Seite 1 von 1

unnötige Pronationsstütze bewirkt Ausgleichsbewegung der Füße und damit Schmerzen?

Verfasst: 15.02.2010, 17:42
von comptine90
Hallo an alle! :)

Heute habe ich mal eine Frage nicht in eigener Sache sondern meinen Freund betreffend. :)

Am Samstag waren wir beide zusammen laufen und haben eine Strecke von ca. 13,5 km zurückgelegt. Wir sind auf Waldwegen und teilweise auch auf Asphalt gelaufen, manchmal auch Berge hinauf und hinunter. Am Ende des Laufes taten uns beiden die Füße weh.
(Ich selbst weiß, dass ich zur Zeit nicht mit für meinen Laufstil optimalen Schuhen laufe, habe jedoch noch keine größeren Probleme damit, der Laufschuhkauf ist für die nächsten Wochen angedacht.)
Mein Freund hat am Lauftag selbst auch nicht mehr geklagt als ich und am nächsten Tag morgens ging es ihm auch gut. Wir hatten auch beide keinen Muskelkater o.ä., er meinte nur auch schon während wir unterwegs waren, dass er merke, wie seine Füße versuchen, gegen die Pronationsstütze an seinen Schuhen anzuarbeiten, weil er diese wohl nicht braucht.

Durch diese Ausgleichsbewegung hat er wohl während des Laufs seine Füße immer recht verkrampft aufgesetzt, was ihm dann seit gestern (Sonntag) Nachmittag plötzliche und relativ heftige Schmerzen in seinen Füßen verursacht hat. Diese Schmerzen kamen schnell und zuerst ist er nur gehumpelt. Vorhin sagte er zu mir, dass es jetzt mehr wehtut, allerdings nicht geschwollen ist, sondern eben nur da, wo die Stütze am Schuh ist. Er konnte auch fast nicht auftreten.

Ich habe ihm jetzt Kytta-Salbe gegeben, weil die bei mir schon Wunder bewirkt hat, und gesagt er soll diese einmassieren und dann einen Verband um den Fuß machen. Ich hoffe, dass ihm das hilft und es dem Fuß bald wieder gut geht.

Ich frage mich außerdem, wie man das ganze verhindern kann in Zukunft und was ihr dazu meint? :confused: Ich glaube am Laufschuhkauf führt auch bei ihm nichts vorbei, er braucht sicher Neutralschuhe.

Meint ihr, dass eine derartige Überbeanspruchung auch davon kommen kann, dass er seit langem erst wieder gelaufen ist und die Schuhe zu viel für die Füße waren auf der 13,5 km-Distanz?
Von der Kondition her gab es bei ihm keine Probleme, er ist so jemand der nie trainiert und trotzdem riesige Strecken schneller und wesentlich un-angestrengter als ich zurücklegen kann :peinlich: :teufel: Aber vielleicht war es zu heftig von 0 auf 13,5 km?

Was sagt ihr zu dem Problem und habt ihr Tipps, wie man die Füße möglichst bald wieder hinbekommt?

sich Sorgen machend,

Verfasst: 15.02.2010, 21:06
von Moorlooper
comptine90 hat geschrieben:er meinte nur auch schon während wir unterwegs waren, dass er merke, wie seine Füße versuchen, gegen die Pronationsstütze an seinen Schuhen anzuarbeiten, weil er diese wohl nicht braucht.

Durch diese Ausgleichsbewegung hat er wohl während des Laufs seine Füße immer recht verkrampft aufgesetzt, was ihm dann seit gestern (Sonntag) Nachmittag plötzliche und relativ heftige Schmerzen in seinen Füßen verursacht hat.
Also für mich klingt eure Vermutung sehr logisch. 13,5 km in Schuhen zu laufen, die wohl absolut nicht die richtigen sind, ist schon heftig.
Ich denke schon, dass dein Freund mal andere Laufschuhe ausprobieren sollte. Vielleicht vorher im Laufladen eine Laufanalyse machen? Oder er guckt mal bei seinen Straßenschuhen, ob die irgendwo besonders abgelaufen sind. Da kann ein versierter Berater schon seine Schlüsse draus ziehen.

Ich laufe seit Jahren mit Neutralschuhen. Am Anfang hat mir mal ein Laufgeschäft Schuhe verkauft, die mit einer Innenstütze versehen waren, sollten also dass Knicken nach innen vermeiden. Das Laufen mit diesen Schuhen war total unangenehm; nach 5 km tat mir alles weh - nicht nur die Füße, die ganzen Beine.

Was dein Freund jetzt akut tun kann? Kytta ist schon mal nicht schlecht. Vielleicht entspannende Fußbäder, Fußmassagen, barfuß durch die Wohnung gehen. Vermutlich werden sich die Schmeren bald wieder verziehen.

Alles Gute
Jürgen

Verfasst: 16.02.2010, 11:09
von Nepumuk
comptine90 hat geschrieben:Hallo an alle! :)

Meint ihr, dass eine derartige Überbeanspruchung auch davon kommen kann, dass er seit langem erst wieder gelaufen ist und die Schuhe zu viel für die Füße waren auf der 13,5 km-Distanz?
Von der Kondition her gab es bei ihm keine Probleme, er ist so jemand der nie trainiert und trotzdem riesige Strecken schneller und wesentlich un-angestrengter als ich zurücklegen kann :peinlich: :teufel: Aber vielleicht war es zu heftig von 0 auf 13,5 km?
Ich glaube, dass das überhaupt nichts mit den Schuhe zu tun hat. Zu schnelle Steigerungen führen eben zu Beschwerden.

Verfasst: 16.02.2010, 15:09
von comptine90
Ich glaube, dass das überhaupt nichts mit den Schuhe zu tun hat. Zu schnelle Steigerungen führen eben zu Beschwerden.
Ich glaube das schon! Er hat die Schuhe damals reduziert gekauft, einfach weil sie im Geschäft standen, ohne Laufanalyse oder sonstiges. Er wusste wohl gar nicht dass die gestützt sind und er keine Stütze braucht... :frown: Die nächsten Schuhe kauft er / kaufen wir sicher anders!

Er sagt heute übrigens, dass es nicht viel besser geworden ist :frown:

Verfasst: 16.02.2010, 15:12
von Reeki
Hat er die Schuhe bei dem Lauf zum ersten Mal getragen? Falls es die Schuhe sein sollen, müsst er doch vorher schon mal Probleme gehabt haben.

Verfasst: 16.02.2010, 15:14
von comptine90
Nein, er hatte sie schon vorher mal an, jedoch auch Strecken von 5-8 km nicht 13,5.

Verfasst: 16.02.2010, 15:21
von banditthommy
Wie kommst du denn auf die Aussage, das er Neutralschuhe braucht ?? :confused:

Hast du das beim Laufen gesehen ??

Verfasst: 16.02.2010, 15:22
von comptine90
Seine Füße arbeiten beim Laufen gegen die Stütze ==> die Stütze gibt Impulse in die falsche Richtung, ist also unnötig. Man sieht das sogar, ja :)

Verfasst: 16.02.2010, 15:24
von Chayzor
normalerweise überlebt man so eine Streckensteigerung schonmal ohne Schmerzen... .

Würde die Ursache daher auch bei den Schuhen suchen. Und natürlich mit solchen Steigerungen ein bischen vorsichtig sein, obwohl das ja auch kein Sprung von 5-8km auf 20km war... .

Auch wenn er sich Neutralschuhe kauft, sollte er am Anfang weniger und langsamer laufen, damit sich die Füße gut auf den neuen Schuhtyp "einstellen" können. Ich bin von einem Tag auf den andern von Stabilitäts-Tretern (asics gt 2140) auf Neutralis, Mizuno Wave Precision, umgestiegen. Das ist mir auch ned so gut bekommen..

Verfasst: 16.02.2010, 15:27
von coldfire30
Na da kommt dann halt von allem ein weing zusammen...
(evtl.) falsche Schuhe, zu lange Strecke, Bergauf/Bergab in der Summe kann das dann halt auch mal weh tun :idee:

Aber nach so einer einmaligen Aktion dürften auf keinen Fall bleibende Schäden übrig bleiben, einfach warten bis der Fuß wieder ok ist, mal ne vernünftige Schuhberatung machen lassen und dann langsam wieder einsteigen...alles kein Drama...

Grüsse

Verfasst: 16.02.2010, 15:34
von comptine90
einfach warten bis der Fuß wieder ok ist, mal ne vernünftige Schuhberatung machen lassen und dann langsam wieder einsteigen...alles kein Drama...
Ja, also das sehe ich genauso. Mit dem Schuhkauf wird es sowieso diese Woche nichts weil er dauernd Bereitschaftsdienst hat, da hat man ja für eine ausführliche Beratung sowieso den Kopf nicht frei. Aber ohne Laufanalyse usw kauft der mir keine Schuhe mehr! :)

Verfasst: 16.02.2010, 15:36
von Hennes
comptine90 hat geschrieben: unnötige Pronationsstütze bewirkt Ausgleichsbewegung der Füße
...genau das ist mir von einem Orthopädietechniker mal zum meinem Fußproblem gesagt worden. Ob es bei mir oder Deinem Freund stimmt, kann ich nicht sagen, aber grundsätzlich ist es möglich, dass hierdurch über Zeit ernsthafte Problem entstehen!

gruss hennes

Verfasst: 16.02.2010, 15:40
von banditthommy
Meines Erachtens könnte es auch an einer "falschen"(zu festen) Schnürung liegen . Wenn er sonst keine Probleme mit den Schuhen hatte (wenn auch auf kürzeren Strecken) halte ich es für nicht so warscheinlich , das man mit einem ca 30 Minuten längeren Lauf solche Probleme bekommen kann .. :confused:

Verfasst: 16.02.2010, 16:21
von Heiler
hallo Comptine,
wie Coldfire schon schreibt kommt da ggf von allem ein bißchen zusammen.

Was ich aber aus eigener leidvoller Erfahrung bestätigen kann ist, daß eine unnötige Pronationsstütze nach einiger Zeit immense Schwierigkeiten machen kann.

Ich würde es zwar nicht genauso formulieren:
Seine Füße arbeiten beim Laufen gegen die Stütze ==> die Stütze gibt Impulse in die falsche Richtung, ist also unnötig.
Es ist kein Impuls in die falsche Richtung, wohl aber ein Verhindern der physiologischen Pronationsbewegung.

Ein gewisses Maß an Pronation dient der Stoßdämpfung und ist natürlich. Wenn man diese verhindert gerät der natürliche Bewegungsablauf natürlich durcheinander.

In meinem Falle habe ich diesen Mißstand recht lange mitgemacht, weil die Laufanalyse dies nicht aufgedeckt hat. Der Fuß und das Gelenk waren für die Kamera gerade, und das schien so in Ordnung.
Nach und nach haben sich aber einzelne Teile des Fußgelenkes blockiert und ständige Schmerzen und Verspannungen der Schienbeinnahen Muskulatur bewirkt.
Zuletzt hat sich sogar die entsprechende Fußmuskulatur (über dem gestützten Bereich) zurückgebildet.

Erst nach Umstellung auf Neutralschuhe war die Beschwerde vorbei.

Wenn dein Freund das schon so deutlich wahrnimmt, dann ist ein gestützter Schuh sicher auch nicht gut für ihn.

Wenn die entsprechende Stelle am Fuß (da wo gestützt wurde) nach der Umstellung weiterhin Probleme macht, muß daran gedacht werden das das Gelenk blockiert ist. Dann muß ein Chiropraktiker / Osteopath ran.

LG Rolf

Verfasst: 16.02.2010, 16:45
von Hennes
Heiler hat geschrieben: Erst nach Umstellung auf Neutralschuhe war die Beschwerde vorbei.
Genau dies wurde bei mir auch behauptet & versucht - leider ohne Erfolg! Aber schön mal zu lesen, dass es dies tatsächlich erfolgreich gibt...

gruss hennes

Verfasst: 16.02.2010, 18:41
von comptine90
Wenn die entsprechende Stelle am Fuß (da wo gestützt wurde) nach der Umstellung weiterhin Probleme macht, muß daran gedacht werden das das Gelenk blockiert ist. Dann muß ein Chiropraktiker / Osteopath ran.
...was ich einfach mal nicht hoffe...Da krieg ich ihn nämlich sicher nicht hin! :nein: