Verletzungspause in der Marathonvorbereitung – trotzdem starten?
Verfasst: 05.05.2010, 19:07
Ich bin w, 31 Jahre und laufe seit Juli 2007. Meine bisherigen Bestleistungen 10 km 44:17 im August 2009, Halbmarathon 1:38 im März 2010 (meine Bestzeit von 1:34 im April war eine Strecke mit starkem Gefälle am Ende). 2010 bin ich bis 24.April insgesamt 1006 Kilometer gelaufen, seitdem jedoch keinen Meter mehr. Ich bin für den Mannheim Marathon am 15.5. angemeldet,es sollte mein erster werden. Da ich in den letzten Wochen wegen starker Schmerzen im unteren Rücken nicht trainieren konnte bin ich nun nicht sicher ob es Sinn macht, zu starten. Heute wurde mir der Wirbel, der die Schmerzen verursachte vom Chiropraktiker wieder zurechtgerückt, meine Beine sind nun wieder gleich lang und er meinte, dass ich bis Sonntag schmerzfrei bin und dann auch wieder laufen darf.
Mein Training der letzten Wochen sah ungefähr so aus:
5 x Laufen je Woche
Wochenkilometer 72/90/94/58 (Vorbereitungswettkampf)/76
Lange Läufe in der Marathonvorbereitung 34/35/35 inkl 2 km EB/35 inkl 5 km EB(der letzte am 17. April)
Zuvor 4x ca 25 und 3x 28-32 km bei den langen Läufen im Januar und Februar
Je 1 Tempolauf je Woche im Wechsel 10 (ca 4:50) und 15 km(ca 5:00)
1x Intervalltraining je Woche
2x ruhiger DL 10-15 km
Seit dem 24.4. bin ich nicht mehr gelaufen. (Dort mit Schmerzmittel 44:46 bei einem 10 km Wettkampf). Das war nicht gut, bitte keine Prügel, ich habe mit der Zwangspause bereits dafür bezahlt. Ursprünglich wollte ich 3:39 anpeilen, dass das nun nicht mehr möglich ist, ist mir klar. Unter den genannten Umständen wäre ich mit allem unter 4 Stunden zufrieden. Haltet ihr das für möglich? Oder macht das gar keinen Sinn nach einer so langen Pause?
Mein Training der letzten Wochen sah ungefähr so aus:
5 x Laufen je Woche
Wochenkilometer 72/90/94/58 (Vorbereitungswettkampf)/76
Lange Läufe in der Marathonvorbereitung 34/35/35 inkl 2 km EB/35 inkl 5 km EB(der letzte am 17. April)
Zuvor 4x ca 25 und 3x 28-32 km bei den langen Läufen im Januar und Februar
Je 1 Tempolauf je Woche im Wechsel 10 (ca 4:50) und 15 km(ca 5:00)
1x Intervalltraining je Woche
2x ruhiger DL 10-15 km
Seit dem 24.4. bin ich nicht mehr gelaufen. (Dort mit Schmerzmittel 44:46 bei einem 10 km Wettkampf). Das war nicht gut, bitte keine Prügel, ich habe mit der Zwangspause bereits dafür bezahlt. Ursprünglich wollte ich 3:39 anpeilen, dass das nun nicht mehr möglich ist, ist mir klar. Unter den genannten Umständen wäre ich mit allem unter 4 Stunden zufrieden. Haltet ihr das für möglich? Oder macht das gar keinen Sinn nach einer so langen Pause?