Seite 1 von 1

Garmin Forerunner 110

Verfasst: 29.03.2010, 23:26
von LukeNRG
Hi,
Garmin hat einen neuen Forerunner präsentiert. Der 110er wiegt nur 52g und bietet 8h Laufzeit. Leider nicht mit einem laufsensor und dem ANT+ USB Stick kompatibel. Mehr auf englisch im Garmin Blog, auf der Forerunner 110 Microsite (ebenfalls englisch) oder auf deutsch in meinem Blog zusammengefasst:

Garmin mit neuem Forerunner 110 für (GPS) Einsteiger

Vlg Luke

Verfasst: 30.03.2010, 07:11
von JensR
finde ich jetzt gut und ausreichend eigentlich, für viel mehr hab ich meinen Forerunner eigentlich auch nie genutzt... Manko aber im Vergleich zu den ganzen anderen Modellen ist, dass man die Screens nicht customizen kann. Das würde ich jetzt für 250 Euro schon erwarten..

Verfasst: 30.03.2010, 07:58
von FischImNetz
... und wenn das Ding am Ende wirklich 250,- Euro kostet, dann stellt sich ja die Frage, wer es kauft, wenn ein FR 305 schon für ca 160,- zu haben ist.

Nur weil das Ding ein bisschen kleiner ist wird wohl keiner 100,- Euro mehr hinlegen bei weniger Funktionen.
:tocktock:

Verfasst: 30.03.2010, 08:59
von schneapfla
FischImNetz hat geschrieben:... und wenn das Ding am Ende wirklich 250,- Euro kostet, dann stellt sich ja die Frage, wer es kauft, wenn ein FR 305 schon für ca 160,- zu haben ist.

Nur weil das Ding ein bisschen kleiner ist wird wohl keiner 100,- Euro mehr hinlegen bei weniger Funktionen.
:tocktock:
Wieso, beim 405 klappt's doch auch, oder? :wink:

Verfasst: 30.03.2010, 09:35
von alorenzen
Also ich finde, die haben das Ding arg kastriert und dafür ist es sehr teuer.

Verfasst: 30.03.2010, 09:36
von JensR
FischImNetz hat geschrieben:... und wenn das Ding am Ende wirklich 250,- Euro kostet, dann stellt sich ja die Frage, wer es kauft, wenn ein FR 305 schon für ca 160,- zu haben ist.

Nur weil das Ding ein bisschen kleiner ist wird wohl keiner 100,- Euro mehr hinlegen bei weniger Funktionen.
:tocktock:
naja man sollte halt nicht die realen Preise gegen die Preisempfehlung des Herstellers rechnen. Wenn man letztere nimmt, dann ist der 305 erstmal 50 Euro teurer. Falls man einen Pulsmesser will und noch keinen Gurt hat, dann ist man beim gleichen Preis. Und warum sollte man für den gleichen Preis nicht ein Gerät kaufen, dass in den anderen Kriterien passend ist (Gewicht, Alltagstauglichkeit, Design), wenn man das mehr an Funktionen des 305 nicht braucht...
Also ich finde, die haben das Ding arg kastriert und dafür ist es sehr teuer.
ja aus meiner Sicht auch... wenns 100 Euro billiger wäre, würd ich das Teil meiner Frau kaufen :wink:

Verfasst: 30.03.2010, 09:40
von knuddelsen
Schade, kein Mintgrün. :steinigen:

Verfasst: 30.03.2010, 09:42
von FischImNetz
ich seh grad bei Garmin, dass das Ding wohl am Ende doch günstiger sein wird als bspw. ein FR 305. Da steht er zumindest mit 50 Euro weniger drin (UVP).
Wenn man allerdings den Link des FR 110 anklickt und in die Details reinschaut, ist er anscheinend wieder genauso teuer wie der FR 305 (ebenfalls an der UVP gemessen; "Strassenpreise" werden wohl am Ende sowieso weit drunter sein wie auch beim 305).
vielleicht ist das eben der Unterschied ob mit oder ohne Herffrequenz. Hab mir nicht alle Details durchgelesen, weil ich das Ding auch noch dann uninteressant finde, wenn es das gleiche kostet wie ein 305...

Verfasst: 30.03.2010, 09:44
von FischImNetz
@JensR: unsere Antwort hat sich überschnitten :winken:

Verfasst: 30.03.2010, 10:22
von LukeNRG
Hi,
also aus der Erfahrung heraus kann man sagen, dass sich der Straßenpreis bei Garmin immer ca. 25% unter der UVP einpendelt. Beispiel hierfür der FR60 mit Laufsensor und Brustgurt für unter 150€ anstatt 200.- Dementsprechend wird der Forerunner 110 sich wohl ohne Brustgurt bei 150€ einpendeln und der mit Brustgurt bei ca. 200€ anstatt 250€.

Ob er für einen interessant ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde das Gerät nicht schlecht und mit einem Gewicht von 52g hat es auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Forerunner 305 der doch 88g wiegt und sehr globig ist. Aber jedem das seine...

Gruß LukeNRG

Verfasst: 30.03.2010, 11:48
von Hennes
LukeNRG hat geschrieben:auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Forerunner 305 der doch 88g wiegt und sehr globig ist. Aber jedem das seine...
Genau andersrum: Der alle entscheidende Vorteil eines 205/305/310 ist das man echte GARMINAUTEN auf jedem Foto oder auf der Laufstrecke auf 500m Entfernung schon erkennen kann :zwinker2: und nicht mit den Einheitsrunduhren der zweitklassigen Hersteller verwechseln kann :teufel:

gruss hennes

Verfasst: 30.03.2010, 12:04
von jeck
alorenzen hat geschrieben:Also ich finde, die haben das Ding arg kastriert und dafür ist es sehr teuer.


Das sehe ich auch so.Die Damenwelt spricht er aber vielleicht an.

Gruß
jeck

Verfasst: 30.03.2010, 13:06
von Fire
Mit persönlich ist zwar noch immer nicht klar wieso jemand auf Funktionen verzichten will nur weil sein Laufcomputer schicker aussieht, für diejenigen die bisher aus optischen Gründen einen 405 oder Polar gekauft haben und denen die Geräte aber immer noch zu gross waren ist es aber sicher eine interessante Alternative.

Was allerdings noch problematisch sein könnte wäre ist wenn nur die aktuelle Pace angezeigt wird statt die Runden Pace denn die ist bei GPS bekanntlich nicht so genau.
Allerdings könnte man das Problem auch etwas umschiffen indem man die Pace über eine längere Strecke glättet. Das muss dann vielleicht kein Kilometer sein aber zumindest 100-200 Meter.

Verfasst: 03.08.2010, 17:20
von grischan
Hi,

ich schreib meine Frage aus einem anderen Fred noch mal hier rein, vielleicht kann mir jemand helfen:
Meine Frage zur 110. Ich will mir zum Beispiel Strecken von gpsies.com drauf laden und diese dann ablaufen. Geht das mit der 110er? Kann ich irgendwie nicht rausfinden...

Danke und Sport frei
Chr.

Verfasst: 03.08.2010, 19:17
von Siegfried
grischan hat geschrieben:Hi,

ich schreib meine Frage aus einem anderen Fred noch mal hier rein, vielleicht kann mir jemand helfen:
Meine Frage zur 110. Ich will mir zum Beispiel Strecken von gpsies.com drauf laden und diese dann ablaufen. Geht das mit der 110er? Kann ich irgendwie nicht rausfinden...

Danke und Sport frei
Chr.
Da gibts auch nichts zu finden. Wie stand so schön in der Beschreibung - reduziert auf die "Basics". Navi-Funktionalität haben nur der 205, 305, 310XT und mit Einschränkungen der 405.

Siegfried

Verfasst: 03.08.2010, 19:20
von Hennes
Siegfried hat geschrieben:Da gibts auch nichts zu finden. Wie stand so schön in der Beschreibung - reduziert auf die "Basics". Navi-Funktionalität haben nur der 205, 305, 310XT und mit Einschränkungen der 405.

Siegfried
... issss halt ne elegante, schöne ... Alltagsuhr *pruuust* :hihi:

gruss hennes

Verfasst: 03.08.2010, 20:18
von grischan
Siegfried hat geschrieben:Da gibts auch nichts zu finden. Wie stand so schön in der Beschreibung - reduziert auf die "Basics". Navi-Funktionalität haben nur der 205, 305, 310XT und mit Einschränkungen der 405.

Siegfried

...schade, dann also doch so einen dicken Klops à la 205, 305.

Danke.
Chr.

Verfasst: 03.08.2010, 21:30
von Siegfried
grischan hat geschrieben:...schade, dann also doch so einen dicken Klops à la 205, 305.

Danke.
Chr.
So klopsig ist der gar nicht - aber geil.

Verfasst: 03.08.2010, 21:36
von JensR
doch das Teil ist klopsig.. dagegen sind ja alte Handstoppuhren elegant und schlank :)

Verfasst: 04.08.2010, 07:36
von grischan
...ja aber es scheint, als kann das Teil genau das, was ich mir wünsche;) Strecken runterladen, aufspielen und nach/ablaufen.

Chr.

Verfasst: 04.08.2010, 11:34
von Magimaus
Was genau hat der denn an Funktionen weniger?

Sorry, aber ich habe noch nie einen Garmin oder ein anderes GPS genutzt. Im Auto reicht noch Kopp und Karte und beim Laufen war es bisher nicht nötig.
Eine Uhr die Strecken messen + HF , dabei nicht riesig und teuer ist würde mich ansprechen. Hab bisher Polar S410 und die ist uralt.

LG
Marion

Verfasst: 04.08.2010, 12:56
von saarthunder
Also ich lach mich jedesmal kaputt wenn 40 g mehr Gewicht als Grund angeführt werden. :hihi: