Seite 1 von 1

Sehenswert: Brooks DNA - neue Technologie und wie die Amis sie bewerben

Verfasst: 23.03.2010, 20:49
von Cassia
Brooks wirbt mit einer neuen Technologie im Glycerin 8: Eine flüssige Substanz, die sich beim Aufprall verhärtet und dann die Energie wieder abgibt, und zwar abhängig von Impact und Körpergewicht.

Dazu gibt es folgenden Werbefilm: Brooks DNA Orientation Film
Köstlich!! Ich vermute, der funktioniert auch nur in USA; bei den bierernsten Deutschen würde das Ansehen der Marke irreparablen Schaden erleiden.

Verfasst: 23.03.2010, 22:02
von TomX
Na ja, anstatt an flüssigen Substanzen zu forschen, die sich beim Aufprall verhärten und dann die Energie wieder freigeben, würde Brooks besser dran tun, schlich einen neuen Lieferanten für den Gummi unter der Sohle zu suchen.

Wenn sie das nicht schaffen, wird der Ruf sowieso bald irreparabel ruiniert sein.

Verfasst: 24.03.2010, 09:26
von Corruptor
Der Film ist wirklich herrlich... Aber mal (bier)ernst: Kann das so funktionieren? Gibts das wirklich?

Verfasst: 24.03.2010, 09:36
von Hennes
Corruptor hat geschrieben:Der Film ist wirklich herrlich...
Ja, köschtlisch! :hihi:

Strong buy! :D

gruss hennes

Verfasst: 24.03.2010, 10:03
von knuddelsen
Da wurde doch bei Lost geklaut. :teufel:
Der Film erinnert mich schwer an die Orientierungs- bzw. Recruitingfilme der DHARMA-Initiative. :D

Verfasst: 24.03.2010, 10:10
von harriersand
Ist das Absicht, das dieser Sprecher aussieht wie Chris Howland? :D

Verfasst: 24.03.2010, 11:28
von rost66
knuddelsen hat geschrieben:Da wurde doch bei Lost geklaut. :teufel:
Der Film erinnert mich schwer an die Orientierungs- bzw. Recruitingfilme der DHARMA-Initiative. :D

Ähm, genau DAS ist doch der Gag :haeh:

Verfasst: 24.03.2010, 14:04
von knuddelsen
rost66 hat geschrieben:Ähm, genau DAS ist doch der Gag :haeh:
http://666kb.com/i/bhrihol3n2oirszew.jpg

Verfasst: 24.03.2010, 19:02
von Gueng
Corruptor hat geschrieben:Der Film ist wirklich herrlich... Aber mal (bier)ernst: Kann das so funktionieren? Gibts das wirklich?
Ja! Dilatante Flüssigkeiten gibt es wirklich. Sie wurden natürlich nicht von Brooks erfunden. Ein Beispiel aus dem täglichen Leben ist Kochkäse. Auch dieser verhärtet während einer mechanischen (Scher-) Beanspruchung. Als Kinderspielzeug ist eine dilatante Knetmasse unter dem Namen "Horst, die Hüpfknete" seit Jahren im Handel.

Wozu man sowas in Laufschuhen braucht, ist allerdings eine andere Frage. Meine adaptive Stoßdämpfung beim Laufen wird jedenfalls weiterhin "Wadenmuskulatur" heißen.

Sportlich grüßt
Martin

Verfasst: 25.03.2010, 09:26
von Corruptor
knuddelsen hat geschrieben:Da wurde doch bei Lost geklaut. :teufel:
Der Film erinnert mich schwer an die Orientierungs- bzw. Recruitingfilme der DHARMA-Initiative. :D
Ach Quatsch, vergleich mal mit dem Text...das täuscht bestimmt nur... :D

YouTube - The Dharma Initiative Orientation Film 1

Verfasst: 25.03.2010, 20:24
von Cassia
Ich finde den Burt-Reynolds-Verschnitt zum Schreien! :D

Verfasst: 07.06.2010, 15:50
von Maxwell the Fast
Gueng hat geschrieben:
(...)Wozu man sowas in Laufschuhen braucht, ist allerdings eine andere Frage. Meine adaptive Stoßdämpfung beim Laufen wird jedenfalls weiterhin "Wadenmuskulatur" heißen.(...)

Hallo,

letztens beim Laufschuhkauf habe ich die "DNA" Teile probegelaufen, ich war erstaunt, wie präzise die Dämpfung war. Ich liebe es hart, sodass die Wade die Stoßenergie voll einfangen muss, als Vorfußläufer ist das sicherlich kein Problem.
Aber Fanktum war, dass die Dämpfung genau zu meinen Ansprüchen gepasst hat. Wobei ich darauf tippe, dass das Zufall war. Der Schuh gibt gefühlsmäßig sehr viel Energie zurück, sodass wenig Kraft in der Schuhdämpfung verschwindet. Allerdings habe ich den Schuh nicht gekauft, weil die Sohle insgesamt zu hoch war, - es kam mir vor, wie auf Plateau-Sohlen aus den 70'ern. Aber auch das ist nur meine subjektive Ansicht.
Wenn die Sohle flacher und der Schuh dadurch direkter wäre, dann denke ich, wäre der optimal für den Wettkampf.
Mir hat diese Dämpfung sehr zugesagt, bin mal gespannt, was die Zukunft bringen wird.