Seite 1 von 1
Welcher Schuh für welche Strecke?
Verfasst: 08.02.2010, 07:50
von Damagic
Hallo liebe Kollegen,
ich habe mir letzte Woche den Brooks Racer Street 4 gekauft.Jetzt habe ich nen Schuh für Wettkämpfe bis HM, oder meint ihr ich könnte auch den M in dem Schuh laufen?
Desweiteren bräucht ich für die Trainingsläufe noch zwei Paar Schuhe ( mit Stütze)Einen für Tempoläufe und kürzere Strecke und einen für längere ( teilweise über 30 km)Oder gibts nen Schuh mit dem ich alles laufen kann?
Ich bin 84 kg schwer, laufe ca 4-5x Woche und wenn ich im Training bin habe ich einen Wochenumfang von 100km.
Würde mich mich sehr über eure Hilfe, Tips freuen.
Lg Thomas
Verfasst: 08.02.2010, 09:57
von dukatobello
Probiere den Leichten doch mal bei einem langen Lauf aus. Ich (84kg) laufe M im Lightwight.
Verfasst: 08.02.2010, 11:15
von Reeki
Den neuen kannst Du doch auch für das Training verwenden, für die Tempoläufe und kürzere Strecken.
Verfasst: 08.02.2010, 12:08
von cabo
Ich lebe zwar für das Prinzip "Je mehr Laufschuhe desto besser", aber im Grunde kommt man mit einem etwas gedämpfteren, gestützten Schuh (falls man die Pronationsstütze benötigt) und einem Lightweight sehr weit.
Es gibt unzählige Leute die Marathon und sämtliches Anderes nur mit Leightweight laufen. Ein Grund für weitere Schuhe wäre natürlich, dass die lightweight meist eine etwas kürzere Lebensdauer haben, was bei 100km die du läufst, schon ins Gewicht fallen könnte. Oder wenn du ein etwas empfindlicheres Fahrgestellt hast, so wie ich, dann kann es sein, dass es zwar (mit mehr Krafttraining oder Stilumstellung) machbar, aber nicht unbedingt erstrebenswert ist, auf gestützte gedämpfte Schuhe zu verzichten. Wie sieht denn deine bisherige Schuhsammlung aus? Anfänger dürftest du bei deinen Umfängen ja nicht sein, gell?
Wenn du Brooks gern magst und damit zurechtkommst, probier doch einen Infinity, ich mag den sehr, da relativ leicht für einen gut gestützten Schuh.
Oder als gedämpfter Neutralschuh für den Alltag den Dyad, Summon oder etwas Sofa-mäßiger den Glycerin.
Verfasst: 08.02.2010, 12:16
von Damagic
@ cabo
Laufe zur Zeit mit dem Nike Pegasus 26 ( davon den 25er) Habe mir aber nen Fuss vermessen lassen und es wurde festgestellt, dass ich nen gestütze Schuh brauche.Daher habe ich mit Brooks keine Erfahrungen;(
Verfasst: 08.02.2010, 12:50
von MichiV
Damagic hat geschrieben:Habe mir aber nen Fuss vermessen lassen und es wurde festgestellt, dass ich nen gestütze Schuh brauche.Daher habe ich mit Brooks keine Erfahrungen;(
Wo wurde dein Fuss "vermessen"? Hier im Forum und auch in anderen Foren haben Zahlreiche User berichtet, dass in den großen Geschäften die Filialen in ganz Deutschland haben (RP, Karst.Sport, InterSport) dass mit dem Vermessen nichts nutzt, da die immer nur Schuhe empfehlen, die die auch da haben. Solche Geschäfte haben aber nur eine ganz geringe Auswahl an leichten ungestützten Schuhen. Dort wurde schon leichten Vorfußläufern ohne Fehlstellung der Asics Kayano empfohlen!!!!
Verfasst: 08.02.2010, 13:11
von cabo
Wie stark ist denn deine Überpronation und in welcher Phase tritt sie wie stark auf? Je nachdem würde ich entscheiden, ob du eine eher schwache Stütze brauchst, wie den Infinity z.B. oder eher eine längere Mittelfußbrücke die auch während des Abrollens noch führend wirkt, z.B. Brooks Adrenaline. Ich persönlich mag auch den Nike Structure Triax sehr gerne, aber der ist wahrlich kein lightweight. Was mir an den Nike aber gefällt, ist dass ich sie relativ flexibel zwischen Ferse und Vorderfuß erlebe und damit das Gefühl da ist, dass trotz der ganzen Technik noch ein Rest an Arbeit für den Fuß übrig bleibt. ich würde auch noch einen Free 3.0 empfehlen für Strecken bis 1h, die gibt es mittlerweile sehr billig.
Verfasst: 08.02.2010, 14:02
von Damagic
@Michi
Am Stand von Asics.
@ cabo
Beim Aufsetzen knickt der Fuss nach innen ein.
Verfasst: 08.02.2010, 14:39
von cabo
Ich würde es wiederholen, in einem
Laufladen. Mein amateurhaftes Wissen bzw. die Erfahrung vom Schuhkauf sagt, dass eine gewisse Pronation in der direkten Aufprallphase nicht unbedingt korrigiert werden MUSS, da das Ausweichen der Verarbeitung der Kräfte dient. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, keine zu lange Stütze zu nehmen, da sowas u.U. zu Überkorrektur führen kann (dass also nach dem Einknicken nach innen, der Fuß beim beginnenden Abrollen regelrecht nach außen geleitet wird, was zumindes bei mir ITBS begünstigt).
Welcher Schuh für welche Strecke?
Verfasst: 08.02.2010, 14:41
von Damagic
Hi,
was heisst den: eine nicht zu lange Stütze?
Lg Thomas
Verfasst: 08.02.2010, 15:22
von cabo
Manche Schuhe haben halt eine Stütze die sehr langezogen wurde, man sieht das am Material innen, die reicht von der Ferse über den halben Schuh. An sich ist eine Pronationsstütze ja nur härteres Material, was den Fuß gerade richten soll und damit dem Einknicken entgegen spielt. Andere Schuhe haben eine eher kürze Stütze, hinten, die wirkt dann auch nur beim Aufkommen und dann nicht mehr. Wenn du es nicht brauchst, ist eine Überkorrektur (schädlicher) Blödsinn. Ich schaue mir immer die Bilder frame-by-frame an, denn manche Stützen wirken wie gesagt so intensiv, dass sie den normalen Abrollvorgang stören und jegliche physiologisch normale Pronation vernichten.
Beim Kayano z.B. wird mein Sprungelenkt z.B. erst gerade gelenkt, der Pronation nach innen entgegen und dann während der Fuß nach und nach aufkommt, driftet es nach außen (Supination), wird also überkorrigiert und führt letztlich zu einem Abrollen über den kleinen Zeh (statt den Großzeh, wie es natürlich wäre).
Der Saucony tangent kommt mir da noch in den Sinn als gute Schuh gestützt und leicht verbindet, vielleicht wäre das einer für dich.
Verfasst: 09.02.2010, 10:06
von Damagic
Verfasst: 09.02.2010, 20:44
von Damagic
Hi,
nach ergebigem Test im Laufladen, habe ich mich für den Mizunio Wave Precision 10 entschieden.Ich weiss , der ist net gestützt, aber er hat den besten Eindruck hinterlasssen.
Verfasst: 10.02.2010, 18:15
von cabo
Ein gutes Laufgefühl ist doch eh der beste Indikator.