Atmung einstellen, Laufrhythmus finden
Verfasst: 06.04.2010, 21:14
Hallo,
ich, 36, laufe(jogge trifft es wohl eher) seit ca. 2 Jahren hobbymäßig 3-4 pro Woche unterschiedliche lange Strecken 3,5-15km, abhängig von der Jahreszeit, im Winter eher weniger, ab Frühling dann wieder mehr). Alllerdings wie schon erwähnt rein hobbymäßig, d.h., nie richtig auf Zeit und noch nie unter einem Trainer bzw. vereinsmäßig.
So, das mal zu den Voraussetzungen. Und nun zu meiner Frage:
Da ich so gesehen vom Laufsport keine Ahnung habe dachte ich wende ich mich mal an die Profis. Vllt. könnt ihr mir ja helfen.
Ich stelle immer wieder beim Laufen fest, dass es zu Beginn immer eine riesen Qual ist zu laufen. Ich schleppe förmlich meine 82kg voller Qualen mit mir rum, die Atmung ist hektisch (krieg ich irgendwie nicht kontrolliert), die Achillessehne tut nach 3-4 km tierisch weh und die Oberschenkel melden sich. Dann aber nach ca. 30-45 Min. passiert folgendes, meist nach ein paar Schritten Gehen und kurzem Dehnen.
Alles läuft wie von selbst, das Laufen fällt super leicht, die Atmung hat sich eingespielt, ich lauf in einem tollen Rhythmus mit entsprechend eingestellter Atmung, ich merke die Oberschenkel nicht mehr und die Achillessehne die noch kurz zuvor 30cm dick und viel zu kurz erschien merke ich auch nicht mehr. Kurzum ein supertolles Laufgefühl, quasi wie auf Wolken, wirklich einfach nur geil! So wie Laufen sein soll und jeder Schritt ein Genuss!!!
Das Gefühl hält dann, vorausgesetzt das Tempo bleibt ziemlich konstant und es kommt keine mega Steigung, auch ziemlich lange an.
Meine Frage: Warum dauert es nur so lange bis sich meine Atmung eingestellt hat und ich einen Rhythmus gefunden habe, der mir dieses tolle Laufgefühl beschert?
Ich würde diesen Zustand des "Glückseligen" Laufens am Liebsten schon nach 5 Min. statt erst nach 45 Min erreichen. Kann man das Trainieren? Was mache ich falsch bzw. nach 45 Min richtig? Oder ist das normal und bei jedem Läufer so?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich beschreiben, so daß ihr mir zahlreich mit euren Erfahrungen und Tipps weiterhelfen könnt!
Vielen Dank im voraus an Jedem, der sich die Mühe macht nem Laufnoob weiterzuhelfen & sportliche Läufergrüße aus dem Rhein-Sieg-Kreis,
SushiPushi74
ich, 36, laufe(jogge trifft es wohl eher) seit ca. 2 Jahren hobbymäßig 3-4 pro Woche unterschiedliche lange Strecken 3,5-15km, abhängig von der Jahreszeit, im Winter eher weniger, ab Frühling dann wieder mehr). Alllerdings wie schon erwähnt rein hobbymäßig, d.h., nie richtig auf Zeit und noch nie unter einem Trainer bzw. vereinsmäßig.
So, das mal zu den Voraussetzungen. Und nun zu meiner Frage:
Da ich so gesehen vom Laufsport keine Ahnung habe dachte ich wende ich mich mal an die Profis. Vllt. könnt ihr mir ja helfen.
Ich stelle immer wieder beim Laufen fest, dass es zu Beginn immer eine riesen Qual ist zu laufen. Ich schleppe förmlich meine 82kg voller Qualen mit mir rum, die Atmung ist hektisch (krieg ich irgendwie nicht kontrolliert), die Achillessehne tut nach 3-4 km tierisch weh und die Oberschenkel melden sich. Dann aber nach ca. 30-45 Min. passiert folgendes, meist nach ein paar Schritten Gehen und kurzem Dehnen.
Alles läuft wie von selbst, das Laufen fällt super leicht, die Atmung hat sich eingespielt, ich lauf in einem tollen Rhythmus mit entsprechend eingestellter Atmung, ich merke die Oberschenkel nicht mehr und die Achillessehne die noch kurz zuvor 30cm dick und viel zu kurz erschien merke ich auch nicht mehr. Kurzum ein supertolles Laufgefühl, quasi wie auf Wolken, wirklich einfach nur geil! So wie Laufen sein soll und jeder Schritt ein Genuss!!!
Das Gefühl hält dann, vorausgesetzt das Tempo bleibt ziemlich konstant und es kommt keine mega Steigung, auch ziemlich lange an.
Meine Frage: Warum dauert es nur so lange bis sich meine Atmung eingestellt hat und ich einen Rhythmus gefunden habe, der mir dieses tolle Laufgefühl beschert?
Ich würde diesen Zustand des "Glückseligen" Laufens am Liebsten schon nach 5 Min. statt erst nach 45 Min erreichen. Kann man das Trainieren? Was mache ich falsch bzw. nach 45 Min richtig? Oder ist das normal und bei jedem Läufer so?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich beschreiben, so daß ihr mir zahlreich mit euren Erfahrungen und Tipps weiterhelfen könnt!
Vielen Dank im voraus an Jedem, der sich die Mühe macht nem Laufnoob weiterzuhelfen & sportliche Läufergrüße aus dem Rhein-Sieg-Kreis,
SushiPushi74