Seite 1 von 1
Olympisch Ja/Nein
Verfasst: 22.04.2010, 19:58
von Zeus15831
hallo,
ich laboriere gerade an einer Achilessehnenentzündung. jetzt hatte ich mir im Juni meinen ersten OD vorgenommen. leider wirft mich meine Verletzung mehr als zurück. Ich werde vielleicht in 2-3 Wochen mit leichten Training anfangen können. Sollte ich die Distanz kürzen oder auf gut Glück beim Ölympischen starten? Schwimmen sollte nicht das Problem sein. nur Radfahren und Laufen ist in der letzten Zeit extrem wenig gewesen bzw. gleich null.

Verfasst: 22.04.2010, 20:26
von lifty
Wenn du auf Schmerzen stehst, mach es. Wenn nicht laß es. Ummelden is auch jut
Verfasst: 22.04.2010, 20:49
von Timo79
Ich denke mal, das kommt auf deinen Trainingsstand, den du vor deiner Verletzung und den darauf folgenden Trainingsausfall hattest, an. Den kennen wir hier ja leider nicht.....
Verfasst: 22.04.2010, 21:03
von lifty
OD hört sich in den Einzeldisziplinen nicht hart an, kann aber richtig schön weh tun.
Als Grenzerfahrung mal ganz nett, wenn du sowas suchst mach es

Ich weiß wovon ich rede. Allerdings bin ich früher mal Rad gefahren und hab damals 4x Woche laufen trainiert. Das Schwimmen war aber statt 1,5 ca. 1,8 km lang und ich hab nach diversen Wadenkrämpfen wie ne Synchronschwimmerin meine Beine in die Luft gereckt und gedacht ich sauf ab.
Das Radfahren danach ging gut, aber das Laufen war die Hölle. Jetzt, mit 2 Jahren Abstand, war es aber sehr witzig.
PS: Vernunft ist aber oftmals besser als ne "grenzwertige" Grenzerfahrung
Gruß Lifty
Verfasst: 22.04.2010, 21:37
von Zeus15831
also vor der verletzung hatte ich mir nach schwimmen und radfahren eine zeit von knapp 2h vorgestellt - laufen ist in den letzten jahren nicht meine disziplin gewesen obwohl ich mit 12 jahren die 5 km noch knapp über 20 min gelaufen bin. aber ich bin ja keine 12 jahre mehr! ich denke ich werde die strecke kürzen und auf die sprintdistanz wechseln - 750 - 20 - 5 - das sollte gehen und nächstes jahr kann ich dann immer noch durch starten. lieber doch ruhiger wieder anfangen und in ruhe auf achilles hören ! ;-)
Verfasst: 24.04.2010, 07:59
von liverpool
hallo zeus15831,
ich sag nur: vorsicht
meine achillessehnenentzündung zwang mich zu einer laufpause von september bis februar! schwimmen und radeln is okay, aber beim laufen würde ich nichts riskieren. lieber den wettkampf absagen, aber dafür keine längere pause aufs spiel setzen.
Verfasst: 25.04.2010, 12:14
von Zeus15831
also ich habe gestern mein RR schön geputzt und geölt - bin nur kurz gefahren. werde auch wenn es schwerfällt warten bis es abgeheilt ist. es gibt jedes jahr neue wettkämpfe - so habe ich dann natürlich noch mehr zeit mich auf den wettkampf vor zu bereiten. ;-)
ganz ohne sport ist schon mega mies finde ich
Verfasst: 25.04.2010, 13:34
von liverpool
Zeus15831 hat geschrieben:ganz ohne sport ist schon mega mies finde ich
oh ja, ich kann dich gut verstehen...
ohne sport drehe ich durch. schon ein tag ohne macht mich nervös und sehr, sehr reizbar. die monate ohne lauftraining waren die hölle

Verfasst: 26.04.2010, 20:07
von Timo79
liverpool hat geschrieben:oh ja, ich kann dich gut verstehen...
ohne sport drehe ich durch. schon ein tag ohne macht mich nervös und sehr, sehr reizbar. die monate ohne lauftraining waren die hölle
Monate ohne Laufen? Oh Mann!! Ich würde wahnsinnig werden!
Ich hatte die letzten 6 Wochen mit einer Adduktorenzerrung zu kämpfen, die Schmerzen zogen bis in die Bauchmuskeln und der Hüftbeuger war wohl auch gereizt. Und das kurz vor dem HH-Marathon. Mehr als einmal die Woche leichtes Laufen war nicht drin. Hab mich natürlich auf's schwimmen und Rad fahren konzentriert. Das lief problemlos. Krankengymnastik und jeden Abend Behandlung im Bett mit Reizstrom ( zum Glück hat meine Freundin so ein Gerät ) und wie ein Wunder waren pünktlich zum Hamburg - Marathon alle Beschwerden wie weggeblasen. Am Samstag bin ich noch 100km Rad gefahren und am Sonntag dann den Marathon gelaufen.
Ich war total begeistert, wie fit ich mich im Anschluss fühlte - kaum Ermüdungserscheinungen oder Schmerzen. Naja, in der Nacht danach ein bisschen unruhig geschlafen und hohen Puls gehabt. Aber das ist wohl normal.
Die Erkenntnis des letzten Wochenendes zeigt deutlich, wie schön das Langdistanz-Training anschlägt! Das macht Mut für Roth!
Tschuldigung, ist vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, aber wollte das kurz mal rauslassen.
Es ist auf jeden Fall vernünftig, zu pausieren! Wie du schon sagtest : Es kommen noch unzählige weitere Wettkämpfe, die leicht für jeden ausgefallenen Wettkampf entschädigen!
Gute Besserung!
Gruß
Timo
@ Liverpool: Wie läuft Dein LD-Training? Alles im Plan soweit?
Verfasst: 27.04.2010, 06:47
von liverpool
Timo79 hat geschrieben:Monate ohne Laufen? Oh Mann!! Ich würde wahnsinnig werden!
ich wurde fast wahnsinnig

bin dann auf aquajogging und crosstrainer ausgewichen, war aber nicht so das wahre...
Timo79 hat geschrieben:@ Liverpool: Wie läuft Dein LD-Training? Alles im Plan soweit?
alles im plan? naja, wie bereits beschrieben fehlt natürlich beim laufen die komplette grundlage aus dem winter. radfahren is okay, hab jetzt fast 1100km mit dem neuen rad auf der strasse runter. mehr ging vom wetter bei uns noch nicht. was das schwimmen betrifft ist im moment gar nichts zu machen. seit 3 wochen zwangspause wegen meiner fingerquetschung. da kommen die ersten fäden am montag raus und dann nochmal eine woche später die anderen fäden. is halt schlecht mit dickem verband ins wasser zu gehen und die infektionsgefahr is mir einfach zu hoch.
aber was ganz wichtig ist: ich freue mich wie sau auf meine erste langdistanz
sollte ich dann irgendwann mal keine verletzung mehr haben, wäre ich auch nicht unglücklich

ich hoffe um "nur zu finishen" reicht die verbleibende trainingszeit noch aus.
und wie schauts bei dir aus? alles im grünen bereich?
Verfasst: 28.04.2010, 15:29
von Timo79
Ja bei mir ist wieder alles in Ordnung. Wie gesagt, habe 6 Wochen mit ner Zerrung zu tun gehabt und musste das Laufen einschränken, ber rechtzeitig zum HH-Marathon war alles abgeheilt....
Dann wünsch ich Dir mal ne gute Besserung auf dass du bald wieder voll loslegen kannst!
Gruß
Timo
Verfasst: 29.04.2010, 15:38
von Andi_Fant
Zeus15831 hat geschrieben:hallo,
ich laboriere gerade an einer Achilessehnenentzündung. jetzt hatte ich mir im Juni meinen ersten OD vorgenommen. leider wirft mich meine Verletzung mehr als zurück. Ich werde vielleicht in 2-3 Wochen mit leichten Training anfangen können. Sollte ich die Distanz kürzen oder auf gut Glück beim Ölympischen starten? Schwimmen sollte nicht das Problem sein. nur Radfahren und Laufen ist in der letzten Zeit extrem wenig gewesen bzw. gleich null.
Hallo Götterchef!
bitte beachte folgende Randbedingungen:
* Für eine OD brauchst Du Ausdauer, sonst wird es bei der abschliessenden Disziplin bitter. Wenn Du also einen heftigen Trainingsrückstand hast, wird es bis Juni schwierig, aufzuholen. Du müsstest viel Wert auf lange Radtouren legen. Bei einer Volksdistanz ist das nicht so kritisch ... die gute Stunde kann man ja ohne Energiekrise durchpowern.
* Viel Training ist für die Achillessehne Gift -- evtl. sogar das lange, monotone Radfahren kann kontraproduktiv wirken.
* Achillessehnenverletzungen bzw. Reizungen dauern lange -- Geduld ist gefragt! Hast Du auch noch andere Hobbies?

Am schnellsten kommst Du wieder auf die Füße, wenn Du Dich erst einmal auskurierst.
Fazit:
====
Beste Lösung: Suche Dir einen Schwimmwettbewerb, z.B. eine Seedurchquerung, evtl. einen Aquathlon mit kurzen Laufstrecken

Zweitbeste Lösung: Wenn schon Triathlon, dann nur eine Volksdistanz
Drittbeste Lösung (=schlechteste Option): Zieh die olympische Distanz durch und deponiere ein paar Kühlbeutel in der Wechselzone.
Ich selber habe schon mal einen Duathlon mit anschliessender Achillessehnenkühlung durchgezogen

-- nicht zur Nachahmung empfohlen!
Viele Grüße

Andreas
Verfasst: 30.04.2010, 06:51
von Zeus15831
Hallo Andreas ,
danke für die Tips. Ich bin morgen wieder Gast bei meinen Arzt. Ich denke ich werde die Wettkämpfe erstmal alle absagen. So bitter das auch ist. Ich habe mir jetzt einige Langschwimmwettbewerbe rausgesucht. Scheint optimal für mich zu sein, da gibt es kein laufen am Ende des Wettkampfes. ;-)
Ich werde erstmal komplett das Laufen lassen, ich habe damals die Erfahrung gemacht, dass es nur einen kurzen Schmerz gibt und man dann kein Meter mehr laufen kann. Das fand ich damals schon mega übel.
Also Hobbies habe ich noch genug - werde wohl meine E-Gitarre mal wieder anschalten - dann freuen sich meine Nachbarn ! ;-)
Sport frei !
Verfasst: 30.04.2010, 09:01
von oko_wolf
Zeus15831 hat geschrieben:...werde wohl meine E-Gitarre mal wieder anschalten - dann freuen sich meine Nachbarn ! ...!
Der Sohn, der sprach: "Es werde Lärm", dem Vater krümmt sich das Gedärm

(SCNR)
Verfasst: 30.04.2010, 09:23
von Zeus15831
oko_wolf hat geschrieben:Der Sohn, der sprach: "Es werde Lärm", dem Vater krümmt sich das Gedärm

(SCNR)
Ich spiele nach den Worten von Campino "Egal wie du spielst - hauptsache laut "

Verfasst: 03.05.2010, 20:24
von sandra7381
Hallo Zeus,
nach einem Blick auf deine Homepage kam mir folgender Gedanke: Ich würde an deiner Stelle die Verletzungspause nutzen, um richtig schwimmen zu lernen. Davon wirst du auch zukünftig profitieren. Den WK würde ich hinten anstellen und spontan entscheiden. Wobei es dann sicherlich besser wäre, nur einen Sprint zu machen.
Gute Besserung und viel Spaß beim Schwimmen!

Verfasst: 04.05.2010, 07:53
von Zeus15831
Hallo Sandra,
danke für die aufbauenden Worte. Bin ja schon froh die 2000m am Stück zu kraulen.
Möchte ja auch nicht das meine Tochter (Stolze Besitzerin des Seepferdchen´s ) in ein paar Wochen schneller schwimmt als ich.
Aber ich werde die nächsten Monate nutzen um an meiner Technik zu Pfeilen (falls ich schon eine Technik habe)
Grüße aus fast Berlin