Welches Buch von Steffny ist die Laufbibel?
Verfasst: 06.05.2010, 19:30
Hallo,
er hat ja viele Bücher geschrieben. Welches ist die Bibel?
Magnus
er hat ja viele Bücher geschrieben. Welches ist die Bibel?
Magnus
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Das von Marquardt .........Nightblaster hat geschrieben:Hallo,
er hat ja viele Bücher geschrieben. Welches ist die Bibel?
Magnus
DAS hierNightblaster hat geschrieben:Hallo,
er hat ja viele Bücher geschrieben. Welches ist die Bibel?
Magnus
Habe das Buch auch. Toll und witzig geschrieben. Eigentlich alles drin was man wissen muss. Marquart wirkt in den Interviews immer irgendwie schleimig, weswegen ich das Buch nie angefasst habe.Rennschnecke_Walking hat geschrieben:DAS hier![]()
Bei weitem nicht. Steffnys großes Laufbuch wird oft als Grundlagenwerk bezeichnet, aber imo wird es diesem Anspruch bei weitem nicht gerecht.frittenkrieger hat geschrieben: Eigentlich alles drin was man wissen muss.
Nö, das habe ich auch. Ist auch kein Standardwerk und keine Bibel. Wurde aber immerhin sogar mal auf Englisch übersetzt.DanielaN hat geschrieben:Die Bezeichnung verdient nur eines:
MARATHONTRAINING
von MANFRED Steffny
(Da muß sein Bruder noch lange für üben ... )
JA natürlich ist das auch kein vollständiges Buch. Gibt es das überhaupt ?DerC hat geschrieben:Nö, das habe ich auch. Ist auch kein Standardwerk und keine Bibel. Wurde aber immerhin sogar mal auf Englisch übersetzt.
Das Problem bei Herbert ist ja möglicherweise, dass er beim Manfred "in die Schule gegangen" ist. Der hat ja mal den kleinen Bruder trainiert. Und da hat der Herbert halt manches nicht so richtig gelernt, weil es der große Bruder schon nicht besser wusste (oder vielleicht eher "wissen wollte"), und das ist dann natürlich ein Problem bei beiden Autoren.
Manfred kann besser schreiben als Herbert, aber das reicht ja nicht für ein wirkliches Grundlagenwerk. Da muss man schon etwas mehr Wissen über das Laufen und das Training verarbeiten.
Übrigens denke ich, dass beide sehr viel mehr übers Laufen wissen, als sie in ihren Büchern schreiben, ich halte die beide für sehr clever. Aber sie wissen schon, warum sie (nur) das schreiben, was sie schreiben ...
Gruß
C.
Eine Sache finde ich erstaunlich: Warum arbeiten die beiden nicht als Trainer, um junge Talente in die Weltspitze zu führen.DerC hat geschrieben: Übrigens denke ich, dass beide sehr viel mehr übers Laufen wissen, als sie in ihren Büchern schreiben, ich halte die beide für sehr clever. Aber sie wissen schon, warum sie (nur) das schreiben, was sie schreiben ...
Gruß
C.
Es sind halt keine richtigen Trainer (mehr).Santander hat geschrieben:Eine Sache finde ich erstaunlich: Warum arbeiten die beiden nicht als Trainer, um junge Talente in die Weltspitze zu führen.
Statt dessen wird in Büchern, auf Seminaren und in Magazinen irgendwelchen Mitvierzigern die immer gleiche Leier vom lustigen Laufen erzählt. Thomas Wessinghage ist auch so ein Kandidat, der gerne mal einen Promi in 3 Stunden über HM hievt oder in TV Dokus mitspielt.
Sein eigenes Buch als 'Laufbibel' zu betiteln find ich schon ziemlich arrogantrohar hat geschrieben:Das von Marquardt .........
natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Die Laufbibel
Santander hat geschrieben:Eine Sache finde ich erstaunlich: Warum arbeiten die beiden nicht als Trainer, um junge Talente in die Weltspitze zu führen.
Das stimmt so nicht ganz, seit Frühjahr 2009 trainiert Herbert Steffny Sandra WallenhorstDerC hat geschrieben:Es sind halt keine richtigen Trainer (mehr).Manfred Steffny hat afair früher Christa Vahlensieck trainiert, und die war deutsche Spitze und im noch jungen Frauenmarathon auch international weit vorne, lief 1975 mit 2:40 und 1977 mit 2:34 Weltbestzeit (als es noch keine Weltrekorde gab).
Aber ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Steffnys nicht (mehr) als Elite-Trainer arbeiten. Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben. An der Spitze stehen heute zu Recht andere Trainingskonzepte.
Gruß
C.
Dann korrigiere ich mich auf Elite-Lauftrainer ... Triathlon interessiert mich nur sehr begrenzt, deswegen habe ich das nicht mit bekommen.Cantor hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz, seit Frühjahr 2009 trainiert Herbert Steffny Sandra Wallenhorst
Sandra Wallenhorst
Und was haben uns hier in Deutschland diese "neuen" Trainingskonzepte im Bereich Marathon gebracht????DerC hat geschrieben:
Aber ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Steffnys nicht (mehr) als Elite-Trainer arbeiten. Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben. An der Spitze stehen heute zu Recht andere Trainingskonzepte.
Gruß
C.
Da muss ich zustimmenLaufmit hat geschrieben:Und was haben uns hier in Deutschland diese "neuen" Trainingskonzepte im Bereich Marathon gebracht????
Wenn heute mehr Läufer wieder nach "Marathontraining" von Manfred Steffny trainieren würden, sähen die Deutschen Bestenlisten mit Sicherheit nicht so übel aus.....
Gruß H.
Mir erschliesst sich da der Zusammenhang in keiner Weise.PapaBaer hat geschrieben: Und solltest Du seine Marathon-Zeiten laufen, dann steht es Dir auch zu solche Fragen zu stellen.
Grüße Ulf![]()
Cantor hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz, seit Frühjahr 2009 trainiert Herbert Steffny Sandra Wallenhorst ..........nur soviel zu "junge Talente in die Weltspitze zu führen"
Wer sagt den, dass die neuen erfolgreichen Konzepte hier umgesetzt werden? ich nicht, und möglicherweise werden sie das nicht. Sie werden aber in Kenia, Äthiopien oder auch USA umgesetzt z. B. Und da werden auf Der Langstrecke auch deutlich schnellere Zeiten angeboten als hier.Laufmit hat geschrieben:Und was haben uns hier in Deutschland diese "neuen" Trainingskonzepte im Bereich Marathon gebracht????
Da wäre ich mir nicht so sicher. Manfred Steffny Konzept mag sogar etwas besser sein als Herberts, "State of the Art" sind beide mit Sicherheit nicht. Das waren sie übrigens wahrscheinlich auch nicht, als die erste Auflage der entsprechenden Werk erschien.Laufmit hat geschrieben: Wenn heute mehr Läufer wieder nach "Marathontraining" von Manfred Steffny trainieren würden, sähen die Deutschen Bestenlisten mit Sicherheit nicht so übel aus.....
Ja klar. Wenn das Ergebnis stimmt. Der Vorteil von so einer Lizenz ist, dass man da für die Verlängerung der Lizenz Fortbildungen zu machen hat und so vielleicht einige neue Entwicklungen mehr mitbekommt. Aber man kann natürlich auch 30 Jahre denselben Sermon runterbeten und so tun, als hätte es in der Zeit keine neue Entwicklungen gegeben. So lange genug Leute den Sermon dann kaufen, ist es ja egal.PapaBaer hat geschrieben:Wenn das Ergebnis stimmt, ist es eigentlich egal ob er eine Ausbildung hat.
Natürlich darf er ohne Lizenz arbeiten. Er kann nur kein Kader- oder Bundestrainer werden ohne die entsprechende TrainerLizenz (A-Schein für Bundestrainer) gemacht oder ein Sportstudium abgeschlossen zu haben. Du hast offensichtlich nicht viel Ahnung von der Sache, wie wäre es da mit etwas Zurückhaltung von deiner Seite?PapaBaer hat geschrieben: Ohne Lizenz dürfte er aber bestimmt nicht arbeiten.
Ich kann fragen stellen so viel ich will, ganz egal, wie meine Marathonzeit aussieht. Es gibt seltsamerweise sogar Trainer, die nie einen Marathon gelaufen sind und Marathonläufer in die Weltspitze gebracht haben.PapaBaer hat geschrieben: Und solltest Du seine Marathon-Zeiten laufen, dann steht es Dir auch zu solche Fragen zu stellen.
Ganz einfach: Promis zu coachen bringt eben mehr Kohle!Santander hat geschrieben:Eine Sache finde ich erstaunlich: Warum arbeiten die beiden nicht als Trainer, um junge Talente in die Weltspitze zu führen.
Statt dessen wird in Büchern, auf Seminaren und in Magazinen irgendwelchen Mitvierzigern die immer gleiche Leier vom lustigen Laufen erzählt. Thomas Wessinghage ist auch so ein Kandidat, der gerne mal einen Promi in 3 Stunden über HM hievt oder in TV Dokus mitspielt.
Nach dem (wieder)Cantor hat geschrieben:..seit Frühjahr 2009 trainiert Herbert Steffny Sandra Wallenhorst
Sandra WallenhorstCantor
Herbert ist Dipl. Biol. was er niemals müde wird zu erwähnen, ebenso wie die Tatsache, daß er sowieso ein ganz toller Hecht ist und IMMER schon der GRÖßTE war!DerC hat geschrieben: Anyway ... weiß einer ob jemand von den Steffnys überhaupt eine Ausbildung als Trainer hat?
C.
PapaBaer hat geschrieben:.... Und solltest Du seine Marathon-Zeiten laufen, dann steht es Dir auch zu solche Fragen zu stellen.
Grüße Ulf![]()
Definiere "was richtiges arbeiten". Ein Profisportler arbeitet ja auch nicht was richtiges.Plattfuß hat geschrieben: Für mich ist der Steffny nichts weiter als ein Angeber, der besser was Richtiges arbeiten sollte!
Na zum Beispiel als Biologe arbeiten, seine Profikariere ist ja lang vorbei.romawi hat geschrieben:Definiere "was richtiges arbeiten". Ein Profisportler arbeitet ja auch nicht was richtiges.
Das stimmt er war ein TOP- Läufer.Man kann zur Persoenlichkeit Herbert Steffny stehen wie man will, ich empfinde ihn auch nicht gerade als Sympathietraeger, trotzdem hat er sportlich einiges erreicht