Über 7 Brücken mußt Du gehen
Verfasst: 18.04.2010, 02:32
Schon ewig wollte ich mal im Spreewald laufen. Dieses Jahr hat es gepaßt. Eigentlich wollte ich ja mit der ganzen Familie hin und dann jeder so was er mag, Töchterchen Rad, Mann paddeln, ich laufen. Nun hat sich mein Mann ins Beachcamp in die Türkei verdrückt und meine Tochter ins Schwimmtrainingslager... Was solls, dann geh ich halt allein laufen 
Mit dem Treffen am Kirchturm hat's gut geklappt, ich hab mir wieder meine Binchen-rennt-Frisur zugelegt und man hat sich gefunden. Leider habe ich den Beitrag von Jens mit dem Hinweis zum Bahnhof erst heute Abend gelesen
, Schade vielleicht beim nächsten Mal! Lübbenau zeigte sich beim allerschönsten Sonnenschein, so verdoppelte sich die Vorfreude!
Das der WK nicht bestzeitengeeignet war, war ja im Vorfeld anhand der vielen Brücken einkalkulierbar, aber man kann es ja mal versuchen
. An der Anmeldung fragte ich nochmal nach, um die 5 - 7 Brücken, die Semi uns angegeben hat vielleicht noch zu präzisieren. Die Antwort kam prompt: 50 Brücken
. Nachdem die Dame mein bestürztes Gesicht gesehen hat, räumte sie ein, dass ja nicht alle Brücken Treppen hätten... O.K. 5 - 7 Brücken mit Treppen, mal sehen, was das so ausmacht.
Los gings mitten vom Marktplatz aus und ziemlich schnell hinein in die Natur. Ich fand schnell mein Tempo. Die Strategie war in der 1. Hälfte Pace 4:55, so liefen die ersten km auch flott dahin zwischen 4:49 bis 4:58 (im 3. km waren 2 Brücken), die ich dann auch schnell wieder mit 4:49 ausgeglichen hatte. Mir gings gut, das Tempo passte, das Läuferfeld war nicht so voll, und bis auf km 3 ganz flach durch die schönste Natur bei Sonnenschein... einfach nur schön. Die nächsten 5 km liefen noch kontinuierlicher 4:50 - 4:54. Unterwegs bat mich ein Läufer er wolle mit mir ein Foto haben für seine Frau, die sonst auch immer bei den Männern vorn mitläuft
, na gut, kostet ja nur ein Lächeln. Dafür lieh er mir über viele km seinen Windschatten, was bei ziemlich heftigen Wind sehr wertvoll war. Kurz nach km 10 sollte der Fotograf stehen und ich konzentrierte mich auf die Fotopose - da steht am Getränkestand bei km 10 mitten auf der Straße ein Helfer mit einem Wasserbecher und ruft schon von weitem "Binchen..." Ich bin völlig überrascht, überrumpelt und...habe mein Gehirn irgendwo vergessen, der Fototermin droht beinahe zu platzen, da das männliche Modell versucht auszuweichen und wir fast zusammenrauschen... Irgendwann wird mir klar, Mensch Semi reicht doch Wasser, sorry Semi, ich habs nicht geschnallt
. Kurz darauf geht auch der Fototermin klar und ich reihe mich wieder in den Windschatten ein.
Jetzt geht es etwas flotter zur Sache km 11 - km 14 laufe ich zwischen 4:47 und 4:52, es geht mir gut und ich bleibe dran. Eine Läuferin überholt und ich registriere, dass sie die 2. und ich die 3. Frau bin. Jetzt aber dranbeißen, dann wirds vielleicht was mit dem Treppchen. Doch jetzt wird die Strecke schwierig, wir laufen über Ackerland und der Wind hat freie Bahn. Ich muß ganz schön kämpfen und falle etwas ab, merke aber sofort, wenn ich allein gegen den Wind renne, habe ich gar keine Chance mehr, mein Tempo zu halten. Ich habe eine hohe Motivation an der Gruppe vor mir dranzubleiben. Eine Frau überholt, Mist
. aber es hat keinen Zweck, ich kann bei dem Wind jetzt keinen Alleingang machen. Brauche ich auch nicht, sie bleibt bei km 15 am Getränkestand stehen, wir gehen vorbei. Die 2. Frau läuft wenige Meter vor mir immer in Sichtweite - dranbleiben! Irgendwann laufen wir endlich wieder in den Wald und können uns ein bißchen vor dem fiesen Wind verstecken. Ich bin ganz schön alle. Zwischen km 16 und 17 holen wir die 1. Frau ein. Jetzt laufen wir um Platz 1 und 2. Aber der Parcour wird jetzt richtig heftig. Vorher sind wir teilweise Asphalt und Plattenwege gelaufen, jetzt geht es über Wanderwege weiter... Ich kann nicht mehr... Dranbleiben! Ich denke gar nicht mehr über das Thema 5 - 7 Treppenbrücken nach. Inzwischen sind wir bestimmt über 40 kleine und größere Brücken gelaufen, doch jetzt kommt die Überraschung
Auf den letzten 3 km verteilen sich die letzten 5 Treppenbrücken... km 18 eine, ich schaff den km noch mit 4:57, meine Beine fühlen sich wie Matschepampe an, voll aus dem Rhytmus, Treppen hoch, rüberrennen, Treppen runter, wobei das runter nicht leichter ist, man muß schon sehr aufpassen. km 20 und 21 überraschen uns dann nochmal mit 2 Treppenbrücken. Ich schaffe es nicht mehr, oben auf den Brücken zu rennen, ich gehe und laufe auf Eiern. 5:02 und 5:02, mehr geht einfach nicht. Der letzte km bricht an - fast geschafft, da höre ich deutlich eine Frau hinter mir keuchen. Automatisch ziehe ich an, aber sie rennt im gefühlten Sprinttempo an mir vorbei, mir ist schlecht und ich merke meinen Kreislauf, aber ich bin doch gleich da. Ich lasse sie rennen. Über eine letzte Brücke eiern - sich schnell noch die letzten 300 m zum Marktplatz schleppen und geschafft, wie habe ich mich die letzten 3 km auf diesen Augenblick gefreut!
Wahnsinn, ich bin 3. Frau!.
Kurz darauf findet die Siegerehrung statt und der Spreewald lässt sich nicht lumpen - die 1. 6 Frauen und Männer werden von Frauen in sorbischer Tracht geehrt. Die 1. 3 auf dem Treppchen erhalten einen Pokal, ich hab einen Pokal
und 1 Urkunde und 1 Rucksack voll Nudeln und einen Blumenstrauß. Außerdem bekomme ich noch einen Gutschein für die Saunatherme. Ich freue mich riesig!
Nach dem Lauf treffe ich noch Basti und Sigi. Mit Sigi gehe ich dann auch die letzten 3 km nochmal ab. 5 Brücken, je 13 Stufen hoch und runter... Aber jetzt liegen sie ganz friedlich und idyllisch mitten in einer wunderschönen Flieslandschaft und tuen so, als ob sie kein Wässerchen trüben könnten
. Es war richtig Klasse, diese Natur nochmal geniessen zu können, es ist fast zu schade dran vorbeizurennen, ohne sie eines Blickes zu würdigen. So beschließen wir diesen Lauf mit einem sonnigen Spaziergang!
Ich glaube im Spreewald lauf ich nochmal!
Liebe Grüße Binchen

Mit dem Treffen am Kirchturm hat's gut geklappt, ich hab mir wieder meine Binchen-rennt-Frisur zugelegt und man hat sich gefunden. Leider habe ich den Beitrag von Jens mit dem Hinweis zum Bahnhof erst heute Abend gelesen

Das der WK nicht bestzeitengeeignet war, war ja im Vorfeld anhand der vielen Brücken einkalkulierbar, aber man kann es ja mal versuchen


Los gings mitten vom Marktplatz aus und ziemlich schnell hinein in die Natur. Ich fand schnell mein Tempo. Die Strategie war in der 1. Hälfte Pace 4:55, so liefen die ersten km auch flott dahin zwischen 4:49 bis 4:58 (im 3. km waren 2 Brücken), die ich dann auch schnell wieder mit 4:49 ausgeglichen hatte. Mir gings gut, das Tempo passte, das Läuferfeld war nicht so voll, und bis auf km 3 ganz flach durch die schönste Natur bei Sonnenschein... einfach nur schön. Die nächsten 5 km liefen noch kontinuierlicher 4:50 - 4:54. Unterwegs bat mich ein Läufer er wolle mit mir ein Foto haben für seine Frau, die sonst auch immer bei den Männern vorn mitläuft


Jetzt geht es etwas flotter zur Sache km 11 - km 14 laufe ich zwischen 4:47 und 4:52, es geht mir gut und ich bleibe dran. Eine Läuferin überholt und ich registriere, dass sie die 2. und ich die 3. Frau bin. Jetzt aber dranbeißen, dann wirds vielleicht was mit dem Treppchen. Doch jetzt wird die Strecke schwierig, wir laufen über Ackerland und der Wind hat freie Bahn. Ich muß ganz schön kämpfen und falle etwas ab, merke aber sofort, wenn ich allein gegen den Wind renne, habe ich gar keine Chance mehr, mein Tempo zu halten. Ich habe eine hohe Motivation an der Gruppe vor mir dranzubleiben. Eine Frau überholt, Mist


Wahnsinn, ich bin 3. Frau!.
Kurz darauf findet die Siegerehrung statt und der Spreewald lässt sich nicht lumpen - die 1. 6 Frauen und Männer werden von Frauen in sorbischer Tracht geehrt. Die 1. 3 auf dem Treppchen erhalten einen Pokal, ich hab einen Pokal


Nach dem Lauf treffe ich noch Basti und Sigi. Mit Sigi gehe ich dann auch die letzten 3 km nochmal ab. 5 Brücken, je 13 Stufen hoch und runter... Aber jetzt liegen sie ganz friedlich und idyllisch mitten in einer wunderschönen Flieslandschaft und tuen so, als ob sie kein Wässerchen trüben könnten

Ich glaube im Spreewald lauf ich nochmal!
Liebe Grüße Binchen
