Seite 1 von 1
Marathon auf hoher See - 13. Helgoland-Marathon
Verfasst: 10.05.2010, 19:38
von Bräpe Wulf
Inselbürgermeister Frank Botter beschreibt den organisatorischen Aufwand wie folgt: „Einen Marathon auf Helgoland zu organisieren ist so schwierig wie einen 100-Meter-Lauf auf einem Bierdeckel.“
Das Ergebnis mußte ich unbedingt testen und habe diese außergewöhnliche Veranstaltung getestet. Vorsicht: Der verhinderte Lehrer in mir hat den Bericht recht umfangreich gemacht. Hoffentlich wird es dadurch nicht langweilig.

Weiter geht es
hier.
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 11.05.2010, 09:59
von BodoW
Toller Bericht. Danke Wolfgang. Ich durfte dich fast die ganzen 42,195 km begleiten. Es hat viel Spaß gemacht dich bei deiner "Arbeit" zu beobachten. Und dann am Ende einfach Gas zu geben. Da brauche ich noch 35 Marathons zu um das so locker zu machen. Für mich war am Ende nicht mehr drin.
Dieser Bericht ist wirklich eine Werbung für den Helgolandmarathon. Und der Wolfgang kriegt kein Geld dafür. Das macht der freiwillig. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem empfehlen. Ein ganz tolles Wochenende.
Verfasst: 11.05.2010, 13:09
von Renn-Schnecke
Hallo Wolfgang,
schöner Bericht mit allen Infos, die man braucht

. Was hat es denn alles in allem gekostet (Überfahrt, Startgeld, Übernachtung)? Damit man mal eine Hausnummer für die Beantragung beim Finanzminister hat

.
Verfasst: 11.05.2010, 14:46
von BodoW
Renn-Schnecke hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
schöner Bericht mit allen Infos, die man braucht

. Was hat es denn alles in allem gekostet (Überfahrt, Startgeld, Übernachtung)? Damit man mal eine Hausnummer für die Beantragung beim Finanzminister hat

.
Darf ich auch antworten?
Startgeld 40 Euronen (für uns nur 1 X zu veranschlagen)
Überfahrt gut 90,- EUR (2 Personen) Katamaran ist etwas teurer aber schneller
Übernachtung insgesamt 273,- EUR für 2 Personen in einem netten Appartmenthotel. Aber auch 3 Übernachtungen (Anreise Donnerstag) man will ja was haben von der Insel. Frühstück könnte rausgerechnet werden, hatten wir mitgebucht (54,- EUR).
Wir sind bis Cuxhaven mit dem Auto. Der Katamaran fährt aber auch ab Hamburg. Und ab Büsum gibt es auch eine Fährverbindung.
Verfasst: 11.05.2010, 15:24
von ojessen
BodoW hat geschrieben:Darf ich auch antworten?
Startgeld 40 Euronen (für uns nur 1 X zu veranschlagen)
Überfahrt gut 90,- EUR (2 Personen) Katamaran ist etwas teurer aber schneller
Übernachtung insgesamt 273,- EUR für 2 Personen in einem netten Appartmenthotel. Aber auch 3 Übernachtungen (Anreise Donnerstag) man will ja was haben von der Insel. Frühstück könnte rausgerechnet werden, hatten wir mitgebucht (54,- EUR).
Wir sind bis Cuxhaven mit dem Auto. Der Katamaran fährt aber auch ab Hamburg. Und ab Büsum gibt es auch eine Fährverbindung.
Du läufst 42,195 km auf Helgoland,und hängst dann noch einen Tag dran, um was von der Insel zu haben? Sachen gibts.

Verfasst: 11.05.2010, 20:06
von Bräpe Wulf
@BodoW:

Danke, ich mache das wirklich gerne. Und natürlich noch mehr, wenn so eine nette Reaktion kommt... Dein Hannover-Shirt habe ich noch sehr gut vor Augen. Schade, daß wir uns nicht angesprochen haben.
@Rennschnecke: Wenn man gut leben will, also etwas unternehmen, gut unterkommen und lecker essen gehen mit 2 x fast 500 km Anfahrt sollte man schon um die 700 € einplanen. Das ist natürlich nicht wenig, aber wir fühlten uns nie über den Tisch gezogen. Und so etwas macht macht man ja auch nicht jedes zweite Wochenende.
@ojessen: Es soll Bescheuerte geben, die gehen duschen und drehen anschließend noch eine Runde auf dem Oberland!

Verfasst: 11.05.2010, 20:40
von BodoW
Bräpe Wulf hat geschrieben:
@Rennschnecke: Wenn man gut leben will, also etwas unternehmen, gut unterkommen und lecker essen gehen mit 2 x fast 500 km Anfahrt sollte man schon um die 700 € einplanen. Das ist natürlich nicht wenig, aber wir fühlten uns nie über den Tisch gezogen. Und so etwas macht macht man ja auch nicht jedes zweite Wochenende.
... nicht zu vergessen der zollfreie bzw. umsatzsteuerbefreite Einkauf. Single Malt Whisky für die einen, Kosmetik, Parfum, Schmuck für die anderen, da kommt schnell noch viel mehr zusammen

Oder man finanziert das Wochenende mit der Ersparnis. Vielleicht kann man noch preiswerte Zigaretten nach Hause mitbringen, da kann man von Oma oder Opa noch nen Euro wieder gutmachen.
Verfasst: 12.05.2010, 10:31
von Renn-Schnecke
Danke für eure Infos! Ich habe ja schon ein paar Inselmarathons (Island) mitgemacht und dachte mir schon, dass es nicht ganz billig ist

.
Verfasst: 12.05.2010, 16:43
von Pippi L.
Und ich dachte bislang, wer auf Helgoland ´zig Runden dreht, muss schon ein wenig gestört sein.
Tja, da habe ich mich wohl arg getäuscht.
Danke für den schönen Bericht.
Das klingt wirklich nach einem lohnenden Event.
Verfasst: 14.05.2010, 15:44
von BockWurstDO
Ausführlicher Bericht

hat mir sehr gefallen

Bin in Gedanken mitgelaufen
Verfasst: 14.05.2010, 18:46
von Bräpe Wulf
@ Pippi L: Viele - anfangs und lange auch ich - können sich das viele-Runden-Drehen nicht vorstellen in der falschen Annahme, das sei langweilig. Das Gegenteil ist der Fall: Weil immer etwas auf der Strecke los ist und sich alle Teilnehmer(innen) auf kurzer Distanz bewegen, ist Kurzweil garantiert. Meinen "Rekord" habe ich im letzten Jahr bei einem Benefizlauf im Schloßpark von Bendorf-Sayn aufgestellt: 32 1-km-Runden - hat nur Spaß gemacht!
@ BockWurstDO: Um es mit Deinen Worten zu sagen: Auf zu neuen Taten!

Verfasst: 14.05.2010, 22:13
von Rumlaeufer
Hallo Wolfgang,
habe Deinen lesenswerten und wieder mal gut recherchierten Bericht erst jetzt gelesen, Danke dafür. Solch ein Marathon auf Helgoland wäre jedoch nichts für mich, denn ich würde mir auf der Überfahrt wahrscheinlich die Seele aus dem Leib k....

, was sicherlich keine gute Vorbereitung für die 42,195 km wäre!
Gute Erholung - bis demnächst
Verfasst: 14.05.2010, 22:28
von ojessen
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
habe Deinen lesenswerten und wieder mal gut recherchierten Bericht erst jetzt gelesen, Danke dafür. Solch ein Marathon auf Helgoland wäre jedoch nichts für mich, denn ich würde mir auf der Überfahrt wahrscheinlich die Seele aus dem Leib k....

, was sicherlich keine gute Vorbereitung für die 42,195 km wäre!
Gute Erholung - bis demnächst
Für die Überfahrt gibt es Vomex, und die Katamarane liegen ziemlich ruhig in der See. Und auf dem Rückweg solltest du erschöpft genug sein, um nichts vom Wetter mitzubekommen. ;)
Was mich abschrecken würde, wäre der Wind auf dem Oberland, gerade im Frühjahr gibts da ja eine hohe Chance auf Windstärke 6-7 oder auch mehr, und der Anstieg zwischen Unter- und Oberland - die Insulaner haben dafür ja nicht umsonst einen Lift gebaut.
Verfasst: 15.05.2010, 16:37
von Bräpe Wulf
ojessen hat geschrieben:Was mich abschrecken würde, wäre der Wind auf dem Oberland, gerade im Frühjahr gibts da ja eine hohe Chance auf Windstärke 6-7 oder auch mehr, und der Anstieg zwischen Unter- und Oberland - die Insulaner haben dafür ja nicht umsonst einen Lift gebaut.
Hätten wir tatsächlich beim Lauf den Wind vom Donnerstag oder noch "besser" vom Freitag gehabt, es wäre mehr als herb gewesen. Aber, so ganz unter uns: das ist der Stoff, aus dem Helden gemacht sind. Bei so etwas fluchend durchgebissen und Du erzählst Deinen Enkeln noch davon!

Verfasst: 15.05.2010, 18:25
von Hautlappen
Bräpe Wulf hat geschrieben:Hätten wir tatsächlich beim Lauf den Wind vom Donnerstag oder noch "besser" vom Freitag gehabt, es wäre mehr als herb gewesen. Aber, so ganz unter uns: das ist der Stoff, aus dem Helden gemacht sind. Bei so etwas fluchend durchgebissen und Du erzählst Deinen Enkeln noch davon!
JAU - Genau mein Reden

Verfasst: 15.05.2010, 19:32
von ojessen
Danke, habe schon genügend Stürme auf See abgewettert, das muss ich beim Laufen nicht auch noch haben. Werd mir aber ab Freitag die Insel wieder anschauen,
NORDSEEWOCHE - Willkommen