Seite 1 von 1

Reperatur Regenjacke

Verfasst: 17.01.2010, 17:25
von Siegfried
Gestern hats mich beim Langlauf in einer Kurve zerlegt. Iss nix weiteres passiert - nur meine geliebte Goretex Colibri hat jetzt einen Riss im Ärmel. Ne Idee was man da machen kann?

Siegfried

Verfasst: 17.01.2010, 17:37
von Traveläufer
Siegfried: Repa... :nene:

Es gibt Textilkleber, such dir einen transparenten aus, die fkt. im Allgemeinen.

Oder lass die Jacke so, trage den Riss quasi als Trophäe!

Oder: Nähe Laufabzeichen rauf, ich hätte da noch ein paar! :winken:

Verfasst: 17.01.2010, 17:57
von trailfüchsin
Hallo Siegfried,

meine Skihose hatte einen dicken Kantenschnitt abbekommen, den habe ich mit denen hier geflickt. Hält super! Genauso gut sollen aber auch die einfacheren Flicken halten.

LG Moni

Verfasst: 17.01.2010, 19:24
von SnowLeopard
Ich glaube irgendwo einmal gelesen zu haben, dass GORE auch Kleidung flickt. :confused:

Frag doch dort einfach mal nach! Je nachdem was dir die Jacke noch wert ist bzw. was sie einmal gekostet hat, lohnt sich das sicherlich!

Verfasst: 17.01.2010, 19:28
von SnowLeopard
Schau hier: Ich habe es gefunden auf der Gore Seite:

"Ich habe mein GORE-TEX® -Produkt beschädigt. Was kann ich tun?

Kleine Einstichstellen und Risse können mit einem speziellen GORE-TEX®-Reparaturset repariert werden, das im Fachhandel für Outdoor-Kleidung erhältlich ist. Mit speziellen Flickstücken zum Aufkleben können Sie Reparaturen sofort vornehmen und somit die Wasserdichte Ihres Kleidungsstücks wahren. Sie können sich aber auch an eine autorisierte Reparaturstelle von Gore wenden oder Ihr GORE-TEX®-Produkt einsenden. Mehr dazu in unserem Pflege Center."

In der Registerkarte "Pflege"

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - GORE-TEX® Produkte

Verfasst: 17.01.2010, 19:31
von Elguapo
Siegfried hat geschrieben:Gestern hats mich beim Langlauf in einer Kurve zerlegt. Iss nix weiteres passiert - nur meine geliebte Goretex Colibri hat jetzt einen Riss im Ärmel. Ne Idee was man da machen kann?

Siegfried
Kacke. Sowas würde mich echt nerven.
Frag doch vielleicht bei Ergo in Wiesbaden nach. Da arbeiten immer diese Outdoor Cracks. Vielleicht verkaufen die irgendwas um sowas zu flicken.

Verfasst: 17.01.2010, 22:45
von Siegfried
Schönen Dank für die vielen netten Tips. Was es nicht alles gibt. Ich werd diese Woche erst mal bei Ergo reinschauen - an die hatte ich gar nicht gedacht.

Gruss Siegfried

Verfasst: 18.01.2010, 09:45
von Reeki
Habe meine Goretex Jacke auch mit diesen Flicken wieder dicht bekommen. Von Innen aufbügeln und gut ist...

Verfasst: 18.01.2010, 12:11
von Hennes
Siegfried hat geschrieben:Schönen Dank für die vielen netten Tips. Was es nicht alles gibt. Ich werd diese Woche erst mal bei Ergo reinschauen - an die hatte ich gar nicht gedacht.

Gruss Siegfried
...einfach von innen Panzerband von ALDI drüber, das hält - habe ich mit meinem Rad-Regencape auch gemacht :hihi:

gruss hennes

Verfasst: 18.01.2010, 14:54
von Reeki
...dein Rad-Regencap ist aber auch nicht atmungsaktiv - da reicht Panzerband dann tatsächlich. Eine Goretex Jacke soll aber natürlich an allen Stellen atmungsaktiv bleiben, und das bieten leider nur die Gore Reparatursets. ;-)

Verfasst: 18.01.2010, 15:17
von trailfüchsin
Nee, die Flickerei ist dann nicht mehr atmungaktiv! :prof: Lies Zitat aus dem von mir gestern geposteten Link.
Für Gore-Tex Bekleidung, Zelte etc. Die von der Firma Gore entwickelten Flicken reparieren Löcher und Risse dauerhaft und professionell. Die Stellen sind dann allerdings nicht mehr atmungsaktiv.
Macht aber nix, auf die paar Quadratzentimeter Atmung kann man verzichten, Hauptsache dicht!
Panzerband hatte ich vorher drauf, hat sich aber immer abgerubbelt.

Verfasst: 18.01.2010, 15:41
von Hennes
trailfüchsin hat geschrieben: Macht aber nix, auf die paar Quadratzentimeter Atmung kann man verzichten,
Genau!

Natürlich war mein Rat ausnahmsweise nicht 100% ernst gemeint, je nach Größe und alter der Jacke, würde ich es aber sicher erst einfach mal probieren.

gruss hennes

Verfasst: 18.01.2010, 15:53
von Traveläufer
Man sollte auch abhängig von der Größe und Alter des Trägers entscheiden! ...

Verfasst: 18.01.2010, 16:19
von Hennes
Traveläufer hat geschrieben:Man sollte auch abhängig von der Größe und Alter des Trägers entscheiden! ...
...dann lohnt das doch nicht mehr.

*duckundwech*

gruss hennes

Verfasst: 18.01.2010, 16:45
von Hennes
He Sigggi,

hier ein aktuelles Angebot für schnelle Hilfe: Hier werden Sie geholfen!

gruss hennes :D

Verfasst: 18.01.2010, 17:02
von svack
Hennes hat geschrieben:
hier ein aktuelles Angebot für schnelle Hilfe: Hier werden Sie geholfen!
aufgrund des alters kannst du aber dann nur die tube mit der "rauhfaserreperatur" meinen oder?! :zwinker2:

ich würde das "gore-reperatur-set" nehmen - ist easy, schaut am besten aus und ist auch für das material am besten..

cheers, sven

Verfasst: 18.01.2010, 17:56
von Siegfried
svack hat geschrieben:aufgrund des alters kannst du aber dann nur die tube mit der "rauhfaserreperatur" meinen oder?! :zwinker2:

ich würde das "gore-reperatur-set" nehmen - ist easy, schaut am besten aus und ist auch für das material am besten..

cheers, sven
Hab ich mir grad bei Ergo in Wiesbaden geholt - hat zwar nicht genau die gleiche Farbe - aber egal.

@hennes
Ducktape nimmt man zum Fesseln oder zum Knebeln :zwinker2:

Verfasst: 18.01.2010, 17:59
von spider
siegfried
neue kaufen,und wirtschaft ankurblen

Verfasst: 18.01.2010, 18:05
von Siegfried
spider hat geschrieben:siegfried
neue kaufen,und wirtschaft ankurblen
Ich kurbel doch schon pausenlos. Hab mir grad einen neuen Forerunner gegönnt.

Verfasst: 18.01.2010, 18:07
von Hennes
Siegfried hat geschrieben: @hennes
Ducktape nimmt man zum Fesseln oder zum Knebeln :zwinker2:
Ja, dann mußt Du doch schon welches zu Hause haben :teufel:

gruss hennes