"Insider" Tipps für bessere Wettkampfteilnahmen?
Verfasst: 17.04.2010, 17:27
Hallo allesamt.
Jeder kennt die üblichen Tipps für einen erfolgreichen Marathon (bspw. nicht zu schnell loslaufen, ausreichend Schlaf/Wasser/Ernährung/Regeneration, gleichmäßiges Tempo über die gesamte Distanz etc.).
Aber hat jemand vielleicht Tipps die nicht in jedem Buch/Forum etc. erwähnt werden? Die Ihr selbst entdeckt habt und die Ihr empfehlen könnt? Insbesondere welche, mit denen man sein Endzeit verbessern kann?
Zwei solcher Tipps würde ich gern mal weiter geben:
1) Zeitersparnis beim Trinken
Kennt Ihr das Problem beim Laufen aus einem Becher zu trinken? Besonders, wenn man aufgrund des Tempos oder/und der Temperaturen eine hohe Atemfrequenz hat? Entweder geht die Hälfte daneben oder/und man verschluckt sich böse dabei!!!
Sinnvoll wäre es den Trinkstutzen einer Flasche zu simulieren. Das geht am besten mit einem (dickeren) Strohalm. Den steckt man sich in die Tasche, den Hosenbund oder notfalls unters Armband der Uhr. Dann kann man sich im Rennen stets schnell 1-2 Becher schnappen und fast ohne Verringerung des Tempos und Änderung des Laufrhythmus weiterlaufen.
So kommt man auch besser an der Rudelbildung bei den Verpflegungsstationen vorbei - besonders an den ersten Wasserstellen.
Auf einer Marathondistanz mit Verpflegungsstellen alle 2,5 km kann man so insgesamt schon mal ein paar Minuten sparen!
2) Adrenalinschübe
42,195 km können verdammt lang werden. Während dieser Distanz hat der Körper eigentlich stets nur dieselben monotonen Empfindungen - hauptsächlich durch den Aufprall der Füßen/Schuhe auf den Asphalt.
JA, beim Lauf wird man wird vom Publikum getragen! Sinnvoll ist es dabei, schon mal die eine oder andere (Kinder-) Hand abzuklatschen! Nach x km in den Beinen und gleichförmigen, monotonen Bewegungen ist das ein so dermaßen anderes Gefühl für den Körper, dass man davon regelrecht einen kleinen, kurzen Adrenalinschub bekommt. Gerade gegen Ende kann das Gold wert sein und einen zusätzlich motivieren!
(Eigentlich ist alles was die Routine durchbricht hilfreich. Ebenso könnte man beim Lauf mal laut "Danke Leute [oder den Namen der Stadt]!" brüllen oder den Zuschauern zuklatschen. Da kann man ebensolchen Schub erhalten und sich quasi selbst pushen.)
Freue mich auf Eure Tipps und wünsche allen einen erfolgreichen Lauf!
Andreas
Jeder kennt die üblichen Tipps für einen erfolgreichen Marathon (bspw. nicht zu schnell loslaufen, ausreichend Schlaf/Wasser/Ernährung/Regeneration, gleichmäßiges Tempo über die gesamte Distanz etc.).
Aber hat jemand vielleicht Tipps die nicht in jedem Buch/Forum etc. erwähnt werden? Die Ihr selbst entdeckt habt und die Ihr empfehlen könnt? Insbesondere welche, mit denen man sein Endzeit verbessern kann?
Zwei solcher Tipps würde ich gern mal weiter geben:
1) Zeitersparnis beim Trinken
Kennt Ihr das Problem beim Laufen aus einem Becher zu trinken? Besonders, wenn man aufgrund des Tempos oder/und der Temperaturen eine hohe Atemfrequenz hat? Entweder geht die Hälfte daneben oder/und man verschluckt sich böse dabei!!!
Sinnvoll wäre es den Trinkstutzen einer Flasche zu simulieren. Das geht am besten mit einem (dickeren) Strohalm. Den steckt man sich in die Tasche, den Hosenbund oder notfalls unters Armband der Uhr. Dann kann man sich im Rennen stets schnell 1-2 Becher schnappen und fast ohne Verringerung des Tempos und Änderung des Laufrhythmus weiterlaufen.
So kommt man auch besser an der Rudelbildung bei den Verpflegungsstationen vorbei - besonders an den ersten Wasserstellen.
Auf einer Marathondistanz mit Verpflegungsstellen alle 2,5 km kann man so insgesamt schon mal ein paar Minuten sparen!
2) Adrenalinschübe
42,195 km können verdammt lang werden. Während dieser Distanz hat der Körper eigentlich stets nur dieselben monotonen Empfindungen - hauptsächlich durch den Aufprall der Füßen/Schuhe auf den Asphalt.
JA, beim Lauf wird man wird vom Publikum getragen! Sinnvoll ist es dabei, schon mal die eine oder andere (Kinder-) Hand abzuklatschen! Nach x km in den Beinen und gleichförmigen, monotonen Bewegungen ist das ein so dermaßen anderes Gefühl für den Körper, dass man davon regelrecht einen kleinen, kurzen Adrenalinschub bekommt. Gerade gegen Ende kann das Gold wert sein und einen zusätzlich motivieren!
(Eigentlich ist alles was die Routine durchbricht hilfreich. Ebenso könnte man beim Lauf mal laut "Danke Leute [oder den Namen der Stadt]!" brüllen oder den Zuschauern zuklatschen. Da kann man ebensolchen Schub erhalten und sich quasi selbst pushen.)
Freue mich auf Eure Tipps und wünsche allen einen erfolgreichen Lauf!
Andreas