In der Winterpause Muskelaufbau für Knie und Rücken
Verfasst: 23.01.2010, 01:47
Hey, Ihr Läufer da draußen,
jetzt im Winter, wo ich ungerne draußen laufe, wollte ich mir was Gutes tun und habe mich in der Muckibude angemeldet. Neben dem Laufen im Trockenen und Warmen auf dem Laufband, wollte ich vorallem meinem lädiertem Meniskus und meinem geschundenen Rücken was Gutes tun. Ich hatte vor zehn Jahren eine Meniskus-OP am rechten Knie und im letzten Jahr hat das Knie nach stärkeren Laufbelastungen (40 km/Woche) leicht angefangen zu schmerzen. Mit dem Rücken habe ich größenbedingt sowieso hin und wieder leichte, aber nicht bedrohliche Probleme (ISG, Bandscheiben).
Mein Ziel ist es, mit Gerätetraining ein wenig Stabilität in den Rumpf zu bekommen (Dr. Marquardt lässt grüssen) und weiteren Problemen vorzubeugen (natürlich weiß ich, dass ich vorhandene Schäden nicht wegzaubern kann). Zusätzlich wollte ich das Knie durch Aufbau der umliegenden Muskeln stabilisieren. Natürlich will ich nicht exzessiv Muskelmasse aufbauen, sondern nur was für die Kräftigung und Stabilisierung tun. Für die kleineren inneren Muskeln mache ich zusätzlich Pilates.
Jetzt beginnt das eigentliche Problem: während sich beim Rücken die Trainer in der Muckibude noch halbwegs einig im Hinblick auf die Auswahl der Geräre sind, scheiden sich bei den Knien die Geister. Jeder empfiehlt andere Geräte und verteufelt die nichtempfohlenen.
Deshalb mal meine Frage an Euch: hat jemand von Euch für den Winter vielleicht ein ähnliches Konzept und welche Geräte hat er mit welcher Intensität dabei als hilfreich empfunden? Wohlgemerkt, ich bin hauptsächlich auf Gerätetraining fixiert, obwohl ich weiß, dass andere Trainingsarten eventuell effektiver sind und mehrere Muskelgruppen ansprechen. Und alleiniger Muskelaufbau durch Laufen ist mir nicht genug, sonst hätte ich ja gegen Saisonende keine Beschwerden bekommen.
Freue mich auf Eure Tipps. Der erste Halbmarathon im März wartet schon...
Viele Grüße
Uwe
jetzt im Winter, wo ich ungerne draußen laufe, wollte ich mir was Gutes tun und habe mich in der Muckibude angemeldet. Neben dem Laufen im Trockenen und Warmen auf dem Laufband, wollte ich vorallem meinem lädiertem Meniskus und meinem geschundenen Rücken was Gutes tun. Ich hatte vor zehn Jahren eine Meniskus-OP am rechten Knie und im letzten Jahr hat das Knie nach stärkeren Laufbelastungen (40 km/Woche) leicht angefangen zu schmerzen. Mit dem Rücken habe ich größenbedingt sowieso hin und wieder leichte, aber nicht bedrohliche Probleme (ISG, Bandscheiben).
Mein Ziel ist es, mit Gerätetraining ein wenig Stabilität in den Rumpf zu bekommen (Dr. Marquardt lässt grüssen) und weiteren Problemen vorzubeugen (natürlich weiß ich, dass ich vorhandene Schäden nicht wegzaubern kann). Zusätzlich wollte ich das Knie durch Aufbau der umliegenden Muskeln stabilisieren. Natürlich will ich nicht exzessiv Muskelmasse aufbauen, sondern nur was für die Kräftigung und Stabilisierung tun. Für die kleineren inneren Muskeln mache ich zusätzlich Pilates.
Jetzt beginnt das eigentliche Problem: während sich beim Rücken die Trainer in der Muckibude noch halbwegs einig im Hinblick auf die Auswahl der Geräre sind, scheiden sich bei den Knien die Geister. Jeder empfiehlt andere Geräte und verteufelt die nichtempfohlenen.
Deshalb mal meine Frage an Euch: hat jemand von Euch für den Winter vielleicht ein ähnliches Konzept und welche Geräte hat er mit welcher Intensität dabei als hilfreich empfunden? Wohlgemerkt, ich bin hauptsächlich auf Gerätetraining fixiert, obwohl ich weiß, dass andere Trainingsarten eventuell effektiver sind und mehrere Muskelgruppen ansprechen. Und alleiniger Muskelaufbau durch Laufen ist mir nicht genug, sonst hätte ich ja gegen Saisonende keine Beschwerden bekommen.
Freue mich auf Eure Tipps. Der erste Halbmarathon im März wartet schon...
Viele Grüße
Uwe