Seite 1 von 1
Entzündung der Achillessehne
Verfasst: 22.01.2010, 21:21
von Binewalkt
Hallo
ich habe seit Anfang des Jahres eine entzündete Achillessehne. Der Arzt hat mir Trainingsverbot bis Ende Februar gegeben.
Ich habe mich zum Hannover Marathon am 02. Mai angemeldet... für Nordic walking.. und hatte auch schon mit intensivem Traning begonnen und bin nun voll ausgebremst wurden

Was kann ich zur Zeit machen um in der Ausdauer nicht zu viel einzubüßen?
Kann ich schwimmen gehen?
Mir gehts total sch... , dass ich nichts mehr machen darf...
Habt ihr Tipps für mich?
Grüße
Verfasst: 22.01.2010, 21:42
von deisi
HI Binewalk !
schimmen kannst du schon gehen auch radfahren vielleicht heimtrainer
lg u. gute besserung deisi
Verfasst: 22.01.2010, 22:10
von Binewalkt
Hi deisi,
ich dank dir für die Antwort

... ich bin schon total krank... so untätig rumzusitzen
ich hätte nie gedacht, dass man so "süchtig" nach Bewegung an frischer Luft werden kann
Lieben Gruß
Verfasst: 22.01.2010, 22:18
von chuuido
Frage aber noch mal einen Physiotherapeuten. Der wird das Problem kennen und kann Dir wahrscheinlich mehr Tipps als "Pause" geben.
Verfasst: 22.01.2010, 22:24
von Binewalkt
... ich habe keinen Physiotherapeuten.. hab nur Fersenkissen und Ruhe vom Arzt bekommen

Verfasst: 22.01.2010, 22:51
von Plattfuß
Binewalkt hat geschrieben:
Kann ich schwimmen gehen?
Ja
Habt ihr Tipps für mich?
Leicht dehnen und ab und zu die Sehne massieren.
Bei einer Achillessehnenentzündung ist vor allem die Sehnenscheide betroffen.
Sie schwillt an und die Sehne kann schlechter in ihr gleiten.
Nach Abheilen der Verletzung langsam anfangen und IMMER vorher dehnen, das bewahrt vor solchen Verletzungen
evtl Schuhwerk wechseln, auf gute Dämpfung achten. KEINE Alltagsschuhe mit hohem Absatz tragen!!
Binewalkt hat geschrieben:... ich habe keinen Physiotherapeuten.. hab nur Fersenkissen und Ruhe vom Arzt bekommen
such`Dir nen anderen Arzt, der Dir Physiotherapie verschreibt.
Das ist besser als das Fersenkissen. Dieses kann die Probleme durch verkürzen der Sehne noch verschlimmern.
Gruß
Plattfuß
Verfasst: 22.01.2010, 23:14
von Binewalkt
danke für die Tipps....
eigentlich ist das ein sehr guter Arzt, aber ich denke auch, ich mir noch ein Rezept für Physio holen
im Moment reibe ich mit Salben ein und massiere leicht...
die Verletzung habe ich mir bei unserem recht straffen Neujahrsspaziergang im hohen Schnee geholt... ich hatte da mit Sicherheit die falschen Schuhe an
LG
Verfasst: 22.01.2010, 23:30
von binoho
Plattfuß hat geschrieben:Ja
Leicht dehnen und ab und zu die Sehne massieren.
Das Dehnen seh ich als Betroffener teilweise etwas anders, aber die betroffene Seite
nicht belasten
Die Laufpause ist i.d.R. unumgänglich und die Übungen müssen wohl sehr lange, 12Wo und länger durchgezogen werden, letztlich aber wohl abhängig vom Grad der Schädigung/Entzündung.
Es gibt dann auch so einen
ganzen Satz von Übungen die man einbauen kann , ggf auch profilaktisch
Verfasst: 22.01.2010, 23:48
von Plattfuß
binoho hat geschrieben:Das Dehnen seh ich als Betroffener teilweise etwas anders, aber die betroffene Seite
nicht belasten
Diese Übungen sind sehr gut. Seit ich sie regelmassig durchführe, habe ich
nie mehr ernsthafte Probleme mit Achllodynie gehabt.
Verfasst: 23.01.2010, 15:55
von snoodog
Das kann ich nur bestätigen, hatte im September 2009 auch Probleme mit der Achillessehne und habe seit dem diese Dehnübung jeden Tag mehrfach gemacht und noch mit Schüßlersalzen unterstützt. Bin seit Dezember beschwerdefrei und Laufe nach Trainingsplan.

Verfasst: 23.01.2010, 21:15
von Binewalkt
Hallo zusammen,
ich danke euch für die Tipps und werde morgen mit den Übungen beginnen
Liebe Grüße
Verfasst: 23.01.2010, 21:39
von MichiV
Entzündete Achillessehnen sind kacke. Die gehen nicht von heute auf morgen weg.Ich hatte 2002 bei der Laufstilumstellung an beiden Seiten gleichzeitig entzündete Achillessehnen. Dehnen sollte ich während dieser Zeit AUF KEINEN FALL laut meinem Orthopäden, auch kein Laufen im sportlichen Sinne! Erst nach auskurieren der Entzündung vorsichtig mit Dehnen anfangen!!!
Verfasst: 24.01.2010, 00:31
von Plattfuß
MichiV hat geschrieben:Dehnen sollte ich während dieser Zeit AUF KEINEN FALL laut meinem Orthopäden, auch kein Laufen im sportlichen Sinne! Erst nach auskurieren der Entzündung vorsichtig mit Dehnen anfangen!!!
Das liegt an der geschwollenen Sehnenscheide. Einerseits wird sie durch Dehnen weiter gereizt, andererseits "verklebt" sie durch Ruhigstellung immer weiter und verhindert so das Gleiten der Sehne.
Da hilft nur ein fauler Kompromiß: Massieren und
leicht bewegen oder Dehnen um Ödeme etc. abzutransportieren und Verklebungen zu lösen.
....
Verfasst: 25.01.2010, 19:38
von Der Orange
Hi,
...da kann ich leider nicht weiterhelfen, meine ist leider letzte Woche beim Kicken gerissen...
Jetzt weiss ich was eine gesunde Achillessehne wert ist, also gebt schön acht!!!
...hat jemand Erfahrungen mit einer Ruptur und dem sportlichen danach...?
Der Orange!
Verfasst: 25.01.2010, 19:46
von binoho
MichiV hat geschrieben:Entzündete Achillessehnen sind kacke. Die gehen nicht von heute auf morgen weg.Ich hatte 2002 bei der Laufstilumstellung an beiden Seiten gleichzeitig entzündete Achillessehnen. Dehnen sollte ich während dieser Zeit AUF KEINEN FALL laut meinem Orthopäden, auch kein Laufen im sportlichen Sinne! Erst nach auskurieren der Entzündung vorsichtig mit Dehnen anfangen!!!
ist schon verrückt, jeder erzählt was anderes
Der Orange hat geschrieben:Hi,
......hat jemand Erfahrungen mit einer Ruptur und dem sportlichen danach...?

...!
schöne Schei@@€.
leider (gottseidank) kann ich dir da nicht helfen aber das Forum und Tante Google sollten da schon was wissen.

Verfasst: 26.01.2010, 13:30
von mamoarmin
einfach mal die SUFU nutzen...es steht schon alles geschrieben...
wichtig ist, die Sehne gescheit diagnostizieren zu lassen, damit du weist wie schlimm es ist..
Dann kann auch entschieden werden ob laufpause oder nicht..
Radfahren geht, musst halt schauen, so zu treten, dass eher die ferse drückt um die Sehne nicht zu belasten.
Das mit dem Dehnen ist auch abhängig ob und wie stark die Sehne entzündet ist..
Querfriktion iss immer gut!
sportpause und keine physio halte ich für kontraproduktiv..
gute besserung
armin
Verfasst: 26.01.2010, 20:10
von Bio Runner
binoho hat geschrieben:ist schon verrückt, jeder erzählt was anderes
Ja, und ich denke der Heilungsprozeß läuft im einzelnen auch sehr unterschiedlich ab. A-Sehnenentzündung ist akut und sicher nicht von langer Dauer, wenn man sie richtig behandelt.
A-Sehnenreizung hingegen kann man schon dauerhaft "Pflegen" anderseits ist stillhalten auch nicht der richtige Weg. Also. die eventuelle Lösung: das Individuell richtige Maß finden......ich suche noch
Gruß Rolf
Verfasst: 26.01.2010, 20:44
von binoho
Bio Runner hat geschrieben:Ja, und ich denke der Heilungsprozeß läuft im einzelnen auch sehr unterschiedlich ab. A-Sehnenentzündung ist akut und sicher nicht von langer Dauer, wenn man sie richtig behandelt.
A-Sehnenreizung hingegen kann man schon dauerhaft "Pflegen" anderseits ist stillhalten auch nicht der richtige Weg. Also. die eventuelle Lösung: das Individuell richtige Maß finden......ich suche noch
Gruß Rolf
da kann ich nur mit dem Kopf nicken. Wenn man im Net ausgiebig recherchiert, dann erhält man auch wieder dieselbe Vielfalt an Ansichten, Methoden und Vorgehensweisen wie sie auch in unserem Forum zu lesen sind und das nicht nur von Laien sondern auch unter den Behandlern gibt es das.
Auch ich bin auf Suche, bzw am probieren. Nach einem ganz ruhigen Lauf so wir heute hab ich natürlich eine erhöhte Druckschmerzempfindlichkeit im Bereich der bei mir vorhandenen Verdickung, dann wird nach dem Duschen zuerst massiert, bei mir inc Arnika Salbe, anschliessend leg ich für ne halbe Std ne Kühlmanschette an und später gehts wieder ans excentrische Dehnen. Nach 1-2h ist die Schmerzempfindlichkeit total weg ich könnte voll massieren.
(laufe z.Zt. mit ner ganz einfachen Fußgelenkbandage) Ich fahre nun auch verstärkt auf der magnetgebremsten Fahrradrolle im Keller

(altes Rennrad auf Tacx), kein Ergo, da würd ich einschlafen, aber befriedigend ist das nicht, schliesslich will ich draussen Laufen.
ja Rolf, da sind wir nicht weit auseinander, vielleicht gelingt es uns ja doch noch...
eines Tages mal wieder richtig Gas geben zu können
Gruß Norbert
Ich hoffe es geht weiter voran
Verfasst: 26.02.2010, 12:30
von binoho
mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:
nachdem die ca nur noch 3malige Lauferei pro Woche á bis zu 9km bei mir immer
wieder vorübergehende Schmerzzustände verursachten, hab ich doch eine
12-tägige Totalpause gemacht, auch nicht den Radtrainer benutzt und nur
wenige Spaziergänge unternommen. Zusätzlich diese Wo eine 3Tage Diclo-"Kur"
alle 6-8h 50mg, Tagesdosis 150mg, möglichst ausserhalb der Mahlzeiten.
Seit gestern hat sich der Zustand nun so weit gebessert, dass ich in der Früh auch
keinen Anlaufschmerz mehr spüre, das war schon lange nicht mehr so.
Natürlich mach ich weiter die excentrischen Übungen und spez. Dehnen, ohne dass sich
bis jetzt der Knubbel (die Verdickung an der AS) erkennbar zurückgebildet hätte.
Seit heute trage ich auch
diese Bandage, schaun mer mal.
So langsam wirds Zeit mal wieder ins Laufen zu kommen.
Ich werds berichten...
LG, Norbert
Verfasst: 26.02.2010, 17:51
von Bio Runner
binoho hat geschrieben:
Seit gestern hat sich der Zustand nun so weit gebessert, dass ich in der Früh auch
keinen Anlaufschmerz mehr spüre, das war schon lange nicht mehr so.
LG, Norbert
Allerdings werden die Schmerzmittel sicher auch an der Schmerzfreiheit beteiligt sein.
Ich habe zur Zeit auch merkliche Anlaufprobleme und denke auch über eine zweiwöchige Laufpause nach, da es mir ähnlich geht wie Dir. Bei einer Achillessehnen-Knubbel-Problematik braucht man anscheinend sehr sehr viel Geduld.
Gute Besserung uns beiden

Gruß Rolf
Verfasst: 26.02.2010, 17:58
von Schwabenblitz
Verfasst: 26.02.2010, 18:04
von binoho
Danke, ich verfolge den Faden natürlich schon.
Deine Methodik hat schon was... wenn es nicht so unsagbar schwierig wäre, aber
nachdem ich nun schon fast 14 Tage Totalpause mache werd ich das auch noch hinbekommen
Schönes WE
LG, Norbert
Verfasst: 28.02.2010, 10:54
von oggirot
@binoho
Das Dehnen seh ich als Betroffener teilweise etwas anders, aber die betroffene Seite nicht belasten
machst du diese übungen so, bei der einen wird der verletzte fuß immer nur "gedehnt" und der wadenmuskel nicht trainiert da die aufwärtsbewegung immer der gesunde fuß durchführt.
Verfasst: 28.02.2010, 13:17
von binoho
ja, derzeit noch, weil ich bei den ersten Versuchen des beidseitige Drückens das Gefühl hatte ich komm wieder in den Schmerz rein.
Allerdings gibts ja auch Hinweise man solle, wenn man vorher schmerzfrei war, duchaus in leichte Schmerzen reinüben, das würde sich mit der Dauer wieder geben
Gruß, binoho
PN muss warten bis heute abend
Verfasst: 13.03.2010, 10:41
von binoho
Mal einen kurzen Zwischenbericht geben.
-absolute Laufpause seit 14.02.
-Laufversuch 6km mit Gehpausen am 3.3. nicht zielführend
-Treppenübung etc intensiviert , 3Sets á15 bis zu 6*tägl unter Belastung beider Füße und gelegentlich auch einbeinig (noch kritisch)
- im Haus möglichst viel barfuss oder auf Socken gehen
- ausser Haus immer mit Bandage Achillo-Hit
-seit gestern nehme ich zusätzlich Rhus Toxi C30 Globuli
Fazit:
-unverändert Knubbel an der Sehne, hat sich aber nicht vergrössert/verschlimmert
-morgendliche Anlaufschmerzen sind nicht mehr vorhanden, aber ein Steifigkeitsgefühl im Sehnen und Gelenkbereich muss überwunden werden. Das gibt sich aber recht schnell.
- gestern Kegeln, heute keine Schmerzen (das war schon mal anders)
- die Sehnenverdickung liegt genau in Höhe der Schuhränder , somit ist eine erneute Reizung leider vorprogrammiert
- konsequent alle Übungen weitermachen und hoffen ...das Halbjahr ist eh abgehakt
Verfasst: 13.03.2010, 11:39
von Schwabenblitz
das hört sich ja beschi... an.
Warum machst du einen Laufversuch 6k?
Ab wann traten wieder Schmerzen auf?
Welche "pace" hast du beim Laufversuch, im Vergleich zum normalen E-pace?
Hast Du meine empfohlenen Artikel schon gelese?
Ich würde aktuell keine gezielten Übungen machen. Der ohnehin gereizte Bereich sollte erst
einmal zur Ruhe kommen. (Bin kein Arzt.)
Was hoffentlich auch bischen weiterhilft ist der Frühling.
Gruss
Dirk
Verfasst: 16.03.2010, 09:17
von oggirot
geteiltes leid ist halbes leid, nach meinen beiden laufveruschen bin ich auch immer wieder von schmerzen geplagt gewesen, war schon radfahren machte krafttraining die treppenübung alles schmerzfrei tage lang, dann laufversuch 4k und am nächsten tag wieder alles von vorne!
bei mir ist es der AS Ansatz, werde jetzt auch länger pausieren und wenn ich schmerzfrei bin mich mehr aufs krafttraining, schwimmen und dann aufs rad fahren stürzen, vielleicht nach ostern einen erneuten laufversuch starten!
mein ziel M am 10.10.2010 in münchen aber primär möchte ich einfach wieder schmerzfrei sport treiben können.
lg
Verfasst: 16.03.2010, 09:35
von binoho
oggirot hat geschrieben:geteiltes leid ist halbes leid, nach meinen beiden laufveruschen bin ich auch immer wieder von schmerzen geplagt gewesen, war schon radfahren machte krafttraining die treppenübung alles schmerzfrei tage lang, dann laufversuch 4k und am nächsten tag wieder alles von vorne!
bei mir ist es der AS Ansatz, werde jetzt auch länger pausieren und wenn ich schmerzfrei bin mich mehr aufs krafttraining, schwimmen und dann aufs rad fahren stürzen, vielleicht nach ostern einen erneuten laufversuch starten!
mein ziel M am 10.10.2010 in münchen aber primär möchte ich einfach wieder schmerzfrei sport treiben können.
lg
schade, ich hatte gedacht bei dir "gehts" wieder .
Wenn du noch akute Schmerzen hast , dann probier mal zusätzlich
dieses.
Ich nehme gerade noch
D30er , ansonsten seh ich´s wie du.
Na ja eine M diese Jahr noch, das wohl eher nicht, dafür müsste ich ja wieder richtig km machen können
Verfasst: 16.03.2010, 09:57
von ToMe
oggirot hat geschrieben:
bei mir ist es der AS Ansatz,
Hi,
Beileid Leidensgenosse. Sehr dicke und warme Ferse? Probleme im sonstigen Alltagsbetrieb?
oggirot hat geschrieben:
werde jetzt auch länger pausieren und wenn ich schmerzfrei bin mich mehr aufs krafttraining, schwimmen und dann aufs rad fahren stürzen, vielleicht nach ostern einen erneuten laufversuch starten!
Zur Pause, ich glaube super leichte Bewegung, so wie Schwabenblitz es vorschlägt ist gut, sofern du nicht gerade in der heftigsten Entzündungsphase drin bist. Zur Not also auch nur 1km langsames Joggen oder eben Radfahren mit leichten Gängen in der Ebene. Belastung am Berg würde ich vom Gefühl her vermeiden. Ansonsten ist Aquajogging sicherlich optimal, aber das ist nicht jedermanns Sache, ich mag es auch nicht.
Ich habe sehr konsequent über mehr als 3 Wochen Pasue gemacht, danach zugegebenermaßen gleich zweimal 6 etwas zu schnelle Kilometer

gemacht und nach dem Lauf einmal auch heftig gedehnt (Treppenstufenübung), danach hatte ich das Gefühl es ist schlimmer (der Schmerz ist eher bzw. überhaupt erst da) als vorher. Sprich vor der Pause waren 10km unkritisch (da war aber was), nach der Pause habe ich es dann schon nach 3km gemerkt. Dabei hatten mir meine sportliche Vergangenheit und mein Wissen vorher schon gesagt, ganz leichte Bewegung (2-3x2-3km) beizubehalten. Wegen des K* Wetters habe ich es dann nicht gemacht, für 3km wollte ich nicht in die Halle und draußen auf dem Untergrund wollte ich das dem Fuß nicht antun. Aus meiner jetzigen Sicht ein Fehler, ich hätte doch
ganz leicht etwas tun sollen. Mittlerweile fahre ich so 30min auf der Rolle, das tut dem Fuß gut. Demnächst dann hoffentlich bei besserem Wetter wieder längere Strecken draußen auf dem Rad, je nachdem wie sich das anfühlt. Ich hoffe ja damit keine Probleme zu haben und dann am WE auch mal wieder 140km+ zu fahren. Kostet halt mehr Zeit als der lange Lauf, aber man kommt rum.
Behandelt wird es bei mir zur Zeit mit Folienverbänden mit Voltaren Emulgel und Phlogenzym hochdosiert. Ich werde definitiv erst wieder mehr (kleinere 1-2km Strecken werde ich schon mal vorher probieren) laufen, wenn die Ferse wieder schlank ist und an den beiden markanten Punkten beim Drücken
nichts mehr zu spüren ist. Das ist einmal hinten oben am Fersenbein dort wo die Sehne ansetzt und das andere Mal fast direkt links daneben (ich habe es am linken Fuß) in der Kuhle wo die Sehne in die Sehnenscheide hineingeht.
Ich habe im normalen Leben damit keine Probleme nur beim Laufen merke ich es heftig, andere Sportarten wo ich auch viel Laufen muss mache ich zur Zeit aber auch nicht.
Dann mal gute Besserung,
Torsten
Verfasst: 16.03.2010, 10:55
von Reeki
Ich habe meine AS-Etzündung mit Tiefenlaser Behandlungen beim Orthopäden nach wenigen Behandlungen in den Griff bekommen. 1,5 Wochen Laufpause und in dieser Zeit 5 Behandlungen. Momentan noch Physiotherapie, kann nebenher aber weitest gehend wieder normal trainieren.
Meine Empfehlung ist, wirklich frühzeitig zum Arzt, vernünftig behandeln lassen und eine Pause einlegen. "Nur" mit Voltaren und sonstigen Salben / Umschlägen wird das denke ich so schnell nichts...
Infos zu Tiefenlaser gibt's z.B. hier:
Tiefenlaser
Verfasst: 16.03.2010, 11:20
von binoho
ToMe hat geschrieben: Ich werde definitiv erst wieder mehr (kleinere 1-2km Strecken werde ich schon mal vorher probieren) laufen, wenn die Ferse wieder schlank ist und an den beiden markanten Punkten beim Drücken nichts mehr zu spüren ist.
das ist auch mein Credo, wenn die Verdickung bei mir nicht verschwindet werde ich nicht laufen. OP werd ich nicht machen lassen, das brauchts in meinem Alter nicht mehr.
Ich habe im normalen Leben damit keine Probleme ..
... ich fast nicht, allerdings reibt die Sehnenverdickung am Schuhrand, das ist dann auch nicht förderlich. Glücklicherweise hat mein alter Renner noch die Bügel, dann kann ich dann mit Schlappen treten
nur beim Laufen merke ich es heftig, andere Sportarten wo ich auch viel Laufen muss mache ich zur Zeit aber auch nicht.
ich hab meinen letzten (erfolglosen) Versuch am 3.3. gemacht, bin aber prinzipiell schon seit 15.02. = 4Wochen in der absoluten Laufpause
Dann mal gute Besserung,
Torsten
Danke gleichfalls,
irgendwie wirds weitergehen
Gruß, Norbert
edit:
@Reeki
Tiefenlaser.... mmmm, muss mich mal einlesen
danke für den Hinweis, aber es ist sicher schon ein Unterschied ob man mit einem Akuten Problem daherkommt oder die Sache möglicherweise schon chronisch ist, weil man es vielleicht zu lange übergangen hat..
Verfasst: 16.03.2010, 11:36
von ToMe
Reeki hat geschrieben:I
Meine Empfehlung ist, wirklich frühzeitig zum Arzt, vernünftig behandeln lassen und eine Pause einlegen. "Nur" mit Voltaren und sonstigen Salben / Umschlägen wird das denke ich so schnell nichts...
Hi,
Tiefenlaser ist mal eine interessante Information, danke.
Ansonsten hängt das halt auch vom Fall ab. Ich habe AS Entzündungen (damals nicht am Ansatz) auch schon ohne Arztbesuch und ohne Salben, einfach durch eine
frühzeitige Pause und anschließende Reduzierung der Belastung völlig in den Griff gekriegt. Rechts ist bisher nie wieder etwas aufgetreten, die Ursache war aus meiner Sicht damals aber sehr klar und die habe ich damals abgestellt. Anders sieht es aus wenn man zu spät reagiert, dann ist es oft eine sehr langwierige Sache. Wie du selbst erwähnt, ist das
frühzeitige Reagieren hier wirklich mit das Wichtigste, dann ist oft nicht mal etwas besonderes nötig.
Das habe ich bei mir diesmal z.B. nicht beachtet, da ich weder irgendeinen Aufstehschmerz, noch Schmerzen an der typischen Stelle der Sehne knapp oberhalb der Ferse hatte und es mich beim normalen Training auch nicht einschränkte, naja wieder eine (unnötige) Erfahrung gewonnen.
Gruß,
Torsten
Verfasst: 16.03.2010, 17:56
von Gueng
Plattfuß hat geschrieben:Bei einer Achillessehnenentzündung ist vor allem die Sehnenscheide betroffen.
Die Achillessehne besitzt keine Sehnenscheide, da sie eine sog. "direkte Sehne" ist, die längs ihres Verlaufs nicht umgelenkt wird.
Verfasst: 16.03.2010, 19:16
von binoho
Gueng hat geschrieben:Die Achillessehne besitzt keine Sehnenscheide, da sie eine sog. "direkte Sehne" ist, die längs ihres Verlaufs nicht umgelenkt wird.
Er meint halt das die AS umgebende Gleitgewebe, sei mal nicht so pedantisch

Verfasst: 16.03.2010, 19:28
von Gueng
binoho hat geschrieben:die AS umgebende Gleitgewebe
Ja, das existiert natürlich

.
Verfasst: 16.03.2010, 19:34
von JBl
Ich glaube, bei mir war es wahnsinniges Glück. Bin seit über 4 Wochen schmerzfrei. Der Knubbel ist zwar immer noch da, variiert täglich ein bisschen, hat aber die Tendenz kleiner und weicher zu werden. Momentan mache ich wieder alles: Lange-, Tempoläufe, Steigungen, ... (ca. 70-75 Wochenkm. bei 4-5 Einheiten)
Ich bin mir allerdings auch bewusst, dass es da die Wiederverletzbarkeit gibt. 100%ig traue ich nicht. Eine gewisse Angst ist da natürlich noch da. Aber das Marathon-Training macht Spaß und so lange ich keine Schmerzen im Sehnenbereich hab, mache ich mal weiter so...
Ich habe eigentlich auch nur die typischen Sachen gemacht und das nichtmal wirklich konsequent. Bisschen Diflo, bisschen Quark, bisschen Treppen-Dehnen, aber viel Schonung. Hab mal 3 Tage Pause gemacht, dann mal 5 Tage, zuletzt 2,5 Wochen mit Dead-Line für den Marathon (war kurz davor aufzugeben). Neue Schuhe ausprobiert und erstmal 5km langsam mit Gehpausen, 7km ohne Gehpausen, Pause, 12km, und so weiter... ... immer weiter gesteigert.
Anlaufschmerz barfuß oder in Schlappen hatte ich nie, nur dann wenn ich Schuhe an hatte. Einmal bin ich zur Apotheke gelaufen, um was zu bestellen, nichts gemerkt. Am nächsten Tag hab ichs abgeholt und hatte voll die Schmerzen, obwohl ich in der Zwischenzeit nix gemacht habe. Das war ein Auf- und Ab. Schnee in Stiefeln geschippt, Schmerzen... Laufschuhe angezogen, erträglich ...
Ich hoffe halt einfach mal, dass ichs überstanden hab, aber so lange der Knubbel noch da ist, werd ich halt immer dran erinnert ...
Verfasst: 16.03.2010, 19:40
von Plattfuß
binoho hat geschrieben:..das ist auch mein Credo, wenn die Verdickung bei mir nicht verschwindet werde ich nicht laufen. OP werd ich nicht machen lassen, das brauchts in meinem Alter nicht mehr.
Spontan fällt mir noch Cortison ein (in das entzündete Gewebe spritzen lassen!).
Verfasst: 16.03.2010, 19:54
von floboehme
ich wünsche dir mal ne gute besserung!
Verfasst: 16.03.2010, 20:12
von Bio Runner
Reeki hat geschrieben:Ich habe meine AS-Etzündung mit Tiefenlaser Behandlungen beim Orthopäden nach wenigen Behandlungen in den Griff bekommen.
ToMe hat geschrieben:Ansonsten ist Aquajogging sicherlich optimal, aber das ist nicht jedermanns Sache, ich mag es auch nicht.
Dann mal gute Besserung,
Torsten
binoho hat geschrieben:
Ich nehme gerade noch
D30er , ansonsten seh ich´s wie du.
Komme gerade von einer Stunde Aquajoggen und habe das Gefühl was gutes getan zu haben.
Es ist schon ätzend, wenn man sich solange mit einer Verletzung auseinander setzen muss. Immer neue gute und gutgemeinte Vorschläge und Tips. Ich habe auch schon einiges probiert
Osteophathie, Laufanalyse bei Physiotherapeut, Dehnen Dehnen Dehnen usw.. Manche schwören auf Ackerschachtelhalm andere auf harte entzündungshemmende Schmerzmittel.
Habe am Sonntag auch von einem Läuferkollegen Rhus Toxi allerdings C200 mitgebracht bekommen und weis noch nicht ob ich die nehme.
Zur Zeit nehme ich Schüßlersalz Nr. 1 und Silicea gel (Kieselerde) Womöglich werde ich am Wochenende eine zwei wöchige Laufpause vorsichtig beenden. In meiner 16 Monatigen Leidenszeit habe ich maximal einmal eine 3 wöchige Laufpause gemacht. Ob es richtig oder falsch war weis ich immer noch nicht. Ich gehe nun mental anders mit meiner Verletzung um.
Voriges Jahr war ich noch mehr getrieben (lange laufen, Wettkämpfe, Marathonwunsch, nicht erfüllt) nun ist mein Hauptziel :beschwerdefreies Joggen.
Werde ab nächster Woche 14 Tage Fasten, vielleicht wirkt es sich auch positiv auf die Sehne aus, durchaus denkbar....aber ich gebe nicht auf, es gibt ja noch soviel Möglichkeiten

Norbert, lass hören wenn das Rhus Toxi bei Dir anschlägt

Gruß Rolf
Verfasst: 16.03.2010, 20:21
von binoho
Plattfuß hat geschrieben:Spontan fällt mir noch Cortison ein (in das entzündete Gewebe spritzen lassen!).
die Entzündung ist ja ziemlich raus denk ich, und Cortison kommt mir da nicht rein.
Man muss Geduld haben, in kleinen Schritten gehts schon wieder vorwärts. Nur ans Laufen sollte man so schnell nicht denken auch wenns noch so schwer fällt.
Leztlich entwickelt halt jeder seine eigene Therapie, scheint mir.
Verfasst: 16.03.2010, 20:30
von Bio Runner
binoho hat geschrieben:die Entzündung ist ja ziemlich raus denk ich, und Cortison kommt mir da nicht rein.
binoho hat geschrieben:
Leztlich entwickelt halt jeder seine eigene Therapie, scheint mir.
Ich glaube, das ist auch notwendig. Alleine das Alter spielt eine bedeutende Rolle. Bei uns dauert der Heilungsprozeß leider länger, die Elastizität der Sehne und das ganze drumherum ist bei uns halt nicht mehr so, wie bei einem 30ig jährigen.
Natürlich gibt es noch viele andere Gründe, warum die Verletzungs und Heilungsgeschichten so unterschiedlich sind. Unvernunft und falscher Ehrgeiz spielen da natürlich auch mit.

Verfasst: 16.03.2010, 20:44
von binoho
floboehme hat geschrieben:ich wünsche dir mal ne gute besserung!
Danke
Bio Runner hat geschrieben:....
Habe am Sonntag auch von einem Läuferkollegen Rhus Toxi allerdings C200 mitgebracht bekommen und weis noch nicht ob ich die nehme.
C200 ist ja nicht gerade eine Potenz zum selber therapieren, aussserdem ist Rhus natürlich auch eher für die Akutschmerzen zuständig.. musst mal nachlesen oder auch einen Homöopathen befragen
Zur Zeit nehme ich Schüßlersalz Nr. 1 und Silicea gel (Kieselerde)
dann kommt ja Rhus allenfalls später dran, falls du mit Schüßler aufhörst (wenn ich das richtig angelesen habe)
Womöglich werde ich am Wochenende eine zwei wöchige Laufpause vorsichtig beenden. In meiner 16 Monatigen Leidenszeit habe ich maximal einmal eine 3 wöchige Laufpause gemacht. Ob es richtig oder falsch war weis ich immer noch nicht. Ich gehe nun mental anders mit meiner Verletzung um.
Voriges Jahr war ich noch mehr getrieben (lange laufen, Wettkämpfe, Marathonwunsch, nicht erfüllt) nun ist mein Hauptziel :beschwerdefreies Joggen.
ja so ist das, man lernt "kleine Brötchen" zu backen. Meine Ziele sind zunächst sehr ähnlich
Werde ab nächster Woche 14 Tage Fasten, vielleicht wirkt es sich auch positiv auf die Sehne aus, durchaus denkbar....aber ich gebe nicht auf, es gibt ja noch soviel Möglichkeiten

Norbert, lass hören wenn das Rhus Toxi bei Dir anschlägt

Gruß Rolf
ja ich melde mich, man sollte es ohne hin nicht so lange nehmen, ggf nach Absetzen dann nochmals oder eben bei aufkommenden Schmerzen. Da ich nun ganz vorsichtig der Meinung bin dass es insgesamt besser wird bei mir , fällt es schwer zu sagen es war die Treppe oder es war Rhus.
Ich bin auf jeden Fall mit positiver Einstellung rangegangen ach ja und ich nehm ja nicht D sonder C30
(die Apo hätte bestellen müssen), bin also selber nicht konsequent ...
bis demnächst, Norbert
Verfasst: 16.03.2010, 21:56
von Wasseronkel
@binoho, zu Rhus tox. soll im Wechsel " Ruta" eingenommen werden, beide sollen sich gerade bei A-Sehne lt. Beschreibung ergänzen.
@Bio Runner, ihr tut so als wäret ihr schon alt, im besten Alter vielleicht , Alt ist was anderes und Alter ist keine Krankheit.
Verfasst: 16.03.2010, 23:12
von binoho
Wasseronkel hat geschrieben:@binoho, zu Rhus tox. soll im Wechsel " Ruta" eingenommen werden, beide sollen sich gerade bei A-Sehne lt. Beschreibung ergänzen.
danke, irgendwo hatte ich das schon mal gelesen aber wenn man nicht drin steckt
@Bio Runner, ihr tut so als wäret ihr schon alt, im besten Alter vielleicht , Alt ist was anderes und Alter ist keine Krankheit.
öha, aber danke, das baut auf

Verfasst: 18.03.2010, 08:21
von oggirot
@ToMe
mein ferse ist nicht dicker auch die sehen nicht, bin im alltag komplett schmerzfrei auch morgens, kann auch problemlos die treppenübung machen, das konnte ich auch schon vorher dannach wieder ein laufversuch, und patsch schmerz am näcshten tag wieder da!
werde jetzt dplt sol lange pausieren weiv zuvor, dann vorsichtig mit dem rad auf die ebene gehen und man wird sehen wies geht, laufen werde ich nach 2wochen komplett schmerzfrei versuchen, denke das ist eine vertretbare pause.
Verfasst: 18.03.2010, 09:09
von binoho
oggirot hat geschrieben:@ToMe
mein ferse ist nicht dicker auch die sehen nicht, bin im alltag komplett schmerzfrei auch morgens, kann auch problemlos die treppenübung machen, das konnte ich auch schon vorher dannach wieder ein laufversuch, und patsch schmerz am näcshten tag wieder da!
werde jetzt dplt sol lange pausieren weiv zuvor, dann vorsichtig mit dem rad auf die ebene gehen und man wird sehen wies geht, laufen werde ich nach 2wochen komplett schmerzfrei versuchen, denke das ist eine vertretbare pause.
Jede Pause die zur Heilung führt
ist vertretbar und wenn sei noch so lange dauert.
Es lässt sich alles wieder aufbauen, schneller oder langsamer