Seite 1 von 1

Zu kaputt zum Laufen. Ziele in weiter Ferne gerückt.

Verfasst: 28.02.2010, 11:36
von acridator
Hallo,

ich habe mir hohe Ziele gesteckt, was das Laufen angeht.

Schritt 1: 30 min am Stück ---> voraussichtl. in KW 12 erreicht
Schritt 2: 60 min am Stück
Schritt 3: 5 km in unter 23 min
Schritt 4: 10 km in unter 50 min
Schritt 5: Mal schauen was noch geht. ;-)

siehe http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... sport.html und http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... tisch.html

Da ich nun aber bei technischen Aufbauten von Produktionslinien mitwirke bin ich nach der Arbeit so kaputt, dass ich absolut nicht zum Laufen komme. Diese Woche musste ich sogar Samstag arbeiten. Jeden Tag 8 Stunden Stress und harte Arbeit.

Diese Woche war ich nur einmal laufen und das am Montag. Danach hatte ich 3 Tage Muskelkater, vorher hatte ich lange keine Probleme und habe die Strecken ohne großartig aus der Puste zu kommen hinter mich gebracht. Eigentlich wollte ich jeden zweiten Tag laufen. KW 12 ist schon nicht mehr machbar, eher KW 14 wenn ich jetzt wieder anfangen würde.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, das regt mich so auf! :weinen:

Verfasst: 28.02.2010, 11:40
von burny
Was ist das Problem?
Du hast halt Schritt 5 vorgezogen. :hihi:

Bernd

Verfasst: 28.02.2010, 12:11
von Hautlappen
acridator hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir hohe Ziele gesteckt, was das Laufen angeht.

Schritt 1: 30 min am Stück ---> voraussichtl. in KW 12 erreicht
Schritt 2: 60 min am Stück
Schritt 3: 5 km in unter 23 min
Schritt 4: 10 km in unter 50 min
Schritt 5: Mal schauen was noch geht. ;-)

siehe http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... sport.html und http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... tisch.html

Da ich nun aber bei technischen Aufbauten von Produktionslinien mitwirke bin ich nach der Arbeit so kaputt, dass ich absolut nicht zum Laufen komme. Diese Woche musste ich sogar Samstag arbeiten. Jeden Tag 8 Stunden Stress und harte Arbeit.

Diese Woche war ich nur einmal laufen und das am Montag. Danach hatte ich 3 Tage Muskelkater, vorher hatte ich lange keine Probleme und habe die Strecken ohne großartig aus der Puste zu kommen hinter mich gebracht. Eigentlich wollte ich jeden zweiten Tag laufen. KW 12 ist schon nicht mehr machbar, eher KW 14 wenn ich jetzt wieder anfangen würde.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, das regt mich so auf! :weinen:
Wie wäre es mit "einfach aufhören zu jammern"? Der Großteil hier dürfte arbeiten gehen (müssen) - und viele sicherlich auch mehr als 8 Stunden am Tag. Kneif' den Arsch zusammen und geh' laufen - oder vergiss' das Ganze einfach und verabschiede Dich von Deinen Zielen.

Eine andere Antwort dürftest Du hier wohl nicht bekommen. Laufen gehen kann hier keiner für Dich - und die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand hier anbietet, der für Dich arbeiten geht ist auch eher gering...

Verfasst: 28.02.2010, 12:13
von Bio Runner
acridator hat geschrieben:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, das regt mich so auf! :weinen:
Hallo Acridator,
Laufen dient vielen Läufern zum Streßabbau gerade bei hohen Belastungen im Arbeitsalltag.
Vielleicht solltest Du nicht so akribisch an Deinen Plänen festhalten sondern in dieser Phase in der Du Dich befindest einfach nur locker loslaufen um den Kopf frei zu bekommen.
Gruß Rolf

Verfasst: 28.02.2010, 12:23
von Gäu-Läufer
Der Rolf hat es auf den Punkt gebracht.

1. Ziele in den Mülleimer
2. Einfach raus an die frische Luft und im gemütlichem lauf die Landschaft genießen
3. Du wirst sehen wie schnell es dir besser geht.

Gruß Horst

Verfasst: 28.02.2010, 12:36
von dennis457
Vor der Arbeit laufen :) ?

Verfasst: 28.02.2010, 13:12
von sonrisa
acridator hat geschrieben:Da ich nun aber bei technischen Aufbauten von Produktionslinien mitwirke bin ich nach der Arbeit so kaputt, dass ich absolut nicht zum Laufen komme. Diese Woche musste ich sogar Samstag arbeiten. Jeden Tag 8 Stunden Stress und harte Arbeit
Da ich sehr weit pendeln muss, zieht sich mein Arbeitstag auch extrem in die Breite. Laufen unter der Woche wird so schnell anstrengend. Vor allem aber, wenn ein Muss dahinter steht. Denn nach deinem anstrengendem Arbeitstag, der nun mal nur aus Muss besteht, willst du dich natürlich danach entspannen. Das gute Recht von Kopf, Herz und Seele. Auch dazu könnte dir das Laufen dienen, aber eben nur, wenn du von deinen Zielen und allen Zweckorientierungen Abstand nimmst. Vielleicht hilft dir ein kleines Experiment: Such dir einen schön anstrengenden Arbeitstag aus, nach dessen Ende steigst du in deine Laufschuhe. Uhr, Pulsapparaturen und was weiß ich lässt du daheim. Nur du und die Welt durch die du läufst. Jetzt läufst mal eine Weile ganz locker durch... dann baust du ein Fahrtenspiel mit Tempowechseln ein. Und wenn du mal unbeobachtet bist und beschleunigst, dann brüll die Aufregung, den Stress und all das mal aus dir raus... Und dann tauch ab in den langsamen Part.

Du wirst staunen, was Laufen/Bewegung mit deinem Körper machen kann, wie gut es tut und wie schön es ist das Leben zu spüren. Deine Ziele heb dir auf, wenn Zeit und Muße dir den Raum dafür lassen.

Verfasst: 28.02.2010, 14:11
von viermaerker
Hautlappen hat geschrieben:Wie wäre es mit "einfach aufhören zu jammern"? Der Großteil hier dürfte arbeiten gehen (müssen) - und viele sicherlich auch mehr als 8 Stunden am Tag. Kneif' den Arsch zusammen und geh' laufen - oder vergiss' das Ganze einfach und verabschiede Dich von Deinen Zielen.

Eine andere Antwort dürftest Du hier wohl nicht bekommen. Laufen gehen kann hier keiner für Dich - und die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand hier anbietet, der für Dich arbeiten geht ist auch eher gering...


Zustimmung!

Die Diskussion "Laufen und Arbeiten" hatten wir hier ja schon zur Genüge. Beides geht. Ich nehme mich mal als Beispiel. Bin im Außendienst tätig.

Diese Woche sah so aus:
Montag: Büro (nicht gelaufen da ich in der Nacht von Samstag auf Sonntag an einem 6-Stundenlauf (1.100 km Autofahrt hin und zuück) teilgenommen hatte.
Dienstag Nachmittag Autofahrt nach Wien 935 km
Mittwoch: Termine, abends 16 km
Donnerstag: Morgens Termine, am Nachmittag nach Slovenien fahren (390 km), abends 14km
Freitag: Morgens 1 Stunde auf dem Stairclimber im Hotel, danach Termine, abends um 23 Uhr nach Dinner mit Kunden 10km
Samstag morgens 12 km, Termin mit Kunden im Hotel, danach Heimfahrt 1065 km
heute: 28 km

So, und welche Ausrede hast Du jetzt?

Walter

Verfasst: 28.02.2010, 17:24
von acridator
viermaerker hat geschrieben:So, und welche Ausrede hast Du jetzt?
Büroarbeit oder Auto fahren ist keine harte körperliche Arbeit. :zwinker5:

Verfasst: 28.02.2010, 18:08
von Wasseronkel
Hallo, so komm mal mit mir auf die Baustelle, täglich 10 Std. und abends gehen wir um 20 Uhr 13km laufen, am Wochendende nochmals 40km. Verzichte auf Deine Diät die brauchst Du nicht wenn Du richtig läufst, iß was richtiges und Du wirst was außer Jammerlappen.

Verfasst: 28.02.2010, 18:16
von knuddelschnoopy
acridator hat geschrieben: Diese Woche musste ich sogar Samstag arbeiten. Jeden Tag 8 Stunden Stress und harte Arbeit.
Jeden Tag 10 Stunden, 2/4 WE 12Stunden plus Schichdienst...und würde mal behaupten, ich habe einen stressigen Job! :gruebel: ...und laufen geht mal dazwischen. Ruh dich nach der Arbeit eine halbe Stunde oder so aus und dann ran! :teufel: Oder verabrede dich mit jemanden...musst ja keinen Marathon laufen oder 1000m in 2:30min! :zwinker4: Dann fällt einem das Aufraffen leichter! :hallo:

Verfasst: 28.02.2010, 18:24
von Hautlappen
acridator hat geschrieben:Büroarbeit oder Auto fahren ist keine harte körperliche Arbeit. :zwinker5:
Forentroll... schade, dass sich hier so viele bemühen, eine ernsthafte Antwort zu geben :klatsch:

Verfasst: 28.02.2010, 18:52
von U_d_o
Hallo acridator,

um ein gestecktes Laufziel zu erreichen, muss man sich mental und körperlich belasten. Das allein reicht aber nicht, selbst wenn man dazu uneingeschränkt und bis in die Haarspitzen motiviert bereit ist. Eine weitere unabdingbare Voraussetzung für Leistungen ist das Vorhandensein ausreichender Rahmenbedingungen. Die wichtigste Rahmenbedingung ist freie Zeit zum Laufen. Ich sage bewusst nicht "Freizeit". Freizeit hast du sicher irgendwann, wenn du nach der Arbeit nach Hause kommst. Es steht dir offensichtlich trotzdem wenig bis keine freie Zeit zum Laufen zur Verfügung, weil du ausgebrannt und unfähig zum Lauftraining nach Hause kommst.

Natürlich kannst du und sollst du diesen Umstand beklagen. Wer gerne laufen würde und nicht dazu kommt - warum auch immer - wird klagen. Andererseits solltest du erkennen, dass sich an diesem Zustand nichts ändern wird, bis du es schaffst die Blockade durch berufliche (Über- ?) Forderungen zu ändern. So lange das eine vorübergehende Phase ist, solltest du versuchen die wenigen Laufmöglichkeiten zur Erhaltung dessen zu nutzen, was du an Ausdauer erreicht hast. Die gesteckten Ziele bleiben Ziele, werden aber verschoben, bis die Freie-Zeit-Blockade vorbei ist. Der Beruf ist für Hobbyläufer nun einmal wichtiger als jede Laufeinheit. Unter dieser Prämisse steht das Laufhobby fast aller Läufer.

Noch ein Hinweis zu deinem Muskelkatererlebnis: Vermutlich waren zum Zeitpunkt des verursachenden Trainings schon einige Laufeinheiten ausgefallen und/oder dir war klar, dass weitere ausfallen werden. Wenn nicht absichtlich, dann hast du zumindest unbewusst versucht die Trainingsverluste durch übermäßige Intensität oder längere Belastung an diesem Tag teilweise wettzumachen. Das ist der falsche Weg. Man kann Trainingsausfall nur durch Wiederaufnahme des Trainings auf höchstens demselben Level ausgleichen. Nach längerem Trainingsausfall (z.B. eine Woche) muss man sich sogar überlegen, ob man nicht mit verkürzter Distanz oder weniger Intensität wieder einsteigt, um das Regenerationsvermögen des Organismus (das sich durch die Pause natürlich auch reduziert) nicht zu überfordern.

Ich wünsche dir, dass du bald wieder ausreichend Zeit zum Laufen hast :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 28.02.2010, 18:59
von acridator
Guten Abend,

also ich werde mal versuchen trotz all der Arbeit zu laufen. Ich bin diese harte Arbeit auch nicht gewohnt und durch meine Kreuzband-OP und die Pleite meiner letzten Firma (die letzten 2 Monate nichts gemacht, nur am PC gesessen und gespielt) habe ich auch so nicht viel gemacht.

Ich bin wirklich im Arsch nach der Arbeit. Mir tut alles weh und ich kann mich kaum bewegen. In dieser Hinsicht bin ich ein Waschlappen - das gebe ich auch ganz offen zu. Ich denke/hoffe, dass das mit der Zeit besser wird. Von Spaß bei der Arbeit würde ich nicht reden, aber die Zeit geht schnell rum und das Geld stimmt auch.

LG Tim

Verfasst: 28.02.2010, 21:23
von viermaerker
acridator hat geschrieben:
.....(die letzten 2 Monate nichts gemacht, nur am PC gesessen und gespielt) habe ich auch so nicht viel gemacht.

Da hättest Du ja diese Zeit der "schweren köperlichen Arbeit" schon mal nutzen können um zu laufen :klatsch: .

Walter

Verfasst: 28.02.2010, 22:13
von worfroz
acridator hat geschrieben:also ich werde mal versuchen trotz all der Arbeit zu laufen.
Streiche "mal versuchen" aus deinem Satz ersatzlos. Setze dir klare Ziele, ganz ohne "vielleicht", "könnte" oder ähnliche Weichmachervokabeln. Das dürfen ruhig kleine und auch erreichbare Ziele sein, z.B. 20 min lockeres Laufen nach der Arbeit. :zwinker5:

Verfasst: 01.03.2010, 16:35
von acridator
viermaerker hat geschrieben:Da hättest Du ja diese Zeit der "schweren köperlichen Arbeit" schon mal nutzen können um zu laufen :klatsch: .
Das habe ich wohl etwas unverständlich geschrieben. In meiner vorherigen Firma war das so, welche am 29.01. dicht gemacht hat. Ich habe davor schon nicht viel körperlich anstrengendes dort gemacht (an Drehbank oder Fräsmaschine gestanden) und das ist jetzt ganz anders.

Heute geht es mir aber schon besser und ich werde später auf jeden Fall die Laufschuhe anziehen.

LG Tim

Verfasst: 01.03.2010, 16:37
von kobold
acridator hat geschrieben: Heute geht es mir aber schon besser und ich werde später auf jeden Fall die Laufschuhe anziehen.
Prima - hau rein! Wenn es bei euch nur halb so schön sonnig ist wie bei uns, dann wird es ein toller Lauf! Wir wollen nur Erfolgsmeldungen lesen! :D

vg,
kobold