Seite 1 von 1

Tabelle Pulsbereiche

Verfasst: 20.01.2010, 14:17
von laurentin
Hallo ihr Lieben,

ich suche eine detaillierte Tabelle der Pulsbereiche mit %-Bezug zur HFmax.
Es sollen alle Pulsbereiche wie GA1, GA2, x, y, z, etc., pp. usw. abgedeckt sein,
am liebsten mit Angabe von anearob, aerob und gespickt mit weiteren Details vllt. zu Körpervorgängen in diesem Pulsbereich.

Das ganze natürlich für Läufer und nicht für Biker.


Ich durchwühle jetzt schon seit längerem das Internet, erfolglos. Auch hier auf runnersworld habe ich schon nach ähnlichem geschaut, habe aber nur die Angabe der vier Trainingsbereiche gefunden. Das ist mir nicht genau genug.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und habt das Gesuchte bei euch auf dem Rechner oder kennt eine Website, ich würde mich sehr freuen :nick:


:winken: , euer Laurentin

Verfasst: 20.01.2010, 14:23
von Schwabenblitz
Hi,

kannst ja mal das Demo testen:

Pulse Adviser - der Pulsrechner 2.1

Info: Mit dem Anbieter habe ich nichts zu tun.

Pro und Contra Puls ist im Forum ausreichend diskutiert.

Gruss
Dirk

Verfasst: 20.01.2010, 14:30
von hadesnumb

Verfasst: 20.01.2010, 14:58
von 3fach
Hallo, siehe Link.

http://666kb.com/i/bfzojiba8k9jphpo8.gif

Das ist irgendwann mal hier im Forum entstanden.

Grüße,
3fach

Verfasst: 20.01.2010, 18:52
von Heme45
Beim Lankläufer unter Trainingstipps ist so ziemlich alles was du suchst .

Wo steckt der eigentlich :confused:

Verfasst: 20.01.2010, 19:31
von U_d_o
Hallo Laurentin,

neben der von dir angerissenen Terminologie für Trainingsbereiche, aus der die Abkürzungen GA1 und GA2 stammen, existieren noch andere Begrifflichkeiten. Zum Beispiel trifft man häufig die Bereiche "langsamer Dauerlauf", "ruhiger Dauerlauf", "lockerer DL", "schneller DL2. Oder "extensiv" und "intensiv". Hinzu kommt, dass es keine Garantie dafür gibt, dass Autor X denselben Intensitätsbereich unter z.B. GA1 versteht wie Autor Y. Die Trainingslehre kennt keine Normung à la DIN. Wenn du folglich einen Trainingsplan umsetzen möchtest, ist die vom jeweiligen Autor zu Grunde gelegte Zuordnung Abkürzung-Intensitätsbereich zu verwenden.

Das meiste, das dich zum Thema Trainingssteuerung über Pulsbereiche interessieren dürfte, findest du sicher auf unserer Internetseite, Themenbereich "für alle Läufer" unter der Überschrift "Laufen mit Pulsmesser". Die Körpervorgänge sind unter der Überschrift "Laktat-/Leistungstests"beschrieben.

Genaue Abgrenzungen in welchen Intensitätsbereichen welche Stoffwechselarten und in welchem Umfang beteiligt sind kann man nicht angeben. Zum einen sind die Übergänge fließend, zum anderen vom jeweiligen Läufer und dessen Trainingszustand abhängig. Grundsätzlich kann man zuordnen:
REKOM: 60-70% Hfmax -> rein aeorob, überwiegend Fettsäurenstoffwechsel
GA1: 70-80% Hfmax -> überwiegend aerob, Stoffwechselmix Kohlenhydrate+Fettsäuren
GA2: 80-90% Hfmax -> noch aerob mit bereits starkem anaerobem Anteil, überwiegend KH-Stoffwechsel
WSA: >90% Hfmax -> anaerob, reiner KH-Stoffwechsel
Bei etwa 90% Hfmax liegt die anaerobe Schwelle, jenseits der der Laktatspiegel unaufhaltsam steigt und früher oder später (je nach Lauftempo) den Trainingsabbruch erzwingt. Allerdings ist diese Angabe 90%=anaerobe Schwelle kein Dogma, lediglich ein Anhaltswert. Je nach genetischer Disposition und Trainingszustand des Läufers liegt die Schwelle woanders.

Ich hoffe du findest dich in dieser nicht ganz einfachen Materie zurecht.
Gute Läufe! :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 21.01.2010, 11:53
von laurentin
vielen Dank für die zahlreichen Antworten,
jetzt habe ich eine schöne Lektüre für heute Abend :-)

Hier noch der Link zu meinem Tagebuch, dort hatte ich anfänglich die gleiche Frage gestellt,
leider ergebnislos.

http://forum.runnersworld.de/forum/tagebuecher-blogs-rund-ums-laufen/54995-von-null-auf-hundert-ziel-halbmarathon-5-monaten-2.html

Aber jetzt habe ich ja alles, was ich brauche,
Danke und bis bald,

Laurentin