Wie elastisch ist der Puls?
Verfasst: 11.01.2010, 14:03
Hallo liebe Leute!
Bin neu hier und ich habe jetzt keinen konkreten Thread gefunden der dieses Thema beantwortet, also mach ich einfach mal einen auf.
Meine Frage ist ganz einfach: Wie "elastisch" ist denn euer Puls eigentlich so? Was ist normal? Womit kann man rechnen?
Naja vielleicht zuerst einmal wie ich drauf komm:
Ich laufe nun seit etwa einem dreiviertel Jahr. Am Anfang noch sehr wenig in letzter Zeit immer mehr und trainiere nach einem Marathon-Trainingsplan (auch wenn ich daran zweifle dass ich ihn bestreiten werde) und halte mich auch wirklich dran.
Dort sind Fahrtenspiele eingetragen wo ich ein bisschen mit dem Tempo und dann auch mit dem Puls spielen soll.
Ich bin 25 Jahre und meine HFMax müsste so etwa bei 175-180 liegen (ich weiß auch nicht warum so wenig aber es scheint nicht weiter zu gehen). Ich bin vor ein paar Monaten die 10km in 56 Minuten gelaufen.
Beim Fahrtenspiel fang ich an locker zu laufen und dann bau ich eine schnelle Einheit ein. Dann komm ich so rauf bis etwa 170 und dann versuch ich mich wieder runter zu "traben".
Es fällt mir nach einer schnellen Phase immens schwer den Puls "unten zu halten" und ich fühl mich eigenltich auch so als würd ich genauso laufen wie vorher. Trotzdem: Höherer Puls.
Ein weiteres Beispiel entsteht bei langen, langsamen Läufen. Es geht so los mit 127 und dann dauerts ne Zeit bis ich warm werd und dann bin ich ca. bei 135 und würd eigentlich gerne in der Gegend bleiben nur mit der Zeit steigt er und am Ende kriech ich dahin und hab trotzdem 142 also einen höheren Puls als am Anfang und kann nichts tun.
Beim Lesen hab ich schon gemerkt, dass es einige hier ziemlich nervt dass immer die ewige Debatte über die HF entflammt. Dennoch beobachte ich ja hier eine Veränderung im Körper (auch wenn ich sie nicht wirkl. spüre), egal ob mit Pulsuhr oder Ohne.
Naja ich hoffe das Ding (Thread) ist nicht zu lang geraten.
Liebe Grüße
running_green
Bin neu hier und ich habe jetzt keinen konkreten Thread gefunden der dieses Thema beantwortet, also mach ich einfach mal einen auf.
Meine Frage ist ganz einfach: Wie "elastisch" ist denn euer Puls eigentlich so? Was ist normal? Womit kann man rechnen?
Naja vielleicht zuerst einmal wie ich drauf komm:
Ich laufe nun seit etwa einem dreiviertel Jahr. Am Anfang noch sehr wenig in letzter Zeit immer mehr und trainiere nach einem Marathon-Trainingsplan (auch wenn ich daran zweifle dass ich ihn bestreiten werde) und halte mich auch wirklich dran.
Dort sind Fahrtenspiele eingetragen wo ich ein bisschen mit dem Tempo und dann auch mit dem Puls spielen soll.
Ich bin 25 Jahre und meine HFMax müsste so etwa bei 175-180 liegen (ich weiß auch nicht warum so wenig aber es scheint nicht weiter zu gehen). Ich bin vor ein paar Monaten die 10km in 56 Minuten gelaufen.
Beim Fahrtenspiel fang ich an locker zu laufen und dann bau ich eine schnelle Einheit ein. Dann komm ich so rauf bis etwa 170 und dann versuch ich mich wieder runter zu "traben".
Es fällt mir nach einer schnellen Phase immens schwer den Puls "unten zu halten" und ich fühl mich eigenltich auch so als würd ich genauso laufen wie vorher. Trotzdem: Höherer Puls.
Ein weiteres Beispiel entsteht bei langen, langsamen Läufen. Es geht so los mit 127 und dann dauerts ne Zeit bis ich warm werd und dann bin ich ca. bei 135 und würd eigentlich gerne in der Gegend bleiben nur mit der Zeit steigt er und am Ende kriech ich dahin und hab trotzdem 142 also einen höheren Puls als am Anfang und kann nichts tun.
Beim Lesen hab ich schon gemerkt, dass es einige hier ziemlich nervt dass immer die ewige Debatte über die HF entflammt. Dennoch beobachte ich ja hier eine Veränderung im Körper (auch wenn ich sie nicht wirkl. spüre), egal ob mit Pulsuhr oder Ohne.
Naja ich hoffe das Ding (Thread) ist nicht zu lang geraten.
Liebe Grüße
running_green