Seite 1 von 1
Armbandhalterung Forerunner
Verfasst: 20.01.2010, 13:15
von axel_fuerth
Hallo,
ich habe es geschafft. Ich habe einen Teil des Armbands meines FR305 verbummelt. Dabei weiss ich nicht mal genau, wie sich das Ding schimpft. Es handelt sich um das (Kunststoff-)Teil, dass an der Armbandseite dran ist, an der keine Löcher sind. Damit kann man den Armbandteil, der Löcher hat, nachdem man es durch das Armbandschloss (wenn es denn so heisst) gesteckt hat, noch einmal am anderen Armbandteil fixieren.
Hier ist das Teil noch dran und hält die beiden Seiten des Armbandes zusammen.
Erstens interessiert mich, wie man das Teil nennt. Und zweitens wüsste ich gern, ob jemand eine Idee hat, wo ich sowas bekommen kann (ohne den Garmin-Service zu bemühen) bzw. ob schon mal jemand eine tolle Bastellösung für das Problem hat.
Verfasst: 20.01.2010, 13:40
von gero
axel_fuerth hat geschrieben:
Erstens interessiert mich, wie man das Teil nennt. Und zweitens wüsste ich gern, ob jemand eine Idee hat, wo ich sowas bekommen kann (ohne den Garmin-Service zu bemühen) bzw. ob schon mal jemand eine tolle Bastellösung für das Problem hat.
Wie das Ding heißt, kann ich dir leider nicht sagen

Aber da das Ding an fast allen Uhrarmbändern dran ist (nur in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien), könntest du mal in einem Uhrengeschäft nachfragen, bzw. in einem Geschäft, in dem Armbänder gewechselt werden.
Als Bastellösung sollte ein einfaches kleines Gummiband reichen.
Gruß,
Gero
Verfasst: 20.01.2010, 13:44
von hardlooper
Bei der nächsten Gelegenheit als Übung den Uhrmacher-Abklapper-Lauf ausführen - am besten den mit vielen unmodernen Fummelbuden, die haben so manche unerwartete Köstlichkeit in irgeneiner Kramecke zu liegen.
Knippi
Verfasst: 20.01.2010, 13:52
von Siegfried
axel_fuerth hat geschrieben:Hallo,
ich habe es geschafft. Ich habe einen Teil des Armbands meines FR305 verbummelt. Dabei weiss ich nicht mal genau, wie sich das Ding schimpft. Es handelt sich um das (Kunststoff-)Teil, dass an der Armbandseite dran ist, an der keine Löcher sind. Damit kann man den Armbandteil, der Löcher hat, nachdem man es durch das Armbandschloss (wenn es denn so heisst) gesteckt hat, noch einmal am anderen Armbandteil fixieren.
Hier ist das Teil noch dran und hält die beiden Seiten des Armbandes zusammen.
Erstens interessiert mich, wie man das Teil nennt. Und zweitens wüsste ich gern, ob jemand eine Idee hat, wo ich sowas bekommen kann (ohne den Garmin-Service zu bemühen) bzw. ob schon mal jemand eine tolle Bastellösung für das Problem hat.
Düdelüm:
Zubehör : Sonstiges und Ersatzteile : Produktliste
hth
Siegfried
Verfasst: 20.01.2010, 13:55
von Hennes
axel_fuerth hat geschrieben:Hallo,
ich habe es geschafft. Ich habe einen Teil des Armbands meines FR305 verbummelt. Dabei weiss ich nicht mal genau, wie sich das Ding schimpft. Es handelt sich um das (Kunststoff-)Teil, dass an der Armbandseite dran ist, an der keine Löcher sind. Damit kann man den Armbandteil, der Löcher hat, nachdem man es durch das Armbandschloss (wenn es denn so heisst) gesteckt hat, noch einmal am anderen Armbandteil fixieren.
Hier ist das Teil noch dran und hält die beiden Seiten des Armbandes zusammen.
Erstens interessiert mich, wie man das Teil nennt. Und zweitens wüsste ich gern, ob jemand eine Idee hat, wo ich sowas bekommen kann (ohne den Garmin-Service zu bemühen) bzw. ob schon mal jemand eine tolle Bastellösung für das Problem hat.
Da würde ich doch den GARMIN Service -der ja jetzt viel besser geworden ist- mal wirklich testen. Würde mich auch interessieren, ob die so ein dingen nicht einfach in einen Briefumschlag tüten können und verschicken!
Ansonsten von irgendeiner anderen billigen Flohmarkts-plastiksuhr abmachen!
gruss hennes
Verfasst: 20.01.2010, 13:57
von DanielaN
axel_fuerth hat geschrieben:Hallo,
ich habe es geschafft. Ich habe einen Teil des Armbands meines FR305 verbummelt. Dabei weiss ich nicht mal genau, wie sich das Ding schimpft. Es handelt sich um das (Kunststoff-)Teil, dass an der Armbandseite dran ist, an der keine Löcher sind. Damit kann man den Armbandteil, der Löcher hat, nachdem man es durch das Armbandschloss (wenn es denn so heisst) gesteckt hat, noch einmal am anderen Armbandteil fixieren.
Hier ist das Teil noch dran und hält die beiden Seiten des Armbandes zusammen.
Erstens interessiert mich, wie man das Teil nennt. Und zweitens wüsste ich gern, ob jemand eine Idee hat, wo ich sowas bekommen kann (ohne den Garmin-Service zu bemühen) bzw. ob schon mal jemand eine tolle Bastellösung für das Problem hat.
Ich vermute das heißt Prünnüppel-Öse.
Neee Quatsch aber das war sooooo herrlich beschrieben. Ich hätte mir auch einen abgebrochen aber man hat es sofort verstanden.
Tipps hast Du ja schon.
Verfasst: 20.01.2010, 14:03
von axel_fuerth
Oh danke für die Blumen, Daniela (dank dir weiss ich nun auch, was ein ISG ist)
Mir ist gerade ein Geistesblitz gekommen, als ich die von Siegfried gepostete Ersatzteilliste durchforstet habe.
Ich müsste zu Hause noch das kürzere Wechselarmband haben (richtige Männer haben ja nicht nur dicke Waden sondern auch dicke Handgelenke... und nutzen dann das engste Loch im Armband). Vielleicht ist da das nämliche Teil dran.
Nur, wie heisst das Teil auf Hochdeutsch? Prünüppel-Öse klingt mir sehr ähm rheinisch
Wie auch immer, vielen Dank erst einmal für die Tipps.
Verfasst: 20.01.2010, 14:11
von binoho
axel_fuerth hat geschrieben:.....). Vielleicht ist da das nämliche Teil dran.
.....
ja, da müsste eins dran sein, bei mir isses so

Verfasst: 20.01.2010, 16:36
von winnetou2
Hallo,
wenn das Plastikding eh schon weg ist, dann kauf dir doch gleich das Quick-Release Kit.
Garmin 010-10889-00 Forerunner 305/205 Quick Release Kit: Amazon.de: Sport & Freizeit
Gruß Winni
Verfasst: 22.01.2010, 11:27
von axel_fuerth
Also, das Plastig-Dingens ist am Austauscharmband dran. Damit ist das Problem gelöst.
Allerdings hat mich seit gestern ein Erkältung so dermaßen niedergestreckt, dass an Laufen nicht zu denken ist.
Verfasst: 22.01.2010, 11:33
von Hennes
axel_fuerth hat geschrieben:Also, das Plastig-Dingens ist am Austauscharmband dran. Damit ist das Problem gelöst.
Allerdings hat mich seit gestern ein Erkältung so dermaßen niedergestreckt, dass an Laufen nicht zu denken ist.
Zur weiteren Aufwertung Deines Präzisionsmeßinstrumentes, verbessertem soround-sound, längerer Lebensdauer und noch mehr Spaß, empfehle ich während der Rekonvaleszens die Umsetzung dieses Geheimtricks:
>>>
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... ition.html
Es lohnt sich!
gruss henns
Verfasst: 22.01.2010, 11:39
von DanielaN
Hennes hat geschrieben:Zur weiteren Aufwertung Deines Präzisionsmeßinstrumentes, verbessertem soround-sound, längerer Lebensdauer und noch mehr Spaß, empfehle ich während der Rekonvaleszens die Umsetzung dieses Geheimtricks:
>>>
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... ition.html
Vielleicht doch mal die Klebebandvariante ???
Ich habe die Lautsprecheröffnungen mit Klebeband zugemacht. Hält trotz Regen/Schweiss immer noch nach 6 Monaten ! Nachteil: Die Lautstärke ist reduziert; bei der Colani-Variante haste natürlich eher mehr Lautstärke. Aus ästhetischen Gründen habe ich mich für die Klebebandvariante entschieden; die Töne brauch ich eh nicht.
Verfasst: 22.01.2010, 11:46
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:Nachteil: Die Lautstärke ist reduziert;
Aha, jetzt rate mal warum ich das gemacht habe?
Beim Wegberger HM vor einem Jahr, hat mich nach dem Lauf ein (unbekannter) Mitstreiter gefragt, ob ich bei den km Marken immer gedrückt habe damits piepst, er hätte das nämlich nie gesehen, es aber immer genau dort deutlichst gehört.
Als nächstes hat er sich auch eine gekauft!
gruss hennes
Verfasst: 22.01.2010, 11:47
von DanielaN
Hennes hat geschrieben:Aha, jetzt rate mal warum ich das gemacht habe?
Beim Wegberger HM vor einem Jahr, hat mich nach dem Lauf ein (unbekannter) Mitstreiter gefragt, ob ich bei den km Marken immer gedrückt habe damits piepst, er hätte das nämlich nie gesehen, es aber immer genau dort deutlichst gehört.
Als nächstes hat er sich auch eine gekauft!
gruss hennes
Kriegste denn wenichstens Provision von denen ?
Verfasst: 22.01.2010, 11:58
von Fire
Hennes hat geschrieben:Aha, jetzt rate mal warum ich das gemacht habe?
Beim Wegberger HM vor einem Jahr, hat mich nach dem Lauf ein (unbekannter) Mitstreiter gefragt, ob ich bei den km Marken immer gedrückt habe damits piepst, er hätte das nämlich nie gesehen, es aber immer genau dort deutlichst gehört.
Als nächstes hat er sich auch eine gekauft!
gruss hennes
Die Kilometerpiepser beim Wettkampf find ich gut.
Allerdings ist beim letzten Wettkampf einer neben mit gelaufen der den ganzen Wettkampf über gepiepst hat und als ich ihn böse angeschaut habe, hat er mit erklärt dass sein Puls zu hoch ist

Am liebsten hätte ich den Typen ganz unauffällig in den See neben der Laufstrecke entsorgt. Leider hatte ich nicht den Mut dazu und hab dann irgendwann mal etwas Gas gegeben um ihn abzuhängen.
Verfasst: 22.01.2010, 12:14
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:Kriegste denn wenichstens Provision von denen ?
100€ pro FR - verrate es aber nicht weiter!
Fire hat geschrieben:Die Kilometerpiepser beim Wettkampf find ich gut.
Allerdings ist beim letzten Wettkampf einer neben mit gelaufen der den ganzen Wettkampf über gepiepst hat und als ich ihn böse angeschaut habe, hat er mit erklärt dass sein Puls zu hoch ist

Am liebsten hätte ich den Typen ganz unauffällig in den See neben der Laufstrecke entsorgt. Leider hatte ich nicht den Mut dazu und hab dann irgendwann mal etwas Gas gegeben um ihn abzuhängen.
Ja, sowas kann nerven, deshalb hab ich im WK nie einen Alarm an.
Ist ja auch ganz einfach: Laufe ich zu langsam - kann ich nicht schneller, sonst würde ich es machen, brauche also kein Gepiepse dafür. Laufe ich zu schnell, kann ichs entweder oder werde böse dafür bezahlen - da hält mich der piepser auch nicht von ab.
gruss hennes
Verfasst: 22.01.2010, 14:22
von axel_fuerth
Hennes hat geschrieben:Zur weiteren Aufwertung Deines Präzisionsmeßinstrumentes, verbessertem soround-sound, längerer Lebensdauer und noch mehr Spaß, empfehle ich während der Rekonvaleszens die Umsetzung dieses Geheimtricks:
>>>
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... ition.html
Es lohnt sich!
gruss henns
Ich bin aber ein bekennender Kunstbanause. Außerdem schwerhörig (vor allem bei der gegenwärtigen Erkältung) und nochmal außerdem hab ich dieses Gepiepse abgeschaltet. Bin doch so schreckhaft...