Datenskandal beim Münster-Marathon
Verfasst: 09.03.2010, 07:16
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
ich finde es ist ein unterschied, ob ich widerruflich einer (idr. einigermaßen seriösen - sonst mach ich das auch nicht) firma eine einzugsermächtigung gewähre, oder einer großen anzahl mir unbekannter privatpersonen meine bankdaten übermittle (die diese natürlich beliebig vervielfältigen und weitergeben können, wenn sie möchten).corriere hat geschrieben:Meine Kontodaten sind so vielen Menschen, Firmen, Behörden... bekannt. Bei jeder Kartenzahlung usw. gebe ich die Daten ab. Firmen schreiben die Daten auf die Briefbögen.
echt? wenn ich deine konto daten hätte, könnte ich in zukunft meine interneteinkäufe von deinem konto abbuchen lassen. selbst wenn ich blöd genug bin und mir nicht irgendwas einfallen lasse, was mich unauffindbar macht (wohl nicht so einfach) - so müsstest du zumindest erstmal überhaupt bemerken, dass da was abgebucht wurde, was du nicht bestellt hast, und dich dann drehen und kümmern. wenn ich es nur darauf anlege dir zu schaden ohne selbst einen vorteil (=die bestellte ware) davon zu haben, kann ich waren an irgendwelche phantasieadressen schicken lassen. über entsprechende proxy-ketten (das geht automatisiert - kostet nur ein paar mausklicks) kann ich meine IP komplett unkenntlich machen, sodass nie jemand herausfinden kann, dass ich das war.corriere hat geschrieben:Damit lässt sich mir schwerlich ein Schaden produzieren.
Das ist doch ganz einfach. Wenn von meinem Konto etwas abgebucht wird, was da nicht hingehört, dann gebe ich die Belastung zurück. Und schon ist mein Konto nicht mehr belastet.hadesnumb hat geschrieben:ich finde es ist ein unterschied, ob ich widerruflich einer (idr. einigermaßen seriösen - sonst mach ich das auch nicht) firma eine einzugsermächtigung gewähre, oder einer großen anzahl mir unbekannter privatpersonen meine bankdaten übermittle (die diese natürlich beliebig vervielfältigen und weitergeben können, wenn sie möchten).
echt? wenn ich deine konto daten hätte, könnte ich in zukunft meine interneteinkäufe von deinem konto abbuchen lassen. selbst wenn ich blöd genug bin und mir nicht irgendwas einfallen lasse, was mich unauffindbar macht (wohl nicht so einfach) - so müsstest du zumindest erstmal überhaupt bemerken, dass da was abgebucht wurde, was du nicht bestellt hast, und dich dann drehen und kümmern. wenn ich es nur darauf anlege dir zu schaden ohne selbst einen vorteil (=die bestellte ware) davon zu haben, kann ich waren an irgendwelche phantasieadressen schicken lassen. über entsprechende proxy-ketten (das geht automatisiert - kostet nur ein paar mausklicks) kann ich meine IP komplett unkenntlich machen, sodass nie jemand herausfinden kann, dass ich das war.
dass du glaubst, dass man mit kenntnis deiner bankdaten keinen unfug machen kann hört sich für mich offengestanden auch ziemlich naiv an.
wie gesagt: du musst escorriere hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach. Wenn von meinem Konto etwas abgebucht wird, was da nicht hingehört, dann gebe ich die Belastung zurück. Und schon ist mein Konto nicht mehr belastet.
1 Telefonat!hadesnumb hat geschrieben:wie gesagt: du musst es
1) merken
2) machen (arbeit -> schaden)
hadesnumb hat geschrieben:wie gesagt: du musst es
1) merken
2) machen (arbeit -> schaden)
Richtig, es ist erst ein Skandal geworden, nachdem der Boulevardsender WDR das ganze breitgetreten hat. Die Veranstalter haben sich vorher genau richtig verhalten. Ihr müßt mal den wahren Hintergrund sehen. Der MÜMA ist eine Veranstaltung von Läufern für Läufer, da sind nicht teure Agenturen am Werk die eben mal so alles abgeben können. Der, der da für zuständig war macht das ehrenamtlich und hat sich einfach mal VERTAN!!!! Ihr wollt kostengünsgtig an den Start gehen, aber alles muß perfekt sein. Arbeiten doch mal die ganzen Motzer umsonst und lasst euch bei einem Fehler bitte auch verprügeln. Der einzige Skandal ist der unseriöse WDRcorriere hat geschrieben:Also davon abgesehen, dass der Fehler passiert ist, finde ich das Verhalten seitens der Organisation genau richtig.
"Einfach mal die Wahrheit sagen" ist auch passiert (auf der Homepage sowie per Post).
Aber dass vorher versucht wurde, den Schaden zu begrenzen, dass halte ich schon für in Ordnung und vor allem interessewahrend.
Von einem Skandal zu sprechen halte ich ohnehin für übertrieben. Es ist ein Unfall. Ein Skandal riecht für mich nach Betrug und Mißbrauch.
Auch hält sich der Schaden doch wohl in Grenzen. Dass Kontodaten veröffentlicht werden hört sich vielleicht unschön an, aber ich muß staunen, wie naiv manche Menschen doch sind. Meine Kontodaten sind so vielen Menschen, Firmen, Behörden... bekannt. Bei jeder Kartenzahlung usw. gebe ich die Daten ab. Firmen schreiben die Daten auf die Briefbögen.
Damit lässt sich mir schwerlich ein Schaden produzieren.
Die Organisation des Münster-Marathon gilt als vorbildlich. So habe ich sie auch erlebt. Der Fehler mit der DVD fügt mir keinen Schaden zu und deshalb lebe ich ganz gut damit.
Ralph
blablablablablablaMETRO Group Marathon hat geschrieben:Richtig, es ist erst ein Skandal geworden, nachdem der Boulevardsender WDR das ganze breitgetreten hat. Die Veranstalter haben sich vorher genau richtig verhalten. Ihr müßt mal den wahren Hintergrund sehen. Der MÜMA ist eine Veranstaltung von Läufern für Läufer, da sind nicht teure Agenturen am Werk die eben mal so alles abgeben können. Der, der da für zuständig war macht das ehrenamtlich und hat sich einfach mal VERTAN!!!! Ihr wollt kostengünsgtig an den Start gehen, aber alles muß perfekt sein. Arbeiten doch mal die ganzen Motzer umsonst und lasst euch bei einem Fehler bitte auch verprügeln. Der einzige Skandal ist der unseriöse WDRÜbrigens, wer sich beschwert und sein Profil bein XING eingestellt hat, der sollte sich mal Gedanken über die zukünftige Strategie von Google machen, die holen demnächst alle eure privaten Daten mit Foto und verbreiten die über zukünftige Mobiltelelefone.
![]()
Dann starte in NEW York, da kostet der Startplatz 300 Euro plus 1.500 die Reise; und überhaupt, alles besser. Oder mach doch so eine Veranstaltung mal selber, ich komme dann vorbei und nehme das Ding genau unter die Lupe, finde was und nehme das Ding. Typisch deutsche Spießermentalität, aber das ist nun mal hier im Land gern gesehen. Dann kommt doch einfach nicht mehr nach Münster und geht zum tollen Ruhrpottmarathon, der ist ja so geil und die machen garaniert keine Fehler. Hey, Fehler sind menschlich, auch du hast schon welche gemacht.romawi hat geschrieben:blablablablablabla
Selten so einen zusammenhanglosen Quatsch gelesen, bei dem eins mit dem anderen nichts zu tun hat.![]()
Du brauchst schon mal ein Zertifikat dazu - und das kostet dich 100 EUR im Jahr. Damit ist dann der Leitungsweg zwischen Browser und Server gesichert. Von solchen Pannen bewahrt dich das auch nicht. Ich würde das auch nicht so hoch aufhängen - Shit happens und das hat mit Sicherheit keiner absichtlich gemacht und kostet den Veranstalter auch genug Geld. Übrigens läuft unsere Anmeldeseite auch nicht über SSL.axel_fuerth hat geschrieben:Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl, wenn man sieht, was mit den persönlichen Daten so passieren kann, obwohl man es nicht will.
Letzte Woche habe ich mich für meinen ersten Triathlon angemeldet. Die Anmeldung erfolgte auf einer ungesicherter Internet-Seite, die Anmelde-Bestätigung mit allen (!) Daten kam per (unsicherer) mail.
Ich habe darüber per mail meinen Unwillen geäußert.
Die Anmeldeseite ist allerdings bis heute ungesichert. Kostet vielleicht zuviel, das umzustellen???
DanielaN hat geschrieben:Das ist alles übertrieben. Fehler passieren und das ist doch Quatsch hier.
Meine Kontonummer kann jeder haben; vielleicht überweist ja mal einer was ....![]()
![]()
Die Münsteraner Laufveranstaltungen - alle - sind mit viel Herz und Liebe zum Sport von Amateuren organisiert und wem das nicht gefällt, der soll einfach woanders laufen. Ist doch wahr - mußte mal raus !
corriere hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
METRO Group Marathon hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
METRO Group Marathon hat geschrieben:Richtig, es ist erst ein Skandal geworden, nachdem der Boulevardsender WDR das ganze breitgetreten hat. Die Veranstalter haben sich vorher genau richtig verhalten. Ihr müßt mal den wahren Hintergrund sehen. Der MÜMA ist eine Veranstaltung von Läufern für Läufer, da sind nicht teure Agenturen am Werk die eben mal so alles abgeben können. Der, der da für zuständig war macht das ehrenamtlich und hat sich einfach mal VERTAN!!!! Ihr wollt kostengünsgtig an den Start gehen, aber alles muß perfekt sein. Arbeiten doch mal die ganzen Motzer umsonst und lasst euch bei einem Fehler bitte auch verprügeln. Der einzige Skandal ist der unseriöse WDRÜbrigens, wer sich beschwert und sein Profil bein XING eingestellt hat, der sollte sich mal Gedanken über die zukünftige Strategie von Google machen, die holen demnächst alle eure privaten Daten mit Foto und verbreiten die über zukünftige Mobiltelelefone.
![]()
Wenn ich den Radio-bericht von gestern richtig in Erinnerung habe, hat dies der Datenschutzbeauftragte NRW nach der Selbstanzeige so empfohlen.viermaerker hat geschrieben:Da hätte ich mich als Empfänger nicht ganz so verarscht gefühlt als wenn ich so eine wachsweiche, gelinde gesagt "nicht ganz wahrheitsgemäße" Pseudo-Erklärung erhalten hätte, gleich noch verbunden damit, daß mir eine Erklärung abgenötigt wird die ich mit Unterschrift bestätigen darf.
Weil es nicht nur Leute wie Du und Jan und ich gibt, sondern jede Menge XXXXXXXXX da draussen in dieser Welt. Damit hätte man einem gewissen Teil der "Läufer", die bis heute nicht in die CD geguckt haben, eine "Aufforderung" zum Geld verdienen geschickt. Motto: "mal sehen, wie ich das nutzen kann" (selber oder weiterverkaufen oder oder oder). Lass es nur 1% gewesen sein, aber die Zahl halte ich für durchaus möglich.viermaerker hat geschrieben:
Warum haben sie nicht geschrieben:
Liebe Teilnehmer am letzten Marathon, "shit happens" und diesmal hat es uns erwischt. Tut uns ganz furchtbar leid. Das und das ist passiert.
Ich glaub ich hätts genau so gemacht. Wenn Du erst schreibst "tut mir leid - auf der CD sind leider die Bankdaten aller Teilnehmer" - wer weiss wie viele schlafende Hunde Du damit erst weckst. Bei 3.500 Leuten ist die Chance recht groß das da auch ein paar dabei sind die für die Daten auch noch eine andere Verwendungsmöglichkeit sehen.viermaerker hat geschrieben: Trotzdem finde ich die Art und Weise in der da abwiegelnd falsch kommuniziert wurde (wenn der Inhalt des Berichts halbwegs zutrifft) bedenklich und gerade einer engagierten Organisation nicht würdig.
Warum haben sie nicht geschrieben:
Liebe Teilnehmer am letzten Marathon, "shit happens" und diesmal hat es uns erwischt. Tut uns ganz furchtbar leid. Das und das ist passiert. Es war eine zwar unverzeihliche, nichts desto trotz unbeabsichtigte Panne. Wir bitten Euch alle tausend Mal um Entschuldigung und hier ist ein Code für xx% Nachlaß für Eure Treue im Falle Eurer Teilnahme 2010.
Mit läuferischen Grüßen
Orga.
Da hätte ich mich als Empfänger nicht ganz so verarscht gefühlt als wenn ich so eine wachsweiche, gelinde gesagt "nicht ganz wahrheitsgemäße" Pseudo-Erklärung erhalten hätte, gleich noch verbunden damit, daß mir eine Erklärung abgenötigt wird die ich mit Unterschrift bestätigen darf.
Walter
OK, die erneute Verzögerung hätte man sich sparen können.wdr.de hat geschrieben:Deren Sprecherin Bettina Gayk erklärte, dass ihre Behörde tatsächlich empfohlen habe, einen Rückruf ohne Nennung des wirklichen Grundes zu veranlassen. So sollte vermieden werden, dass die Teilnehmerdaten noch von weiteren Läufern entdeckt werden. Allerdings hätte dieser Rückruf "unverzüglich" erfolgen sollen. Die Marathon-Organisatoren haben allerdings zunächst die Herstellung einer neuen DVD in Auftrag gegeben und so den Rückruf noch einmal um rund zwei Monate verzögert.
Siegfried hat geschrieben:Drei Dumme - ein Gedanke![]()
Warum - willste die hier posten ?viermaerker hat geschrieben: Ich muß gleich mal nachsehen, wo meine aktuelle TAN-Liste rumliegt
viermaerker hat geschrieben:Boah, was seid ihr 3 bloß für Schlitzohren. Die kriminelle Energie hier im Forum ist ja enorm!!
Ich muß gleich mal nachsehen, wo meine aktuelle TAN-Liste rumliegt
Walter
Siegfried hat geschrieben:Wenn Du sie nicht findest - die hab ich letztens mit dem Forentrojaner und der Webcam an Deinem Rechner runtergezogen.![]()
Mist - ertappt - tja ich musst mit dem Trojaner ja erst mal einen Performancetest machenviermaerker hat geschrieben:Das war also der Grund dass atp's Zugriff auf's Forum in den letzten Tagen so langsam war! Du warst Schuld![]()
!
Walter
Ich denke, weil das im Münster-Thread geblieben ist und nicht einen speziellen Thread dazu gab. Damals haben es nur die Münsteraner-Leser mitbekommen.BerndR hat geschrieben:Warum nur erst jetzt diese Aufregung?
Zahl erst mal wieder was Geld auf Dein Konto ein - es ist gerade gähnend leeeerrrrrr...viermaerker hat geschrieben:Boah, was seid ihr 3 bloß für Schlitzohren. Die kriminelle Energie hier im Forum ist ja enorm!!
Ich muß gleich mal nachsehen, wo meine aktuelle TAN-Liste rumliegt![]()
Hab Dir grad Deinen Anteil überwiesenHennes hat geschrieben:Zahl erst mal wieder was Geld auf Dein Konto ein - es ist gerade gähnend leeeerrrrrr...
gruss hennes
Huhhhh, dann habe ich ja jetzt 100%, hatte meinen Anteil ja schon Deiner Kreditkarte belastet.Siegfried hat geschrieben:Hab Dir grad Deinen Anteil überwiesen![]()
Drecksack - das hat man von seiner EhrlichkeitHennes hat geschrieben:Huhhhh, dann habe ich ja jetzt 100%, hatte meinen Anteil ja schon Deiner Kreditkarte belastet.
gruss hennes
Isch will nur Dein Bestes!Siegfried hat geschrieben:Drecksack - das hat man von seiner Ehrlichkeit![]()
METRO Group Marathon hat geschrieben:Sag ich doch! Besserwisser und Nörgler können sich gern bei mir Infos abholen wie EHRENAMTLICH ein Marathon auf die Beine gestellt werden kann.
corriere hat geschrieben:
Ich bin auch schon woanders gelaufen. In Köln hieß es im Ziel damals "bitte durchgehen" "bitte weitergehen". Also ich laufe lieber in Münster mit meiner Bankverbindung als T-Shirt-Aufdruck als nochmal in Köln oder in Essen eine Stunde im Regen auf den Start zu warten.
Ralph
Hallo "Ralph", das ist nicht dein Ernst, ich habe die Datei mal geöffnet...corriere hat geschrieben:Ich bin 2008 in Münster gelaufen. Ich bin 2009 in Münster gelaufen. Ich laufe 2010 in Münster.
Das Orga-Team hat einen Fehler gemacht. Dann hat man sich Rechtsrat eingeholt. Dann hat man diesen Rechtsrat befolgt. Was erwarten eigentlich manche hier? Dass man entgegen dem Rat einfach etwas kommuniziert? Wie hätte den DANN erst das Echo der Presse ausgesehen.
In Münster fühle ich mich als Sportler (so nenn ich mich jetzt mal) und Mensch wohl. Wer einmal in Münster ins Ziel gelaufen ist, der weiß wovon ich rede. Absolut familiär dort.
Ich bin auch schon woanders gelaufen. In Köln hieß es im Ziel damals "bitte durchgehen" "bitte weitergehen". Also ich laufe lieber in Münster mit meiner Bankverbindung als T-Shirt-Aufdruck als nochmal in Köln oder in Essen eine Stunde im Regen auf den Start zu warten.
Ralph
Also ich sehe hier keine Infos, die mich wirklich beunruhigen müssten. Alles Daten, die ich in meinem Alltag tausendfach preisgebe.Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo "Ralph", das ist nicht dein Ernst, ich habe die Datei mal geöffnet...
ein kleiner willkürlicher Auszug als Beispiel:
DW....MXM = "ChipCode"
P...[zensiert]...k = Name
H...[zensiert]...r = Vorname
O...[zensiert]...e 74 = Straße
48...[zensiert]...3 Münster = PLZ
BSG Laufen GAD = Verein
20...[zensiert]...19.1 = Geb.Datum
GER = Nationalität
Kontodaten:
H...[zensiert]...r = Kontoinhaber
P...[zensiert]...k
2...[zensiert]...0 = KTO-NR
4...[zensiert]...0 = BLZ
Volksbank M...[zensiert]...r = Name der Bank
29.03.2009 = Anmeldedatum
h...[zensiert]...k@t...[zensiert]...e = email
M....5 = Altersklasse
3:(..):15 = Laufzeit
3:(..):26 = 42.195m
0:(..):46 = 10.000m
2:(..):49 = 30.000m
1:(..):36 = Halbmarathon
1:(..):40 = Halbmarathon
Es sind auch noch weiter Daten erfasst, wie Kommentare für die Sprecher an der Strecke, sowie wer beim Pastaessen angemeldet ist, Medaliengravur und und und...
Aber der Datensatz ist mit Passwort versehen, sodass "niemand" ihn öffnen kann.
Zudem ist der Datensatz nur für Beamte auf der DVD auffindbar, ich habe für das Finden ca. 30min gebraucht und das nach intensiven suchen!
Ich finde allerdings nicht gut, dass mit privaten Daten so umgegangen wird!
Ich werde meine DVD mit den privaten Daten auch vernichten, ich habe das bisher nicht getan,
weil ich bis heute nicht einmal wusste, worin sich die beiden DVDs unterscheiden.
Wo ich das jetzt hier lese, wurde ich neugierig und fing ich an zu suchen.
Vor Schaden, wie im Brief vom Veranstalter geschrieben, hatte ich keine Angst, weil ich ein UNIX-System habe.
Ich finde schon, dass jeder Veranstalter mit den privaten Daten der Teilnehmer vorsichtiger umgehen soll. Auch die bislang veröffentlichen Daten kann kein Teilnehmer verweigern und das gilt für alle Laufveranstaltungen!
Kriminelle Energie ist überall vorhanden, man muss nur auf diese treffen, schon wird es böse. Sorry, aber niemand sollte so blauäugig sein und denken, er würde keine Probleme bekommen, wenn sein Konto erleichtert wird. Soetwas wurde schon tausendfach widerlegt.
Euch allen viel Erfolg...
METRO Group Marathon hat geschrieben: Bist bestimmt auch mal bei rot über die Ampel gefahren und womöglich sogar noch Leben anderer gefährdet. Wenn ihr aber alle tadellos seid, werdet doch Gott!
Hab ich auch noch nie verstanden.viermaerker hat geschrieben:
Aber der Aufschrei "Verrat an meiner Privatsphäre" wenn man mal an eine elektronische Gesundheitskarte (die kryptografisch gesichert ist) oder den kommenden ePerso denkt hallt durch die ganze Republik.
Danke!DanielaN hat geschrieben:Hab ich auch noch nie verstanden.
Das ist denke ich genau das, was das Orga-Team vermeiden wollte und was auch schon einige Leute in diesem Thread erwähnt haben. Wenn die allen Teilnehmern ein Schreiben geschickt hätten, dass auf der CD Teilnehmerdaten versteckt sind, hätte sich bestimmt ein Großteil der technisch einigermaßen versierten Teilnehmer auf die Suche danach gemacht. Der Vorwand, den sie benutzt haben um die Cds wieder einzusammeln, war also berechtigt. Klar darf sowas nicht passieren, aber es ist nunmal passiert und ich denke die Verwantwortlichen haben nach Bekanntwerden des Fehlers richtig reagiert. Und ich denke damit sollte man das Thema dann auch zu den Akten legen und es unter Shit happens ablegen.Maxwell the Fast hat geschrieben:
Aber der Datensatz ist mit Passwort versehen, sodass "niemand" ihn öffnen kann.
Zudem ist der Datensatz nur für Beamte auf der DVD auffindbar, ich habe für das Finden ca. 30min gebraucht und das nach intensiven suchen!
Was heisst geheuchelte Sorglosigkeit? Ich glaube wenn die Masse der Diskutanten hier wüsste wo ihre Daten überall rumschwirren - dann ist der vaux pas von Münster wirklich nicht der Rede Wert. Bei meiner Schwiegermutter rufen ständig irgendwelche "Datenschütze und Datenschutzvereine" an - die ihre Bankkontonummer gegen eine Jahresgebühr vor unberechtigtem Zugriff schützen wollen. Meistens mit rumänischem Akzent und die Kontonummer haben sie wirklich. Heute wird ja alles outgesourct, die Daten die man vertrauensvoll bei der Bestellung an das Versandhaus XY abgegeben hat landen dann beim Callcenter XY, der wiederum mit unterbezahlten Subunternehmen in A, B und C zusammenarbeitet die dann irhe Unterbezahlung auf andere Art und Weise kompensieren. Eigentlich hilft nur - Konto im Auge behalten, alles andere ist verlorene Liebesmüh.hadesnumb hat geschrieben:
ansonsten wie schon gesagt: ja, es ist sowieso zu spät - nun isses halt so. ich will auch gar nicht den armen münsteranern noch zusätzlich an den karren fahren, zumal es mich ja gar nicht betrifft. aber diese geheuchelte sorglosigkeit, bloß weil es hier zufällig leute verbockt haben, denen man sich persönlich irgendwie näher fühlt als dem amt xy, nervt schon ziemlich. die geschichte IST doof gelaufen und ein problem. das kann man doch mal offen und ehrlich aussprechen (und dann ist es ja auch wieder gut!!) ohne sich dann von leuten wie metrogroup .