Seite 1 von 1
Woher Forerunner 305 beziehen?
Verfasst: 24.02.2010, 18:29
von Anja
Hallo, vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, aber: Ich suche eine Forerunner 305. Da gibt es in Shops ja verschiedene Preise. Das günstigste was ich bisher gesehen habe, war 165€. Hat jemand von euch nen Tipp, wo sie günstig zu bekommen ist? Oder will jemand seine vielleicht loswerden? Würde sie auch gebraucht nehmen.
Liebe Grüße,
Anja

Verfasst: 24.02.2010, 18:35
von hardlooper
Schau Dir mal
hier die Dauer der Garantie an.
Knippi
Verfasst: 24.02.2010, 19:05
von FitForRun
Hardloopers Tipp ist an sich ganz gut.
Bin mir nur nicht sicher, ob Globetrotter für die Batterie (denn das ist das wahrscheinlichste, das diese innerhalb der 3 Jahre schlapp macht) volle Garantie übernimmt, oder:
....Ausnahmen von der Garantieleistung
Ausgenommen von der Garantieleistung sind:
•Regelmäßige Inspektionen, Wartung und Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund normaler Verschleißerscheinungen...
Auszug Globetrotter Garantiebedingungen
ob die wiederaufladbare, fest eingebaute Batterie als Verschleißteil gilt und ggfs. unter die Ausnahmen fällt und als zuzahlungspflichtiger Reparatur-Austausch gilt. Den gibts nämlich bei Garmin auch nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie und es wäre in diesem Fall nichts gewonnen.
Wenn Du wirklich bereit bist, mehr auszugeben um längere garantie zu haben, würde ich schriftlich bei Globetrotter anfragen und schriftlich bestätigen lassen, das die Batterie mit drin ist in den 3 Jahren und nicht unter die Ausnahme fällt.
Verfasst: 24.02.2010, 19:11
von Hennes
Anja hat geschrieben:Hallo, vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage,
Stimmt gibts nur 5mal in der Woche
Die Antwort ist immer: Dort wo es 3 Jahre Garantie gibt!
gruss hennes
Verfasst: 24.02.2010, 19:43
von FitForRun
Wie gesagt: Anja, empfehle Dir die Garantiebedingung bei Globetrotter für die FR 305 Akkubatterie zu checken/ Dir bestätigen zu lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Globetrotter Kundenbewertung
# 1 | 10.11.2009 18:53 Uhrbewertet von: mario k. (Kundin/Kunde)
Note:
Bewertung: Akkuwechsel
Hab meinen Forerunner 305 seit April 2007 und werde Ihn jetzt wahrscheinlich dem Sondermüll zuführen. Habt Ihr euch beim Kauf mal mit dem Problem eines Akkuwechsels beschäftigt ??? Seht Ihr,ich auch nicht...Schitt auf alles Gute, was die Uhr sonst hat.Ich haue nach nicht mal 3 Jahren über 300 € in die Tonne.
Link:
Garmin Forerunner 305 kaufen Sie bei Globetrotter Ausrüstung!
Verfasst: 24.02.2010, 19:43
von Siegfried
FitForRun hat geschrieben:Hardloopers Tipp ist an sich ganz gut.
Bin mir nur nicht sicher, ob Globetrotter für die Batterie (denn das ist das wahrscheinlichste, das diese innerhalb der 3 Jahre schlapp macht) volle Garantie übernimmt, oder:.
Und woher hast Du diese Weisheit? Glaskugel? Kaffeesatz? Mit Knöchelchen gewürfelt? Eigentlich ist bei allen > 3 jährigen Geräten der Akku kein Problem.
Siegfried
Verfasst: 24.02.2010, 19:44
von binoho
FitForRun hat geschrieben:
Bin mir nur nicht sicher, ob Globetrotter für die Batterie

Akku !
(denn das ist das wahrscheinlichste, das diese innerhalb der 3 Jahre schlapp macht)
absolut unwahrscheinlich , im Forum nie oder seltenst der Fall gewesen
.... gibts nämlich bei Garmin auch nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie und es wäre in diesem Fall nichts gewonnen.
seit wann gibt Garmin 2Jahre Werksgarantie? Verwechselst du das nicht mit Händlergewährleistung? Das ist aber gaaaanz was anderes
Wenn Du wirklich bereit bist, mehr auszugeben um längere garantie zu haben, würde ich schriftlich bei Globetrotter anfragen und schriftlich bestätigen lassen, das die Batterie mit drin ist in den 3 Jahren und nicht unter die Ausnahme fällt.
wie gesagt, ein allseits bekanntes
Akku Problem gibt es nicht, dann ist es schon eher die Korrosion nach eingedrungener Feuchtigkeit aber bitte wenn Geiz ist geil wichtiger ist , dann kauft wo ihr vll 5€ sparen könnt.
Verfasst: 24.02.2010, 19:46
von Siegfried
Für 65 EUR gibts bei Garmin ein neues Tauschgerät mit einem Jahr Garantie - Dumpfbacken gibts

Verfasst: 24.02.2010, 19:51
von FitForRun
Siegfried hat geschrieben:Für 65 EUR gibts bei Garmin ein neues Tauschgerät mit einem Jahr Garantie - Dumpfbacken gibts
FitForRun hat geschrieben:als zuzahlungspflichtiger Reparatur-Austausch gilt. Den gibts nämlich bei Garmin auch nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie.
Heute zu warm geduscht?
Sag ich doch,
Dumpfbacke Siegfried: erst lesen, dann Quaken

Verfasst: 24.02.2010, 20:19
von FitForRun
binoho hat geschrieben: 
Akku !
absolut unwahrscheinlich , im Forum nie oder seltenst der Fall gewesen
.... wie gesagt, ein allseits bekanntes
Akku Problem gibt es nicht, .
Aha, heute sind die Alleswisser unterwegs.
17. Juli 2009 11:35 MEST
sevenoften7 meint:
Hallo an alle Forerunner Besitzer/innen,
mal eine blöde Frage von mir: ist es möglich, durch Aufschrauben der Uhr den Akku auszuwechseln oder ist der fest verlötet? Ich frage nur, weil jedes Li-Ionen Akku nach etwa 2 Jahren drastisch an Puste verliert
Amazon.de: Kunden diskutieren: Akku wechseln beim Forerunner 305
Akku FORERUNNER 305
--------------------------------------------------------------------------------
Nun habe ich das Teil 2 Jahre und was soll ich sagen der Akku wird immer schwächer.
Was kann man da machen? Akku wechseln?
http://forum.runnersworld.de/forum/newr ... &p=1115268
21 July, 2008
Garmin Forerunner 305 – Batterie defekt – Austausch
und der Austausch kostet nach 2 Jahren 129,-Euro.
So kann man richtig Geld machen. Geräte bauen, bei denen ein Batterietausch nicht mehr möglich ist.
Nach fast genau 2 Jahren Nutzung, hat die Kapazität der Batterie des Garmin Forerunner 305 nachgelassen. Mittlerweile kann ich den Forerunner 305 nur noch 2 Stunden nutzen. Nach einigem Kontakt mit dem Technischen Support von Garmin habe ich diese Nachricht erhalten:
Wir können Ihnen hier einen Austausch wie folgt anbieten:
GPS Forerunner 305
129 € inkl. Versand, Nachnahmegebühr und MwSt.
Garmin Forerunner 305 – Batterietausch für 130 Euro
09.03.2009 09:37 Uhrbewertet von: Kerstin F. (Kundin/Kunde)
Note:
Bewertung: Genial für´s Training - Akku zu schwach
Der Forerunner 305 ist ein idealer Trainingspartner für´s Lauf und auch für´s Fahrradfahren. Die zurückgelegten Strecken kann man sich über das Garmin-Trainin-Center in Googleearth anzeigen lassen. Der einzige Mangel ist in meinen Augen das Akku. Manchmal kommt es vor, dass der Forerunner, nachdem ich ihn voll aufgeladen, danach 1 1/2 Stunden in Betrieb hatte und sofort wieder ausgestellt habe, beim nächsten Anschalten meckerte, dass die Batterie zu schwach sei. Das sollte in meinen Augen nach 1 1/2 Stunden Betriebszeit nicht vorkommen.
Garmin Forerunner 305 kaufen Sie bei Globetrotter Ausrüstung!
Und so weiter.
Ist mir jetzt zu blöde, den Gegenbeweis anzutreten, das serwohl viele ein Problem haben.
Das Akku-Batterienproblem als Verschleisserscheinung kommt nach ca. (500-bis) 1000 Aufladungen.
Wenn das Globetrotter für 3 Jahre abdeckt, wäre das von Vorteil.
Verfasst: 24.02.2010, 20:24
von bloody
Verfasst: 24.02.2010, 20:31
von Siegfried
FitForRun hat geschrieben:Heute zu warm geduscht?
Sag ich doch,
Dumpfbacke Siegfried: erst lesen, dann Quaken
Ist Dir was zu Kopf gestiegen? Das bezog sich auf den von Dir zitierten Forerunnermeckerer. Aber wenn Du dich angesprochen fühlst - bitte - kann ich auch nicht ändern.
Meiner lief 3 1/2 Jahre und hatte immer noch Laufzeiten von 9 Stunden. Problem waren dann die porös gewordenen Gummitasten. Ich denke der Akku hätte es noch eine zeitlang gemacht. Aber wenn Du im Internet 100 Hanseln mit Akkuproblemen rausgoogelst sagt das gar nichts aus und wirft ein völlig falsches Bild auf ein Produkt, da kaum einer sich genötigt sieht was zu schreiben wenn er damit zufrieden ist. Also überlass die Beurteilung den Leuten die über eine entsprechende Erfahrung verfügen und nicht ihre Erfahrung zusammengegoogelt haben.
Siegfried
Verfasst: 24.02.2010, 22:20
von cicero
genau, und wenns was negatives ist ignorier es am besten. was nicht sein darf kann auch nicht sein.
ihr fr 305 fundamentalisten und euer ego immer......
Verfasst: 25.02.2010, 06:59
von knuddelsen
cicero hat geschrieben:genau, und wenns was negatives ist ignorier es am besten. was nicht sein darf kann auch nicht sein.
ihr fr 305 fundamentalisten und euer ego immer......
Auf deinen Senf haben hier auch alle gewartet. Ehrlich!

Verfasst: 25.02.2010, 07:28
von Hennes
cicero hat geschrieben:genau, und wenns was negatives ist ignorier es am besten. was nicht sein darf kann auch nicht sein.
ihr fr 305 fundamentalisten und euer ego immer......

>>>
gruss hennes
Verfasst: 25.02.2010, 08:52
von FitForRun
Ok Siegfried, dann nehme ich meine ERWIDERUNG "Dumpfbacke Siegfried" zurück
Es ist nicht ok, wenn Andersdenkende von Dir als Dumpfbacke bezeichnet werden.
Sei es direkt, oder sei es indirekt, auf den Inhalt /die Person bezogen, die zitiert wird.
Mit welcher allumfassenden BEHAUPTETER "Generalkompetenz" maßt Du Dir das an!
Also überlass die Beurteilung den Leuten die über eine entsprechende Erfahrung verfügen und nicht ihre Erfahrung zusammengegoogelt haben.
Es gibt andere Erfahrungen, als Deine- ich habe die gleichlange Erfahrung mit FR305 und FR310und lasse mir das nicht absprechen.
Ohnehin ein Sturm im Wasserglas, da ich totaler FR Fan bin, wie bereits mehrfach dargestellt.
Beim FR305 ist im Vergleich zum FR310 die Akkuleistung
NACH MEINER MEINUNG neben der geringeren Dichtheit eine Schwachstelle. Insbesondere wenn die Leistung im Laufe der Ladezyklen/Zeit und ggfs. bei niedrigen Temperaturen und bei Betätigung der Beleuchtung nachlässt.
Das ist meine Erfahrung und Meinung und diese ist als solche zu respektieren.
Ein Hinweis an die Fred-Stellerin, darauf zu achten, das ggfs. die Akku-Batterie mit in der 3-Jahres-Garantie von globetrotter ist, finde ich richtig und wichtig.
Das mag sie berücksichtigen, oder nicht und obliegt
ihrer eigenen Entscheidung.
Verfasst: 25.02.2010, 09:39
von Siegfried
FitForRun hat geschrieben:
Es ist nicht ok, wenn Andersdenkende von Dir als Dumpfbacke bezeichnet werden.
Bei Andersdenkenden nicht - bei Nichtdenkenden schon.
Siegfried
Verfasst: 25.02.2010, 09:42
von Siegfried
cicero hat geschrieben:genau, und wenns was negatives ist ignorier es am besten. was nicht sein darf kann auch nicht sein.
ihr fr 305 fundamentalisten und euer ego immer......
Oh Gott - schon wieder Störfeuer aus dem Polarmeer

Verfasst: 25.02.2010, 09:43
von binoho
FitForRun hat geschrieben:Beim FR305 ist im Vergleich zum FR310 die Akkuleistung NACH MEINER MEINUNG neben der geringeren Dichtheit eine Schwachstelle..
Stimmt ja, war aber gar nicht gefragt, sondern nur wo man den 305er günstigst bekommt
Insbesondere wenn die Leistung im Laufe der Ladezyklen/Zeit und ggfs. bei niedrigen Temperaturen und bei Betätigung der Beleuchtung nachlässt..
Das wäre zu erwarten, entspricht der normalen? Alterung, kann aber von mir trotz 3J Laufzeit >9000km und sofortigem Aufladen nach
jedem Lauf nicht bestätigt werden
Das ist meine Erfahrung und Meinung und diese ist als solche zu respektieren..
aber sicher , wenn du das so dargestellt hättest.
Gesammelte Kundenrezensionen aus diversen Jahren zeigen aber imho gerade
kein akutes Akku Problem auf. Wäre das vorhanden, dann gäb es ganz massive Beschwerden. Hier sind es Einzeldokumente zu Recht verärgerter Kunden, die in Relation zu den vermutlich verkauften Stückzahlen aber vernachlässigbar sind, so ärgerlich das auch immer für die Betroffenen ist.
Ein Hinweis an die Fred-Stellerin, darauf zu achten, das ggfs. die Akku-Batterie mit in der 3-Jahres-Garantie von globetrotter ist, finde ich richtig und wichtig.
Das mag sie berücksichtigen, oder nicht und obliegt ihrer eigenen Entscheidung.
Das ist o.k.
@Anja
wenn du dich entschieden hast, wär es sicher interessant zu wissen, wie deine Entscheidung ausgefallen ist oder ob du dich letztlich vielleicht sogar für non Garmin ......aber nein das
glaub ich nicht
LG, Norbert
der gerne auf 310xt umsteigt wenn die Preise mal stärker fallen
Verfasst: 25.02.2010, 10:02
von BassTian
Hennes hat geschrieben: 
>>>
gruss hennes
falsches schild, hier das richtige:
http://www.holzfragen.de/bilder/spielplatz_schild.gif

Verfasst: 25.02.2010, 14:54
von FitForRun
Ja, Anja, lass uns mal wissen, ob Du "es" getan hast!
Und ich, eigentlich solllte ich ja jetzt ganz frischverliebt und friedlich mit meiner FR310 sein (bin ich ja eigentlich auch, sehr sogar), aber: bin in jedem Fall s e h r gespannt, wie die Garmin Produktentwicklung nach 305/310 weitergeht, wann etwas neues kommt und was dann alles an Features drin ist (ebenso mit Colorado/Oregon)

Verfasst: 25.02.2010, 15:14
von Siegfried
FitForRun hat geschrieben:(ebenso mit Colorado/Oregon)
Das wird wohl mein nächstes Baby sein (450t)
Siegfried
Beratung?
Verfasst: 25.02.2010, 15:47
von backarc
Ich weiss nicht - immer dieses "am billigsten kaufen".
Ich habe mich im Laufladen meines Vertrauens beraten lassen.
Da habe ich über ne Stunde gebraucht bis klar war was ich *wirklich* will (und brauche).
Nachdem dann die Geräte eingegrenzt waren konnte ich diese auch mal probieren.
Da habe ich gerne mehr ausgegeben als irgenwo im Internet. Ich bin mir aber auch sicher das der Service vom Laden selbst gut ist.
Was ich beim Internetversender nicht sicher sagen kann...
Gruss,
backarc
_____________
P.S.: Nach längeren Diskussionen ist es bei mir auch der FR305 geworden. Keine Probleme bisher - zumidest keine die ich nicht selbst provoziert hätte ;)
Verfasst: 25.02.2010, 16:01
von FitForRun
Siegfried hat geschrieben:Das wird wohl mein nächstes Baby sein (450t)
Siegfried
Ich guck schon wöchentlich im Web und auf der GarminHP, ob es etwas neues gibt.
Hast Du Dir mal den Bildaufbau angesehen beim 450t (bzw. generell der ganzen Serie), ist langsam und ruckelig (z.B. wenn Du die Karte scrollst, v.a. versus Dakota).
Ich glaube, die nächste Serie wird richtig gut (Dakota 50 mit weiter verbessertem Screen, 8-MP Kamera und Batterielaufzeit 20 Stunden?

träum

) .
Verfasst: 25.02.2010, 19:01
von zappenduster
Ist zwar offtopic, aber kann mir jemand sagen, ob das GPS der Garmin auch im Wald gut arbeitet?
Verfasst: 25.02.2010, 19:19
von binoho
zappenduster hat geschrieben:Ist zwar offtopic, aber kann mir jemand sagen, ob das GPS der Garmin auch im Wald gut arbeitet?
ja, seitdem der neuere Empfänger verbaut wird (ab2/305) no Problem
Verfasst: 25.02.2010, 20:15
von Siegfried
zappenduster hat geschrieben:Ist zwar offtopic, aber kann mir jemand sagen, ob das GPS der Garmin auch im Wald gut arbeitet?
Nein - im Wald hast Du gar keinen Empfang
Wie kommst Du darauf das es im Wald Probleme geben soll?
Siegfried
Verfasst: 25.02.2010, 20:18
von Siegfried
FitForRun hat geschrieben:Ich guck schon wöchentlich im Web und auf der GarminHP, ob es etwas neues gibt.
Hast Du Dir mal den Bildaufbau angesehen beim 450t (bzw. generell der ganzen Serie), ist langsam und ruckelig (z.B. wenn Du die Karte scrollst, v.a. versus Dakota).
Ich glaube, die nächste Serie wird richtig gut (Dakota 50 mit weiter verbessertem Screen, 8-MP Kamera und Batterielaufzeit 20 Stunden?

träum

) .
Vielleicht leih ich mir erst mal ein Gerät.
Verfasst: 27.04.2010, 09:36
von FischImNetz
hab auch vor ca 3 Monaten bei Amazon bestellt und kann die Aussagen der anderen bestätigen.
Allerdings hätte ich im Nachhinein wegen der 3 Jahre Garantie lieber ein paar Euronen draufgepackt und bei
Globetrotter bestellt. Hatte zwar vorher hier im Forum viel gelesen aber diesen Tipp leider erst zu spät...