Einen Gang runterschalten - kontraproduktiv?
Verfasst: 19.01.2010, 16:04
Hallo,
mich würde mal interessieren wie es sich auswirkt, wenn man seinen Trainingsumfang einen Gang runterschraubt. Sagen wir von 4mal auf 2mal die Woche laufen. Wenn man also über den Sommer 4mal die Woche gelaufen ist und dann im Winter nur noch 2mal läuft, bedeuetet das dann, dass man abbaut oder nur langsamer aufbaut? Denn logischerweise dürfte man ja mit 2mal pro Woche nicht mehr die Ergebnisse erreichen wie man sie mit 4mal hat, andererseits hat man ja keine Auszeit gemacht, sondern trainiert ja weiter, was einen ja auch weiterbringen müsste. Das hab ich mich schon so oft gefragt, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß aerow
mich würde mal interessieren wie es sich auswirkt, wenn man seinen Trainingsumfang einen Gang runterschraubt. Sagen wir von 4mal auf 2mal die Woche laufen. Wenn man also über den Sommer 4mal die Woche gelaufen ist und dann im Winter nur noch 2mal läuft, bedeuetet das dann, dass man abbaut oder nur langsamer aufbaut? Denn logischerweise dürfte man ja mit 2mal pro Woche nicht mehr die Ergebnisse erreichen wie man sie mit 4mal hat, andererseits hat man ja keine Auszeit gemacht, sondern trainiert ja weiter, was einen ja auch weiterbringen müsste. Das hab ich mich schon so oft gefragt, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß aerow