Seite 1 von 1

Balance Board

Verfasst: 20.05.2010, 09:45
von freshharry
Hi

Also nachdem mein Sportorthopäde bei mir ITBS diagnostiziert hat und ich auch schon eine Physiotherapie gemacht habe mache ich derzeit zuhause regelmässiges Dehnen und Beinachsen- und Stabilisationsübungen. In der Therapir haben wir viel mit solchen Boards gearbeitet und daher habe ich mir überlegt eine MFT Fit Disc zu kaufen und mit dieser die Stabilität nch besser zu trainieren. Nachdem diese Geräte nicht wirklich billig sind wollte ich euch mal fragen was ihr für Erfahrungen mit diesen gemacht habt und ob ihr sie empfehlen würdet?

Danke im vorhinein.

MFG Harald

Verfasst: 20.05.2010, 09:56
von gero
In der Funktionsweise sehe ich keinen Unterschied zu einem Standard-Stabilisationskreisel. So einem habe ich vor kurzem bei real für 12,99€ gekauft.

Gruß,
Gero

Verfasst: 20.05.2010, 10:11
von Hennes
gero hat geschrieben:In der Funktionsweise sehe ich keinen Unterschied zu einem Standard-Stabilisationskreisel. So einem habe ich vor kurzem bei real für 12,99€ gekauft.

Gruß,
Gero
Sehe ich genau so.

Allerdings habe ich letzten auf einer Messe so ein Teil direkt am PC angeschlossen gesehen - mit entsprechender Trainings- und Spielsoftware. Da wurde also elektronisch angezeigt wie man steht, bzw. einem vorgegeben mit spielerischen Übungen was man machen soll.

hier: MFT Challenge Disc - Fitnesstraining am PC/MAC

Das wäre was anderes und fand ich echt interessant - leider kostet das dann 220-250€ und kommt mir doch sehr happig vor. Wenn man so ein dingen "leihen" könnte für 50€ für 6 Monaten würde ich es direkt machen. So ist das deutlich motivierender als so ein "lahmes, langweiliges Wackelbrett".

Interessant für ähnliche Übungen sind noch "airex-pad" für ca. 40€ - so eine Art dicke Gummi/Schaumstoffmatte, funktioniert aber besser/anders als diese.

Weiterhin kan man ähnliche Übungen auch auf diesen Mini-Trampolins machen - gibts ab und zu bei aldi oder wie alles o.g. bei ebay.

gruss hennes

Verfasst: 20.05.2010, 10:12
von HTS
Ich selbst hatte ähnliche Knieprobleme und habe mir dann ein "Airex Balance-pad" angeschafft. Ist mit ~40 Euro zwar auch nicht ganz so billig wie ein üblicher Kreisel, dafür bietet es sich aber auch als kleine "Trainingsmatte" und ich finde es etwas angenehmer, da es weich ist und dennoch gut die Beine/Füße trainiert.

Edit: ... so wie Hennes es sagt ...

Verfasst: 20.05.2010, 14:23
von freshharry
Nachdem es bei uns in Österreich leider keinen REAL gibt habe ich mir nun das Casall Balanceboard online bestellt. Kostet zwar schon wieder 20€ aber im vergleich zu die 50€ die das billigste MFT kostet ist es günstig und sollte ähnliche Erfolge bringen. Habe im Internet schon nach Übungen gesucht die man damit machen kann. Hat jemand von euch tipps zu Übungen die vorallem die Abduktoren stärken?

MFG Harald

Verfasst: 20.05.2010, 18:27
von Peter.Silie
Kann Dir zwar mit dem 'Balance Board' nicht weiterhelfen, aber ich kuriere gerade auch an meiner Illiotibialsehne rum. Allerdings nicht am Schenkel, sondern am Fußansatz. :kruecke: Was mir momentan gut hilft sind kalte Umschläge.
Gute Besserung wünscht
Peter.Silie

Verfasst: 20.05.2010, 21:18
von Hennes
Peter.Silie hat geschrieben:Kann Dir zwar mit dem 'Balance Board' nicht weiterhelfen, aber ich kuriere gerade auch an meiner Illiotibialsehne rum. Allerdings nicht am Schenkel, sondern am Fußansatz. :kruecke: Was mir momentan gut hilft sind kalte Umschläge.
Gute Besserung wünscht
Peter.Silie
Das mag ja helfen gegen Entzündung, aber wohl kaum gegen Instabilität des Fußgelenkes oder Koordiantionsproblemen was nutzen.

gruss hennes

Verfasst: 20.05.2010, 21:33
von chrisk7
Peter.Silie hat geschrieben:Kann Dir zwar mit dem 'Balance Board' nicht weiterhelfen, aber ich kuriere gerade auch an meiner Illiotibialsehne rum. Allerdings nicht am Schenkel, sondern am Fußansatz. :kruecke: Was mir momentan gut hilft sind kalte Umschläge.
Gute Besserung wünscht
Peter.Silie
Hennes hat geschrieben:Das mag ja helfen gegen Entzündung, aber wohl kaum gegen Instabilität des Fußgelenkes oder Koordiantionsproblemen was nutzen.

gruss hennes
aha eine insertionstendopathie... dazu möchte ich dir doch mal folgened Fred ans Herz legen...
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... erior.html

@ hennes: Klugscheisser :P :wink:

back2topic...

Skolisohle podo medi
sind zwar auch nicht gerade billig! aber mir haben sie geholfen, meine muskulären Dysbalancen auszugleichen :)

sportliche füße
chris

Verfasst: 20.05.2010, 21:41
von Drehwurm
Ich bin auf einen Billigkreisel ausgewichen, als ich mir überlegt habe, zwecks Koordinationstraining und aus Spaß an der Freud mit einem solchen Gerät zu üben.
Allerdings drückt sich der Hartplastikkreisel an der Unterseite in der Mitte platt, wenn ich mich draufstelle (ich wiege ca. 55 kg), so daß eine ziemlich stabile Position, in der ich wenig balancieren muß, leider leicht erreicht wird.
Es könnte also eine Überlegung wert sein, in einen besseren Kreisel zu investieren.

Verfasst: 20.05.2010, 23:07
von Peter.Silie
chrisk7 hat geschrieben:aha eine insertionstendopathie... dazu möchte ich dir doch mal folgened Fred ans Herz legen...
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... erior.html
Danke für den Link, der ist wirklich interessant! :daumen:

Verfasst: 21.05.2010, 08:46
von gero
Drehwurm hat geschrieben:Ich bin auf einen Billigkreisel ausgewichen, als ich mir überlegt habe, zwecks Koordinationstraining und aus Spaß an der Freud mit einem solchen Gerät zu üben.
Allerdings drückt sich der Hartplastikkreisel an der Unterseite in der Mitte platt, wenn ich mich draufstelle (ich wiege ca. 55 kg), so daß eine ziemlich stabile Position, in der ich wenig balancieren muß, leider leicht erreicht wird.
Es könnte also eine Überlegung wert sein, in einen besseren Kreisel zu investieren.
Bei dem von mir oben angesprochenen Billigkreisel drückt sich nichts platt! Auch nicht bei meinen 90kg.

Hudora Balancekreisel: Amazon.de: Sport & Freizeit

Gruß,
Gero

Verfasst: 21.05.2010, 09:22
von Sven1965
Hab das Nintendo WII Balanceboard zuhause, ist aber wahrscheinlich nicht was du meinst :D

Verfasst: 21.05.2010, 09:56
von Hennes
Sven1965 hat geschrieben:Hab das Nintendo WII Balanceboard zuhause, ist aber wahrscheinlich nicht was du meinst :D
Das ist ein anderes System. Ich hatte auf der Messe auch danach gefragt im Vergleich zu MFT. Bei dem WII Bb wird der Druck des Fußes auf eine starre "Platte" gemessen - beim MFT bewegt sich diese und muß dauern versuchen dies auszugleichen - was sicher eine höhere Trainingswirkung hat. Ich denke mal, beides ist nicht schlecht, aber sicher unterschiedlich.

gruss hennes

Alex Balance Kreisel

Verfasst: 21.05.2010, 10:19
von Moppy
Habe diesen Balance-Board
seit Jahren im Einsatz, 7,95 Euro und wenn Du Glück hast findest Du noch nen Code im WWW und sparst die Versandkosten.
Habe diesen und ein Airex Balance Pad und sehe wenig Unterschied (ausser Preis) und beim Airex mehr Probleme durch meinen Knickfuß
Moppy

Verfasst: 22.05.2010, 01:47
von Drehwurm
Moppy hat geschrieben:Habe diesen Balance-Boardseit Jahren im Einsatz
Da stand ich auch mal drauf und fand, daß es nicht viel zu balancieren gab, da die Auflagefläche ziemlich groß war.

Verfasst: 22.05.2010, 07:20
von Moppy
Drehwurm hat geschrieben:Da stand ich auch mal drauf und fand, daß es nicht viel zu balancieren gab, da die Auflagefläche ziemlich groß war.
Im Original hat das Board eine kleine Vertiefung in der an sich runden Unterseite, diese habe ich mit einem Filzgleiter (rund) für Stühle "gefüllt" dann wird der Kreisel echt "giftig"!Er steht dann in nichts den wesentlich teureren nach.
Martin

Verfasst: 22.05.2010, 07:46
von Sven1965
Meine Frau hat auch so ein ähnliches Ding, sie nennt es Therapiekreisel :D
Ist aber im Prinzip das gleiche

Verfasst: 23.05.2010, 17:20
von Meisterdieb
Benutze ein Balance-pad zur Laufvorbereitung. 5 Minuten barfuß laufen und dazwischen Gleichgewichtsübungen (Einbeinstand). Nehme aber an, ein dickes Kissen leistet ähnliche Dienste... :zwinker5: