mauki hat geschrieben:Da hast du recht aber ich werd die ja nicht durchhecheln. Ich wollte verschiedene Paces laufen. Naja dann lauf ich halt einfach mal die Strecke ab, dann dürfte ich auch wissen wo man abbiegen muß
Das wäre aber sicher ne tolle Funktion für ein Update.
Die Strecke teilen, ist keine Option, da muß ich ja dauernd stehen bleiben
@ Mauki
Die Strecke teilen muß auch nicht unbedingt sein ...
Irgendwie ging mir die Geschichte heute noch einmal durch den Kopf.
Dabei fragte ich mich, ob eventuel die sogenannten "Streckenpunkte" einen Lösungsansatz darstellen könnten. Die lassen sich mit dem GTC und auch in GPSies erstellen. Ist allerdings mit etwas Mühe verbunden, wenn man die Strecke mit diesem Hilfsmittel in halbwegs genaue Distanzen einteilen will.
- In GPSies
muß man bereits beim Erstellen der Strecke darauf achten, daß man
1. die Strecke sehr genau einklickt
2. sofort beim Erreichen einer zu markierenden Distanz ein POI setzt und den entsprechend beschriftet
Ein nachträgliches Überarbeiten der Strecke ist zwar möglich. Doch wird im Bearbeitungsmodus immer nur die Gesamtstrecke angezeigt. Da ist es im Nachhinein etwas schwierig, die Distanz zwischen Start und ausgewählten Punkt festzustellen.
- Im GTC
ist es möglich, die Strecke im Streckenfenster abzufahren und die Distanz zwischen Start und Trackpunkten abzulesen. Findet man einen Punkt mit der gewünschten Distanz, kann man den mit dem StreckenpunktTool markieren und mit einem Symbol und einer Kurzbezeichnung ausdrücken, was an oder ab diesem Punkt zu tun ist.
Das Problem: Es stehen nur die zuvor in einem anderen Programm gesetzten Trackpunkte zur Verfügung. Die Verschiebung der Trackpunkte ist zumindest in den alten TC-Versionen nicht möglich (hab immer noch nicht upgedatet

), da Streckenplanung mit diesem Programm wohl nicht vorgesehen ist.
- In Sporttracks
ist es möglich, im Erkundungsmodus an jedem Punkt der Strecke die gelaufene Distanz festzustellen. Das ist allerdings nur ungefähr. Denn man kann in einem kleinen Bereich mehrere Punkte setzen, an denen alle dieselbe Distanz angezeigt wird. Die Markierung der Position bleibt beim Umschalten in den Bearbeitungsmodus erhalten. Wenn man dann innerhalb des Bereiches, in dem die gewünschte Distanz angezeigt wird, mehrere Punkte dicht hintereinander setzt, kann man die später im Garmin Training Center gut wieder erkennen. Das ist wichtig, weil man in SportTracks keine Streckenpunkte setzen kann.
Ist die Strecke in Sporttracks mit Hilfe des Satellitenbildes den individuellen Bedürfnissen entsprechend einigermaßen genau erstellt, schickt man die Strecke auf die Uhr und von da zum GTC. (Einen direkteren Weg kenne ich nicht.)
Im GTC ruft man sich die Strecke auf, setzt die Streckenpunkte und schickt den Kurs dann wieder an den FR.
Im FR kann man nun die Strecke wie gewohnt aufrufen. Im Karten-Display sieht man am Kurs die Streckenpunkte und beim Durchscrollen der Timer-Seiten entdeckt man ein zusätzliches Fenster, das anzeigt, wie weit der nächste Streckenpunkt entfernt ist. Beim Erreichen eines Streckenpunktes ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Display.
Die PACE kontrolliert man dann mit Hilfe der Timerseite.
Nur mal so 'ne Idee.
Kann jemand etwas damit anfangen?
Viele Grüße
Eli