Seite 1 von 1

Roller-Stoecke

Verfasst: 13.04.2010, 08:12
von cpr
Woher bekomme ich guenstige (Alu-)Stoecke? Mir scheint, dass unter dem Motto "Nordic Blading" guenstigere Stoecke als bei Langlauf-Haendlern angeboten werden, etwa KV plus Campra Blading Stock im Shop - Speedskating Shop - Winners buy here! Speedskates, Inline-Skates .
Hat wer zuletzt was im Preisbereich bis 75EUR und mit "neuen Schlaufen" gesehen?

Verfasst: 13.04.2010, 08:24
von Hennes
cpr hat geschrieben:Woher bekomme ich guenstige (Alu-)Stoecke? Mir scheint, dass unter dem Motto "Nordic Blading" guenstigere Stoecke als bei Langlauf-Haendlern angeboten werden, etwa KV plus Campra Blading Stock im Shop - Speedskating Shop - Winners buy here! Speedskates, Inline-Skates .
Hat wer zuletzt was im Preisbereich bis 75EUR und mit "neuen Schlaufen" gesehen?
Hoffentlich bekomm ich keine Prügel, aber gerade gabs (Walking-) Stöcke bei ALDI - kann man die nicht benutzen? Bitte um Aufklärung falls nicht...

gruss hennes

Verfasst: 13.04.2010, 08:38
von dukatobello
Ich denke die wird es nicht in den nötigen Längen fürs Blading geben.

Verfasst: 13.04.2010, 08:40
von cpr
Ich brauche schon 155cm fuer Doppelstock-Einheiten...

Wichtig ist auch, dass schon von vorneherein extra harte Spitzen montiert sind, einzeln kostet das Paar auch gut&gerne 15-20 EUR -- bei Sonderangeboten wird dieser Stuecklistenbestandteil gewiss gespart.

Verfasst: 13.04.2010, 09:04
von Hennes
cpr hat geschrieben:Ich brauche schon 155cm fuer Doppelstock-Einheiten...
Ah, ok, ich glaube, die waren nur max 1,20m - schade

gruss hennes

Verfasst: 13.04.2010, 10:00
von Kasrwatzmuff
Ich hab meine 160er Roller-Stöcke vor Jahren mit den Rollern zusammen bei nordic-pro bestellt. Da gibt es aber offensichtlich momentan keine Stöcke im Angebot.

Bei Langlaufshop - Gunde und Ferry Sport gibt´s Alu-Stöcke bis 160cm für 60 Euro. Der Shop ist gut und top-zuverlässig. Bestelle seit Jahren dort.

Für weitere Infos müsste ich auch googlen... :confused:

Verfasst: 13.04.2010, 10:06
von Kasrwatzmuff
Ach ja: die KV+ Campra Stöcke gibt es auch hier: Der Nordic-Skating & Skike-Spezialist

Dort gibt es eine ausführliche Beschreibung und den Shop kann ich auch empfehlen. Hab bei denen meine Skikes bestellt. :daumen:

Verfasst: 13.04.2010, 21:02
von cpr
Hab mir den KV+ bestellt, bei Ferry Grill gibt es zwar auch einen von Exel fuer 50 EUR, aber hab den KV+ fuer 4 EUR Versandkosten gefunden...

Verfasst: 15.04.2010, 07:51
von fryTom
KV+ stellen mit die besten Stöcke her, bieten bestes Preis/Leistungsverhältnis, fahre selbst zwei Modelle Forza + CH1. :daumen:

Verfasst: 19.04.2010, 09:14
von cpr
Die Stöcke konnte ich am Wochenende im Empfang nehmen, werde heute wohl eine erste Ausfahrt mit ihnen unternehmen! :)

Verfasst: 19.04.2010, 13:15
von Kasrwatzmuff
Dann schilder uns doch morgen mal die ersten Eindrücke. Bin gespannt. Evtl brauche ich dieses Jahr auch noch mal neue Stöcke.

Verfasst: 19.04.2010, 18:22
von cpr
War vorhin beim Zahlarzt, eigentlich soll ich heute keinen Sport machen. Aber es blutet ja schon net mehr...

Verfasst: 21.04.2010, 13:14
von cpr
Hab erst gestern die neuen Stoecke ausprobiert:
- auf ersten Blick gefielen mir die Schlaufen nicht, die haben sich auch beim Rollern als nicht ganz so ergonomisch erwiesen wie die Leki-Schlaufen von meinem "Schnee-Stock"
- dafür sind die fest mit dem Stock verbunden, die Leki-Click-Schlaufen hab ich bergauf schon mehrmals aus dem Stock gezogen (zum Glück hab cih in solchen Momenten der Stock fest in der Hand, ihn also nie "verloren")
- der Kork-Griff ist auch ohne Handschuhe SEHR angenehm
- die Spitzen haben nach nur 16km schon deutlich sichtbare Macken, einer ist bereits weniger griffig und macht lustigerweise daher auch andere Geraeusche! ;) (Der auf dem Bild links erzeugt ein "peitschenderes" Geraeusch als der andere -- witzig)
- mir ist der Stock zu weich: Die 140cm-Leki-Stöcke haben ~80 EUR gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Sind stabil genug, um bergauf Kraftausdauer-Intervalle zu schieben. Der neue aber biegt sich zu sehr, ich kann bergauf nicht "reinhacken", sondern muss sehr kontrolliert hintenraus schieben

Ich buche es wegen dem letzten Punkt unter Fehlkauf ab, und werde bei nächster Gelegenheit einen stabileren Stock kaufen.

Verfasst: 17.05.2010, 20:19
von morkvomork
cpr hat geschrieben: - mir ist der Stock zu weich: Die 140cm-Leki-Stöcke haben ~80 EUR gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Sind stabil genug, um bergauf Kraftausdauer-Intervalle zu schieben. Der neue aber biegt sich zu sehr, ich kann bergauf nicht "reinhacken", sondern muss sehr kontrolliert hintenraus schieben

Ich buche es wegen dem letzten Punkt unter Fehlkauf ab, und werde bei nächster Gelegenheit einen stabileren Stock kaufen.
Und genau dies ist das Problem von "billigeren" Stöcken. Die sind zum Rollern einfach zu weich. Ich nehme zum Rollern übrigens die normalen Stöcke aus dem Winter und wechsel nur die Spitzen aus. Dadurch kommt der Stock schon 2 bis 3 cm länger, was den Höhenunterschied Schnee-Ski/Teer-Skiroller einigermaßen ausgleicht.

Übrigens habe ich hier noch ein paar ziemlich gute Excel-Nordic Blading Stöcke (ja, die heißen wirklich so), welche eine leicht abfedernde Hartmetallspitze haben. Leider sind mir diese mittlerweile zu kurz (160 cm), da ich jetzt gerne 165 cm oder länger laufe.

Wer Interesse an den Excel hat - bitte melden.