Seite 1 von 1

Forerunner 305 defekt?

Verfasst: 18.05.2010, 21:10
von robuh-man
Hallo auch, am Sonntag hat sich mein 305er ohne jegliche Vorwarnung beim Laufen ausgeschaltet. Das Gerät ist knapp drei Jahre alt und ich hatte nie Probleme mit dem Akku oder Ähnlichem. Habe das Teil zu Hause auf die Ladeschale gelegt und geladen. Irgendwann stand im Display battery charging complete, also Gerät runter und wollte per USB die letzten Tracks runterziehen. Der 305er wurde aber nicht erkannt. Habe das Gerät dann mal im USB-Modus angeschaltet, Gerät lief aber Verbindung war nicht möglich. Nun kommt der Klopfer das Gerät lässt sich nicht mehr anschalten, nur bei gleichzeitiger Stromversorgung per Netzteil oder USB-Kabel geht das DIng an, nehme ich es dann von der Schale geht er sofort aus. Tippe da auf einen Akkuschaden. Kann das evtl. durch meinen Schweiss kommen? Habe da so etwas ergooglet, das so was passieren kann, dass entweder die Ladekontakte kurzgeschlossen werden oder der Schweiss über die Öffnung des kleinen Lautsprechers eindringt. In dieser Laufsaison habe ich mir angewöhnt die Uhr eng am Arm zu tragen, so dass wahrscheinlich immer direkter "Schweisskontakt" bestanden haben könnte. Kann ich das Ding jetzt in die Tonne treten oder hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Resetten war fruchtlos. Wie geht denn Garmin eigentlich mit nicht in Deutschland erworbenen Geräten um?
Gruss robuh

Verfasst: 18.05.2010, 21:34
von TomX
Hallo robuh,

ich glaube nicht, dass du den Garmin kicken kanst.

Ich hatte kürzlich ein ähnliches oder sogar dasselbe Problem:

http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... hilfe.html

Der Link hat mir geholfen. Bei mir reichte es, mode und lap zu drücken.

Vielleicht must du auch das Hard Reset durchführen. Ist in dem Link aber auch beschrieben.

Viel Erfolg!

Verfasst: 19.05.2010, 07:25
von patrick_schere
Richtig, Hard reset sollte unbedingt probiert werden!

Und zur Not gibt's noch ein neues Gerät von Garmin, wenn man es einschickt, mal umsonst (Kulanz), mal gegen einen Kostenbeitrag der so um die 80 Euro beträgt, wenn ich mich recht erinnere.

Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: 19.05.2010, 08:35
von Siegfried
robuh-man hat geschrieben:Hallo auch, am Sonntag hat sich mein 305er ohne jegliche Vorwarnung beim Laufen ausgeschaltet. Das Gerät ist knapp drei Jahre alt und ich hatte nie Probleme mit dem Akku oder Ähnlichem. Habe das Teil zu Hause auf die Ladeschale gelegt und geladen. Irgendwann stand im Display battery charging complete, also Gerät runter und wollte per USB die letzten Tracks runterziehen. Der 305er wurde aber nicht erkannt. Habe das Gerät dann mal im USB-Modus angeschaltet, Gerät lief aber Verbindung war nicht möglich. Nun kommt der Klopfer das Gerät lässt sich nicht mehr anschalten, nur bei gleichzeitiger Stromversorgung per Netzteil oder USB-Kabel geht das DIng an, nehme ich es dann von der Schale geht er sofort aus. Tippe da auf einen Akkuschaden. Kann das evtl. durch meinen Schweiss kommen? Habe da so etwas ergooglet, das so was passieren kann, dass entweder die Ladekontakte kurzgeschlossen werden oder der Schweiss über die Öffnung des kleinen Lautsprechers eindringt. In dieser Laufsaison habe ich mir angewöhnt die Uhr eng am Arm zu tragen, so dass wahrscheinlich immer direkter "Schweisskontakt" bestanden haben könnte. Kann ich das Ding jetzt in die Tonne treten oder hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Resetten war fruchtlos. Wie geht denn Garmin eigentlich mit nicht in Deutschland erworbenen Geräten um?
Gruss robuh
RMA bei Garmin besorgen - und dann evtl Tauschgebot von Garmin annehmen. Die Symptome kenne ich (Kontakte im Gerät wegoxidiert).

Siegfried

RMA besorgt

Verfasst: 19.05.2010, 20:38
von robuh-man
Habe heute den Garmin Support kontaktet und schicke das Teil jetzt ein. Soll dann für 80,00 Euro einen neuen bekommen.

Gruss robuh-man

Forerunner defekt?

Verfasst: 03.06.2010, 20:57
von robuh-man
Heute kam ein nagelneues Gerät im Austausch, musste per N.N. 77,15 Euro zahlen. Habe ich natürlich gerne gemacht :-).

Muss schon sagen super Serivce von Garmin.

Gruss robuh-man

Verfasst: 04.06.2010, 08:55
von Hennes
robuh-man hat geschrieben:Das Gerät ist knapp drei Jahre alt und ich hatte nie Probleme mit dem Akku oder Ähnlichem.
robuh-man hat geschrieben:Heute kam ein nagelneues Gerät im Austausch, musste per N.N. 77,15 Euro zahlen. Habe ich natürlich gerne gemacht :-).

Muss schon sagen super Serivce von Garmin.
:nick: Da kann man nicht meckern - nach 3 Jahren ist die Technologie auch eine Welt weiter und dann zum "halben Preis" eine neue :daumen:

gruss hennes

Gleich eien Frage

Verfasst: 09.06.2010, 21:17
von robuh-man
Nun habe ich das neue Gerät und finde ums Verrecken eine bestimmte heissgeliebte Funktion nicht wieder. Beim alten Gerät hatte ich eingestellt, dass ich nach jedem KM die gelaufene Zeit angezeigt bekommen habe. Nun habe ich gedacht das das evtl. der Distanzalarm ist, aber hier kriege ich im Display nur die Anzeige Distanzalarm. Irgendjemand eine Idee, wo ich das einstellen kann?

gruss robuh-man

Verfasst: 09.06.2010, 23:20
von Frankenrenner
beim 310er unter Einstellungen, Laufeinstellungen, Auto Lap,
Auslöser und Distanz einstellen.

müßte beim 305er genauso sein

Verfasst: 10.06.2010, 07:27
von Hennes
robuh-man hat geschrieben:Nun habe ich das neue Gerät und finde ums Verrecken eine bestimmte heissgeliebte Funktion nicht wieder. Beim alten Gerät hatte ich eingestellt, dass ich nach jedem KM die gelaufene Zeit angezeigt bekommen habe. Nun habe ich gedacht das das evtl. der Distanzalarm ist, aber hier kriege ich im Display nur die Anzeige Distanzalarm. Irgendjemand eine Idee, wo ich das einstellen kann?

gruss robuh-man
autolap
1km

gruss hennes

Verfasst: 30.07.2010, 10:05
von Runni86
Wollte mich an dieser Stelle mal lobend über die Firma Garmin äußern.

Der Akku von meinem 1,75 Jahre alten FR 305 war defekt. Gerät sprang nicht mehr an, auch beim Laden nicht. Man hat mir mein Gerät ohne jede Nachfrage und Rechnung binnen 3 Tagen nach Einsenden durch ein Neugerät ersetzt.

Ich finde das sehr kulant, auch wenn es sich natürlich im Rahmen ihrer Gewährleistung bewegt!

Bin jedenfalls sehr happy!

Verfasst: 02.08.2010, 13:26
von Abitany
Wenn es sehr warm ist, dann schaltet sich mein 305 beim Anziehen aus, oder aber auch, wenn ich ihn leicht biege ... er mag offensichtlich die ganz heißen Temperaturen nicht. Sonst ist er immer ganz ok.

Gruß,
Achim

Verfasst: 02.08.2010, 14:21
von Hennes
Abitany hat geschrieben:Wenn es sehr warm ist, dann schaltet sich mein 305 beim Anziehen aus, oder aber auch, wenn ich ihn leicht biege ... er mag offensichtlich die ganz heißen Temperaturen nicht. Sonst ist er immer ganz ok.
Das mit dem biegen ´hab ich auch, da kommen dann offensichtlich irgendwelche Kontakte aufeinander. Wärme ist logisch ein Faktor, da dann der "Kunststoff" insgesamt weicher wird.

Werde ich nie verstehen, warum diese Supermaschine in so einer billigen Plastikverpackung steckt :nee: :nee:

gruss hennes

und schon wieder defekt

Verfasst: 04.09.2010, 08:32
von robuh-man
Moin zusammen,
da habe ich am 12.06. ja GArmin so gelobt und nun gibt das AT-Gerät nach 2,% Montane den Geist auf. Bin Dienstag noch eine Runde gelaufen alles bestens. Wollte gestern dann wieder los und da liess sich der Kumpel nicht mehr einschalten. Erst mach einem Soft-Reset kam er wieder ins Leben. allerdings dann auch erst ca. 7 Sek. nach dem Drücken des On-Buttons. Es dauerte dann ewig bis er Satelliten gefunden hatte. Beim LAuf selbst war alles i.O.. Wollte dann anschliessend meine Tracks runterziehen und da ging es dann weiter. Das Gerät wurde vom PC erst erkannt wenn ich ihn angeschaltet im Cradle an den USB-Port angeschlossen habe und dann ausgeschaltet habe. Dann kam die Meldung Batterie wird geladen und TC und SportsTracks haben das Gerät erkannt. Ich konnte die Tracks aber nicht runterladen, da er immer abgebrochen hat. Habe dann mehrfach einen Hard-Reset probiert (enter + mode). Brachte nix und er ging anschliessend auch gar nicht an. Erst nach einem erneuten Soft-Reset (mode + lap) kam er nach den o.g. 7 Sek. wieder zurück. Schöner Mist, werde am Montag mal wieder den Support von Garmin kontakten und mal fragen wie es denn bei einem neuen AT-Gerät mit Gewährleistung aussieht. HAbe nämlich keinen Bock wieder um die 70,00 Euro zu blechen.

Gruss robuh-man

P.S. einem Lauffreund ist kürzlich das Gleiche passiert, bekam ein AT-Gerät und dieses Teil liess sich letzte Woche auch erts nach einem Soft-Reset wieder zum Leben erwecken, alledrdings funzt das Ding seit dem wieder normal.

Verfasst: 04.09.2010, 08:41
von Hennes
robuh-man hat geschrieben: P.S. einem Lauffreund ist kürzlich das Gleiche passiert, bekam ein AT-Gerät und dieses Teil liess sich letzte Woche auch erts nach einem Soft-Reset wieder zum Leben erwecken, alledrdings funzt das Ding seit dem wieder normal.
Meiner brauchte vor X Monaten auch mal 2-3 soft-resets seit dem aber kein Problem mehr.

Dein AT-Gerät sollte ja wohl kostenlos getauscht werden....

gruss hennes

Schneller Support

Verfasst: 09.09.2010, 18:53
von robuh-man
So, heute kam schon ein nagelneues Austauschgerät, nachdem ich Montag Mittag meinen defekten eingeschickt hatte. Mittlerweile haben die schon einen vorgefertigten Flyer den die der Sendung beilegen, Wortlaut: Ihr Gerät konnte nicht repariert werden, daher ein Austauschgerät..... Das lässt ja schon auf eine hohe Rücksendeqoute schliessen. Egal, 12 Monate Garantie auf das neue Gerät.

bis zum nächsten Mal

gruss robuh-man

Forerunner 305 stellt sich tot

Verfasst: 19.09.2010, 14:01
von inlineman
Herzlichen Dank für die Tipps hier.

Freitag - 1 Woche vor Berlin-Marathon.
305 einschalten - keine Reaktion - Schock!!!
Einschalten - Ausschalten - an die Akkustation - weider einschalten .... - NICHTS :sauer:

Also kühlen Kopf behalten und googeln.

Nach dem Soft-Reset (mode und LAP-Taste) hat sich mein 305 zumindest mit der Akku-Station wieder gemeldet "Akku wird geladen".
Nach 5 Minuten war angeblich der Akku voll. 305 stellt sich aber ohne Station immer noch tot.

Habe dann auf die Werkseinstellungen alles zurück gesetzt (beim Einschalten Mode-Taste gedrückt) und den 305 über Nacht geladen.

Gestern und heute lief er wieder wie gewünscht.

Das Problem ist anscheinend eine falsche Anzeige (Akku voll geladen) des 305.

Hoffe nun, dass er mich am Sonntag in Berlin nicht verläßt. :daumen: