Seite 1 von 1

Interessante Themen für Sportabitur

Verfasst: 14.05.2010, 12:34
von Infest
Hallo Läufergemeinde,

Bin zurzeit auf der Suche nach interessanten Themen für mein Sportabitur, in dem ich nächsten Monat eine mündliche Präsentationsprüfung halten muss. Dabei muss ich 4 Theman vorgeben, möglichst aus verschiedenen, sportlichen Bereichen, aus denen sich der Vorsitzende 1 Woche vor Termin ein Thema aussucht.

Dauer des Vortrags ist ungefähr 10 min. Also vorwiegend suche ich natürlich Themen aus dem Bereich Laufen. Es klingt paradox, aber obwohl ich mich sehr beschäftige mit dem Thema fallen mir spontan keine Themen dazu ein, die ich so halten könnte.

Ideen habe bzw hatte ich schon zu: "Höhentraining: Wieso ist es so beliebt?" und "Nutzen von Kreatin im Ausdauersport", aber es darf auch gerne simple Sachen sein, jedoch Suche ich möglichst Fragen, die am Ende dann halt mit einer Antwort beendet werden können, sowas kommt meistens besser als irgendwelche Modelle wie die Superkompensation einfach plump vorzustellen.

Ich wäre Euch sehr dankbar für Anregungen! :winken:

Verfasst: 15.05.2010, 17:53
von Max Power
Wenn du hier mal im Forum etwas querliest fallen mir etlichen Läufer-Themen ein:

Puls vs. Tempoorientiertes Training
Kompressionssocken, -hosen, - shirts usw.
Entfernungsmessung im Laufsport
Welche Uhr für Läufer
Schuhe
...

Verfasst: 15.05.2010, 23:45
von Infest
Das mit dem Puls vs. Tempoorientiertes Training ist ein sehr guter Vorschlag, werde ich wohl auch aufgreifen.

Habe jetzt noch "Dehydrierung und Leistungsfähigkeit" aufgenommen.

Weitere Vorschläge wären aber auch noch toll. :daumen:

Verfasst: 16.05.2010, 00:30
von DerC
Infest hat geschrieben:Das mit dem Puls vs. Tempoorientiertes Training ist ein sehr guter Vorschlag, werde ich wohl auch aufgreifen.

Habe jetzt noch "Dehydrierung und Leistungsfähigkeit" aufgenommen.

Weitere Vorschläge wären aber auch noch toll. :daumen:
"Warum kann Bekele die 400m nach 9600 schnellen Metern noch so schnell laufen?"

"Warum sind die Kenianer und Äthiopier so schnell?"

"Laufsport und Kommerz"

"Mehrfach- vs Einfachperiodiserung im Langstreckenlauf"

hmm ... manches davon könnte in 10' knapp werden.

Lieber gezielter bestimmte Aspekte rausgreifen.

"Krafttrainining für Langstreckler"

"Warum Lyiards Periodisierung heute für viele Läufer nicht mehr passen kann"

"Woher kommt die Leistungsexplosion bei der männlichen Marathon-Elite?"

"Warum stagniert die Leistungsentwicklung im Frauenmarathon?"

"Wie der Langstreckenlauf zur Massenbewegung wurde"

Such dir eben was aus, wo du denkst, du kannst 10' drüber reden und eine vernünftige Antworten bzw Erklärungsansätze präsentieren. Ich würde nach dem gehen, was mich interessiert, da fiele mir die Vorbereitung leichter. Und eben das Spektrum nicht zu eng wählen. Natürlich auch die Inhalte der Literatur berücksichtigen, die du zur Verfügung hast.

Noch was, vielleicht zu komplex, aber vielleicht gut, weil mal kein Langstreckenlauf
"Oscar Pistorius der schnellste Mann ohne Beine"

Gruß
C.

Verfasst: 16.05.2010, 09:33
von Hennes
Max Power hat geschrieben:Wenn du hier mal im Forum etwas querliest fallen mir etlichen Läufer-Themen ein:
...
  • Ist ein Marathon über 5h noch ein Marathon :D
  • Warum ist eine Uhr mit 85 Gramm so vielen Läufern zu schwer zum rumschleppen :hihi:
  • Joggen ohne ipod - wie soll das gehen?
  • Hat der Hammermann eine Hammerfrau und wie sieht die aus?
  • Warum fängt die zweite Hälfte des Marathons bei km30 an und ist noch länger als die erste?
gruss hennes

Verfasst: 16.05.2010, 15:49
von Infest
Vielen Dank für die weiteren Vorschläge.

Warum ist eine Uhr mit 85 Gramm so vielen Läufern zu schwer zum rumschleppen muss ich unbedingt aufnehmen in meine Planung :zwinker2:


@DerC: Das mit "Warum sind die Kenianer und Äthiopier so schnell?" zu "Krafttrainining für Langstreckler" ist sehr interessant. Ich überlege mir gerade, wie ich das verpacken kann zu einer knackigen Problemfrage, denn eigentlich geht es bei beiden ja um die "Laufökonomie", die im Vordergrund steht.

Verfasst: 16.05.2010, 16:14
von Hennes
Infest hat geschrieben: Warum ist eine Uhr mit 85 Gramm so vielen Läufern zu schwer zum rumschleppen muss ich unbedingt aufnehmen in meine Planung :zwinker2:
Wichtig wäre natürlich eine Antwort zu finden, dann wäre Dir der Pulitzer-, wenn nicht der Friedensnobelpreis sicher, denn das ist ein großes Problem für ne Menge Leute!

gruss hennes

Verfasst: 16.05.2010, 16:27
von Infest
Am besten sollte ich noch eine Studie miteinbringen, die belegt, dass 85 Gramm auf 42,x Kilometer einen sukzessiven Leistungsaufall nach sich zieht und am besten noch einige gesundheitlichen Risiken miteinbauen :zwinker2:

Verfasst: 16.05.2010, 16:45
von DerC
Infest hat geschrieben: @DerC: Das mit "Warum sind die Kenianer und Äthiopier so schnell?" zu "Krafttrainining für Langstreckler" ist sehr interessant. Ich überlege mir gerade, wie ich das verpacken kann zu einer knackigen Problemfrage, denn eigentlich geht es bei beiden ja um die "Laufökonomie", die im Vordergrund steht.
Bei Kenianern und Äthiopiern geht es erstmal eher um die Sozioökonomie.

Ein Kenianer verdient im Schnitt etwa 500 -600 $ im Jahr. Die Motivation ist einfach eine andere. Der genetische Vorteil ist imo nicht hinreichend bewiesen. Wenn ein Solinsky eine 26'59 rennt, heist das, dass auch noch mal einen Hinweis daruf, dass selbst ein relativ schwerer weißer Amerikaner Weltklassezeiten klaufen kann.

Und die Entwicklung bei den Frauen hat auch gesellschaftliche Gründe, wenn soviel kenianische Frauen so ambitioniert trainieren würden (dürften) wie Männer, sähe die Situation deutlich anders aus. Dazu natürlich noch zwei spezielle Faktoren: Pauala Raddcliffe und männliche Macemaker für Frauen.

Gruß
C