Seite 1 von 1
Monopattino BCS Roller
Verfasst: 22.02.2010, 09:10
von Bodenseetreter
Hab am Wochenende mal eine Händleranfrage nach Italien
MonopattinoBCS > Home gestartet.
Antwort kam schnell und sogar zweisprachig obwohl ich bei der Anfrage die letzten Brocken italienisch aus den Gehirnwindungen geschüttelt habe.
Ciao Tom,
noi non vendiamo attraverso rivenditori. Se tu vuoi comprare un monopattino modello "fitness" devi richiederlo a noi tramite E-mail.
we don't sell through resellers. If you want to buy an model "fitness" scooter you make request to us through E-mail.
I migliori saluti / Best regards
Sergio Rigoni
RIGAdesign
Via Trentino,12
36016 Thiene (VI) Italy
Tel. +39 0445 370909
Gruß
Tom
Verfasst: 22.02.2010, 14:58
von Bodenseetreter
Hier noch ein Nachtrag zum Preis für das Modell "Fitness" (Stahl).
395,- EUR inkl. Versand nach Germania. Farben Gelb, Schwarz und in 10 Tagen auch Weiss.
Verfasst: 22.02.2010, 15:29
von jenss
Danke für die Info. Direktvertrieb hält die Kosten gering, aber auch den Kreis der angesprochenen Leute.
j.
Verfasst: 22.02.2010, 15:59
von Bodenseetreter
Wie sind denn die BCS qualitativ einzuordnen?(Komponenten, Rahmen) Optisch find ich sie bei allem was ich bisher gesehen habe unschlagbar. Aber ein Alfa sieht ja am Anfang auch klasse und dann....

Verfasst: 22.02.2010, 16:11
von jenss
Ich habe noch von keine gebrochenen BCS gelesen, aber bei uns sind die auch nicht so verbreitet wie Kickbikes

.
j.
Verfasst: 22.02.2010, 17:24
von Bodenseetreter
Welchen würdet Ihr vorziehen, Footbike Track (Alu) für 409,- oder das BCS (Stahl) 395,-
Dritte alternative Idee, G4 Rahmenkit und selber aufbauen, aber wie weit komme ich da mit Komponenten in der oben erwähnten Preisklasse?
Verfasst: 22.02.2010, 20:10
von jenss
Zwischen Footbike und BCS würde ich evtl. lieber das BCS nehmen, weil tiefer, aber sicher bin ich mir nicht. Das Footbike ist dafür steifer. Evtl. auch mal Mibo anschauen. Kostka ist auch interessant (beide bei
Home: www.flow-berlin.de). Das Alu-Kickbike Finnscoot ist sonst immer eine gute Wahl, nur ein bisschen teurer.
j.
Verfasst: 22.02.2010, 20:56
von Teffmann
Bodenseetreter hat geschrieben:Welchen würdet Ihr vorziehen, Footbike Track (Alu) für 409,- oder das BCS (Stahl) 395,-
Dritte alternative Idee, G4 Rahmenkit und selber aufbauen, aber wie weit komme ich da mit Komponenten in der oben erwähnten Preisklasse?
Hallo Tom,
...wenn Du Rennen fahren willst: Kostka Laser Star 28+.
Sonst das Footbike - wegen Service in Deutschland:
movement-sports tretroller düsseldorf nrw | Tretroller, Scooter, Kickboards uvw.
Verfasst: 22.02.2010, 21:10
von Bodenseetreter
Vielen Dank für Euren nützlichen Tips und Meinungen. Der Laser Star+ war zu Anfangs mein Favorit, bin aber unsicher ob er für das sportlich ambitionierte Training auf Geh- und Radwegen mit den dünnen harten Reifen geeignet ist.
Gerade jetzt wenn hoffentlich bald der Frühling naht, liegt doch noch einige Zeit viel Rollsplit rum, oder sehe ich das zu dramatisch?
Wie sind die Erfahrungen mit den dünnen Reifen auf normalen Geh- und Radwegen?
Verfasst: 22.02.2010, 21:52
von jodi2
Bodenseetreter hat geschrieben:Welchen würdet Ihr vorziehen, Footbike Track (Alu) für 409,- oder das BCS (Stahl) 395,-
Dritte alternative Idee, G4 Rahmenkit und selber aufbauen, aber wie weit komme ich da mit Komponenten in der oben erwähnten Preisklasse?
Damit Du Dich weder wunderst, wenn keine Antworten kommen, als auch, damit Du Antworten einschätzen kannst, hier meine Schätzung der Verbreitung und wie zufrieden wie viele Besitzer mit ihren Rollern sind:
Marke............im Forum....in D........in NED...Zufriedenheit
BCS................0.................0-1..........0-1..........?
Footbike..........2.................10-20.......20..........100%
G4..................20...............2000.......2-3000....40-50%
Alukickbike......15...............100-150...100.........95%
große Kostkas...4...............50?..........10-20.....75%
(=26/28 Zoll)
Gruß
Jo
Verfasst: 22.02.2010, 22:02
von Teffmann
Bodenseetreter hat geschrieben: Der Laser Star+ war zu Anfangs mein Favorit, bin aber unsicher ob er für das sportlich ambitionierte Training auf Geh- und Radwegen mit den dünnen harten Reifen geeignet ist.
Gerade jetzt wenn hoffentlich bald der Frühling naht, liegt doch noch einige Zeit viel Rollsplit rum, oder sehe ich das zu dramatisch?
Wie sind die Erfahrungen mit den dünnen Reifen auf normalen Geh- und Radwegen?
...nur bezogen auf die Bereifung:
beim 28+ ist vorne (28 Zoll) und hinten (20 Zoll) Bereifung vom Rennrad bzw. Liege (Renn) Rad drauf.
Nutzbarkeit - bezogen auf die Bereifung - also wie beim Rennrad.
Verfasst: 22.02.2010, 22:12
von nisselauritz
Bodenseetreter hat geschrieben:Vielen Dank für Euren nützlichen Tips und Meinungen. Der Laser Star+ war zu Anfangs mein Favorit, bin aber unsicher ob er für das sportlich ambitionierte Training auf Geh- und Radwegen mit den dünnen harten Reifen geeignet ist.
Gerade jetzt wenn hoffentlich bald der Frühling naht, liegt doch noch einige Zeit viel Rollsplit rum, oder sehe ich das zu dramatisch?
Wie sind die Erfahrungen mit den dünnen Reifen auf normalen Geh- und Radwegen?
Wie wäre es einfach einen zweiten Satz Reifen anzuschaffen und einen alltagstauglicheren Roller zu kaufen? Willst du häufiger wechseln, kauf dir einen zweiten Laufradsatz.
Gruß Martin
Verfasst: 22.02.2010, 22:21
von nisselauritz
jodi2 hat geschrieben:Marke............im Forum....in D........in NED...Zufriedenheit
BCS................0.................0-1..........0-1..........?
Footbike..........2.................10-20.......20..........100%
G4..................20...............2000.......2-3000....40-50%
Alukickbike......15...............100-150...100.........95%
große Kostkas...4...............50?..........10-20.....75%
(=26/28 Zoll)
Hi Jo,
kannst du das irgendwie belegen ? Ich finde es etwas gewagt in einem Forum eine Statistik zu posten, so aus dem Bauch heraus, die jeglicher Grundlage entbehrt?

Wenn man deiner Statistik glaubt, dann werden wir wohl in Zukunft nur noch Footbikes, ein paar Alu Kickbikes und gelegentlich mal einen Kostka verkaufen
Wenn,

dann bitte eine Umfrage im Forum, daran kann man sich dann schon besser orientieren als an der Meinung eines einzelnen.
Gruß Martin
BCS versus Kostka
Verfasst: 22.02.2010, 22:39
von roll-matthes
Hallo Bodenseetreter,
ich habe auch einen Moment mit dem BCS geliebäugelt, mich dann aber doch für den Kostka Laser 28+ entschieden. Ich habe nämlich auch mal Alfa gefahren

Man muss zugeben der BCS sieht schon klasse aus, aber so ganz ohne den Händler des Vertrauens in der Nähe ??
Ich bin mit mein Kostka super zufrieden und er ist momentan auch gut mit den schmalen Conti-Reifen zu fahren. Ich habe letzte Woche zwar 2 Platten gehabt, aber es war ja auch Karneval, da liegt hier in Köln immer noch was rum. Jetzt habe ich den blauen Doktor von Schwalbe im Schlauch und hoffe dass erst mal Ruhe ist.
Die Sache mit einem 2. Laufradsatz habe ich mir auch schon überlegt, aber ich hol mir wohl lieber noch einen 2. Roller (Kostka 26/20 oder Footbike o.ä.) damit meine Holde auch mal mitfahren kann.
Beste Grüße, Matthes
Verfasst: 22.02.2010, 23:04
von jodi2
nisselauritz hat geschrieben:kannst du das irgendwie belegen ? Ich finde es etwas gewagt in einem Forum eine Statistik zu posten, so aus dem Bauch heraus, die jeglicher Grundlage entbehrt?
So? Wie ist denn Deine (Gegen-)Grundlage? Ich kenne grob die Kickbikes Verkaufszahlen der letzten 1-2 Jahre der größten Händler in D und NED und weiß, dass Footbike außerhalb der USA und BCS außerhalb von Italien Exoten sind. Ich korrigiere mich aber, bei Footbike hab ich Heike vergessen...
Die Größenordnungen zumindest dürften etwa stimmen. Hmm, Footbike europaweit vielleicht doch ein paar mehr. Ich hab auch - falls Dich das stört - nicht alle Marken erwähnt, nur die von Bodenseetreter gefragten.
nisselauritz hat geschrieben:Wenn man deiner Statistik glaubt, dann werden wir wohl in Zukunft nur noch Footbikes, ein paar Alu Kickbikes und gelegentlich mal einen Kostka verkaufen
Wer sich an einer Quote von 100% orientiert und dabei den Probenumfang von 2(-3) Stück übersieht, ist selber schuld...
nisselauritz hat geschrieben:Wenn,

dann bitte eine Umfrage im Forum, daran kann man sich dann schon besser orientieren als an der Meinung eines einzelnen.
Das bring aber Null Zahlen für D und NED.
Ansonsten stimme ich Deiner Meinung zu einem alltagstauglichen Roller mit zweitem Laufradsatz voll und ganz zu!
Gruß
Jo
Verfasst: 22.02.2010, 23:36
von nisselauritz
jodi2 hat geschrieben:
Footbike..........2.................10-20.......20..........100%
G4..................20...............2000.......2-3000....40-50%
Hi Jo,
Ich zweifele nicht ein den von dir geschätzten Verkaufszahlen, sondern eher an der Zufriedenheit. Das hieße beim G4 z.B. dass von den geschätzten 5000 verkauften G4 min. 2500 Käufer nicht mit Ihrem Roller zufrieden wären,....oder meinst du 40-50% von den 20 aus dem Forum?
Gruß Martin
Verfasst: 22.02.2010, 23:56
von jodi2
Hmm, Du hast Recht, die meine Zufriedenheitszahlen orientieren sich eher an der Meinung zu G3 und G4 in der aktiven Rennszene, die die Dinger meist samt Alukickbike schon länger kennen und schon einige 1000km stark beansprucht haben. Dagegen sind und waren ein großer Teil der G4 Käufer wohl eher Anfänger und Sonntagsroller, die kaum oder nie merken, welche Schwächen das Modell hat.
Auch sollte 50% Zufriedenheit nicht heißen, dass die anderen 50% sagen, Ihr G4 sei völliger Müll, nur dass sie das ein oder andere dran auszusetzen haben und nicht den Daumen uneingeschränkt nach oben halten...
In jedem Fall zu viel wenns und abers, vergessen wir die Zufriedenheit, meiner Meinung ist das (akutelle) G4 vielleicht ok, aber schlechter als Alukickbike, Footbike und vermutlich auch BCS und Kostka und da nur geringfügug billiger, für mich die schlechteste Wahl unter diesen Modellen.
Gruß
Jo
Verfasst: 23.02.2010, 08:36
von nisselauritz
jodi2 hat geschrieben:Hmm, Du hast Recht, die meine Zufriedenheitszahlen orientieren sich eher an der Meinung zu G3 und G4 in der aktiven Rennszene, die die Dinger meist samt Alukickbike schon länger kennen und schon einige 1000km stark beansprucht haben. Dagegen sind und waren ein großer Teil der G4 Käufer wohl eher Anfänger und Sonntagsroller, die kaum oder nie merken, welche Schwächen das Modell hat.
Auch sollte 50% Zufriedenheit nicht heißen, dass die anderen 50% sagen, Ihr G4 sei völliger Müll, nur dass sie das ein oder andere dran auszusetzen haben und nicht den Daumen uneingeschränkt nach oben halten...
In jedem Fall zu viel wenns und abers, vergessen wir die Zufriedenheit, meiner Meinung ist das (akutelle) G4 vielleicht ok, aber schlechter als Alukickbike, Footbike und vermutlich auch BCS und Kostka und da nur geringfügug billiger, für mich die schlechteste Wahl unter diesen Modellen.
Gruß
Jo
Hallo Jo,
OK nehmen wir dir Statistik mit den Erläuterungen zusammen, dann kann man das hier so stehenlassen.
Gruß Martin
Verfasst: 23.02.2010, 17:03
von HansB
nisselauritz hat geschrieben:Hallo Jo,
OK nehmen wir dir Statistik mit den Erläuterungen zusammen, dann kann man das hier so stehenlassen.
Gruß Martin
Gut so, Zufriedenheit ist ein recht subjektives und wankelmütiges Pflänzchen.
So bin ich einerseits mit meinem XH seit mittlerweile fünf mal vier Sommerurlaubswochen und mehr als 5000 km mit schwerem Gepäck sehr zufrieden, weil es noch nie Probleme und Reparaturen gab. Nix, null, nada. Und mit MarathonPlus als Bereifung wirds wirklich langweilig.

Andererseits lässt sich ja nicht leugnen, dass er schwerer ist als z.B. ein Alukickbike und auch ein höheres Trittbrett bzw. geringere Bodenfreiheit hat.
Hinsichtlich des Verwendungszweckes hieße das wohl: Wer Rennen fährt, für den wäre ein XH wohl nicht die erste Wahl. (Ich tue es trotzdem hin und wieder, bin mir auch nicht sicher, ob ich mit einem tiefergelegten Elfenroller schneller wäre - die eierlegende Wollmilchsau ist ja auch noch nicht erfunden.)
Grüße von Hans
Verfasst: 23.02.2010, 18:59
von jenss
HansB hat geschrieben:
Hinsichtlich des Verwendungszweckes hieße das wohl: Wer Rennen fährt, für den wäre ein XH wohl nicht die erste Wahl.
Ich sehe es eigentlich fast umgekehrt. In Rennen befindet man sich schon in so hoher Leistungsabgabe mit heftigen Tritten, dass die Trittbretthöhe vergleichsweise wenig ausmacht. Auf Langstrecken (Reisen, Touren) dagegen, wo man eher lockerer tritt, finde ich den Unterschied besonders deutlich.
j.
Verfasst: 23.02.2010, 19:13
von HansB
jenss hat geschrieben:Ich sehe es eigentlich fast umgekehrt. In Rennen befindet man sich schon in so hoher Leistungsabgabe mit heftigen Tritten, dass die Trittbretthöhe vergleichsweise wenig ausmacht. Auf Langstrecken (Reisen, Touren) dagegen, wo man eher lockerer tritt, finde ich den Unterschied besonders deutlich.
j.
Tja, das hört sich schon logisch an. Sicherlich gibt es zwischen 7 und 10 cm Trittbretthöhe andere Faktoren, die eine größere Rolle spielen als ein Unterschied von 3 cm.
Wollte man einen auch mit Gepäck belastbaren, stabilen Roller mit sehr niedrigem Trittbrett für längere Strecken, dann blieben nur noch der Mibo Geroy oder ein 26er Koska.
Hinsichtlich Fahrverhalten und Stabilität unter Belastung fehlt mir aber da die Erfahrung.
Wir bleiben auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau
Hans
Verfasst: 25.02.2010, 17:17
von jodi2
Sehe ich vor allem bei Tagestouren aehnlich wie Jens und bin fast erstaunt, dass unser Rennkonstrukteur das auch so sieht...

Mit wirklich viel Gepaeck fuer mehrere Tage bis Wochen kann es aber auch mit Alukickbike oder Effendi eng werden im Vergleich zu XH.
Nichsdestotrotz ist ein Wechsel von einem gewohnten und vertrauten XH auf ein anderes Modell keineswegs noetig, man bekommt ja keinen Fusskrebs von einem XH...

Verfasst: 26.02.2010, 18:11
von Bodenseetreter
Hab heute noch eine Email aus Italien bekommen, die ich gerne hier veröffentliche...
Sorry for my bad English
walking for the web I have found the forum "Runner's World", I am happy that in Germany an active blog exists on the scooters. I want to specify, speaking of the statistics brought from "Jodi 2." For our choice we have never commercialized our scooters in Holland, and motive is that in the year 2004 we have sent 5 fitness (first version) to a Dutch dealer, few honest that he make double game and that he has thought about making to us a joke, has oxidized very well (very rusted) a scooter with chromed finish and to expose him in beautiful evidence in his shop room for long time. (I have the photos of as this scooter is reduced) This is not a honest comparison among brands, since then we have believed that, it was not the case to commercialize our scooters in that land anymore, and to address to other markets.
Other thing, we don't have news that a our scooters is ever broken. Our model Racing 2008 are in absolute the model more rigid in commerce ( this is affirmed by who has been able to try other scooters) to the point that to brief, for the request that we have received, we have decided to also build the model Racing Evo in steel.
Best regards
Sergio Rigoni.
Gruß
Tom
Verfasst: 26.02.2010, 21:15
von jodi2
Also erstens hoffe ich dass meine voellig subjektive Schaetzung hier nicht fuer den naechsten Brockhaus genommen wird. Zweitens sollen gerade die Stueckzahlen dazu dienen, die Zuverlaessigkeit eines Modells besser einschaetzen zu koennen. Bei einer einstelligen Anzahl kann man dazu schlichtweg wenig sagen, weder Gutes noch Schlechtes.
Verfasst: 27.02.2010, 15:39
von Bodenseetreter
Hier noch eine sehr schöne Übersicht über den Gesamtmarkt an Tretrollern...
Monopattino Italia - Avis Ivrea - Modelli Monopattini
Gruß
Tom
Verfasst: 27.02.2010, 18:10
von jenss
Oops, da ist ja auch das Effendi drin

, also auch nicht-kommerzielle Roller, wie auch der Carbonroller von Groeneveld. Nette List. Manche davon kannte ich noch nicht.
j.
Verfasst: 27.02.2010, 19:56
von jodi2
Da hat sich aber jemand Muehe gemacht und weiss genau Bescheid! Nicht nur Effendi und Carbon, sondern alle(!) "Ossis", alte Sidewalker, Stepbike, Belize Canada???? XH Dog???? (ist wohl eine Verwechslung mit Pawtrekker). Nur Blauwerk fehlt scheinbar.
Verfasst: 28.02.2010, 08:54
von HansB
jodi2 hat geschrieben:Da hat sich aber jemand Muehe gemacht und weiss genau Bescheid! Nicht nur Effendi und Carbon, sondern alle(!) "Ossis", alte Sidewalker, Stepbike, Belize Canada???? XH Dog???? (ist wohl eine Verwechslung mit Pawtrekker). Nur Blauwerk fehlt scheinbar.
Blauwerk ist (unter) Sidewalker (zu finden). XH Dog ist tatsächlich nicht existent und müsste unter Pawtrecker stehen.
Grüße, Glück und alles Gute
Hans
Verfasst: 28.02.2010, 20:16
von jodi2
Ah, Sidewalker = Blauwerk? Ich dachte, Sidewalker sei Rollerbyke, dann hab ich die wohl verwechselt...
Verfasst: 02.03.2010, 12:44
von Bodenseetreter
Ich möchte nochmal zu meiner erwähnten 3. Alternative zurückkommen. (G4 Rahmenkit)
Wie weit und evtl. hochwertiger kommt man mit der Differenz zum Komplettscoot von ca. 200-250 EUR beim Selbstaufbau ?
Danke für Eure Hilfe.
Tom
Verfasst: 02.03.2010, 12:48
von jenss
Die Komponenten sind i.a. eher einfach. Ich habe einen G3, bei dem die Naben sehr viel Spiel haben. G4-Naben sind vielleicht besser, bin mir aber nicht sicher. Ich würde dir eher zum Alu-Kickbike raten. Ein Selbstaufbau vom G4 kommt sogar doch eher teurer als ein komplettes Alukickbike, denke ich.
j.
Verfasst: 02.03.2010, 14:33
von Bodenseetreter
Verfasst: 02.03.2010, 14:45
von jenss
Ich glaube, die Teile sind alle eher etwas besser als Original. Aber das heißt nicht, dass man mit Originalteilen nicht fahren kann

. Ich wüsste jetzt auch gerne, ob sich die Teile vom G4 zum Alukickbike hin verbessert haben.
Eine Gabel ist im G4-Frameset doch sicher bereits enthalten, denke ich.
j.
Verfasst: 02.03.2010, 14:56
von Bodenseetreter
Verfasst: 02.03.2010, 15:12
von Bodenseetreter
Aber das heißt nicht, dass man mit Originalteilen nicht fahren kann
Schon klar
Als ich das erste mal was von Tretrollern gehört / gesehen habe war meine Habenwollenschmerzgrenze bei 250 EUR. (Hatte keine Ahnung von Kleinserie und Nieschendasein).
Mittlerweile liegt sie eben im G4 maximal BCS Footbike bereich.
Da der Schwabe aber immer das Maximum für sein Geld haben möchte, hab ich auch den Aufbau mit den Teilen in Erwägung gezogen. (Zudem halte ich den G4 Rahmen für ausgereift und in matt Schwarz gefällt er mir verdammt gut.)

Verfasst: 02.03.2010, 15:44
von jodi2
Frag doch Martin bei Flow Berlin mal, ob er Dir auch so einen Rahmenkit fuer ein Alukickbike anbieten kann, ist vielleicht nur ein wenig teurer aber ehrbelich besser und deutlichbilliger als ein komplettes Alukickbike...
Gruss
Jo
Verfasst: 02.03.2010, 15:47
von Bodenseetreter
Danke für den Tip Jodi, auf die Idee bin noch gar nicht gekommen.

Verfasst: 02.03.2010, 20:31
von nisselauritz
...kann ich leider nicht!
Die Rahmenkits für ein Alukickbike sind so teuer, dass es für mich fast billiger ist ein komplettroller zu schlachten. Würdest du ein Kickbikerahmen mit Hinterrad für 280€ kaufen ?
Gruß Martin
PS im übrigen ist ein Komplettroller meistens preiswerter als einer aus Einzelteilen.
Verfasst: 25.03.2010, 19:48
von Bodenseetreter
Verfasst: 26.03.2010, 09:03
von jenss
Ich denke auch, dass Rica = BCS ist.
j.
Verfasst: 26.03.2010, 10:27
von jodi2
Ja, ich erinnere mich, dass Wolfgang den mal im Programm hatte, mir fiel gar nicht auf, dass er vorne unten den BCS typischen Doppelrohrrahmen hat...