erwin82 hat geschrieben:Hi!
Hätte eine Frage wie ich meine Grundlage auf Tempotraining umsetzen kann.
Zur Erklärung:
Ich trainiere momentan auf den Vienna City Marathon mit ca. 65 - 75 km pro Woche. Wobei ich das Training auf 5 Einheiten pro Woche verteile. Der Marathon ist am 18. April 2010. Möchte nach dem Marathon für den Rest des Jahres einen Laufcup mitlaufen, wobei die Strecken zwischen 5 und 10km liegen.
Wie kann ich meine durch das Marathontraining erworbene Grundlage auf das notwendige Tempotraining für 10km umlegen??
Mein Ziel für heuer wäre 10km in sub 43min???
Danke für eure Antworten!
Erstmal gut vom Marathon erholen.
Dann das Tempospektrum nach unten erweitern. Bis runter zum 1500m Tempo schadet nix. Aber auch die Überdistanzarbeit nicht vernachässigen.
Aus diesen Bereichen würde ich das Tempotraining zusammenbasteln
Überdistanz:TDL Marathon bis 1h Tempo
WK Tempo: Intervalle 5k und 10k Tempo
Unterdistanz: Intervalle und/oder WDh-Läufe 1500m und 3000m Tempo.
Lange Läufe drin lassen, kannst du aber etwas kürzen (90'-120') sollten bei deinem Umfang reichen. Und den Langen kann man auch mal eine Woche ausfallen lassen, gerade wenn WK ist z. B.
Es gibt zwei mögliche Richtungen, die sich auch nebeneinander verfolgen lassen:
vom schnelleren zum langsameren Tempo:
Steigerungen/Strides- kurze Wdh-Läufe- längere WDh- läufe/Intervalle
vom langsameren zum schnelleren Tempo:
langsamer Dauerlauf - zügiger DL - TDL - Langintervalle
Weiterhin geht die Richtung vom allgemeinen zum spezifischen Training, vom Training das weiter weg vom WK-Tempo ist zum WK-Tempo.
Mo
Di 50-60' DL incl 8*100m Strides
Mi 40-50' DL
Do
Fr 50-60' zügiger DL
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 8*150m Wdh 1500m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 50' TDL etwas schneller als M-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 8*200m Wdh 1500m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 45' TDL etwas schneller als M-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 2*6*200m Wdh 1500m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 40' TDL ca. Hm-Tempo oder etwas langsamer
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 10*300m 3000m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 30' TDL ca. Hm-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 3*4*250m Wdh 1500m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 45' TDL etwas langsamer als Hm-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 8*400m 3000m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 25' TDL schneller als Hm-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 8*500m 5000m Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 25' TDL M-Tempo 20' Hm-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Mo
Di 5*1000 10k Tempo
Mi 40-50' DL
Do
Fr 45' TDL etwas langsamer als Hm-Tempo
Sa 40-50' DL
So 90' DL
Das ist (noch) kein Plan, nur ein Beispiel für den "doppelten aufbau". Die anderen Einheiten sollten natürlich nicht immer gleich bleiben, die müssen sich ändern, etwas nach Tagesform, Lust und Laune, aber vor allem auch um eine stärkere Umfangsänderung zu erlauben, damit du Entlastungs und Taperingwochen reinbekommst.
WK Wochen Beispiel:
Mo
Di 3*1000 10k Tempo
Mi 40' DL
Do
Fr 20-30' DL incl Strides
Sa 10k WK
So 60' DL
Beispiel Entlastungswoche
Mo
Di 8*400m 5000m Tempo
Mi 30-40' DL
Do
Fr 20' TDL 1h-Tempo
Sa 30-40' DL
So 70' DL
Das ist keine Regenerationswoche ohne Tempo, sondern eine umfangsreduzierte Entlastungswoche.
TDL in etwa nach der 1/3-Regel:
20' im 1h Tempo
40' im 2h Tempo etc ..
Müsstest überprüfen, ob die Zeiten für dich passen, hab nicht so genau gerechnet.
Ist lang geworden, sorry.
Gruß
C.