Seite 1 von 1

marathon-neuling-bonus und pause nach marathon

Verfasst: 06.04.2004, 15:36
von lubi
hallo an alle und gleich zwei fragen, die mich beschäftigen :-)

1.- wieviel zeit muss man als marathon-neuling zu der angestrebten und errechneten marathonendzeit rechnen? als neuling-minus-bonus quasi :-)

2.- wenn man eine distanz von ca. 42 km nur im training läuft, oder wenn einem nach einem marathon überhaupt nichts weh tut, weder muskulär noch knochen- und gelenkemässig, soll trotzdem eine trainigspause eingeplant werden? und wie lange?

und noch eine dritte frage :-)
wie verhält es sich mit der schnelligkeit nach einem marathon? hat jemand erfahrung damit, sich zwischen einem frühjahrs- und einem herbstmarathon auch noch den bahnwettkämpfen zu widmen?

vielen herzlichen dank für die antworten und eine schöne und kurze vorosterwoche! liebe grüsse! lubi

marathon-neuling-bonus und pause nach marathon

Verfasst: 06.04.2004, 16:02
von sixlegs
zu 1.
Das ist aber schwer zu sagen. Häng Dich an ein paar "alte Hasen" ran, bummel nicht beim Trinken rum, achte auf Deinen Wasserhaushalt, wähle Dein Anfangstempo nicht zu hoch, lass Dich nicht nervös machen und dann kannst Du Dir die Anfänger-Abzüge sparen.

zu 2.
Ich mache auch nach einem Marathon keine Trainingspause. Ich stelle mein Training einfach nur um. In der ersten Woche viel Radeln und schwimmen, in der zweiten Woche dann schon wieder etwas laufen. In der dritten oder vierten Woche - je nach Belastung beim Marathon - gleite ich dann allmählich wieder in den gewohnten Trainingsplan rüber.
42km würde ich nicht im Training laufen, wenn Du hauptsächlich Deine Zeiten verbessern willst. Wenn es Dir Spass macht und Dich das Tempo nicht interessiert, kannst Du auch noch länger laufen...

zu3.
kann ich nix sagen, aber Tempo-Training halte ich mittlerweile für sehr wichtig.

ciao, sixlegs
(18.04.04: HH 6923)

marathon-neuling-bonus und pause nach marathon

Verfasst: 07.04.2004, 11:33
von marathonmann
Hallo lubi!

Zu 1.: Das ist individuell sich sehr unterschiedlich. Es wird häufig von 15 Minuten und mehr berichtet. Esgeht aber auch mit weniger.

Zu 2.: Trainingspause nur insofern, das man keine intensiven Trainingseinheiten macht. Also erstmal bloß kurze und langsame Läufe.

Zu 3.: Die langen Läufe brauchen nicht mehr ganz so lang zu sein. Alle 4 - 6 Wochen ein richtig langer Lauf reicht. Das Tempotraining wird den kürzeren Distanzren angepaßt. Dann kann man auch auf der Bahn recht flott unterwegs sein.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

marathon-neuling-bonus und pause nach marathon

Verfasst: 07.04.2004, 13:11
von lubi
[quote]
Original von marathonmann:

Zu 3.: Die langen Läufe brauchen nicht mehr ganz so lang zu sein. Alle 4 - 6 Wochen ein richtig langer Lauf reicht. Das Tempotraining wird den kürzeren Distanzren angepaßt. Dann kann man auch auf der Bahn recht flott unterwegs sein.


hallo marathonmann volker, vielen dank für die antwort. und eine kleine zusatzfrage. wie ist es denn mit dem bahntraining? sagen wir mal für 1500 m oder 5000. wird durch die langen läufe nicht das tempo und die koordination, geschweige dann die schnelligkeit gestört? hast du erfahrung mit so was? ich habe angst, dass sich eben diese zwei sachen nicht wirklich vertragen... liebe grüsse! und danke. lubi

marathon-neuling-bonus und pause nach marathon

Verfasst: 07.04.2004, 16:01
von marathonmann
Hallo lubi!

Ich habe nie wirklich für so kurze Strecken trainiert, zumindest nicht für 1500 m. Im Sommer laufe ich aber glegentlich bei Volksläufen auch mal weniger als 10 km. Vorletztes Jahr z.B. 4 km im Rahmen eines Staffellaufs. Deshalb weiß ich gar nicht, wie schnell ich wäre, wenn ich wirklich auf solche Kurzstrecken trainieren würde.
Ich trainiere allerdings seit 1,5 Jahren nach Greif - Jahresplan (M). Der ist für Strecken von 5 - 42,2 km ausgelegt. In dem Plan hat sich das Training nach dem Frühjahrsmarathon so geändert, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild