Seite 1 von 1

Vertikal - Ultra - 50.000 Höhenmeter nur bergauf im Jahr 2009

Verfasst: 27.01.2010, 14:10
von marathomy
Hallo miteinander!

Im Jahr 2009 schaffte ich endlich mal über 50.000 Höhenmeter nur bergauf.

Dazu habe ich einen kleinen Bericht verfasst:

Mein Vertikal - Ultra und Höhen - Ultra im Jahr 2009 - Über 50.000 Höhenmeter bergauf - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz:
Mein Vertikal - Ultra und Höhen - Ultra im Jahr 2009 - Über 50.000 Höhenmeter bergauf - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz

Wieviel Höhenmeter seid Ihr im Jahr 2009 hoch gelaufen?

Viel Spaß beim Lesen,

Marathomy / Thomas Schmidtkonz

Mein Twitter: Thomas Schmidtkonz (marathomy) on Twitter

Verfasst: 27.01.2010, 14:41
von ultrafun
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten.

Wer das Laufen in den Bergen liebt und in der richtigen Umgebung wohnt, wird wohl weit mehr schaffen. Beim Trans Swiss Run wurden 2008 an nur 8 Tagen ca. 15.000 Hm bewältigt... :wink:

Verfasst: 27.01.2010, 14:50
von Siegfried
marathomy hat geschrieben:Hallo miteinander!

Im Jahr 2009 schaffte ich endlich mal über 50.000 Höhenmeter nur bergauf.

Dazu habe ich einen kleinen Bericht verfasst:

Mein Vertikal - Ultra und Höhen - Ultra im Jahr 2009 - Über 50.000 Höhenmeter bergauf - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz:
Mein Vertikal - Ultra und Höhen - Ultra im Jahr 2009 - Über 50.000 Höhenmeter bergauf - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz

Wieviel Höhenmeter seid Ihr im Jahr 2009 hoch gelaufen?

Viel Spaß beim Lesen,

Marathomy / Thomas Schmidtkonz

Mein Twitter: Thomas Schmidtkonz (marathomy) on Twitter
Naja, so doll ist das auch nicht. Auf 200 komm ich so ziemlich auf jeder 10er-Strecke. Im Schnitt so dreimal die Woche 600 * 52 = 31.200 HM als Minimum. Ohne elevation Correction pack ich locker 100.000. Und die Älpler lachen sich vermutlich drüber kaputt.

Siegfried

Verfasst: 27.01.2010, 18:24
von marathomy
ultrafun hat geschrieben:Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten.

Wer das Laufen in den Bergen liebt und in der richtigen Umgebung wohnt, wird wohl weit mehr schaffen. Beim Trans Swiss Run wurden 2008 an nur 8 Tagen ca. 15.000 Hm bewältigt... :wink:
Hallo Ultrafun usw.!
:wink: Ja ich weiß und beim UTMB läuft man etwa 10.000 HM in einem Stück.

Mir ging es dabei ja nicht darum einen neuen Höhenmeter - "Welt" - Rekord aufzustellen. Das ganze war für mich einfach Ansporn speziell im teilweise doch recht grässlichen Dezemberwetter auch laufen zu gehen. Natürlich war es auch für mich eine persönliche "Jahresbestleistung" über die ich stolz bin.
Als Genussläufer geht es mir aber sonst mehr um den Laufspaß als um irgendwelche Höchstleistungen. :nick: Aber zum Spaß gehören halt auch mal solche Gags.

Wer in den Alpen läuft ist bei so was sicher im Vorteil. Der läuft halt mal ganz schnell am Abend so nebenbei noch 500 - 1000 Höhenmeter seinen Hausberg hoch. Dann kommen im Jahr sicher mal schnell über 100.000 Höhenmeter zusammen.
Wer solche Möglichkeiten hat, den beneide ich.
Leider haben ja die meisten so wie ich höchstens Hügel vor der Haustüre, wobei ich mit meinen Hügeln und der Fränkischen Schweiz vor der Haustüre sicher schon zu den "privilegierten" Hügelläufern gehöre.
Bei mir kommt übrigens noch dazu, dass meinen Jahresleistung mit gut 2200 Laufkilometern auch eher gering ist.
Natürlich interessiert mich noch was andere Läufer im Jahr so an Höhenmeter schaffen.

Also :megafon: rückt mit Euren Zahlen raus!

Keep on running and smiling,

Marathomy

Verfasst: 27.01.2010, 21:59
von Kraxi
Siegfried hat geschrieben:Naja, so doll ist das auch nicht. Auf 200 komm ich so ziemlich auf jeder 10er-Strecke. Im Schnitt so dreimal die Woche 600 * 52 = 31.200 HM als Minimum. Ohne elevation Correction pack ich locker 100.000. Und die Älpler lachen sich vermutlich drüber kaputt.

Siegfried

Ich fang mal an zu LACHEN :hihi: :hihi: :hihi:

Mir geht es da gleich wie dir Siegfried. Ich hab die größten SCHWIERIGKEITEN eine FLACHE STRECKE zu finden, dabei sind in meiner Gegend die Alpen ja schon fast wieder zu Ende :zwinker2:

Schöne Grüße aus der (Süd-Ost) Steiermark


Kraxi

P.S. @marathony: NIcht BÖSE sein! ! ! Finde es SUPER das du darüber einen Bericht verfasst hast :nick: :daumen:

Verfasst: 28.01.2010, 08:59
von Santander
marathomy hat geschrieben:
Also :megafon: rückt mit Euren Zahlen raus!

Marathomy
Mal ganz blöd gefragt: Woher bekommt man diese Zahlen? Meine Stoppuhr zeigt mir nur die gelaufende Zeit an.

Nicht das es am Niederrhein irgendwelche Berge geben würde.

Zur Höhenmessung / Steirische Möglichkeiten

Verfasst: 28.01.2010, 09:14
von marathomy
@Santander zum Thema Höhenmessung:
Es gibt barometrische Höhenmesser, Landkarten, Onlinekarten, GPSies.com - GPS, Tracks, Trails, Tours, Converter: hiking - walking - running - skating - cross skating - handcycle - cycling - racing bike - mountainbiking - motorbiking - enduro/quad - cabriolet - car - nordic Skiing - alpine skiing - randonnee sk, GPS-Daten.
Also verschiedene Messmöglichkeiten.
Natürlich ist immer eine gewisse Messungenauigkeit dabei, aber das kennt man ja bei den Entfernungsmessungen auch.

@Kraxi ich beneide Dich natürlich wegen Deiner Möglichkeiten vor Ort. Ich kenne Deine Heimat ganz gut, da mein Vater schon seit über 20 Jahren in Lassnitzhöhe östlich von Graz wohnt. Da gibt es wirklich kaum ein flaches Stück.
Da läufst Du dann sicher auch öfters mal den Welschlauf oder?
Ein Superlauf. Ich war 2007 das letzte mal dabei:
Welschlauf - Marathon über die Weinberge von Ehrenhausen nach Wies am 5.5.2007 -** Bildbericht von* Thomas Schmidtkonz

Wie ist eigentlich der Bergmarathon in Kainach? Wollte den auch mal laufen!
Bzw. gibt es bei Euch noch ein paar gute Bergmarathons / -läufe?

Keep on running and smiling,

Marathomy

Verfasst: 28.01.2010, 09:41
von Siegfried
Santander hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt: Woher bekommt man diese Zahlen? Meine Stoppuhr zeigt mir nur die gelaufende Zeit an.

Nicht das es am Niederrhein irgendwelche Berge geben würde.
Wenn Du Deine ganzen Läufe in Sporttracks hast (natürlich nur mit Elevation-Correction-Plugin) dann ist es eine Sache von Sekunden. Da ich diesbezüglich etwas schlampig bin und auch bei meiner letzten PC-Neuinstalltion die Daten vergessen hatte kann ich natürlich nichts dazu beitragen. Bei GPSies sollten da aber auch die gleichen Werte rauskommen - zumindest wenn man einen Track nachbearbeitet, da dann die vom FR aufgezeichneten Höhendaten verworfen und durch NASA-Daten ersetzt werden. Aber für Laufstrecken am Niederrhein lohnt sich das nicht wirklich - die einzigen Berge sind Brücken und die gibts bei den NASA-Daten nicht.

@kraxi
Ich wohne hier im Mittelgebirge. Es gibt zwar auch flache Laufstrecken am Rhein entlang - ist mir aber zu langweilig.

Siegfried

Verfasst: 28.01.2010, 11:34
von saarthunder
Hab mal nachgesehen in Sport Tracks da sind´s für 2009 29043 ansteigende Meter mit Elevation-Correction. :geil:

Verfasst: 28.01.2010, 12:16
von Siegfried
saarthunder hat geschrieben:Hab mal nachgesehen in Sport Tracks da sind´s für 2009 29043 ansteigende Meter mit Elevation-Correction. :geil:
...und das im relativ unspektakulären Saarland. :zwinker2:

Verfasst: 28.01.2010, 16:23
von ET
Hab' gerade mal nachgeschaut. Tatsaechlich habe ich in Sporttracks meine Jahres-hm ermitteln koennen (Elevation-Korrigiert). Wie Geil: 60.943 hm in 2009 und das ueberwiegend in der Pfalz (500 Meter von der Saarlaendische Grenze :D ) Danke fuer den Hinweis, Siegfried.

Allerdings muessen noch etwa 9500 hm dazu gezaehlt werden, denn ich hatte bei der UTMB lediglich mein Polar-Uhr mitgenommen, da die 10 Stunden meines FR205 sowiso nicht ausgereicht haetten. Also gerundet 70.000 (ansteigende) hm

Vertikal-Halbmarathon

Verfasst: 29.01.2010, 14:14
von laufkultur
Ich habe mal in meinem Lauftagebuch 2009 gestöbert. Als absoluter Flachländer (nicht umsonst habe ich den Main-Donau-Kanal fast vor der Haustür) schaffe ich ja nicht so viele Höhenmeter. Was ich aber bieten kann:

8 Wettbewerbe - 460 km - 21,1 vertikale Kilometer - Zeit :P
(ich muss ja nicht alles erzählen)

Der Habicht

p.s.: Bevor hier Alle zum Taschenrechner greifen... das sind 2650 Höhenmeter :pokal: im Schnitt; Bericht folgt!

Verfasst: 30.01.2010, 20:57
von Kraxi
marathomy hat geschrieben: @Kraxi ich beneide Dich natürlich wegen Deiner Möglichkeiten vor Ort. Ich kenne Deine Heimat ganz gut, da mein Vater schon seit über 20 Jahren in Lassnitzhöhe östlich von Graz wohnt. Da gibt es wirklich kaum ein flaches Stück.
Da läufst Du dann sicher auch öfters mal den Welschlauf oder?
Ein Superlauf. Ich war 2007 das letzte mal dabei:
Welschlauf - Marathon über die Weinberge von Ehrenhausen nach Wies am 5.5.2007 -** Bildbericht von* Thomas Schmidtkonz

Wie ist eigentlich der Bergmarathon in Kainach? Wollte den auch mal laufen!
Bzw. gibt es bei Euch noch ein paar gute Bergmarathons / -läufe?

Keep on running and smiling,

Marathomy

Hallo Marathomy!

Spät aber doch kommt meine Antwort :peinlich:
Den Welschlauf bin ich bis jetzt 2 x gelaufen 2008, ganz locker den Marathon gejoggt.
2009 hatte ich das gleiche vor, aber es kam ganz ANDERS (siehe den Link) http://www.mscrognerbadblumau.com/fotos ... 090503.jpg

In Kainach bin ich selbst noch nie glaufen, aber vielleicht klappt es ja 2010 !?!
Ansonst kann ich dir noch den Grenzstaffellauf in der Veitsch empfehlen, den fand ich SUPER :daumen:
Neue Seite 1
Sollte dir der ZU WEIT sein, man kann ja auch in einer Staffel teilnehmen (wie der Name schon sagt)
Dann gibt es noch den Berglauf aufs Stuhlegg, den Hartberger Ringwarte-Lauf usw.

Wo wohnst du jetzt?

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

Verfasst: 30.01.2010, 22:26
von harakiri
marathomy hat geschrieben: Wer in den Alpen läuft ist bei so was sicher im Vorteil. Der läuft halt mal ganz schnell am Abend so nebenbei noch 500 - 1000 Höhenmeter seinen Hausberg hoch. Dann kommen im Jahr sicher mal schnell über 100.000 Höhenmeter zusammen.
Ich wohne zwar am Rande der Alpen... aber mal schnell 1000 Höhenmeter den Hausberg hoch mach ich auch nicht.... dann bin ich auf 1500-1600 Meter Seehöhe - das macht im Winter definitiv kein Mensch - vor allem mangels geräumter Wege (schon mal einen Schneepflug am Wanderweg gesehen?)
Davon abgesehen sind 500-1000 Höhenmeter "mal eben so" eine ziemliche Tortur... verteilt auf 20km sind 500 noch ne ebene Strecke - aber wenn du 1000 innerhalb von 5km hochläufst (zB Katrinberglauf, Bad Ischl, OÖ) dann is das kein lockerer Lauf für nach der Arbeit ^^
es ist definitiv ein Vorteil profilierte Laufstrecken zu haben. Aber wenn du bloß eine flache Strecke zur Verfügung hast und die geht entweder den Fluss rauf oder runter dann ist das auch nicht das gelbe vom Ei. Intervalltraining und Tempodauerlauf sind dann schon nicht mehr so doll.

Aber im Sommer werd ich definitiv wieder zusätzlich zu den Lauf-km ein paar Lauf-HM (+ev. MTB-HM) sammeln... Macht Spaß beim Beginn einer Steigung auf einen Radfahrer zu warten und den dann bis oben zu verfolgen und, sofern er langsam genug war, auf den letzten Metern noch vorbeizuziehen :D

Zum Thema... bin gestern 3km mit 200HM gejoggt und bergab dann querfeldein durch den schnee gelaufen/gegangen/gerutscht - hat spaß gemacht^^

Verfasst: 31.01.2010, 20:38
von dukatobello
Geschätzt (bei Polar kann ich die Höhenmeter ja nur pro Einheit auslesen und bei 300 einheiten im Jahr wollte ich nicht zusammen rechnen) komme bei 3000 km und ca. 150 Hm pro 10 Km auf 45000Hm.
Kleine Frage zum Elevation-Correction Plugin. (Ich kannte das Plugin bisher nicht.)
Ich bin letzte Woche 1000er Intervalle im Stadion gelaufen und der FR hat 38 Hm aufgezeichnet. Die Korrektur per Plugin hat 93 Hm ergeben. Da sollten doch eher 0 Hm stehen, oder? Leider reicht mein Englisch nicht um der Sache auf den Grund zu gehen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Verfasst: 31.01.2010, 21:03
von Siegfried
dukatobello hat geschrieben:Geschätzt (bei Polar kann ich die Höhenmeter ja nur pro Einheit auslesen und bei 300 einheiten im Jahr wollte ich nicht zusammen rechnen) komme bei 3000 km und ca. 150 Hm pro 10 Km auf 45000Hm.
Kleine Frage zum Elevation-Correction Plugin. (Ich kannte das Plugin bisher nicht.)
Ich bin letzte Woche 1000er Intervalle im Stadion gelaufen und der FR hat 38 Hm aufgezeichnet. Die Korrektur per Plugin hat 93 Hm ergeben. Da sollten doch eher 0 Hm stehen, oder? Leider reicht mein Englisch nicht um der Sache auf den Grund zu gehen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Abgesehen davon das Du ohnehin keine vernünftigen Messergebnisse auf einer Rundbahn erzielst - die Höhendaten liegen für Mitteleuropa in einem 90 Meter-Raster vor - vermutlich bis zu in ein anderes Rasterquadrat gelaufen das einen andern Höhenwert besitzt. Und das kann sich halt summieren.

Siegfried

Verfasst: 31.01.2010, 23:37
von dukatobello
OK, Danke.

8 Läufe - 468 km und 21.100 Hm

Verfasst: 01.02.2010, 00:34
von laufkultur
Der Bericht ist online... mein vertikaler Halbmarathon bzw. ein Querschnitt durch die alpinen Marathon des Jahres:

Vertikal Halbmarathon