Seite 1 von 1

Keileinlage gegen Archillessehnenentzündung

Verfasst: 20.02.2010, 23:49
von spin1953
Hatte im Spätsommer des Vorjahres eine leichte Archillessehnenentzündung und laufe seitdem mit zwei ca 7mm hohen slikonkeilen. hab mich total daran gewöhnt. Jetzt will ich die wieder los werden, hab aber Angst das ich nachher wieder Probleme bekomme. Hat da wer Erfahrung?

Verfasst: 21.02.2010, 10:51
von Heiler
hallo spin1953
Erfahrung habe ich selber GsD nicht. Aber eine Keileinlage dient ja eigentlich einer zeitlich begrenzten Entlastung.
Eine der möglichen (und häufigen) Ursachen ist ja eine ungenügende Dehnung bzw Verkürzung der Achillessehne.
Mit den Keilen entlastest du die akut entzündete Sehne. Wenn die Entzündung abgeklungen ist, könntest du mit Dehnübungen anfangen und die Keile noch eine Weile weitertragen. Irgendwann dann die Keile weglassen, die Dehnübungen aber dauerhaft weiterführen.

Ein abruptes Weglassen der Keile würde ich bei den Vorbeschwerden nicht riskieren.

Gruß Rolf

Verfasst: 21.02.2010, 11:28
von Hennes
spin1953 hat geschrieben:Hatte im Spätsommer des Vorjahres eine leichte Archillessehnenentzündung und laufe seitdem mit zwei ca 7mm hohen slikonkeilen. hab mich total daran gewöhnt. Jetzt will ich die wieder los werden, hab aber Angst das ich nachher wieder Probleme bekomme. Hat da wer Erfahrung?
Solche "dinger" gibts eigentlich immer nur für kürzere Zeiträume zur Entlastung. Längeres nutzen ist eher kontraproduktiv, da die Sehnen sich weiter verkürzen.

Da hilft wohl nur dehnen, dehnen, dehnen.

gruss hennes

Verfasst: 21.02.2010, 16:21
von spin1953
Danke für die raschen Antworten. Hab einmal täglich die bekannte Stufenübung gemacht und werde die Dinger wieder in die Lade legen.

Verfasst: 21.02.2010, 22:30
von gero
Nachdem ich meine Probleme mit der Achillessehne überwunden hatte (erstens: Bekämpfen der Entzündung, zweitens: dehnen, dehnen, dehnen) achte ich darauf nur noch Schuhe mit möglichst geringer Sprengung zu laufen. Dadurch wirkt man auch ohne das tägliche Dehnprogramm der Verkürzung der Achillessehne entgegen.

Gruß,
Gero

Verfasst: 22.02.2010, 11:19
von spin1953
Hallo Gero,
Danke für die Antwort. Was versteht man unter Sprengung? Hab nichts konkretes mit der Suchfunktion gefunden?

LG

Verfasst: 22.02.2010, 11:25
von 3fach
Hallo,

Sprengung bezeichnet den unterschied der Sohlendicke zwischen Vorfuß und Ferse. Highheels haben eine sehr große Sprengung.

Grüße,
3fach

Verfasst: 22.02.2010, 11:31
von gero
3fach hat geschrieben: Sprengung bezeichnet den unterschied der Sohlendicke zwischen Vorfuß und Ferse. Highheels haben eine sehr große Sprengung.
Exakt!
Meiner Meinung nach ist die heutige Schuhindustrie (im Speziellen die Sportschuhindustrie) Schuld an den meisten Achillessehnenproblemen.
Seitdem ich auf "flache" Schuhe achte, hat sich meine Achillessehne nicht mehr gemeldet.
(auch ohne zusätzliches Dehnprogramm)

Gruß,
Gero

Verfasst: 22.02.2010, 11:34
von spin1953
Vielen Dank. Werde den Verkäufer bei meinem nächsten Schuhkauf darauf ansprechen.
lg

Verfasst: 22.02.2010, 19:48
von Rocky86
Hat zufällig jemand einen Tipp, welche Straßenschuhe (Anzugschuhe) man zum Anzug anziehen kann. Ohne große Sprengung? Beruflich muss ich leider solche Achillessehnenkiller anziehen. Ich glaub diese Art von Schuhe sind auch für einige Probleme verantwortlich.