Seite 1 von 1
Vergleich: Kochsalz-Tabletten <-> Salz Stick Caps
Verfasst: 09.04.2010, 12:41
von FastFood44
HALLO
Wer von euch hat einen direkten Vergleich?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich glaube die Caps sind da sehr begrenzt haltbar oder?
Ich schwanke was ich mir davon ins Haus holen soll.
GRUSS PETRA
Verfasst: 09.04.2010, 14:22
von ojessen
FastFood44 hat geschrieben:HALLO
Wer von euch hat einen direkten Vergleich?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich glaube die Caps sind da sehr begrenzt haltbar oder?
Ich schwanke was ich mir davon ins Haus holen soll.
GRUSS PETRA
Mich würde da weniger die Haltbarbeit als der mehrfach höhere Preis der Caps abschrecken: 20 € für 100 Tabletten hab ich auf die Schnelle gefunden vs 2,52 für Kochsalztabletten (ca 250mg Natrium je Tablette). Wenn es dir nur um den Kochsalzanteil geht, würde ich also die normalen Tabletten bevorzugen (bzw. gleich Kochsalz, handelsüblich - da kriegste dann das Pfund für 60 ct). Wenn es was für Unterwegs sein soll:
Esmeyer Gastrobedarf*-*Bad Reichenhaller Jodsalz im Portionsbeutel à 1g Inhalt: 2.000 Stück / Karton oder einfach beim Goldenen M mitnehmen.
Zur Haltbarkeit selbst: Auch in den Caps ist ja nichts empfindliches drin, da dürfte "kühl und trocken lagern" ausreichen, damit sie nicht verderben.
Verfasst: 09.04.2010, 15:30
von Cassia
Wenn Dir das Salz zu eklig ist oder Du eine Verkapselung aus Transportgründen brauchst, dann kauf Dir leere Gelatinekapseln (google mal!) und füll Dir ein bisschen Haushaltssalz / Meersalz / Steinsalz / Streusalz (ähem!) ab.
Probiere es doch erst einmal mit einer Vitaminkapsel, die du vielleicht zu Hause hast. Die Kapseln lassen sich mit einer leichten Drehbewegung und sanftem Zug gut auseinandernehmen.
Verfasst: 09.04.2010, 17:01
von dukatobello
Na das nenne ich mal eine Idee.
Verfasst: 09.04.2010, 17:07
von binoho
Also ehrlich ....
... da gebt ihr jede Menge Kohle für Laufklamotten und Uhren aus und dann diese Pfennigfuchserei bei Salztabletten etc ....

Verfasst: 09.04.2010, 17:07
von chrypray
Ich mag ganz gern die Emser Pastillen. Gibt's auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Emser Pastillen

Christel
Verfasst: 09.04.2010, 17:22
von Austrian
FastFood44 hat geschrieben:Wer von euch hat einen direkten Vergleich?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich glaube die Caps sind da sehr begrenzt haltbar oder?
die halten Jahrhunderte (wahrscheinlich), weil eben wie schon gesagt eh nur Mineralstoffe drin sind, vor allem eben Salz. Ich habe ca. 3 Jahre alte Caps, die schmecken wie neu (salzig;)).
Die Gelatine löst sich aber beim kleinsten Kontakt mit Feuchtigkeit auf, daher ist der Transport in einem Unterarmband oder am Gürtel ohne zusätzliche Folie drum rum zwecklos. Und wenn ich dann eh schon herumfummeln muß dann nehme ich gleich eine kleine Kunststofftüte und fülle 1 TL Salz rein, das ich dann bei Bedarf dem Getränk des Veranstalters beimische. Ich habe wenn es so warm ist dass ich Salz brauche ohnehin keine Chance auf eine gute Zeit, also sind die 2 min. Fummelei auch schon egal.
Verfasst: 09.04.2010, 17:26
von Fire
chrypray hat geschrieben:Ich mag ganz gern die Emser Pastillen. Gibt's auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Emser Pastillen

Christel
Ja, die hab ich bei Wettkämpfen auch oft in der Tasche. Neben der Salzversorgung helfen sie auch bei trockenem Hals was ich im Wettkampf öfters mal habe.
Ausserdem sind sie einzeln und wasserdicht verpackt was perfekt ist um sie in der Schlüsseltasche der Laufhose unterzubringen und dazu sind auch noch relativ günstig.
Verfasst: 09.04.2010, 19:56
von Cassia
Ja, Emser Pastillen sind auch eine tolle Idee!
Verfasst: 09.04.2010, 20:22
von FastFood44
Die halten ewig?
Irgendwo gab es welche im Internet zu kaufen und da wurde extra drauf hingewiesen, dass die Packung nur bis XY haltbar sei.
Bei den Salztabletten fehlen mir halt jetzt die Hinweise wie ich die dosiere - das war für mich ein Knackpunkt. (wie macht ihr das?)
Bei den Salz Caps fand ich eben dazu Empfehlungen.
Wie viele Emser Pastillen nehmt ihr denn in welchem Abstand?
GRUSS PETRA
die noch NIE richtige Krämpfe beim Laufen hatte und beschlossen hat

dass sie das auch nicht haben will
Verfasst: 09.04.2010, 21:06
von ojessen
FastFood44 hat geschrieben:Die halten ewig?
Irgendwo gab es welche im Internet zu kaufen und da wurde extra drauf hingewiesen, dass die Packung nur bis XY haltbar sei.
Bei den Salztabletten fehlen mir halt jetzt die Hinweise wie ich die dosiere - das war für mich ein Knackpunkt. (wie macht ihr das?)
Bei den Salz Caps fand ich eben dazu Empfehlungen.
Wie viele Emser Pastillen nehmt ihr denn in welchem Abstand?
GRUSS PETRA
die noch NIE richtige Krämpfe beim Laufen hatte und beschlossen hat

dass sie das auch nicht haben will
Am Ende des Dokuments ist
hier eine Liste der Inhalte von Schweiss, da ist Natrium mit 400 - 1200 mg/l angegeben. NaCl enthält ungefähr 40% Natrium, d. h. du brauchst zwischen ca. 600 und 2000 mg Kochsalz für jeden Liter Schweiss, den du beim Laufen verlierst. Bei diesem Wetter ist dass bei mir so ungefähr 700ml pro Stunde Laufen, d. h. ich würde - wollte ich den Salzverlust nur über Tabletten ausgleichen, und wenn der Natriumgehalt meines Schweisses am unteren Ende liegt drei bis 4 Tabletten (Kochsalztabletten s.
hier brauchen. Emser Pastillen wären doppelt so viele, da sie nur 126mg Salz enthalten, im Gegensatz zu den Kochsalztabletten mit 250mg.
Tips zu diesem Thema gibts auch hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... nders.html (z. B. Salz in Tictac-Schachtel, ausreichend Salz in den Tagen vor einem langen Lauf, bzw. generell salzhaltiger Essen, "Ultra Buffer" als NEM).
Emser Pastillen halte ich auch für einen guten Tipp, werd ich mir mal merken (grad nachgesehen, die Natriumkonzentration ist ungefähr vergleichbar zu Kochsalz,
Frameset EMSER Salz, Vorkommen und Bedeutung für die Gesundheit).
Verfasst: 09.04.2010, 23:56
von FastFood44
Wow, danke sooo viele tolle Tipps und Infos.
Auf das Forum ist Verlass!!!
Ich hab mir gerade online die Emser Pastillen angeschaut.
Wo kauf ich die? Drogeriegeschäft wie DM, Rossmann und Co???
Die normalen ohne Menthol - sind die dann mit Zucker gesüßt?
Es gibt ja welche ausdrücklich OHNE Zucker. Aber dann werden die wohl Süßstoff haben. Süßstoff = Gefahr für Magen und Darm?!
Verfasst: 10.04.2010, 09:24
von Cassia
Apotheke.
Verfasst: 10.04.2010, 12:55
von TinaS
FastFood44 hat geschrieben:
Die normalen ohne Menthol - sind die dann mit Zucker gesüßt?
Die normalen enthalten Zucker, ich hatte aber bisher auch bei den zuckerfreien keine Probleme (und ich bin sehr empfindlich...). Allerdings habe ich die Teile bisher nur bei Halsweh eingesetzt...
tina