Seite 1 von 1

Wieso/woher Minuten/km anstatt km/h?

Verfasst: 18.02.2010, 23:30
von schneapfla
Hi,

die Frage ist mir heute beim Laufen gekommen - wieso wird die Geschwindigkeit beim Laufen in Minuten/km angegeben und nicht mit km/h?
Ein Vorteil ist sicher, daß sich Unterschiede nicht in der 2. Stelle hinter dem Komma ausdrücken, sondern daß man feiner granulieren kann - aber mich würde mal interessieren, wo das grundsätzlich herkommt...

Vielleicht weiß es ja jemand! :confused:

Verfasst: 18.02.2010, 23:34
von Max Power
Ein weiterer Grund wird sein, dass es einfacher zu Rechnen geht.

10 km in 4:30 ergibt 45 min.
Aber 10 km mit 13,4 km/h wird im Kopf während des Laufens schon ziemlich schwierig.

Stoppuhr und Kilometermarkierungen ...

Verfasst: 18.02.2010, 23:37
von !Adolf
... da ist es schwierig km/h im Kopf zu berechnen :klatsch: so war es früher :nick:

Verfasst: 18.02.2010, 23:49
von Rupi57
Vielleicht weil viele oft weniger als eine Stunde laufen?

Verfasst: 19.02.2010, 00:40
von BassTian
wie bereits gesagt:
früher lief man noch mit der stoppuhr und nicht mit footpod, gps oder sonem gedöns...

ich kann mich noch an meine zeit im leichtathletikverein erinnern, da haben uns die trainer beim wettkampf die rundenzeiten zugerufen, okay, das ist dann eben auf 400m und nicht auf den kilometer, aber vom prinzip her denke ich mal, dass die angabe der pace in min/km daher kommt...

Verfasst: 19.02.2010, 08:39
von schneapfla
Ah ok, das mit der Stoppuhr macht jetzt für mich (so herkunftsmäßig) am meisten Sinn, danke für die Infos! :)

Verfasst: 19.02.2010, 08:49
von DanielaN
BassTian hat geschrieben:wie bereits gesagt:
früher lief man noch mit der stoppuhr und nicht mit footpod, gps oder sonem gedöns...

ich kann mich noch an meine zeit im leichtathletikverein erinnern, da haben uns die trainer beim wettkampf die rundenzeiten zugerufen, okay, das ist dann eben auf 400m und nicht auf den kilometer, aber vom prinzip her denke ich mal, dass die angabe der pace in min/km daher kommt...
min/km ist auch eher ein Maß für Straßenläufer. Bahnläufer unterhalten sich in der Regel über Rundenschnitte. So kenne ich das jedenfalls von früher. Da wußte man halt, daß z.B. 90er Runden für unter 19 über 5 km reicht usw. Beim WK hat einem der Trainer meist in jeder Runde nur "plus X" oder "minus X" zugerufen und das bezog sich nur auf die letzte Runde.

Verfasst: 19.02.2010, 09:02
von BassTian
DanielaN hat geschrieben:daß z.B. 90er Runden für unter 19 über 5 km reicht usw.
...oder dass eine 55er runde beim 1000er zu problemen auf der letzten geraden führen könnte... :peinlich: :zwinker2:

BassTian (der sich gerade an ein hochsommerliches sportfest bei 30 grad erinnert, wo er den 950m-lauf erfunden hat...)

Verfasst: 19.02.2010, 09:12
von DanielaN
BassTian hat geschrieben:...oder dass eine 55er runde beim 1000er zu problemen auf der letzten geraden führen könnte... :peinlich: :zwinker2:

BassTian (der sich gerade an ein hochsommerliches sportfest bei 30 grad erinnert, wo er den 950m-lauf erfunden hat...)
Mit einer 400-Meter-Bestzeit von 59.2 war mir das leider nicht möglich (im 400 M WK ehrenhaft Letzte geworden :peinlich: ). Ich war schon immer ne lahme Schnecke .... :hihi:

Verfasst: 19.02.2010, 09:37
von burny
BassTian hat geschrieben:wie bereits gesagt:
früher lief man noch mit der stoppuhr und nicht mit footpod, gps oder sonem gedöns...
Wieso früher?

Bei Straßenläufen kontrolliere ich auch heute noch meine Zeit anhand der km-Schilder.
Da ist es eben einfacher, wenn die Uhr für die letzte "lab" z. B. 3:54 anzeigt.
Wenn Läufer sich Zwischenzeiten aufschreiben (eingeschweißter Zettel oder direkt auf den Arm), z. B. 5-er-Zwischenzeiten, basiert das ebenfalls immer auf min/km
(Beispiel: 21:00, 42:00, 1:03:00 etc.)

Bernd

Verfasst: 19.02.2010, 20:25
von Infest
Also für mich ist das ne klare Sache,

Wenn du im Wettkampf bist und du beim ersten Schild ankommst wie kannst du deine Zeit am besten kontrollieren? Richtig, mit der Stoppuhr. Oder hast du da eine eingebaute km/h Zahl :D

Außerdem wie schon gesagt auch viel einfacher zu rechnen. 4er Schnitt auf auf 10 gibt 40, 3:30 Schnitt 35, 3:45 Schnitt 37:30 usw.... sicher auch eine Sache der Gewöhnung, aber auch viel schneller zu rechnen wie wenn du mich jetzt fragst was 12,4km/h auf 10k ist. Dann muss ich das ganze erst ausrechnen im Kopf für 1 Stunde und dann auf 10 Km iwie runterrehcnen...dann wirds kompliziert