Seite 1 von 2
Aldi SÜD, Laufbekleidung, Montag 12. April 2010
Verfasst: 07.04.2010, 10:17
von Hennes
Aldi SÜD, Laufbekleidung, Montag 12. April 2010
Laufshirt oder -top
je 5,99 *
Laufhose
je 6,99 *
Laufjacke
je 8,99 *
Laufshorts
je 4,99 *
Kompressionswäsche
je 5,99 *
...mehr:
ALDI SÜD - Angebote ab Montag, 12. April
...die passen Laufveranstaltungen gibts hier: runner's map - EURE Karte für Laufveranstaltungen
gruss hennes
Verfasst: 07.04.2010, 11:27
von MatthiasR
Hennes hat geschrieben:
Kompressionswäsche
je 5,99 *
Ich denke, das werde ich mir mal anschauen. Leider gibt es keine Kompressionssocken.
Gruß Matthias
Verfasst: 07.04.2010, 11:31
von coldfire30
Wozu braucht man ein Krompressionsunterhemd ???

Verfasst: 07.04.2010, 11:54
von BassTian
coldfire30 hat geschrieben:Wozu braucht man ein Krompressionsunterhemd ???
um die wampe im zaum zu halten???

Verfasst: 07.04.2010, 11:58
von Martin_Dus
BassTian hat geschrieben:um die wampe im zaum zu halten???
Hab ich versucht: rutscht hoch

Verfasst: 07.04.2010, 12:03
von Rennente
schade, hätte ich auch probiert

Verfasst: 07.04.2010, 12:49
von kobold
Verfasst: 07.04.2010, 12:55
von Martin_Dus
Kompressionsbody sozusagen...
mit eingriff

Verfasst: 07.04.2010, 12:58
von kobold
Martin_Dus hat geschrieben:Kompressionsbody sozusagen...
mit eingriff
du wirst doch wohl 2 1/2 Stunden "ohne" auskommen?!

Verfasst: 07.04.2010, 13:21
von Sven1965
Wie wärs noch zusätzlich mit der Vibrationsplatte, gibts auch bei Aldi

Dann könnte man die Kompressionswäsche auf der Vibrationsplatte testen, das wär doch mal ein richtiger Trainingseffekt

Verfasst: 07.04.2010, 13:23
von Martin_Dus
Sven1965 hat geschrieben:Dann könnte man die Kompressionswäsche auf der Vibrationsplatte testen, das wär doch mal ein richtiger Trainingseffekt
Wenn die Wampe dann aber ins Vibrieren kommt, ist schnell eine Tsunamiwarnung auszusprechen...
OK, btt.
Verfasst: 08.04.2010, 14:22
von Fire
Ah, super da hats 7/8 Tights
Grundsätzlich finde ich das die denkbar dümmste Hosenlänge die es gibt aber da die Aldi Hosen grundsätzlich zu lange sind kann man die als lange Hosen tragen

Verfasst: 08.04.2010, 14:41
von grosstorsten2000
Ich werd mir mal die kurzen Tights ansehen, die Shirts kann man ja bei verschiedenen Laufveranstaltungen sammeln, das wird ja immer beliebter Funktionswäsche als Teilnehmershirt zu vergeben.

lg
Torsten
Verfasst: 08.04.2010, 14:59
von Hennes
Fire hat geschrieben:Ah, super da hats 7/8 Tights
Grundsätzlich finde ich das die denkbar dümmste Hosenlänge die es gibt aber da die Aldi Hosen grundsätzlich zu lange sind
kann man die als lange Hosen tragen
Ja, Zwerge vielleicht
gruss hennes
Verfasst: 08.04.2010, 15:07
von DanielaN
Was habt Ihr 7/8 trägt sich doch wunderbar als 3/4 ........
Für Hobbits iss datt eh nix.
Übrigens gibt es heute das gleiche bei ALDI NORD !
Verfasst: 08.04.2010, 15:09
von Quintana
Fire hat geschrieben:Ah, super da hats 7/8 Tights
Grundsätzlich finde ich das die denkbar dümmste Hosenlänge die es gibt (...)
Ja, echt geil. Die haben 2/3-Hosen und 7/8-Hosen. Warum keine 27/32-Hosen?
Verfasst: 08.04.2010, 15:13
von DanielaN
Quintana hat geschrieben:Warum keine 27/32-Hosen?
Ich hab eine im Schrank.

Verfasst: 08.04.2010, 15:14
von hardlooper
Quintana hat geschrieben:Warum keine 27/32-Hosen?
Rechne das mal ohne Taschenrechner oder Kugelschreiber/Zettel auf Deine Beinlänge um. Alle Unklarheiten beseitigt?
Knippi
Verfasst: 08.04.2010, 18:07
von gero
Quintana hat geschrieben:Ja, echt geil. Die haben 2/3-Hosen und 7/8-Hosen. Warum keine 27/32-Hosen?
Steck die 7/8 Hose einmal in den Trockner, dann hast du eine 27/32-Kompressionshose
Gruß,
Gero
Verfasst: 09.04.2010, 09:58
von frauschmitt2004
Endlich mal wieder ein lustiger Discounter-Thread

Verfasst: 09.04.2010, 11:42
von DaCube
wobei 27/32 = (3*3*3)/(2*2*2*2*2)=3^3/2^5 ist
Verfasst: 09.04.2010, 11:52
von DanielaN
Bitte mal als Schnittmuster.

Verfasst: 09.04.2010, 14:30
von frauschmitt2004
DaCube hat geschrieben:wobei 27/32 = (3*3*3)/(2*2*2*2*2)=3^3/2^5 ist
Ne, is klar.
Verfasst: 09.04.2010, 15:35
von Melrose
DaCube hat geschrieben:wobei 27/32 = (3*3*3)/(2*2*2*2*2)=3^3/2^5 ist
Zudem ist 27/32 meine gesuchte Jeans-Größe

(wobei schon 28/32 schwierig zu kriegen ist

)
Verfasst: 09.04.2010, 16:23
von SnowLeopard
Oder die Unterhose bis unter die Arme ziehen

Verfasst: 09.04.2010, 17:04
von dukatobello
SnowLeopard hat geschrieben:Oder die Unterhose bis unter die Arme ziehen
...dann reichen Armlinge als Oberteil....
Verfasst: 09.04.2010, 17:50
von soenke1900
Martin_Dus hat geschrieben:Kompressionsbody sozusagen...
mit eingriff
Gab's letztes Jahr nicht auch nen Funktions-String "für optimalen Feuchtigkeits-Transport"? Hätte ich fast ausprobiert

Verfasst: 10.04.2010, 11:50
von Fred128
soenke1900 hat geschrieben:Gab's letztes Jahr nicht auch nen Funktions-String ...
... am besten noch als Kompressions-String ;-)
Verfasst: 13.04.2010, 08:49
von Quintana
Melrose hat geschrieben:Zudem ist 27/32 meine gesuchte Jeans-Größe

(wobei schon 28/32 schwierig zu kriegen ist

)
Hatte letztens im Oakley-Outlet ne Jeans in 28/34 an. Beinlänge ok, aber 28? Autschn...
Verfasst: 13.04.2010, 10:38
von DaCube
War gestern bei den Albrechtbrüdern und hab mich eingedeckt.
2 kurze, 2 lange Buxxen, 2 Kompressions-U-Buxxen und ne Sonnenbrille für unter 40 Tacken. Da kriegt man eine halbe gescheite Radbuxxe für.

Auf dem Wühltisch sah es aus wie im Krieg, allles kreuz und quer, Packungen aufgerissen, es hat echt lang gedauert die Sachen zusammen zu sammeln.

Ich weiß schon, warum ich sonst dort nicht einkaufe.
Verfasst: 13.04.2010, 12:11
von Hennes
DaCube hat geschrieben:
Ich weiß schon, warum ich sonst dort nicht einkaufe.
Weil Du im falschen Aldi warst - in der falschen Gegend wohnst
In "meinem" gibts das Zeugs Dutzendfach und kein Stück aufgerissen oder so von Deinen Kumpels....
gruss hennes
Verfasst: 13.04.2010, 12:29
von DaCube
Hennes hat geschrieben:Weil Du im falschen Aldi warst - in der falschen Gegend wohnst
In "meinem" gibts das Zeugs Dutzendfach und kein Stück aufgerissen oder so von Deinen Kumpels....
gruss hennes
Klar der 4-Sterne-Albrecht auffem Rübenfeld.
Noch schlimmeres Klientel hat nur noch Penny, Kodi und Norma.
Kik, Schlecker und Reno kenn ich nur von außen.
Verfasst: 13.04.2010, 13:02
von coldfire30
DaCube hat geschrieben:
Auf dem Wühltisch sah es aus wie im Krieg, allles kreuz und quer, Packungen aufgerissen, es hat echt lang gedauert die Sachen zusammen zu sammeln.
So ein paar aufgerissene Packungen haben allerdings den Vorteil das man mal eine prüfenden Blick drauf werfen kann wie groß/klein die Sachen so ausfallen.

Hab mich mit einem Shirt und ner Jacke begnügt und es gab sogar noch Restposten des Isodrinks der mal (letzte Woche

) im Angebot war
Grüsse
Verfasst: 13.04.2010, 14:11
von Fire
coldfire30 hat geschrieben:So ein paar aufgerissene Packungen haben allerdings den Vorteil das man mal eine prüfenden Blick drauf werfen kann wie groß/klein die Sachen so ausfallen.

Hab mich mit einem Shirt und ner Jacke begnügt und es gab sogar noch Restposten des Isodrinks der mal (letzte Woche

) im Angebot war
Grüsse
Wenn noch keine Packung in der entsprechenden Grösse aufgerissen ist dann mach ich das höchstpersönlich. Wenn ich die Sachen nicht anprobieren kann möchte ich sie wenigstens mal aus der Nähe sehen.
Das sieht zwar nicht so schön aus wenn da jede Menge offener Packungen rumliegen, hat aber sogar noch einen weiteren Vorteil: Die ausgepackten Sachen wollen viele nicht mehr kaufen und wenn man nicht auf OVP besteht kann man so ab und zu noch ein Exemplar in der richtigen Grösse ergattern wenn eigentlich schon alles ausverkauft ist.
Verfasst: 13.04.2010, 15:09
von gero
Fire hat geschrieben:Wenn noch keine Packung in der entsprechenden Grösse aufgerissen ist dann mach ich das höchstpersönlich. Wenn ich die Sachen nicht anprobieren kann möchte ich sie wenigstens mal aus der Nähe sehen.
Das sieht zwar nicht so schön aus wenn da jede Menge offener Packungen rumliegen, hat aber sogar noch einen weiteren Vorteil: Die ausgepackten Sachen wollen viele nicht mehr kaufen und wenn man nicht auf OVP besteht kann man so ab und zu noch ein Exemplar in der richtigen Grösse ergattern wenn eigentlich schon alles ausverkauft ist.
Ich rege mich auch immer über Leute auf, die verpackte Ware einfach aufreißen. Sowas macht man nicht!

.....
Du kannst die Sachen kaufen, zuhause ansehen und anprobieren, und bei Nichtgefallen ohne Probleme wieder zurückgeben.
Gruß,
Gero
Verfasst: 13.04.2010, 15:13
von soenke1900
gero hat geschrieben:Ich rege mich auch immer über Leute auf, die verpackte Ware einfach aufreißen. Sowas macht man nicht!

.....
Du kannst die Sachen kaufen, zuhause ansehen und anprobieren, und bei Nichtgefallen ohne Probleme wieder zurückgeben.
Gruß,
Gero
Wenn man anprobieren will, soll man da einkaufen, wo man anprobieren kann. Da zahlt man halt dann auch mehr. Aber Leute die immer alles auf einmal wollen und dann auf Kosten anderer sind mir irgendwie suspekt.
Verfasst: 13.04.2010, 15:28
von Fire
gero hat geschrieben:Ich rege mich auch immer über Leute auf, die verpackte Ware einfach aufreißen. Sowas macht man nicht!

.....
Du kannst die Sachen kaufen, zuhause ansehen und anprobieren, und bei Nichtgefallen ohne Probleme wieder zurückgeben.
Gruß,
Gero
Und Du denkst bei Aldi geht jemand hin und packt das dann wieder ein wenn Du es zurück bringst? Alles was zurückgeht wird genau auch ausgepackt zurück ins Regal gelegt.
Es ist ja nicht so dass irgendwas kaputt geht wenn man die auspackt. Ein paar "Anschauungsmodelle" gehören doch dazu und in einigen Filialen macht das die Verkäuferin schon dass sie mal eins von jedem Artikel auspackt.
Verfasst: 13.04.2010, 15:45
von schneapfla
soenke1900 hat geschrieben:Da zahlt man halt dann auch mehr. Aber Leute die immer alles auf einmal wollen und dann auf Kosten anderer sind mir irgendwie suspekt.
Und wo ist der Schaden für die "Anderen" wenn ein Artikel ausgepackt wird?

Verfasst: 13.04.2010, 18:51
von gero
schneapfla hat geschrieben:Und wo ist der Schaden für die "Anderen" wenn ein Artikel ausgepackt wird?

Welchen Sinn hat die Verpackung einer Ware
1. Der Inhalt der Verpackung wird geschützt:
Ich muß nicht vor dem Kauf jedes rausgezerrte Stück auf Beschädigungen und Flecken untersuchen, die irgendjemand mit seinen Griffeln verursacht haben kann.
2. Einzelzteile in der Verpackung werden zusammengehalten:
Ich muß bei mehrteiligen Artikeln nicht den kompletten Tisch durchwühlen, damit ich die zusammengehörigen Einzelteile wiederfinde.
3. Die Verpackung ist mit Informationen bedruckt:
Ich muß nicht in allen Einzelteilen nach dem Etikett suchen, um die Größe zu herauszufinden.
WENN also die Arikel noch in der Originalverpackung sind, gehe ich einfach an den Tisch, nehme mir die Verpackung mit meiner Größe, und kann zur Kasse gehen.
Das Argument: Ich möchte doch wissen, ob mir das Kleidungsstück passt bevor ich es kaufe, kann ich bei den meisten Kleidungsstücken nicht gelten lassen. Ich habe noch nie jemanden bei Aldi gesehen, der eine Laufhose oder Kompressionsunterwäsche anprobiert!
Außerdem:
Eine Verpackung in einem Geschäft nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers aufzureißen, evtl. in der Hoffnung, dass ich es dadurch später günstiger erwerben kann, ist einfach unhöflich (um ein gemäßigten Ausdruck zu verwenden).
Anstand und Benehmen macht leider immer mehr dem Egoismus Platz. Daran muß man sich wohl gewöhnen.
Gruß,
Gero
Verfasst: 13.04.2010, 19:12
von Hennes
gero hat geschrieben:Ich habe noch nie jemanden bei Aldi gesehen, der eine Laufhose oder Kompressionsunterwäsche anprobiert!
Doch - ich habe bei Aldi schon mal eine "Kundin" gesehen die eine Laufshorts über eine Jeans anzog. Nach meinem Blick, wird sie das aber den Rest des Lebens nicht mehr wiederholen.
Anstand und Benehmen macht leider immer mehr dem Egoismus Platz. Daran muß man sich wohl gewöhnen.
gruss hennes
Verfasst: 13.04.2010, 21:20
von schneapfla
gero hat geschrieben:Welchen Sinn hat die Verpackung einer Ware
1. Der Inhalt der Verpackung wird geschützt:
Ich muß nicht vor dem Kauf jedes rausgezerrte Stück auf Beschädigungen und Flecken untersuchen, die irgendjemand mit seinen Griffeln verursacht haben kann.
2. Einzelzteile in der Verpackung werden zusammengehalten:
Ich muß bei mehrteiligen Artikeln nicht den kompletten Tisch durchwühlen, damit ich die zusammengehörigen Einzelteile wiederfinde.
3. Die Verpackung ist mit Informationen bedruckt:
Ich muß nicht in allen Einzelteilen nach dem Etikett suchen, um die Größe zu herauszufinden.
WENN also die Arikel noch in der Originalverpackung sind, gehe ich einfach an den Tisch, nehme mir die Verpackung mit meiner Größe, und kann zur Kasse gehen.
Das Argument: Ich möchte doch wissen, ob mir das Kleidungsstück passt bevor ich es kaufe, kann ich bei den meisten Kleidungsstücken nicht gelten lassen. Ich habe noch nie jemanden bei Aldi gesehen, der eine Laufhose oder Kompressionsunterwäsche anprobiert!
nein, ich hab' nicht von Ware generell sondern von den Laufklamotten von Aldi gesprochen (das hätte ich vllt. deutlicher schreiben sollen) - Du kaufst also Deine Kleidung ausschließlich bei Aldi?
In Klamottenläden ist nämlich die große Mehrzahl der Kleidung auch NICHT VERPACKT...
Außerdem:
Eine Verpackung in einem Geschäft nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers aufzureißen, evtl. in der Hoffnung, dass ich es dadurch später günstiger erwerben kann, ist einfach unhöflich (um ein gemäßigten Ausdruck zu verwenden).
das aber allen zu unterstellen, die ein Kleidungsstück aus der Verpackung nehmen ist ebenfalls unhöflich...
Verfasst: 13.04.2010, 21:36
von funkt1on
Ich hab mir gestern morgen dort eine Jacke und eine Laufshort gekauft.
ich war froh dass eine der Jacken schon ausgepackt war, konnte so kurz reinschlupfen und schauen welche größe ich brauch.
Allerdings lag der ganze Müll aus den Packungen mit in den Wühltischen

Hab dann trotz Test zwei verschiedene mitgenommen und zuhause dann erst die Kleinere anprobiert. Die passt nun und die andere gebe ich morgen zurück.
Die Verpackung bei Aldi hat glaube ich eher den Sinn dass die Ware effizient Transportiert und eingeräumt werden kann. In einem normalen Kleidergechäft werden die Sachen ja aufgehängt oder zusammengelegt, das geht bei Aldi-Preisen nicht. Und auch dort sind die Sachen die man kauft u.U. schon ein paar mal anprobiert worden.
Kann aber auch sein dass die Sachen beim Aldi nach zu häufgem Anprobieren kaputt gehen ;)
Verfasst: 13.04.2010, 21:49
von soenke1900
Ich finde es einfach furchtbar dass diese "Ich bin Kunde, ich bin König"-Mentalität bei manchen aber auch bis aufs letzte ausgereizt werden muss.
Wenn man evtl. die Gnade zeigt etwas zu erwerben hat man jawohl das Recht es auch aus der Verpackung zu nehmen, oder? Vielleicht könnte man sich die Laufschuhe auch noch für ein kleines Läufchen ausborgen? Geht doch in manchen Laufläden auch.
gero hat geschrieben:Anstand und Benehmen macht leider immer mehr dem Egoismus Platz. Daran muß man sich wohl gewöhnen.
Das trifft es leider am besten!
Gruß
Sönke
Verfasst: 13.04.2010, 23:09
von dukatobello
Ich kaufe im Discounter gern ausgepackte Ware und habe auch schon Shorts anprobiert.
Auspacken - einpacken - kaufen
Verfasst: 14.04.2010, 00:18
von Waldkater
Hallo,
die Unsitte alles auszupacken obwohl das Produkt auf der innliegenden Pappe abgebildet ist.
Leider halten es sich Hersteller nicht unbedingt an die Vorgaben. Also auspacken, kurz an den Körper halten und dann bitte wieder halbwegs vernünftig eintüten. Das passiert leider nicht allzu oft. Besonders schlimm ist es bei verschiedenfarbigen Kleidungsstücken - auch hier der Hinweis auf das Bild in der Verpackung.
Ich nehme, wenn kein ein gepacktes Teil in meiner Größe mehr vorhanden ist, ein ausgepacktes Teil - es kommt eh vor dem ersten Tragen in die Wäsche.
Allerdings ist es wirklich eine Unsitte alles aufreißen und dann in den Korb werfen.
Vorher war es eine bestimmte Bevölkerungsgruppe - heute ist die Unsitte weit verbreitet.
Ach ja, ich habe mir 1 lange und 1 kurze Tight in M gekauft. Die passen. Als Zuckerstück eine reduzierte Radregenjacke (ausgepackt) in L
Gruß Stefan
Verfasst: 14.04.2010, 12:00
von Quintana
gero hat geschrieben:Welchen Sinn hat die Verpackung einer Ware
1. Der Inhalt der Verpackung wird geschützt:
Ich muß nicht vor dem Kauf jedes rausgezerrte Stück auf Beschädigungen und Flecken untersuchen, die irgendjemand mit seinen Griffeln verursacht haben kann.
2. Einzelzteile in der Verpackung werden zusammengehalten:
Ich muß bei mehrteiligen Artikeln nicht den kompletten Tisch durchwühlen, damit ich die zusammengehörigen Einzelteile wiederfinde.
3. Die Verpackung ist mit Informationen bedruckt:
Ich muß nicht in allen Einzelteilen nach dem Etikett suchen, um die Größe zu herauszufinden.
WENN also die Arikel noch in der Originalverpackung sind, gehe ich einfach an den Tisch, nehme mir die Verpackung mit meiner Größe, und kann zur Kasse gehen.
Das Argument: Ich möchte doch wissen, ob mir das Kleidungsstück passt bevor ich es kaufe, kann ich bei den meisten Kleidungsstücken nicht gelten lassen. Ich habe noch nie jemanden bei Aldi gesehen, der eine Laufhose oder Kompressionsunterwäsche anprobiert!
Außerdem:
Eine Verpackung in einem Geschäft nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers aufzureißen, evtl. in der Hoffnung, dass ich es dadurch später günstiger erwerben kann, ist einfach unhöflich (um ein gemäßigten Ausdruck zu verwenden).
Anstand und Benehmen macht leider immer mehr dem Egoismus Platz. Daran muß man sich wohl gewöhnen.
Gruß,
Gero
Dieser Beitrag ist teils sehr amüsent, das Ende hingegen manchen Leuten gegenüber ne Frechheit! Ich habe sehr wohl Anstand und Benehmen, bin mir aber durchaus bewußt, dass ich als Kunde das recht habe, Ware vor ihrem Kauf zu prüfen. Dieses Recht lasse ich mir von Dir auch nicht absprechen.
Und ich denke jeder weiß, dass die größen bei den Discountern nicht unbedingt "marktüblich" ausfallen. Wenn ich schion nicht anprobieren kann, dann will ich das zumindest optisch abschätzen.
Nun mal zu Deinen Argumenten:
zu 1.) Wenn Du Dir beim Nobelausstatter nen Anzug kaufst, oder beim H&M ein Shirt, dann ist das auch nicht verpackt. Trotzdem sind diese Teile i.d.R. (!) nicht beschädigt.
Kaufst Du also trotzdem nur Bekleidung, die im Verkauf verpackt ist? Was machst Du bei Schuhen? Auf gut Glück mal die übliche Größe mitgenommen?
zu 2.) Kleintextilien wie zB Socken sind auch beim Discounter meist fester miteinander verbunden, so dass man sie nur mit "Gewalt" trennen kann. Sowas ist natürlich nicht ok, ist aber auch beim Discounter nicht an der Tagesordnung (dass jemadn die auseinanderreißt; Ausnahmen bestätigen die Regel).
zu 3.) Das Etikett ist an der Ware befestigt, nicht auf der Verpackung. So wars zumindest bei allen teilen, die ich mir jetzt wieder bei Aldi gekauft habe. In der verpackung ist eigentlich nur ein Pappkarton mit viel blabla drauf. Alle wichtigen Informationen (Größe, Pfelge, ...) befinden sich auch auf dem am Produkt befestighten Etikett, und auf dem Produkt selbst.
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass man aus der Verpackung entnommene Ware nach deren Prüfung wieder "ordentlich" in die Verpackung legen sollte. damit erleichtert man den Filialmitarbeitern einfach enorm die Arbeit.
Ich kann nur sagen: wer Ware VOR dem Kauf nicht eingehend prüft (Größe, Qualität, etc

ist selbst schuld. Den Schuh ich hätte keinen Anstand & Benehmen zieh ich mir da definitv nicht an!
Verfasst: 14.04.2010, 12:08
von Quintana
gero hat geschrieben:
Außerdem:
Eine Verpackung in einem Geschäft nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers aufzureißen, evtl. in der Hoffnung, dass ich es dadurch später günstiger erwerben kann, ist einfach unhöflich (um ein gemäßigten Ausdruck zu verwenden).
Ich verspreche Dir (kenne die Branche aus einer früheren Tätighkeit sehr gut): die Filialangestellten ("Verkäufer" gibt es bei Discountern nicht) werden ja soooo dankbar sein, wenn jeder Interessent sie zukünftig frägt, ob er eine Verpackung öffnen darf.
1.) Haben sie keine Wahl als "ja" zu sagen, da das Discounter-Philosophie ist.
2.) Haben sie nichts anderes zu tun, als auf diese Fragen der Kunden zu warten und sie zu beantworten ... Son ne Filiale muß ja im Regelbetrieb auch mit der Komfortbesetzung von 3 Personen betrieben werden. Inkl. Kassieren, Ware verräumen, Bestellungen machen, Frischekontrolle, Ladenreinigung, Kassenabschlüsse, Rücksende-Erfassungen, Abschriften, ...
Verfasst: 14.04.2010, 12:23
von MatthiasR
gero hat geschrieben:Das Argument: Ich möchte doch wissen, ob mir das Kleidungsstück passt bevor ich es kaufe, kann ich bei den meisten Kleidungsstücken nicht gelten lassen. Ich habe noch nie jemanden bei Aldi gesehen, der eine Laufhose oder Kompressionsunterwäsche anprobiert!
Also ich habe am Montag das Kompressionsunterhemd anprobiert. Über mein normales Unterhemd natürlich, ganz entblößen wollte ich mich dann doch nicht.
Die Lauftight und die Kompressionsunterhose habe ich natürlich nicht anprobiert, aber da kommt außer der kleinsten Größe sowieso nichts in Frage.
Gruß Matthias
Verfasst: 14.04.2010, 12:42
von gero
@Quintana
Da sind wir wohl bei einigen Dingen etwas verschiedener Meinung.
Quintana hat geschrieben:
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass man aus der Verpackung entnommene Ware nach deren Prüfung wieder "ordentlich" in die Verpackung legen sollte. damit erleichtert man den Filialmitarbeitern einfach enorm die Arbeit.
DAS habe ich bisher noch NIE beobachtet.
Im Normalfall herrscht nach wenigen Stunden das reine Chaos auf den Tischen.
Falls jeder so handeln würde, wie von dir gewünscht, gäbe es auch keine Probleme mit der ausgepackten Ware.
Gruß,
Gero
Verfasst: 14.04.2010, 12:50
von kobold
gero hat geschrieben:@Quintana
Da sind wir wohl bei einigen Dingen etwas verschiedener Meinung.
DAS habe ich bisher noch NIE beobachtet.
Im Normalfall herrscht nach wenigen Stunden das reine Chaos auf den Tischen.
Falls jeder so handeln würde, wie von dir gewünscht, gäbe es auch keine Probleme mit der ausgepackten Ware.
Gruß,
Gero
Ob das der Normalfall ist? In "meinem" Discounter geht es jedenfalls zivilisierter zu.
Und ja, auch ich nehme mir u.U. das Recht heraus, eine Packung ungefragt zu öffnen. Nämlich dann, wenn noch nichts Ausgepacktes herumliegt, das ich befühlen könnte. Wenn sich der Stoff schon unangenehm anfühlt, mir zu dick oder zu dünn ist, kann ich mir und der Kassiererin den ganzen Rückgabezirkus (Ware abgeben, Bon ausdrucken lassen, Adresse aufschreiben, Bon wieder abgeben und Geld zurückbekommen) sparen. Eine zeitaufwendige Warenrückgabe im Angesicht einer Schlange ungeduldiger Kunden ist nämlich für die KassiererInnen vermutlich mindestens genau so nervig wie das Durcheinander in den Angebotswaren.