hi,
marcus hat ja schon diverse laufschuhtests zitiert, wobei m.e. der "laufschuhkatalog" von rw keine der schwächen herausstellt. der running laufschuhtest geht da schon mal auf das "gewöhnungsbedürftige laufgefühl" und auf das problem mit schmutz zwischen den säulen ein (wobei der schuh eh nur als strassenlaufschuh gedacht ist). den running laufschuhtest gibt es übrigens bei laufschuhkauf.de zum kostenlosen download (entweder über die rp seite (link siehe startseite) oder direkt über laufschuhkauf.de im archiv, rubrik download). im laufschuhtest der zeitschrift triathlon wurde der schuh erheblich kritischer begutachtet und die hohe bauweise des rückfußes mit relativ großer sprengung angeprangert (sehr lesenswerter test).
der shox ist im rückfußbereich sehr hoch gebaut, was für einen erheblich größeren kipphebel unter dem fuß sorgt (und die stützte im schuh auch deshalb erforderlich macht). daneben ist die sprengung (= das "gefälle" im schuh) relativ hoch. "trägt sich wie ein absatzschuh" ;-) abgesehen davon vermittelt der schuh sehr wenig gefühl für den untergrund und lädt zu einem sehr inaktiven laufstil ein. der nicht entkoppelte rückfußbereich leitet m.e. auch die abrollbewegung nicht sonderlich sanft ein. na ja es gäbe da wohl noch weitere punkt, aber viele dieser aspekte sollte jeder für sich beurteilen. passform z.b. wird als sehr individuell empfunden, ebenso das abrollverhalten eines schuhes. was der eine gut findet, muss dem anderen noch lange nicht passen. das der schuh nicht bei mir auf der seite im test zu finden ist, hat seinen grund darin, dass es eben schuhe gibt, die man besser als freizeitschuh anziehen sollte ;-)
wenn es sich um den nike air shox fsm (der runningschuh) handelt, dann solltest du nicht nur schwer sein, sondern auch überpronieren, d.h. übermässig nach innen knicken. dafür gibt es aber auch beim hersteller nike m.e. "bessere" alternativen. z.b. die modelle nike air perseus (leicht gestützt) und nike air structure triax (etwas stärker gestützt). wer bei nike richtig geld ausgeben will, der könnte auch über das pronationsgestützte modell air kantara II nachdenken (145,- €). dämpfung ist nicht alles!!! die meisten auf dem markt erhältlichen schuhe haben nicht das problem von zu wenig dämpfung, sondern sind gerade für das laufen auf asphalt gemacht. zum thema zu viel des guten empfehle ich folgende links zur lektüre:
-
http://www.tri2b.com/magazin/medizin.ph ... &oi=Magazi n%20%2F%20Sportmedizin
-
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/pd/pd62.html
abgesehen davon stellt sich mir die frage, warum du den schuh per versand bestellst? bei 150,- € kommen für mich nicht sehr viele antworten in frage, da der preis die uvp des herstellers ist und demnach auch in den geschäften für 150,- € verkauft wird.
mit laufenden grüßen wiesel
ps: auf laufschuhkauf.de wird es in den nächsten tagen auch einen lesenswerten artikel aus der zeitschrift triathlon mit einem vergleich "nike shox - adidas marathontrainer - barfuß" zum kostenlosen download geben. wie gewohnt erhalten die newsletterabonnenten den artikel bereits früher.
----------------------------------------
Alles zum Thema Laufschuhkauf
www.laufschuhkauf.de
----------------------------------------