Seite 1 von 2
Welche Hausmittel bei bakteriellem Infekt !!
Verfasst: 09.02.2010, 18:23
von gandolf
Hallo Leute,
mich hat eine Erkältung erwischt. Halskratzen, Hüsteln und ein wenig Schnupfen. Beim Husten kommt grünlicher Schleim (Sorry). Meines Wissens läßt das auf eine bakterielle Infektion schließen. Zum Arzt möcht ich eigentlich nicht, so schlecht geht es mir wirklich nicht und ausserdem wird der nur Antibiotika verordnen. Meine Frage an Euch gibt es Hausmittel oder was pflanzliches aus der Apotheke gegen die Bakterien ?
gruß gandolf
Verfasst: 09.02.2010, 18:31
von Laufsogern
Schneckensirup!!!
Wirkt Wunder!!
Ehrlich, frag Kobold!
Gute Besserung...

Verfasst: 09.02.2010, 18:33
von kokkinoulis
Hier in Ostfriesland sagt man 3 anständige Grog

(also kein Wasser mit Rum, sondern umgekehrt

) und dann ins Bett...es müssen aber 3 sein!!!!!!!!

Verfasst: 09.02.2010, 18:41
von gandolf
Schneckensirup klingt ja Interessant, wo gibts denn das ?
Die Ostfriesische Variante würd mir aber auch gefallen.
Danke schon mal für die Tips.
Verfasst: 09.02.2010, 18:51
von kobold
Aus der Apotheke. Aber nicht wundern, wenn der Apotheker dich anschaut, als hättest du nicht alle Latten am Zaun. Gerade die jungen kennen das Zeug nicht. Noch ein Tipp: Mach dir keine Gedanken darüber, was in dem Zeug drin ist, google auch nicht (schon gar nicht nach der Zubereitung) - schluck es einfach und gut. Ist besser für deine Psyche.
Ich fürchte aber, wenn es sich wirklich um einen bakteriellen Infekt handelt, wirst du um AB nicht herumkommen. Würde trotzdem mit dem Arztbesuch ein paar Tage warten, wenn du kein hohes Fieber hast und dich auch ansonsten einigermaßen ok fühlst.
Auch von mir gute Besserung
kobold

Verfasst: 09.02.2010, 18:52
von harriersand
Wenn's wirklich was Bakterielles ist, sei vorsichtig, dann sind Antibiotika doch angebracht, weil sonst andere Teile wie Nebenhöhlen, Lunge befallen werden können. Das ist echt nicht witzig...
Ulrike
Verfasst: 09.02.2010, 19:19
von larin
Mit lauwarmen Salzwasser gurgeln und das auch durch die Nase jagen.
Salbeitee mit Honig hilft gegen den Hustenreiz und loest Schleim.
Mentholsalbe auf die Brust macht die Atemwege frei.
Warmhalten. Ich schick dir einen Sonnenstrahl rueber, hier ist es sooo heiss.
Gute Besserung!
Verfasst: 09.02.2010, 19:22
von binoho
larin hat geschrieben:Mit lauwarmen Salzwasser gurgeln und das auch durch die Nase jagen.
.....!
aber nicht nach dem Gurgeln

Verfasst: 09.02.2010, 19:29
von larin
Ups

Verfasst: 10.02.2010, 11:27
von Selbstlaeuferin
harriersand hat geschrieben:Wenn's wirklich was Bakterielles ist, sei vorsichtig, dann sind Antibiotika doch angebracht, weil sonst andere Teile wie Nebenhöhlen, Lunge befallen werden können. Das ist echt nicht witzig...
Ulrike
... oder sogar bei Verschleppung die Bakterien das Herz angreifen (Endocarditis oder Myocarditis!). Da wird man schnell mal 2,5 m tiefer gelegt!!
Also nicht spassen mit den Bazillen und gut auskurieren!
Verfasst: 10.02.2010, 11:28
von gandolf
Vielen Dank für Eure tips und die guten Wünsche.
Verfasst: 10.02.2010, 11:42
von DanielaN
Laufsogern hat geschrieben:Schneckensirup!!!
Wirkt Wunder!!
Ehrlich, frag Kobold!
Gute Besserung...
Wieder so ein Kieselquatsch !
Elefantensperma ! Das hilft. Im Duisburger Zoo gibt es das aus dem Automaten.
Im Ernst:
Ich empfehle Heumann Bronchialtee zweimal täglich und zusätzlich hochdosiertes Vitamin C (so das dreifache der normalen Tagesdosis). Laufen nur sehr moderat und nur wenn die Temperatur im Normalbereich ist.
Verfasst: 10.02.2010, 12:09
von Chris.
Letztens bei Galileo:
Heiße,scharfe Suppe löffen.
Grund: Die Schleimhäute fangen dann richtig an zu arbeiten und sondern die Bakterien schneller ab.Ich essehin und wieder mal gerne etwas Senf- hat nen ähnlichen Effekt.
Grüße Chris
Verfasst: 10.02.2010, 12:25
von gero
Hier die Kombination verschiedener Hausmittel:
Warmes Bier mit Honig und Zwiebelsaft
Zwiebeln in Würfel schneiden, Bier und etwas Honig dazugeben. Erwärmen und etwas ziehen lassen (es sollte nicht kochen).
Achtung: Das Zeug riecht und schmeckt widerlich!

(Man kann zusätzlich noch etwas Orangensaft reinkippen, aber davon wird der Geschmack nicht besser.)
Also in möglichst großen Schlucken schnell runterkippen, warm einpacken, ins Bett legen, schwitzen und schlafen.
Das Rezept habe ich erfolgreich bei mir und meiner Freundin ausprobiert. Am nächsten Tag ging es wesentlich besser.
(Vielleicht war die Heilung auch nur die Angst das Zeug nochmal trinken zu müssen

)
Gruß,
Gero
Verfasst: 10.02.2010, 13:12
von Elguapo
Ich finde, daß eigentlich garnichts nutzt sobald man einmal was eingefangen hat(außer Ruhe). Der beste Schutz(zb Vitamin C) nutzt nur als Vorbeuger. Wenn ich einmal erkältet bin, kann ich nur ausharren bis es vorrüber ist.
Verfasst: 10.02.2010, 13:56
von Hennes
Elguapo hat geschrieben:Der beste Schutz(zb Vitamin C) nutzt nur als Vorbeuger.
Dazu habe ich jetzt mehrfach gelesen ("neueste Erkenntnisse"), dass es vorher gar nix nützt, aber in dem Moment wo man einen Infekt hat schon!
gruss hennes
Verfasst: 10.02.2010, 14:43
von DanielaN
So Mittagessen ist vorbei:
Schneckensirup!
Seine Zubereitung ist ganz einfach. Die bekannten roten Waldschnecken legt man schichtweise in ein Glas. Darüber folgt eine Schicht Zucker, dann wieder eine Schicht Schnecken und abwechselnd eine Schicht Zucker. Die Menge des Zuckers darf das Gewicht der Schnecken nicht unterschreiten, sondern etwas überschreiten. Der Zucker, am besten ist der Rohrzucker, löst die Schnecken nahezu auf. Man lässt das Ganze bis zum zweiten Tag stehen und gibt es dann durch ein Sieb. Der langsam durchlaufende Sirup wird mit 30 Prozent Alkohol versehen und ist so haltbar und gebrauchsfähig. Die Rückstände im Sieb wirft man weg. Von diesem Sirup, der ähnlich ist wie ein Likör, nimmt man morgens nüchtern einen Esslöffel voll ein. In schweren Fällen kann ein Likörglaeschen voll eingenommen werden. .......
Och - also wieder mal nix für unsere veganen Freunde ...

Verfasst: 10.02.2010, 14:47
von gero
Und wo bekomme ich zu dieser Jahreszeit rote Waldschnecken her
Dann muß mir ich wohl nächstes Jahr einen Vorrat für den Winter anlegen
Gruß,
Gero
Verfasst: 10.02.2010, 15:19
von Renn-Schnecke
gandolf hat geschrieben:Beim Husten kommt grünlicher Schleim (Sorry). Meines Wissens läßt das auf eine bakterielle Infektion schließen.
Nicht unbedingt. Es kann auch der Rotz (Sorry) sein, der in den Rachenraum läuft

. Wenn z.B. morgens nach dem Aufstehen besonders viel grünlicher Schleim kommt, ist das ein gutes Zeichen, dass die Suppe in den Rachen gelaufen ist. Deshalb soll man auch abends keine schleimlösenden Mittel nehmen, weil man sonst nachts vor Husten nicht zum Schlafen kommt. Mein Hausrezept ist übrigens Salbei-/Kamillen-/Thymiantee mit Honig (erst reintun, wenn Tee etwas abgekühlt ist, wirkt antibakteriell), den Saft einer halben Limette (Vitamin C) und einen anständigen Schuß Rum (betäubt

, desinfiziert). Ansonsten sollte man ordentlich schwitzen, solange das Fieber unter 40°C bleibt und ganz viel trinken, am besten den genannten Tee (tagsüber ohne Schuß).
Verfasst: 10.02.2010, 15:50
von kobold
gero hat geschrieben:Und wo bekomme ich zu dieser Jahreszeit rote Waldschnecken her
Dann muß mir ich wohl nächstes Jahr einen Vorrat für den Winter anlegen
Soll ich dir für nächstes Jahr ein Fläschchen ansetzen. Vergangenen Sommer hatte ich
so viele von den Viechern, da hätte ich Schneckensirup industriell produzieren können!
Ansonsten: Spitzwegerichtee oder Hustentropfen mit Efeu, Thymian und Spitzwegerich drin.

Verfasst: 11.02.2010, 07:03
von Wasseronkel
Elguapo hat geschrieben:Ich finde, daß eigentlich garnichts nutzt sobald man einmal was eingefangen hat(außer Ruhe). Der beste Schutz(zb Vitamin C) nutzt nur als Vorbeuger. Wenn ich einmal erkältet bin, kann ich nur ausharren bis es vorrüber ist.
Iß was richtiges dann wirst Du Dich nicht erkälten. Also entnehme ich das Dir Deine ausgewogene Ernährung nicht gerade hilft.
Verfasst: 11.02.2010, 10:18
von Kundalini
Wasseronkel hat geschrieben:Iß was richtiges dann wirst Du Dich nicht erkälten. Also entnehme ich das Dir Deine ausgewogene Ernährung nicht gerade hilft.
Was muß man richtiges essen, um sich nicht zu erkälten

Verfasst: 11.02.2010, 10:23
von Netdoktor
Kundalini hat geschrieben:Was muß man richtiges essen, um sich nicht zu erkälten
Die Frage ist zu allgemein, um sie vernünftig zu beantworten bzw. die Antwort ist zu komplex, um sie kurz zu fassen. "Gesunde Ernäherung" ist das Stichwort - dazu fällt dir bestimmt selbst eine Menge ein, oder?
Netdoktor
Diese Hinweise ersetzen keine individuelle fachliche Beratung!
Verfasst: 11.02.2010, 12:12
von Kundalini
Netdoktor hat geschrieben:Die Frage ist zu allgemein, um sie vernünftig zu beantworten bzw. die Antwort ist zu komplex, um sie kurz zu fassen. "Gesunde Ernäherung" ist das Stichwort - dazu fällt dir bestimmt selbst eine Menge ein, oder?
Netdoktor
Diese Hinweise ersetzen keine individuelle fachliche Beratung!
ja, mir fällt dazu ein, dass das Thema "Erkältung" zu komplex ist, um es auf "Richtige Ernährung" (was auch immer das sein mag) zu reduzieren

Verfasst: 11.02.2010, 13:04
von Rennrum
warm einpacken, ins Bett legen, schwitzen und schlafen
Das wäre mein (bewährter) Tipp.
Hilft mir immer
Gruß
Rennrum
Verfasst: 11.02.2010, 13:10
von netdok
Kundalini hat geschrieben:ja, mir fällt dazu ein, dass das Thema "Erkältung" zu komplex ist, um es auf "Richtige Ernährung" (was auch immer das sein mag) zu reduzieren
zumindest sind Erkältungen recht komplexe Erkrankungen - können sehr verschiedene Ursachen haben. Ebenso ist der Zusammenhang zwischen solchen Erkrankungen bzw. der Zusammenhang zwischen dem Leistungsvermögen eines Immunsystems und der Ernährung sehr komplex. Drittens ist "gesunde Ernährung" in dem Sinne komplex, dass man dafür keine pauschalen Empfehlungen geben kann, zumindest solange sie nicht absolut platt klingen sollen.
Wenn du aber so gar keine Vorstellung davon hast, was gesunde Ernährung bedeutet, dann interessierst du dich vermutlich überhaupt nicht dafür. Andernfalls wüsstes du, wo du Informationen dazu bekommen kannst und könntest gezieltere Fragen stellen.
Verfasst: 11.02.2010, 13:17
von Elguapo
Wasseronkel hat geschrieben:Iß was richtiges dann wirst Du Dich nicht erkälten. Also entnehme ich das Dir Deine ausgewogene Ernährung nicht gerade hilft.
Wieso? Bin ich etwa erkältet

Verfasst: 11.02.2010, 13:19
von Kundalini
Wasseronkel hat geschrieben:Iß was richtiges dann wirst Du Dich nicht erkälten. Also entnehme ich das Dir Deine ausgewogene Ernährung nicht gerade hilft.
was muß ich denn nun essen, um mich nicht zu erkälten?
Verfasst: 11.02.2010, 13:25
von Elguapo
Kundalini hat geschrieben:was muß ich denn essen, um mich nicht zu erkälten?
Es gibt keine Ernährung, die GARANTIERT, daß du nie erkältet wirst, aber wenn du nährstoffreich ernährst(viel Obst/Gemüse), stärkst du bestimmt dein Immunsystem mehr als wenn du dich einseitig ernährst, genau wie Ausdauersport langfristig das Immunsystem stärkt.
Verfasst: 11.02.2010, 13:29
von Kundalini
netdok hat geschrieben:zumindest sind Erkältungen recht komplexe Erkrankungen - können sehr verschiedene Ursachen haben. Ebenso ist der Zusammenhang zwischen solchen Erkrankungen bzw. der Zusammenhang zwischen dem Leistungsvermögen eines Immunsystems und der Ernährung sehr komplex. Drittens ist "gesunde Ernährung" in dem Sinne komplex, dass man dafür keine pauschalen Empfehlungen geben kann, zumindest solange sie nicht absolut platt klingen sollen.
Wenn du aber so gar keine Vorstellung davon hast, was gesunde Ernährung bedeutet, dann interessierst du dich vermutlich überhaupt nicht dafür. Andernfalls wüsstes du, wo du Informationen dazu bekommen kannst und könntest gezieltere Fragen stellen.
Ich würde so gern an Deinem Wissen teilhaben, wäre doch schade drum, wenn es so im Cyberspace verkümmert, also was muß ich essen, um mich nicht zu erkälten?
Verfasst: 11.02.2010, 13:35
von Wasseronkel
Elguapo hat geschrieben:Ich finde, daß eigentlich garnichts nutzt sobald man einmal was eingefangen hat(außer Ruhe). Der beste Schutz(zb Vitamin C) nutzt nur als Vorbeuger. Wenn ich einmal erkältet bin, kann ich nur ausharren bis es vorrüber ist.
@Elguapo, Du hast doch geschrieben, wenn ich mal erkältet bin. Folgedessen bist Du doch auch mal erkältet.
Verfasst: 11.02.2010, 13:50
von Elguapo
Wasseronkel hat geschrieben:@Elguapo, Du hast doch geschrieben, wenn ich mal erkältet bin. Folgedessen bist Du doch auch mal erkältet.
Ja, wie jeder anderer Mensch dieser Erde, war ich auch schon mal im Leben erkältet.
Ich habe nie geschrieben, daß eine ausgewogene Ernährung 100% vor Erkältung schützt. Wer sowas behauptet ist ein Ernährungsguru, der einfach nur mit seiner Eßweise Kohle scheffeln will

Mein Punkt war, daß das beste Mittel gegen Erkältung ein starkes Immunsystem ist, was man unter anderem durch gesunde Ernährung und Sport fördert und wenn man einmal eine Erkältung doch hat, ist die beste Methode einfach nur Ruhe.
Verfasst: 11.02.2010, 14:54
von DanielaN
Elguapo hat geschrieben:
Mein Punkt war, daß das beste Mittel gegen Erkältung ein starkes Immunsystem ist, was man unter anderem durch gesunde Ernährung und Sport fördert ........
Richtig, wobei Sport auch reicht und man trotzdem Currywurst essen kann wenn man die guten
Sanct Bernhard Sport Vitamin C + Zink Depot Kapseln einmal täglich zu sich nimmt.
Das hat mich sogar vor der Schweinegrippe und allen anderen Grippen geschützt.
Verfasst: 11.02.2010, 20:00
von Wasseronkel
Elguapo hat geschrieben:Es gibt keine Ernährung, die GARANTIERT, daß du nie erkältet wirst, aber wenn du nährstoffreich ernährst(viel Obst/Gemüse), stärkst du bestimmt dein Immunsystem mehr als wenn du dich einseitig ernährst, genau wie Ausdauersport langfristig das Immunsystem stärkt.
@Elguapo
Findest Du im Ernst das Obst und Gemüse eine ausgewogene Ernährung ist.
Dazu schreibst Du hier das einseitige Ernährung nicht gut ist im Bezug aufs Immunsystem, wie verhält es sich dann nur mit Obst und Gemüse?.
Verfasst: 11.02.2010, 20:28
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:Richtig, wobei Sport auch reicht und man trotzdem Currywurst essen kann wenn man die guten
Sanct Bernhard Sport Vitamin C + Zink Depot Kapseln einmal täglich zu sich nimmt.
Das hat mich sogar vor der Schweinegrippe und allen anderen Grippen geschützt.

ist auch mein Geheimtipp. In der Marathonhochtrainingszeit nehme ich auch immer 2 damit das angegriffene Immunsystem nicht schon vorher aufgibt.
Leider nützen die dinger nix gegen Fersen.....
gruss hennes
Verfasst: 11.02.2010, 21:36
von Elguapo
Wasseronkel hat geschrieben:@Elguapo
Findest Du im Ernst das Obst und Gemüse eine ausgewogene Ernährung ist.
Dazu schreibst Du hier das einseitige Ernährung nicht gut ist im Bezug aufs Immunsystem, wie verhält es sich dann nur mit Obst und Gemüse?.
Ich schrieb
VIEL Obst und Gemüse, nicht
NUR Obst und Gemüse:
Elguapo hat geschrieben:Es gibt keine Ernährung, die GARANTIERT, daß du nie erkältet wirst, aber wenn du nährstoffreich ernährst(viel Obst/Gemüse), stärkst du bestimmt dein Immunsystem mehr als wenn du dich einseitig ernährst, genau wie Ausdauersport langfristig das Immunsystem stärkt.
Verfasst: 12.02.2010, 07:15
von Wasseronkel
Elguapo hat geschrieben:Ich schrieb VIEL Obst und Gemüse, nicht NUR Obst und Gemüse:
Glaubst Du nicht, das Obst und Gemüse wenn es auch viel wäre zu Einseitig ist. In einer Banane oder Apfel sind nicht alle Nährstoffe darin die der Körper benötigt.
Verfasst: 12.02.2010, 08:28
von running_green
Also ich weiß nicht. Irgendwas kann hier meiner Meinung nach nicht stimmen.
Denn mir hat noch eines gefehlt (trotz Hinweis auf Ausbreitung der Entzündung):
Nimm die Hausmittel die dier die Leute empfohlen haben und schone dich aber wenn es nach einiger Zeit nicht besser oder gar schlechter wird dann GEH ZUM ARZT!
Er und die Antibiotika-Armee (wahrsch.) werden dir helfen das Problem zu beseitigen.
Jetzt hier über Obst und Gemüse zu diskutieren und "ich ess 3 Bananen pro Tag erkälte mich aber trotzdem" ist wahrscheinlich ein bisschen kontraproduktiv.
Auf jeden Fall wünsch ich dir gute Besserung!
running_green
Verfasst: 12.02.2010, 08:38
von rote Bohne
running_green hat geschrieben:GEH ZUM ARZT!
Er und die Antibiotika-Armee (wahrsch.) werden dir helfen das Problem zu beseitigen.
AHHHHHHHHHHHH! Nein! Antibiotika helfen
nicht gegen eine Erkältung. Der Arzt kann da gar nichts machen, denn bei allen Wunderwerken der modernen Medizin, hat man immer noch kein wirsames Mittel gegen popelige Schnupfenviren gefunden.
Anders sieht es natürlich bei bakteriellen Infekten aus, aber eine harmlose Erkältung ist meist durch Viren verursacht. Wenn noch andere Symptome dazukommen (eitrige Mandeln z.B.) schließe ich mich natürlich dem Ruf nach Arzt und Antibiotika an.
Verfasst: 12.02.2010, 08:40
von running_green
rote Bohne hat geschrieben:AHHHHHHHHHHHH! Nein! Antibiotika helfen nicht gegen eine Erkältung. Der Arzt kann da gar nichts machen, denn bei allen Wunderwerken der modernen Medizin, hat man immer noch kein wirsames Mittel gegen popelige Schnupfenviren gefunden.
Anders sieht es natürlich bei bakteriellen Infekten aus, aber eine harmlose Erkältung ist meist durch Viren verursacht. Wenn noch andere Symptome dazukommen (eitrige Mandeln z.B.) schließe ich mich natürlich dem Ruf nach Arzt und Antibiotika an.
Hab ich ja auch nicht gesagt. Ich habe geschrieben Entzündung. OK, war vielleicht etwas versteckt.
Verfasst: 12.02.2010, 08:59
von rote Bohne
running_green hat geschrieben:Hab ich ja auch nicht gesagt. Ich habe geschrieben Entzündung. OK, war vielleicht etwas versteckt.
Tut mir leid, dahab ich wohl nicht genau genug gelesen.
Man kann es trotzdem nicht oft genug sagen: bei einfachen Erkältungen keine Antibiotika. Ich find's immer erschreckend, wie viele Ärzte es trotzdem verschreiben. Die müssen echt das ganze Studium geschlafen haben.
Verfasst: 12.02.2010, 09:25
von schneapfla
Wasseronkel hat geschrieben:Glaubst Du nicht, das Obst und Gemüse wenn es auch viel wäre zu Einseitig ist. In einer Banane oder Apfel sind nicht alle Nährstoffe darin die der Körper benötigt.
Ich weiß ja nicht genau, wieso Du da so drauf rumreitest, aber "viel Obst & Gemüse" heißt ja immer noch nicht "nur Obst & Gemüse" und wenn der Rest der Ernährung passt, dann kriegt der Körper auch alle Nährstoffe die er braucht...
Verfasst: 12.02.2010, 09:53
von running_green
rote Bohne hat geschrieben:Tut mir leid, dahab ich wohl nicht genau genug gelesen.
Man kann es trotzdem nicht oft genug sagen: bei einfachen Erkältungen keine Antibiotika. Ich find's immer erschreckend, wie viele Ärzte es trotzdem verschreiben. Die müssen echt das ganze Studium geschlafen haben.
Tja ganz meine Meinung. Ich bin zwar kein Mediziner aber genauso wie häufig Menschen zum Arzt gehen um irgendwelche Pillen zu bekommen verschreiben häufig Mediziner Pillen um den Leuten das Gefühl zu geben behandelt worten zu sein. Dann gibts schließlich kein Murren.
Naja vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Grüsse
running_green
Verfasst: 12.02.2010, 10:08
von DanielaN
running_green hat geschrieben:Tja ganz meine Meinung. Ich bin zwar kein Mediziner aber genauso wie häufig Menschen zum Arzt gehen um irgendwelche Pillen zu bekommen verschreiben häufig Mediziner Pillen um den Leuten das Gefühl zu geben behandelt worten zu sein. Dann gibts schließlich kein Murren.
Nö ist so. Vorausgesetzt es sind billige Medikamente, damit der Weißkittel keine Angst um sein Budget hat.

Verfasst: 12.02.2010, 10:48
von Elguapo
schneapfla hat geschrieben:Ich weiß ja nicht genau, wieso Du da so drauf rumreitest, aber "viel Obst & Gemüse" heißt ja immer noch nicht "nur Obst & Gemüse" und wenn der Rest der Ernährung passt, dann kriegt der Körper auch alle Nährstoffe die er braucht...
Genauso meine ich das
Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung
"
Therapie
Es gibt bis heute keine Möglichkeit, die Ursache des grippalen Infektes zu behandeln.
Vorbeugung
Wer ungewöhnlich häufig von grippalen Infekten geplagt wird, hat sehr wahrscheinlich ein geschwächtes Immunsystem. Zur Vorbeugung empfehlen sich daher allgemeine Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems.
Dazu gehört zunächst einmal Bewegung an der frischen Luft – regelmäßig, aber nicht übertrieben und immer in der Wetterlage entsprechenden Kleidung. Nicht zu warm und nicht zu kalt, aber in jedem Fall wetterfest sollte sie sein.
Sehr hilfreich ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, zusätzlich eventuell ein Vitamin C- oder Multivitamin-Präparat. Abhärtend wirken auch Kneippkuren oder Saunabesuche."
Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung) - Deutsches Medizin-Netz
Verfasst: 12.02.2010, 10:56
von Elguapo
Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung
"
Therapie
Es gibt bis heute keine Möglichkeit, die Ursache des grippalen Infektes zu behandeln.
Vorbeugung
Wer ungewöhnlich häufig von grippalen Infekten geplagt wird, hat sehr wahrscheinlich ein geschwächtes Immunsystem. Zur Vorbeugung empfehlen sich daher allgemeine Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems.
Dazu gehört zunächst einmal Bewegung an der frischen Luft – regelmäßig, aber nicht übertrieben und immer in der Wetterlage entsprechenden Kleidung. Nicht zu warm und nicht zu kalt, aber in jedem Fall wetterfest sollte sie sein.
Sehr hilfreich ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, zusätzlich eventuell ein Vitamin C- oder Multivitamin-Präparat. Abhärtend wirken auch Kneippkuren oder Saunabesuche."
Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung) - Deutsches Medizin-Netz
Verfasst: 12.02.2010, 13:09
von Wasseronkel
Elguapo hat geschrieben:
Dazu gehört zunächst einmal Bewegung an der frischen Luft – regelmäßig, aber nicht übertrieben und immer in der Wetterlage entsprechenden Kleidung. Nicht zu warm und nicht zu kalt, aber in jedem Fall wetterfest sollte sie sein.
Sehr hilfreich ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, zusätzlich eventuell ein Vitamin C- oder Multivitamin-Präparat. Abhärtend wirken auch Kneippkuren oder Saunabesuche."
Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung) - Deutsches Medizin-Netz
Also nicht nur Obst und Gemüse dazu noch ausgewogene Ernährung, weiß der Teufel was das sein soll und da alles nichts richtiges ist dazu noch Vitamin-C und Multivitamin-Präparat.
Verfasst: 12.02.2010, 13:28
von schneapfla
@wasseronkel
was willst Du jetzt genau hören?
Genaugenommen reicht's auch, wenn man sich hauptsächlich von fleischlichen Produkten (Schwein, Huhn, Rind), Mehlspeisen, weißem Brot/Semmeln, Reis, etwas Fisch, wenig Obst und noch weniger Gemüse ernährt.
Das ist nämlich ungefähr meine Ernährung und wenn ich jeden Winter einmal 3 - 4 Tage niesen muß, dann ist schon alles beisammen.
Mein Arbeitskollege ernährt sich total gesund, zusätzlich noch Vitaminpräparate etc und wenn der im Winter alle 8 Wochen für 1 - 2 Wochen flach liegt, dann ist das ganz normal.
Was sagt uns das? Eine allgemeingültige Formel für krankheitsfreie Ernährung gibt's ganz einfach nicht...
Verfasst: 12.02.2010, 13:46
von Elguapo
schneapfla hat geschrieben:@wasseronkel
was willst Du jetzt genau hören?
Genaugenommen reicht's auch, wenn man sich hauptsächlich von fleischlichen Produkten (Schwein, Huhn, Rind), Mehlspeisen, weißem Brot/Semmeln, Reis, etwas Fisch, wenig Obst und noch weniger Gemüse ernährt.
Wasseronkel ernährt sich nach den Lehren des Vollwertkostgurus Dr. Bruker, der unter anderem Weißmehl, Zucker, Kaffee, Fleisch, Alk(und alles andere was Spass macht) ablehnt. Vielleicht hat es damit was zu tun.
Verfasst: 12.02.2010, 15:30
von kamabr
Moin
um nochmal auf die Schnecken und den Sirup zu kommen, hab letzten Sommer unheimlich viel gesammelt.Im Glas brauchen sie ohne Zucker etwas länger, sind dafür aber kalorienreduziert und absolut Bio!!!