungsberechtiger - und nicht irgendwelche anonymen Fories. Lass' es doch einfach ihn entscheiden (oder entscheidet gemeinsam). Die Verantwortung für diese Entscheidung muss er tragen.
P.s.: ich denke, es wird einen guten Grund haben, warum es eine Altersgrenze gibt!
Verfasst: 10.01.2010, 12:49
von Traveläufer
Ich warne immer wieder Kinder und Jugendliche, die ich betreue davor, die Distanzen zu übertreiben. Schnell gewinnt man bei der längeren Distanz die Altersklasse trotz einer evtl. grottigen Zeit, weil keine anderen dort starten. Dies trifft auf eine M-Teilnahme natürlich nicht zu, weil es die unteren AKs nicht gibt. Tw. lehne ich die Meldung auf länegeren Distanzen auch einfach ab. Erst müssen saubere Grundlagen gebildet werden, dann darf man die Schlagzahl erhöhen.
Verfasst: 10.01.2010, 13:12
von jackdaniels
Traveläufer hat geschrieben:Ich warne immer wieder Kinder und Jugendliche, die ich betreue davor, die Distanzen zu übertreiben. Schnell gewinnt man bei der längeren Distanz die Altersklasse trotz einer evtl. grottigen Zeit, weil keine anderen dort starten. Dies trifft auf eine M-Teilnahme natürlich nicht zu, weil es die unteren AKs nicht gibt. Tw. lehne ich die Meldung auf länegeren Distanzen auch einfach ab. Erst müssen saubere Grundlagen gebildet werden, dann darf man die Schlagzahl erhöhen.
Vergleichend dazu auch wieder den wöchendlichen Schwachsinn eines Peter Greif Newsletters zu Kindertraining, wo man eine bisher vernünftige Arrgumentation zum Thema Umfang beim Leistungstraining in jungen Jahren mit für Greif mal wieder typischen pseudo-biografischem Geschwafel zum jugendlichen Marathontraining verwässert und die physiologischen Zusammenhänge und Grundlagen völlig außen vor lässt.
Verfasst: 10.01.2010, 13:27
von WinfriedK
Hautlappen hat geschrieben:P.s.: ich denke, es wird einen guten Grund haben, warum es eine Altersgrenze gibt!
Es wird auch einen guten Grund geben, warum es diese Altersgrenze in anderen Ländern nicht gibt.
Ein Verbot ist nicht sinnvoll oder gerechtfertigt, nur weil es da ist.
Verfasst: 10.01.2010, 13:30
von gero
WinfriedK hat geschrieben:
Ein Verbot ist nicht sinnvoll oder gerechtfertigt, nur weil es da ist.
Der Umkehrschluß gilt allerdings auch nicht unbedingt:
Nur weil es in anderen Ländern nicht verboten ist, muß das Verbot nicht unsinnig sein sein.
Gruß,
Gero
Verfasst: 10.01.2010, 15:17
von jackdaniels
Vl ist es ja nicht erlaubt damit nicht noch mehr Möchtegernmarathonläufer ihre Kinder auf die Strecke schleifen damit man sich gemeinsam kaputtläuft anstatt die Kinder sich vernünftig leistungsmäßig entwickeln zu lassen? Frage mich wie man mit 14 schon "vernünftig" für einen Marathon trainieren will?
Jule Assmann-like?
Verfasst: 10.01.2010, 15:39
von Aschenbuttel
Traveläufer hat geschrieben:Ich warne immer wieder Kinder und Jugendliche, die ich betreue davor, die Distanzen zu übertreiben. Schnell gewinnt man bei der längeren Distanz die Altersklasse trotz einer evtl. grottigen Zeit, weil keine anderen dort starten. Dies trifft auf eine M-Teilnahme natürlich nicht zu, weil es die unteren AKs nicht gibt. Tw. lehne ich die Meldung auf länegeren Distanzen auch einfach ab. Erst müssen saubere Grundlagen gebildet werden, dann darf man die Schlagzahl erhöhen.
Unser Sohn war auch als Läufer großartig dabei. Ich hätte in dem Altern nie zugelassen, dass er einen Marathon läuft. 10 km und HAlbmarathon reichen auf jeden Fall. Grundlagentraining ist selbstverständlich vorraniger. In einem Verein, mit geeignetem Trainer, führt man Schüler und Jugendliche an Wettkämpfe und gute Zeiten heran.
Mein Sohn war zweifacher Westfalenmeister auf der 1000 m Strecke und lief mit bei der Deutschen Schülerstaffelmeisterschaft über 4 mal 10 km.
Mit 14 ist man noch nicht ausgewachsen und die Belastung eines Marathons sind natürlich sehr hoch. So ein Marathon läuft nicht weg.
Mein Sohn hatte versprochen mit mir einen zu laufen, wenn er 18 wird. Das ist jetzt leider nicht möglich, da er beim Fußball den Miniskus gerissen hat und erst mal operiert werden mußte. Also stimmt, auch in anderen Sportarten gibt es Verletzungen, aber deshalb muss man doch nichts heraufbeschwören, nur weil mit 14 schon eine Leistung erzielt werden soll, von der man doch nichts positives zu erwarten hat.
Also ich würde auf jeden Fall abraten und sagen: Deine Zeit kommt noch!

Verfasst: 10.01.2010, 15:56
von alwinesrunner
Aschenbuttel hat geschrieben:Mein Sohn war zweifacher Westfalenmeister auf der 1000 m Strecke und lief mit bei der Deutschen Schülerstaffelmeisterschaft über 4 mal 10 km.
Was ist die deutsche Schülerstaffelmeisterschaft????
Verfasst: 10.01.2010, 16:31
von Jungrunner
Aschenbuttel, Vielen dank für deine antwort. Dein sohn tuht mir sehr leit ( wel es für mich z.b jetzt sehr schlimm währe eine so häftiege verletzung zu haben) wünsche ihm eine gute besserung von mir

. Die meisterschaft über 10km denke ich dieses jahr teilzuhnemen soweit es mir möglich ist

Verfasst: 10.01.2010, 16:35
von SnowLeopard
jackdaniels hat geschrieben:Guten morgen. Alles schon vor 5 Millionen Jahren zigmal durchgekaut
Sorry, bisher noch nichts davon gehört gehabt

Verfasst: 10.01.2010, 16:38
von CarstenS
Aschenbuttel hat geschrieben:Also stimmt, auch in anderen Sportarten gibt es Verletzungen, aber deshalb muss man doch nichts heraufbeschwören, nur weil mit 14 schon eine Leistung erzielt werden soll, von der man doch nichts positives zu erwarten hat.
Also ich würde auf jeden Fall abraten und sagen: Deine Zeit kommt noch!
Laut Deinem Profil bist Du langsam, etwas zu schwer und willst dieses Jahr Marathon laufen. Was ist denn da für eine Leistung zu erwarten? Und Du bist ja sicher auch keine 30 mehr, ist das nicht gesundheitlich etwas riskant?
Verfasst: 10.01.2010, 16:40
von Austrian
alwinesrunner hat geschrieben:Und was sie von Ihrer tollen Leistung heute hat, sieht man ja an ihrer nicht mehr vorhandenen Entwicklung, ihrer Verletzungsanfälligkeit und ihren ständigen Erkrankungen.
als ob jeder der erst mit 18 seinen ersten Marathon läuft sich prächtig entwickelt, nie verletzt ist und nie an irgendwas erkranken würde.
Verfasst: 10.01.2010, 16:41
von jackdaniels
CarstenS hat geschrieben:Laut Deinem Profil bist Du langsam, etwas zu schwer und willst dieses Jahr Marathon laufen. Was ist denn da für eine Leistung zu erwarten? Und Du bist ja sicher auch keine 30 mehr, ist das nicht gesundheitlich etwas riskant?
*hust*
@Aschenbuttel: ist es nicht etwas "unvorsichtig" wenn dein Sohn als guter Läufer noch Fußball spielt und sich dabei dann auch noch verletzt? Oder ist´s schon wieder vorbei mit dem Laufen?
Verfasst: 10.01.2010, 16:44
von jackdaniels
Austrian hat geschrieben:als ob jeder der erst mit 18 seinen ersten Marathon läuft sich prächtig entwickelt, nie verletzt ist und nie an irgendwas erkranken würde.
Als Leistungssporter /ambitionierter Nachwuchs wirst du auch mit 18 keinen Marathon laufen sondern frühestens mit Anfang 20. Und der Kommentar zielte auf die Leistungsentwicklung bei Kindern/Jugendlichen ab, angefangen bei der Schnelligkeits - und Technikentwicklung hin zum Aufbau großer Umfänge über Jahre.
*denken-drücken-sprechen*
Verfasst: 10.01.2010, 16:45
von barefooter
Jungrunner hat geschrieben:Aschenbuttel, Vielen dank für deine antwort. Dein sohn tuht mir sehr leit ( wel es für mich z.b jetzt sehr schlimm währe eine so häftiege verletzung zu haben) wünsche ihm eine gute besserung von mir

. Die meisterschaft über 10km denke ich dieses jahr teilzuhnemen soweit es mir möglich ist
Deine Rechtschreibung ist eine Zumutung, na eher eine Frechheit, vielleicht sollte dein Vater mal darauf mehr achten als auf deine läuferischen Leistungen.
Verfasst: 10.01.2010, 16:50
von Jungrunner
barefooter hat geschrieben:Deine Rechtschreibung ist eine Zumutung, na eher eine Frechheit, vielleicht sollte dein Vater mal darauf mehr achten als auf deine läuferischen Leistungen.
Das ist die lösung, wieso bin ich nicht gleich darauf gekommen das dass laufen schuld daran ist das ich rechtschreibprobleme habe. Erst denken dann schreiben!
Verfasst: 10.01.2010, 17:12
von jackdaniels
@barefooter: Mensch, lesen du musst, seine Tastatur macht´s doch ^^

Verfasst: 10.01.2010, 17:33
von Dweezil
Traveläufer hat geschrieben:Ich warne immer wieder Kinder und Jugendliche, die ich betreue davor, die Distanzen zu übertreiben. Schnell gewinnt man bei der längeren Distanz die Altersklasse trotz einer evtl. grottigen Zeit, weil keine anderen dort starten. Dies trifft auf eine M-Teilnahme natürlich nicht zu, weil es die unteren AKs nicht gibt. Tw. lehne ich die Meldung auf länegeren Distanzen auch einfach ab. Erst müssen saubere Grundlagen gebildet werden, dann darf man die Schlagzahl erhöhen.
Dem gibt es zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
Verfasst: 10.01.2010, 18:25
von WinfriedK
Dweezil hat geschrieben:Dem gibt es zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
Du darfst dich dem zitierten Beitrag gerne anschließen.
Aber ob es etwas hinzuzufügen gibt oder nicht, musst du schon jedem selbst überlassen.
Verfasst: 10.01.2010, 18:42
von spin1953
@jungrunner
mir ist deine rechtschreibung furzegal. Lass dich vom sportmediziner durchchecken, und lauf den marathon ohne dich selbst unter druck zu setzen.
Verfasst: 10.01.2010, 18:54
von Traveläufer
WinfriedK hat geschrieben:Du darfst dich dem zitierten Beitrag gerne anschließen.
Aber ob es etwas hinzuzufügen gibt oder nicht, musst du schon jedem selbst überlassen.
Was du jetzt hinzugefügt hast, bringt die Sache auch nicht weiter

Verfasst: 10.01.2010, 19:06
von schoaf
Traveläufer hat geschrieben:Was du jetzt hinzugefügt hast, bringt die Sache auch nicht weiter
aber es mußte zumindest einmal gesagt sein!

Verfasst: 10.01.2010, 19:21
von WinfriedK
Traveläufer hat geschrieben:Was du jetzt hinzugefügt hast, bringt die Sache auch nicht weiter
Ich hatte ja bereits alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gab. Dem war nichts hinzuzufügen.

Verfasst: 10.01.2010, 20:22
von Traveläufer
WinfriedK hat geschrieben:Ich hatte ja bereits alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gab. Dem war nichts hinzuzufügen.
Dem ist nichts hinzuzufügen

Verfasst: 11.01.2010, 08:28
von Aschenbuttel
So wie hier manche diskutieren, überlege ich, ob ich mich nicht aus diesem Forum wieder abmelde.
Gut gemeinte Ratschläge werden hier doch gar nicht von allen Seiten betrachtet.
Plötzlich werden Diskussionsteilnehmer und auch der Fragende an ganz anderer Stelle kritisiert
Letzendlich wird nach einem Ratschlag gefragt und jeder sollte dazu seine Meinung äußern können!!!
Die sollte eigentlich von allen akzeptiert werden. Andere Meinungen kann man dann gerne äußern.
Das Tastaturproblem, oder ob ich mit meiner Schneckengeschwindigkeit einen Marathon laufe, ist doch was ganz anderes.
Da könnten wir an anderer Stelle drüber diskutieren.
Ich bin dann jetzt weg und melde mich auch so schnell nicht wieder!!!
Verfasst: 11.01.2010, 09:06
von Nepumuk
Jungrunner hat geschrieben:...., da bin ich sehr intensiev dabei und ich hoffe das da alles glatt gehen wird. Vielen dank an Alle
Dafür das du "intensiv dabei" bist, sind deine Zeiten aber ziemlich schlecht. Du läuft auf dem Niveau eines mittelmäßig trainierten 40-jährigen. Da macht es überhaupt keinen Sinn an Marathon zu denken. Leg erstmal die Grundlagen und sorg dafür, dass du auf den kurzen Strecken so schnell wirst wie man in deinen Alter sein sollte.
Nimm dir doch dieses Jahr mal vor deutlich unter 40min (38:xx) auf 10km zu laufen. Das wäre ein sinnvolles Ziel in deinem Alter.
Ausserdem deine HM-Zeit verglichen mit der 10km-Zeit lahm. Bei deiner 10km-PB solltest du den HM in unter 1:35h laufen und nicht bei 1:43h rumeiern. Das zeigt doch, dass du für die langen Strecken noch nicht bereit bist.
Mein Rat: Konzentriere dich dieses Jahr auf 5 und 10 km. Schnell wirst du nur in jungen Jahren, Marathon kannst du auch später noch laufen.
Gruß,
Nepumuk
Verfasst: 11.01.2010, 09:46
von jackdaniels
Aschenbuttel hat geschrieben:So wie hier manche diskutieren, überlege ich, ob ich mich nicht aus diesem Forum wieder abmelde.
Gut gemeinte Ratschläge werden hier doch gar nicht von allen Seiten betrachtet.
Plötzlich werden Diskussionsteilnehmer und auch der Fragende an ganz anderer Stelle kritisiert
Letzendlich wird nach einem Ratschlag gefragt und jeder sollte dazu seine Meinung äußern können!!!
Die sollte eigentlich von allen akzeptiert werden. Andere Meinungen kann man dann gerne äußern.
Das Tastaturproblem, oder ob ich mit meiner Schneckengeschwindigkeit einen Marathon laufe, ist doch was ganz anderes.
Da könnten wir an anderer Stelle drüber diskutieren.
Ich bin dann jetzt weg und melde mich auch so schnell nicht wieder!!!
Mir kommen die Tränen.
Verfasst: 11.01.2010, 09:54
von jackdaniels
Nepumuk hat geschrieben:Dafür das du "intensiv dabei" bist, sind deine Zeiten aber ziemlich schlecht. Du läuft auf dem Niveau eines mittelmäßig trainierten 40-jährigen. Da macht es überhaupt keinen Sinn an Marathon zu denken. Leg erstmal die Grundlagen und sorg dafür, dass du auf den kurzen Strecken so schnell wirst wie man in deinen Alter sein sollte.
Nimm dir doch dieses Jahr mal vor deutlich unter 40min (38:xx) auf 10km zu laufen. Das wäre ein sinnvolles Ziel in deinem Alter.
Ausserdem deine HM-Zeit verglichen mit der 10km-Zeit lahm. Bei deiner 10km-PB solltest du den HM in unter 1:35h laufen und nicht bei 1:43h rumeiern. Das zeigt doch, dass du für die langen Strecken noch nicht bereit bist.
Mein Rat: Konzentriere dich dieses Jahr auf 5 und 10 km. Schnell wirst du nur in jungen Jahren, Marathon kannst du auch später noch laufen.
Gruß,
Nepumuk
Gut gemeint, aber vl etwas hart ausgedrückt? Laufleistung mit Gut und Schlecht zu bewerten kann oft voll daneben gehen bzw. führt zu starken Missverständnissen...
Sagen wir so: da wir nun wissen dass er nicht in einem Leichathletikverein läuft, braucht er auch mit 14 nicht zwangsläufig im Nachwuchskader sein.
Die Aussage
Leg erstmal die Grundlagen und sorg dafür, dass du auf den kurzen Strecken so schnell wirst wie man in deinen Alter sein sollte.
Nimm dir doch dieses Jahr mal vor deutlich unter 40min (38:xx) auf 10km zu laufen. Das wäre ein sinnvolles Ziel in deinem Alter.
ist sicher auch gut gemeint, aber dämlich formuliert. Wie schnell er in welchem Alter sein sollte, hat hier niemand zu bewerten ...
Der Grundgedanke, bei dem ich voll zustimme und der schon vielmals jetzt angesprochen wurde ist
1. Je jünger ein Läufer ist, umso mehr ist es physiologisch sinnvoll an der Grundschnelligkeit auf kurzen Strecken zu arbeiten. Ich würde ihm da auch nicht 5 oder 10km empfehlen sondern Mittelstrecke. (hätte ich mal auch machen sollen als ich angefangen hab mit 17...es wird später immer schwerer dran zu arbeiten)
2. Passen seine Zeiten über 10 schon nicht mehr zu seiner HM Zeit, woraus man schließen könnte, dass noch gar nicht adäquat trainiert wurde (werden konnte?) was man aber schwer ohne seinen Trainingsplan beurteilen kann.
3. Ist es definitiv aus leistungssportlicher Sicht sinnvoll, das Thema Marathon noch weit in die Zukunft zu schieben und erstmal an allem anderen zu arbeiten. Nur um zu sagen "seht her ich bin schon Marathon gelaufen" wäre diese Müh es nicht werd angesichts vl verschenkten Potenzials.
-Meine Meinung-
Verfasst: 11.01.2010, 11:14
von WinfriedK
Nepumuk hat geschrieben:Ausserdem deine HM-Zeit verglichen mit der 10km-Zeit lahm. Bei deiner 10km-PB solltest du den HM in unter 1:35h laufen und nicht bei 1:43h rumeiern. Das zeigt doch, dass du für die langen Strecken noch nicht bereit bist.
Verglichen mit deiner HM-Zeit ist deine Marathonzeit auch ziemlich lahm. Du solltest den Marathon unter 3:30 laufen können und nicht bei 4:04 rumeiern. Das zeigt doch, dass du für die langen Strecken noch nicht bereit bist.

Verfasst: 11.01.2010, 11:16
von Nepumuk
jackdaniels hat geschrieben:
ist sicher auch gut gemeint, aber dämlich formuliert. Wie schnell er in welchem Alter sein sollte, hat hier niemand zu bewerten ...
Aber DU hast hier zu bewerten was hier dämlich ist und was nicht? Ziemlich unverschämt findest du nicht?
Verfasst: 11.01.2010, 11:17
von Nepumuk
WinfriedK hat geschrieben:Verglichen mit deiner HM-Zeit ist deine Marathonzeit auch ziemlich lahm. Du solltest den Marathon unter 3:30 laufen können und nicht bei 4:04 rumeiern. Das zeigt doch, dass du für die langen Strecken noch nicht bereit bist.
Stimmt, ich spreche so zu sagen aus Erfahrung.

Es würde für daher auch garkeinen Sinn machen, mich an der Ultra-Distanz zu versuchen, wenn ich den Marathon noch nicht mal ordentlich hinbekomme. Ähnlich ist es bei Jungrunner mit HM/M.
Verfasst: 11.01.2010, 12:09
von CarstenS
Aschenbuttel hat geschrieben:[...] oder ob ich mit meiner Schneckengeschwindigkeit einen Marathon laufe, ist doch was ganz anderes.
Klar, Erwachsene dürfen reine Spaßläufer sein, aber bei Kindern wird immer alles aus dem Blickwinkel betrachtet, ob es leistungssportlich sinnvoll ist.
Verfasst: 11.01.2010, 13:27
von Jungrunner
Also ich bin mit meinen 41 minuten sehr zufrieden. Da ich erstens nicht in einem verein bin zweitens die 10km strecke erst seit 3 jahren trainiere. Ich laufe nicht seit ich denken kann. Und den hm in 1:43 soll mir mal ein 14 jähriger so schnell nachmachen. Ich will den marathon nit gewinnen sondern finishen und da währe für mich eine zeit um 3:40 aktzeptabel. Und Nepumuk deine 10km zeit ist auch nicht grade besser alls meine. Ich bin bis jetzt 6 hm´s gelaufen und habe auf KEINEN von denen mit einem speziellen training trainiert. Du sprichst über leistungen die einem 16 jährigen ( den besseren, nicht dem durschnitt) entsprechen. Ich habe bis jetzt in einem wettkkampf nur einen 14 jährigen gesehen der an die 41 minuten rankam.