Hallo Lauf_fee,
herzlich willkommen im Forum
Der Laufeinstieg ist eine ebenso individuelle Angelegenheit wie alles im Leben was mit Fähigkeiten von Menschen zu tun hat. Höchstwahrscheinlich haben ein gewisses Ausdauertalent und der viele andere Sport, den du bisher betrieben hast, dir zu diesem überraschend leichten Einstieg verholfen.
Deinen bisherigen Plan solltest du nun schnellstmöglich abheften. Es war eben von Anfang an nicht der richtige für dich. Bei der Überlegung, wie es nun weiter gehen könnte, solltest du berücksichtigen, dass deine Ausdauer vermutlich weiter ist, als deine Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke. Bis auf weiteres solltest du daher eisern an einem (Lauf-) Ruhetag zwischen zwei Läufen festhalten. Und falls du in den lauffreien Tagen anderen Sport treibst, sollte er deine Ausdauer möglichst wenig beanspruchen und sich hinsichtlich der Art der Belastung deutlich vom Laufen unterscheiden. Also sind beispielsweise Radfahren, Skaten und vor allem Schwimmen durchaus möglich, aber auf einem niedrigen Ausdauerlevel. Spiele halte ich für problematisch, weil sie ohne starkes Engagement praktisch gar nicht möglich sind und dabei sowohl die Ausdauer, als auch den Laufapparat hart fordern. Krafttraining im Fitnessstudio wiederum ist unkritisch, wobei Übungen für die Beine wieder nur auf niedrigem Intensitätsniveau erfolgen sollten.
Läuferisch solltest du nun nicht auf die Idee kommen, mehrmals die Woche 60 Minuten am Stück zu laufen. Einmal ist keinmal. In deinem Fall heißt das: Wenn du nach 1 x 60 min am Stück nichts spürst, heißt das nicht, dass das nach 3 oder 4 x 60min in einer Woche noch immer so ist. Ich rate dir zu einem zeitlich gestaffelten Lauftraining. Etwa so:
1. Woche: 30 / 45 / 60 (alles in min)
Den längsten Lauf läufst du so langsam wie irgend möglich. Den kürzesten einfach mal in einem angenehmen Tempo, von dem du denkst es bis zum Schluss ohne Probleme durchhalten zu können.
In den Folgewochen solltest du deine Ausdauer stabilisieren:
2. Woche: 35 / 45 / 60
3. Woche: 40 / 50 / 60
4. Woche: Dauer wie in der 1. Woche
In den jetzt folgenden Wochen, kannst du vorsichtig versuchen das Tempo im kürzesten der Läufe etwas zu erhöhen. Das muss nicht zwangsläufig in einem generell schnelleren Dauerlauf enden. Gut wäre auch, wenn du erst 5 min langsam einläufst, dann über 30 min immer wieder das Tempo variierst und zum Schluss noch 5 min gleichförmig langsam ausläufst.
Zunächst empfehle ich dir deine maximale Laufdauer nicht weiter auszudehnen. Der längste Lauf sollte einstweilen nicht über 60 min hinaus gehen. Lass deinen Beinen Zeit sich an die Laufbelastung zu gewöhnen. Entwickele dafür mit Bedacht dein Tempo. Aber das natürlich auch mit Vorsicht. In den kommenden Wochen wirst du natürlich auch auf den 60min-Läufen etwas schneller werden und damit etwas weiter laufen als jetzt noch.
Ich wünsche dir viele wunderschöne Läufe
Gruß Udo