Laufanfänger mit Trichterbrust - Kondition?
Verfasst: 09.04.2010, 14:29
Hallo Allerseits,
ich will mich kurz vorstellen, ich bin 24 Jahre alt und 67 kg leicht und 176 groß, eher der schlankere Typ. Ich laufe seit 2,5 Monaten regelmäßig, davor bin ich unregelmäßig ab und zu gelaufen.
Seitdem lese ich auch fleißig in diesem Forum hier und im Internet viel über Trainingsgestaltung über Herzfrequenzbereiche usw. und denke dass ich über die Grundlagen ganz gut Bescheid weiß.
Ich würde mich selbst als eher sportliche Person einschätzen, ich habe Lust auf Bewegung und auch als Kind und Jugendlicher habe ich auch schon gerne Sport gemacht.
Jedoch habe ich eine leichte Trichterbrust, worüber ich mir in Hinsicht auf meine sportliche Leistungsfähigkeit noch nie Gedanken gemacht habe.
Vor Beginn meines regelmäßigen Trainings habe ich mir einen Forerunner 305 gekauft und versuche so einen Überblick üebr meine Fortschritte und Herzfrquenzen zu machen.Zu Beginn habe ich meine Trainingsbereiche über die Formel 220-Alter abgeleitet. Ich weiß dass das Anfangs nicht viel Sinn macht aber es lieferte mir ungefähre Anhaltspunkte für die Bewertung meiner Leistung. Dann habe ich weil ich es genauer wissen wollte über Ausbelastung eine HF Max von 184 herausbekommen. Es könnte sein dass da noch mehr drin gewesen wär aber vom gefühl her war ich dabei so ausgelastet dass ich nichüber 188 oder so kommen würde.
Soweit so gut.
Das Problem ist dass ich wenn ich in einem angenehmen Tempo laufe stets in einem Bereich von ca. 80-85 % dieser HF-Max laufe. Ich bin dabei nicht sonderlich schnell unterwegs, bin aber schon ordentlich am schnaufen. Wenn ich versuche langsamer zu laufen werden die Bewegungen schnell unrund und es ist nicht mehr sehr angenehm.
Dafür fallen mir zwei mögliche Gründe ein:
1. Ich bin als (Lauf)Anfänger noch nicht trainiert genug als dass ein Training nach Herzfrequenzbereichen sinnvoll wäre, weil die HF bei untrainierten sowieso immer zu hoch ist?!
2. Durch meine Trichterbrust die mir ansonsten keine Beschwerden bereitet ist mein Lungenvolumen kleiner und wird durch ein schneller schlagendes Herz kompensiert (HF max ist aber trotzdem ziemlich niedrig und ich komme während des Laufens schnell an die 85%)
Vor allem zu dem ersten Punkt würde ich gern eure Ansicht hören, denn Anfängern wird doch immer empfohlen in niedrigen Bereichen zu trainieren (60-70% HFMax, bei mir wirklich unmöglich).
Ich überlege mir auch zu einem Orthopäden zu gehen und die Auswirkungen der Trichterbrust auf das H/K-System zu überprüfen. Könnte ich dazu auch einen Sportmediziner aufsuchen? Gibt es Orthodpäden die spezialisiert auf solche Fälle in Verbindung mit Laufen sind?
Ich würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen könnte, vielleicht gibt es ja noch die ein oder anderen die auch eine Trichterbrust haben und die mir von ihren Erfahrungen berichten können.
Freundliche Grüße
ich will mich kurz vorstellen, ich bin 24 Jahre alt und 67 kg leicht und 176 groß, eher der schlankere Typ. Ich laufe seit 2,5 Monaten regelmäßig, davor bin ich unregelmäßig ab und zu gelaufen.
Seitdem lese ich auch fleißig in diesem Forum hier und im Internet viel über Trainingsgestaltung über Herzfrequenzbereiche usw. und denke dass ich über die Grundlagen ganz gut Bescheid weiß.
Ich würde mich selbst als eher sportliche Person einschätzen, ich habe Lust auf Bewegung und auch als Kind und Jugendlicher habe ich auch schon gerne Sport gemacht.
Jedoch habe ich eine leichte Trichterbrust, worüber ich mir in Hinsicht auf meine sportliche Leistungsfähigkeit noch nie Gedanken gemacht habe.
Vor Beginn meines regelmäßigen Trainings habe ich mir einen Forerunner 305 gekauft und versuche so einen Überblick üebr meine Fortschritte und Herzfrquenzen zu machen.Zu Beginn habe ich meine Trainingsbereiche über die Formel 220-Alter abgeleitet. Ich weiß dass das Anfangs nicht viel Sinn macht aber es lieferte mir ungefähre Anhaltspunkte für die Bewertung meiner Leistung. Dann habe ich weil ich es genauer wissen wollte über Ausbelastung eine HF Max von 184 herausbekommen. Es könnte sein dass da noch mehr drin gewesen wär aber vom gefühl her war ich dabei so ausgelastet dass ich nichüber 188 oder so kommen würde.
Soweit so gut.
Das Problem ist dass ich wenn ich in einem angenehmen Tempo laufe stets in einem Bereich von ca. 80-85 % dieser HF-Max laufe. Ich bin dabei nicht sonderlich schnell unterwegs, bin aber schon ordentlich am schnaufen. Wenn ich versuche langsamer zu laufen werden die Bewegungen schnell unrund und es ist nicht mehr sehr angenehm.
Dafür fallen mir zwei mögliche Gründe ein:
1. Ich bin als (Lauf)Anfänger noch nicht trainiert genug als dass ein Training nach Herzfrequenzbereichen sinnvoll wäre, weil die HF bei untrainierten sowieso immer zu hoch ist?!
2. Durch meine Trichterbrust die mir ansonsten keine Beschwerden bereitet ist mein Lungenvolumen kleiner und wird durch ein schneller schlagendes Herz kompensiert (HF max ist aber trotzdem ziemlich niedrig und ich komme während des Laufens schnell an die 85%)
Vor allem zu dem ersten Punkt würde ich gern eure Ansicht hören, denn Anfängern wird doch immer empfohlen in niedrigen Bereichen zu trainieren (60-70% HFMax, bei mir wirklich unmöglich).
Ich überlege mir auch zu einem Orthopäden zu gehen und die Auswirkungen der Trichterbrust auf das H/K-System zu überprüfen. Könnte ich dazu auch einen Sportmediziner aufsuchen? Gibt es Orthodpäden die spezialisiert auf solche Fälle in Verbindung mit Laufen sind?
Ich würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen könnte, vielleicht gibt es ja noch die ein oder anderen die auch eine Trichterbrust haben und die mir von ihren Erfahrungen berichten können.
Freundliche Grüße