Seite 1 von 1
100 liegestütze nach nur 6 wochen?
Verfasst: 13.02.2010, 15:13
von Klaus_42K
100 Liegestütze am Stück nach nur 6 Wochen
100 liegestütze am stück nach nur 6 wochen, möglich oder nicht?

Verfasst: 13.02.2010, 15:42
von DerC
Kommt u. a. darauf an, wieviele LS du schon vor den 6 Wochn schaffst ...

Verfasst: 13.02.2010, 18:15
von snow crawler
nette idee - ich teste heute abend mal, wie viel ich aktuell schaffe. Früher (wann war das eigentlich??) hab ich wohl immer so 40 geschafft ohne völlig platt zu sein. Aktuell ist der Skilanglauf bestimmt ein gutes Training für Liegestütze, oder?
snow crawler Klaus
Verfasst: 13.02.2010, 18:21
von Chayzor
wieviele LS du schon vor den 6 Wochn schaffst ...
Genau... .Und wie sauber diese Liegestütz ausgeführt werden. Hände weit auseinander oder eng, Hohlkreuz, Geschwindigkeit, Beinunterstützung, usw.. ... .
Wenn ich saubere Liegestütz mach, dann mach ich meißtens 3 Sätze a 25 LS. Dann bin ich absolut platt... .
Ist irgendwie ein komischer Ansatz, weils ned viel bringt... .Ich bezweifle nämlich, dass der Brustmuskel nach der 70. Wiederholung noch fleißig arbeitet...
Verfasst: 13.02.2010, 18:58
von VeloC
Hier habt ihr ganz viele Berichte von Erfolg und Misserfolg:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... schen.html
Die Aussage von DerC wurde in diesem Thread voll und ganz bestätigt!

Verfasst: 14.08.2010, 18:03
von Andreas_Koch
Hallo,
ich denke das ist zu schaffen...
Vor zwei Jahren haben wir zum Spaß einfach mal verglichen, wer die meisten Liegestützen schafft...
Das war dann aber ziemlich peinlich, da meine Freundin mehr als ich schaffte.
Bei mir war da nach 13-14 Schluß, sie hat über 20 geschafft (man muss dazu sagen, dass sie früher mal viel Bodenturnen und ähnliches gemacht hat)
Das will Man(n) natürlich nicht auf sich sitzen lassen, ich habe dann täglich trainiert und innerhalb von einer kurzen Zeit kam ich auf 50 am Stück...
Aber wie jemand anderes oben schon geschrieben hat, sollte man viel eher drauf achten die Liegestütze sauber durchzuführen. Sonst bringt das ganze nämlich gar nichts!
Sauber durchgeführte Liegestütze trainieren sehr viele Muskelgruppen!
Lohnt sich also...
Wobei immer die Frage ist, ob man soviele überhaupt am Stück schaffen will.
Da ist man ja auf jeden Fall im Muskelausdauer-Bereich...
Gruß,
Andreas
Verfasst: 15.08.2010, 16:03
von Plattfuß
Ich halte Liegestützen für eine gute Übung, aber nur, wenn
Chayzor hat geschrieben:Genau... .Und wie sauber diese Liegestütz ausgeführt werden. Hände weit auseinander oder eng, Hohlkreuz, Geschwindigkeit, Beinunterstützung, usw.. ... .
am wichtigsten:
schön langsam nie mehr als 1Liegestütze/Sekunde sonst arbeitet man mit dem Schwung der in den Sehnen gespeichert ist und nicht mit Kraft.
Wenn ich saubere Liegestütz mach, dann mach ich meißtens 3 Sätze a 25 LS. Dann bin ich absolut platt... .
Das finde ich schon eine tolle Leistung.
Andreas_Koch hat geschrieben:Hallo,
ich denke das ist zu schaffen...
Vor zwei Jahren haben wir zum Spaß einfach mal verglichen, wer die meisten Liegestützen schafft...
Das war dann aber ziemlich peinlich, da meine Freundin mehr als ich schaffte.
Bei mir war da nach 13-14 Schluß, sie hat über 20 geschafft (man muss dazu sagen, dass sie früher mal viel Bodenturnen und ähnliches gemacht hat)
Wenn sie kräftig ist und nur 50kg wiegt kann das hinkommen!
Aber wie jemand anderes oben schon geschrieben hat, sollte man viel eher drauf achten die Liegestütze sauber durchzuführen. Sonst bringt das ganze nämlich gar nichts!

Bei Liegestützen und Klimmzügen wird immer viel gemogelt. Die meisten "Weltmeister" dieser Disziplin wippen einfach nur flott hin und her.
Wer wenig Körpergewicht hat und trotzdem recht kräftig ist schafft am Meisten. Die Besten sind daher oft 15- 16jährige!
Verfasst: 19.01.2011, 15:17
von SchoenWetterRadler
Grüße Euch,
also ich habe den Plan mal ausprobiert und ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass ich teilweise einen ganz schön heftigen Muskelkater habe, sodass ich es nicht wirklich schaffe, den Plan einzuhalten.
Zurzeit mache ich jeden Tag so um die 50 Liegestütze (2 x 25) und werde das mit der Zeit weiter steigern, ich denke so kommt man komfortabler auf die 100.
Verfasst: 20.01.2011, 12:07
von KiraNord
Ich denke die 100 Liegestütz sind nicht mehr als eine Motivationshilfe? Ein Trainingsziel kann es wohl kaum sein, außer man benötigt den Oberkörper nicht? Für mich als Tennisspielerin wäre beispielsweise Schnell- und Explosivkraft ein Trainingsziel um schneller aufzuschlagen oder allgemein etwas mehr Speed auf den Ball zu bringen.
Wie mich allerdings 100 Liegestütz dabei weiter bringen sollten ist mir Schleierhaft? Wenn das Trainingsziel dynamische Kraftausdauer heißt (z.B. beim Rudern?!), dann kann es sinnvoll sein? Oder wenn man vor Freunden protzen möchte

Verfasst: 20.01.2011, 20:58
von SchoenWetterRadler
Ich denke, die 100 sind eine magische Marke und gut für's ego. ;-)
Verfasst: 21.01.2011, 16:26
von ojessen
Auf den alten Thread wurde ja schon verwiesen. Die Erfahrung zeigt, dass keiner von denen, die nahe bei Null (bis 25) im Test geschafft haben, in den 6 Wochen bei 100 waren. Bei mir war auch nach 3-4 Monaten bei 65 Schluss.
Verfasst: 24.01.2011, 15:18
von MarionS
Also ich schaffe 100 häßliche, hingegen aber nur 50 richtige, inkl. push-up bars.
Verfasst: 25.01.2011, 11:33
von KiraNord
MarionS hat geschrieben:Also ich schaffe 100 häßliche, hingegen aber nur 50 richtige, inkl. push-up bars.
Respekt! Machst Du regelmäßig Liegestützen? Oder einfach mal so spontan "gedrückt"?
Verfasst: 25.01.2011, 13:12
von MarionS
KiraNord hat geschrieben:Respekt! Machst Du regelmäßig Liegestützen? Oder einfach mal so spontan "gedrückt"?
Spontan sicher nicht, aber ich "pumpe" seit zwei Jahren und mache seitdem auch regelmäßig Liegestütze.

Verfasst: 25.01.2011, 21:13
von Scratty
Für die, die mit den Liegestützen fertig sind gibts dann noch das hier:
two hundred sit-ups
Das mit den Liegestützen hab ich vor etwa 1 1/2 Jahren mal durchgemacht. Die fünfte Woche musste ich glaub ich nochmal wiederholen hat aber funktioniert. Gab aber zwischendurch mal ziemlich heftigen Muskelkater ;)
Verfasst: 14.02.2011, 11:21
von Tim_Maier11
MarionS hat geschrieben:Also ich schaffe 100 häßliche, hingegen aber nur 50 richtige, inkl. push-up bars.
Hässliche Liegestütze?
Bin vielleicht nicht so fit, aber hässlich sehn die bei mir glaube nicht aus!

Ich hab noch nie versucht 100 Liegestütze am Stück zu machen, weder hässlich ;) noch richtig.
Normalerweise leg ich eher Wert auf saubere Asuführung und das abändern der Übung.
Hab mir hier für mein Training Anregungen geholt:
Richtige Liegestütze Übungen
Schaff mittlerweile 30stk. auf Hanteln (alternativ zu push-up bars) und 20 enge Liegestütze auf Fäusten. Dann ist aber auch meistens schluss!
Gruß, Tim.
Verfasst: 21.02.2011, 16:14
von joggerpro
Scratty hat geschrieben:Für die, die mit den Liegestützen fertig sind gibts dann noch das hier:
two hundred sit-ups
Das mit den Liegestützen hab ich vor etwa 1 1/2 Jahren mal durchgemacht. Die fünfte Woche musste ich glaub ich nochmal wiederholen hat aber funktioniert. Gab aber zwischendurch mal ziemlich heftigen Muskelkater ;)
Das 200 Situps Trainingsprogramm gibts auch auf Deutsch:
Sixpack, Bauchmuskeltraining, Sit-Ups, Waschbrettbauch | 200situps.de
Das 100 Liegestütze Programm habe ich auch hinter mir, allerdings folgendes Programm:
Liegestütze
Sieht aber ziemlich identisch aus...!
BG
joggerpro
Verfasst: 01.03.2011, 11:14
von xdudex
klar schafft man das
Verfasst: 08.03.2011, 16:33
von Dorrian
Von 10 kenianischen Spitzenläufern schafft die Hälfte keine 10 Liegestütze. Noch weniger schaffen 10 Klimmzüge (Quelle: Buch "More Fire" von Toby Tanser).
Warum sollte ich also 100 Liegestütze schaffen wollen? ;)
Ich schaff mit Ach und Krach 10 Stück, hab dann aber eine knallrote Rübe.

Verfasst: 08.03.2011, 17:29
von dsZdWiS
Wäre auch mein Einwand: 100 Liegstütze zu schaffen macht bestimmt nicht schneller oder ausdauernder beim Laufen, eher im Gegenteil. Klingt ehr nach einem Fitnesswahn.
Verfasst: 08.03.2011, 21:58
von VeloC
dsZdWiS hat geschrieben:100 Liegstütze zu schaffen macht bestimmt nicht schneller oder ausdauernder beim Laufen, eher im Gegenteil.
Entzündete Ellbogen sind der Tod einer sauberen Armführung beim Laufen!

Verfasst: 22.03.2011, 10:50
von harriersand
Verfasst: 22.03.2011, 15:56
von Lauffritz
Für Läufer wären wohl eher 100 Kniebeugen was

Verfasst: 22.03.2011, 16:49
von dsZdWiS
nee - ich glaube das macht nur dicke Oberschenkel aber keine flinkenWaden!
Verfasst: 22.03.2011, 16:50
von dsZdWiS
Ser Achim scheint ja noch jedes halbwegs verrückte Thema hier aus dem Forum zu verwursten.

Verfasst: 23.03.2011, 13:20
von Martinwalkt
Lauffritz hat geschrieben:Für Läufer wären wohl eher 100 Kniebeugen was
Nee nee Rumpfstabilität ist schon sehr wichtig für Läufer und auch für Langstreckenwanderer...
2 Woche ist rum
Verfasst: 23.03.2011, 13:26
von Martinwalkt
So jetzt bin ich zwei Wochen dabei. Die letzten Liegestütze im jeweils 5 Satz sind immer echt hart. Danach ist man völlig ausgepumpt. Wichtig ist die Regeneration zwischen den Sätzen und auch zwischen den Trainingstagen ist meine Erfahrung bisher.
Ich hatte vorher mal nur so aus Spaß versucht Liegestütze zu machen und dann zwei Sätze direkt hintereinander gemacht mit kurze Pause dazwischen. Das gab argen Muskelkater.
Jetz hält sich das in Grenzen. Zwischen den Sätzen sind jeweils 60 oder 90 Sekunden
Verfasst: 23.03.2011, 20:18
von logo1980
Dorrian hat geschrieben:Von 10 kenianischen Spitzenläufern schafft die Hälfte keine 10 Liegestütze. Noch weniger schaffen 10 Klimmzüge (Quelle: Buch "More Fire" von Toby Tanser).
Warum sollte ich also 100 Liegestütze schaffen wollen? ;)
Ich schaff mit Ach und Krach 10 Stück, hab dann aber eine knallrote Rübe.
so schauts bei mir auch aus
ich bin eher Triathlet als Läufer. Bisher hab ich die Fähigkeit nicht vermisst, welchen Nutzen hat man beim Ausdauersport dadurch?
Vielleicht quäl ich mich dann auch mal

Verfasst: 23.03.2011, 23:08
von Martinwalkt
logo1980 hat geschrieben:
ich bin eher Triathlet als Läufer. Bisher hab ich die Fähigkeit nicht vermisst, welchen Nutzen hat man beim Ausdauersport dadurch?
Vielleicht quäl ich mich dann auch mal
Nun ich denke das Kraft und Ausdauer schon eine gute Kombination sind. Der Gesamte Halteapparat wird ja gestärkt. Aber natürlich braucht man nicht umbedingt riesenoberarme zum Laufen. Aber eine stabile Körpermitte und kräfigte Arme dürften zumindest beim schwimmen und laufen beim Tria doch auch nicht schaden denke ich mal...
Verfasst: 24.03.2011, 11:26
von dsZdWiS
Ich habe jetzt begonnen, etwas aus dem MaxxF Programm zu machen. Da sind auch viele Übungen für Bauch und Rücken dabei. KAnn man sich online angucken, leider nur Bilder, keine Videos:
Krafttraining für zu Hause - Übungen Online
Liegestütze gehören natürlich auch dazu

Verfasst: 17.04.2011, 14:46
von Lauffritz
Jetzt mal eine andereFrage zum Krafttraining:
Ich habe zur Zeit 2x Fußballtraining und 5x Laufen in der Woche.
Macht es Sinn, zusätzlich noch 2-3x/Woche ins Fitnessstudio zu gehen?
Welche Lestungssteigerung auf 10km(zur Zeit 36min) wäre zu erwarten?
Gruß
Lauffritz
Verfasst: 17.04.2011, 22:44
von Excessive
Seit ich im letzten Herbst wieder angefangen habe, überhaupt Sport zu machen, sind auch tägliche Liegestütz-Einheiten dabei, einfach weil man die wunderbar zwischendurch und überall machen kann.
Derzeit mache ich ca. 10-30 x 30/Tag, meistens in 3x30-Einheiten.
Die ersten 90 meistens morgens und den Rest immer mal so zwischendurch. Auch beim TV-Glotzen in Werbepausen bietet sich das an.
100 am Stück finde ich aber krass. Ich glaube nicht, dass mein Körper darauf ausgelegt ist, das zu schaffen und wie viele auch schon sagten, möchte ich auch nicht die Voraussetzungen dafür haben, um das schaffen zu können.
Obwohl ich bestimmt so 4000-5000/Woche mache, glaube ich aber nicht, dass ich mehr als 50 am Stück schaffen würde. Ich habe es aber auch ehrlich gesagt noch nie versucht.
Werde morgen früh mal testweise so viele am Stück machen, bis mir die Arme wegklappen oder der Brustkorb zerreisst und dann hier berichten...
200 Situps hingegen schaffe ich relativ locker. Oberschenkel kurz vorm Platzen und die Bauchdecke drückt sich durch den Nabel, aber das kann man machen.
Sit ups mach ich im Schnitt 5x100/Tag.
Bei Kniebeugen ist bei mir derzeit bei 30 Schluß und es gibt auch maximal 2 Wiederholungen/Tag, weil meine Knie da nicht mitmachen und durch die jetzt hinzugekommene Lauferei sowieso ein wenig gereizt sind.
Naja, das geht alles ganz gut, aber beim Laufen zieht derzeit bei 5x3 Minuten mein gesamtes Leben an mir vorbei.

Aber auch das wird sich ändern...

Verfasst: 20.04.2011, 12:29
von Plattfuß
Dorrian hat geschrieben:Von 10 kenianischen Spitzenläufern schafft die Hälfte keine 10 Liegestütze. Noch weniger schaffen 10 Klimmzüge.....

Das glaub`ich sofort, so mickrige Ärmchen wie die Kenialäufer haben!

Verfasst: 20.04.2011, 12:38
von Plattfuß
Excessive hat geschrieben:200 Situps hingegen schaffe ich relativ locker. Oberschenkel kurz vorm Platzen und die Bauchdecke drückt sich durch den Nabel, aber das kann man machen.
Sit ups mach ich im Schnitt 5x100/Tag.
Vorsicht mit exzessiven Situps. Statt eines Waschbrettbauchs kannst Du Dir so schnell einen Leistenbruch zulegen!
Bei Kniebeugen ist bei mir derzeit bei 30 Schluß und es gibt auch maximal 2 Wiederholungen/Tag, weil meine Knie da nicht mitmachen und durch die jetzt hinzugekommene Lauferei sowieso ein wenig gereizt sind...
Verglichen mit deinen übertriebenen Liegestützen und Situps sind 30 Kniebeugen ein bischen wenig!
Ich mache Kniebeugen, indem ich mich mit dem Rücken an eine Wand lehne und "herunterrutsche." Diese Übung imitiert die Beinpresse im Fitnesstudio und hat den Vorteil, die Knie mehr zu schonen als freistehende Kniebeugen.
Für Läufer, gerade mit Knieproblemen sind regelmäßige Kniebeugen wichtig!
Verfasst: 21.04.2011, 18:31
von Excessive
Hiho Plattfuß,
Mit den Sit Ups bin ich auf jeden Fall vorsichtig und habe ja auch geschrieben, dass man das machen kann, was nicht heißt, dass ich es regelmäßig mache.
Mit meinen 100er Einheiten habe ich allerdings keinerlei Probleme, die gehen gut durch. Jetzt könnte man meinen, da ich tatsächlich recht viele Sit ups mache, ich ein unglaubliches Sixpack habe... das ist bestimmt auch der Fall, aber derzeit noch ein Sixpack im Speckmantel.
Ja, ich weiß, dass ich bezüglich meiner schwachen Knie auf jeden Fall mehr machen muß. Selbst bei geringer Laufbelastung tun mir die Knie derzeit sehr weh (Patellasehne) und ich bin jetzt auch schon drei Tage gar nicht mehr gelaufen, weil ich mich durch weitere Überlastung nicht längerfristig abschießen möchte.
Ich habe mir gestern die "Laufbibel" besorgt und es ist ganz offensichtlich, dass ich nicht nur einen Senkfuß habe, was ich schon immer wusste, sondern zudem auch noch einen Knickfuß...
Naja, die Physiognomie meiner hinteren Extremitäten ist wohl nicht wirklich für's Laufen geschaffen, aber ich werde versuchen dagegen anzutrainieren.
Wenn jemand gute Kräftigungsübungen für die Beine bei Knick-Senk-Füßen hat, um mehr Stabilität ins Knie zu bringen, immer her damit.
Meine Laufschuhauswahl bezog sich bisher nur auf den Senkfuß... Ich hoffe, dass die auch für einen Knick-Senk-Fuß funktionieren. Weder mein Arzt, noch die Verkäuferin hat mich auf meinen Knickfuß angesprochen. Ich habe aber definitiv einen... War mir schon beim Lesen der Laufbibel klar, weitere Recherchen im Internet bestätigen dies. Das Bild meines Knickfußes könnte sogar im Lexikon als Paradebeispiel eines solchen herhalten...
Ich habe die Adidas Salvation2 und Saucony Hurricane 12. Hoffe, die passen auch für den Knickfuß, wobei mir bisher die einhellige Meinung entgegengebracht wurde, dass man mit hochwertigen Stabilitätsschuhen eigentlich nie was falsch machen kann, da sie höchtens nicht optimal auf die Besonderheit der Ausprägungen ausgelegt sind, aber niemals schaden können.
Ob das stimmt? Keine Ahnung...
Bin da für weitere Tipps echt dankbar. Da es hier iwie jetzt ot ist, gern auch per PN.
Gruß
Mike

Verfasst: 22.04.2011, 19:43
von Plattfuß
Excessive hat geschrieben:Ja, ich weiß, dass ich bezüglich meiner schwachen Knie auf jeden Fall mehr machen muß. Selbst bei geringer Laufbelastung tun mir die Knie derzeit sehr weh (Patellasehne) und ich bin jetzt auch schon drei Tage gar nicht mehr gelaufen, weil ich mich durch weitere Überlastung nicht längerfristig abschießen möchte.
Wie gesagt: bei Kniegelenk- Problemen ist es wichtig die umgebende Muskulatur zu stärken, welche dann das schwache Gelenk abstützt. Das sind im Wesentlichen die Oberschenkelstrecker, also Radfahren und die oben beschriebenen gestützten Kniebeugen machen. Weiterhin hilft Dehnen (knie dich hin und setze Dich auf die Fersen) und natürlich Laufen, am Besten in flachem Gelände.
Ich habe mir gestern die "Laufbibel" besorgt und es ist ganz offensichtlich, dass ich nicht nur einen Senkfuß habe, was ich schon immer wusste, sondern zudem auch noch einen Knickfuß...
Das muß Dich nicht unbedingt einschränken. Erst wenn du Fußprobleme in normalen, gut gedämpften Laufschuhen hast, solltest Du an Stabilitätsschuhe oder Einlagen denken.