Seite 1 von 1

Wo liegt die Grenze?

Verfasst: 24.04.2010, 21:08
von Germanus
Hi zusammen!

Eine Frage, ich habe vor morgen gegen 11h, 1std.- 1,5 std. schwimmen zu gehen.
Im Anschluss habe ich mir etwa 15 km laufen vorgenommen jedoch locker.
Wie siehts aus, meint ihr dass das funktioniert bzw. dass das Sinn macht und vllt. sogar mal ganz gut ist o.ä.?

Ich hatte heute ein Wettkampf 5km und krieg einfach den Hals fürs ERste nicht voll, habe aber die Befürchtung dass das als Übertraining gilt, wo liegen da die Grenzen, ist das ganz individuell...?

MFG

Verfasst: 25.04.2010, 08:33
von Germanus
Wäre das gesund wenn ich morgens schwimmen gehe, also gleich, und Abends, etwa 6 h später, einen DL laufe, die Frequenz wäre hier interessant zu wissen, über 1h ?

Verfasst: 25.04.2010, 08:45
von hardlooper
Die geistige Frische sollte immer - die körperliche fast immer anwesend sein.
Und nicht so hektisch sein, um das herauszufinden!
Viel Spaß beim Schwimmen :winken: .

Knippi

Nachtrag: Und natürlich auch beim Laufen, hehe!

Verfasst: 25.04.2010, 09:31
von Elguapo
Germanus hat geschrieben:Ich hatte heute ein Wettkampf 5km und krieg einfach den Hals fürs ERste nicht voll, habe aber die Befürchtung dass das als Übertraining gilt, wo liegen da die Grenzen, ist das ganz individuell...?
So leicht kommt man nicht ins Übertraining, also muß du da keine Angst haben.

Verfasst: 25.04.2010, 12:54
von runningdodo
Also ganz allgemein: Wenn Du die Zeit hast, in der Weise zwei Einheiten zu machen, prima!

Trainingsmethodisch gesehen ist halt der Tag nach einem voll gelaufenen WK nicht der beste für so etwas, da wäre eine lockere Einheit bestimmt besser, auch wenn es nur 5k waren. Sonst wie gesagt: Feine Sache! :daumen: