Seite 1 von 1
Pulserhöhung in der Tapering-Phase
Verfasst: 24.04.2010, 15:25
von Nepomuk
Hallo,
als Vorbereitung zum Düsseldorf Marathon laufe ich nach einen Steffny Trainingsplan. Jetzt in der Tapering-Phase ist mir aufgefallen, dass ich bei den Dauerläufen ca. 20s pro km langsamer geworden bin als noch vor zwei Wochen (bei identischen Puls).
Ich fühle mich weder krank noch übertrainiert.
Habt Ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 24.04.2010, 16:51
von Hennes
Nepomuk hat geschrieben:Hallo,
als Vorbereitung zum Düsseldorf Marathon laufe ich nach einen Steffny Trainingsplan. Jetzt in der Tapering-Phase ist mir aufgefallen, dass ich bei den Dauerläufen ca. 20s pro km langsamer geworden bin als noch vor zwei Wochen (bei identischen Puls).
Ich fühle mich weder krank noch übertrainiert.
Habt Ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Du solltest mal das
örtliche Thermometer angucken - da liegt der Hase versteckt.
Die Temps sind in den letzten beiden Wochen deutlich gestiegen, dadurch ist es natürlich anstrengender. Wenn Du noch die gleiche Bekleidung trägst wie in den letzten Wochen erst Recht, denn das ist jetzt viel zu warm.
Aber für den Marathon werden wir wieder etwas abkühlen - dann ist alles ok.
gruss hennes
Verfasst: 24.04.2010, 21:53
von VeloC
Hennes hat geschrieben:Aber für den Marathon werden wir wieder etwas abkühlen
Assistierst du Jan jetzt beim Wettermachen?
Mit dem Einfluss der Temperatur auf die Leistung das stimmt allerdings. Habe mich gestern bei den "gemütlichen" 25 fast abgeschossen in der brennenden Sonne und den Staubwolken auf den Aschewegen.
Morgen nochmal bei 25 °C über die beiden berühmten Brücken (Rheinknie garantiert schattenlos), dann sollte die Vorbereitung auf den Marathon perfekt sein.

Verfasst: 25.04.2010, 09:37
von Hennes
VeloC hat geschrieben:Assistierst du Jan jetzt beim Wettermachen?
Die letzten 3 von 4 Jahren hat Jan das eher fürs Publikum gemacht, als für die Läufer - jetzt muss das besser werden.
gruss hennes
Verfasst: 25.04.2010, 13:12
von Nepomuk
Hennes hat geschrieben:Du solltest mal das
örtliche Thermometer angucken - da liegt der Hase versteckt.
Die Temps sind in den letzten beiden Wochen deutlich gestiegen, dadurch ist es natürlich anstrengender. Wenn Du noch die gleiche Bekleidung trägst wie in den letzten Wochen erst Recht, denn das ist jetzt viel zu warm.
Aber für den Marathon werden wir wieder etwas abkühlen - dann ist alles ok.
gruss hennes
Juchu,
genau, nächste Woche wird alles gut
Ich denke aber nicht, dass sich mein "Problemchen" mit der Temperatur erklären lässt. Dank SportTracks können die Temperaturen vergangener Läufe ganz gut verglichen werden.
Ähnlich ist es mir auch letzten Herbst ergangen.
Konntet Ihr bei Euch auch einen Formrückgang in der Tapering-Phase feststellen?
Vielleicht sind das auch versteckte Signale meines Körpers die sagen "Hey, setze Dich bei diesen Wetter in einen Biergarten und denke ans Laufen wenn es wieder regnet".

Verfasst: 25.04.2010, 13:55
von Hennes
Nepomuk hat geschrieben:Dank SportTracks können die Temperaturen vergangener Läufe ganz gut verglichen werden.
Die Wetteraufzeichnungen bei STs sind absolut zweifelhaft - ich habe den Mist schon lange abgeschaltet.
Mit allem anderen kannst Du trotzdem Recht haben...
Ich tippe weiter aufs Wetter und auf eine gewisse Erschöpfung nach dem Trainingspeak vor dem Tapering.
gruss hennes
Verfasst: 25.04.2010, 17:47
von VeloC
Nepomuk hat geschrieben:Konntet Ihr bei Euch auch einen Formrückgang in der Tapering-Phase feststellen?
Unterschiedlich. Aktuell fühle ich mich auch eher unfit. Aber ich denke, da ist neben der Temperatur und der Post-Peak-Erschöpfung auch eine Menge Psyche im Spiel. Jetzt, wo man trainingstechnisch nichts mehr retten kann, stellt sich zwangsläufig die Frage "War das jetzt genug, wird das reichen?".
Und bei reduziertem Training hat man auch mehr Zeit zum Nachdenken und zum richtig nervös werden. Als nächstes kommen dann die Zipperlein, bis man sich am Morgen des Marathon schon fast beim Bestatter anmelden will.
Same procedure as every year!

Verfasst: 25.04.2010, 18:24
von U_d_o
Hallo Nepomuk,
mal grundsätzlich gesprochen: Im Zeitraum des Tapering solltest du diese oder jene merkwürdige Reaktion deines Organismus einkalkulieren. Die Trainingshärte wird rausgenommen, wodurch sich die Stoffwechselsituation verschiebt. Außerdem gehen die Gedanken immer häufiger in Richtung bevorstehender Marathon. Am ehesten natürlich wenn du gerade läufst. Ich habe mich oft dabei ertappt in solchen Phasen den Marathon quasi im Geist schon ein wenig voraus zu erleben. Und was im Kopf vorgeht wirkt sich über hormonelle Stimulation auch auf die Herzfrequenz aus. Im übrigen solltest du die gestiegene Temperatur in Verbindung mit der Sonneneinstrahlung durchaus als teilweise Erklärung für eine höhere Herzfrequenz akzeptieren.
Was den "Formrückgang" angeht, kann ich dir bestätigen solche Empfindungen auch mehrfach gehabt zu haben. Da ist aber körperlich nix dran. Das besorgt dir deine Psyche. Laufen kostet immer Kraft, aber unterbewusst meint man, dass es doch jetzt locker-flockig-leicht gehen müsste, da die Trainingsbelastung immer weiter zurück genommen wird.
Mach dir keinen Kopf. Das passt schon
Gruß Udo
Verfasst: 25.04.2010, 19:29
von JensR
ich hasse genau deshalb Taperingwochen ;-) Fühle mich da auch immer komisch, aber das passt schon :-)
Verfasst: 25.04.2010, 20:31
von Martin_Dus
Aber was, wenn die "Generalprobe" im erhofften MRT 1a gelungen ist???
Angst fressen Seele auf...
