Hallo Tri1,
herzlich willkommen im Forum
Du bist 15 Jahre alt. Als ich 15 war, stand auf dem Kalender die Jahreszahl 1968. Ich hatte damals kein Problem mit meinem Puls. Der interessierte mich nicht die Bohne. Und selbst wenn: Es gab keine Pulsmesser mit denen ich ihn hätte messen können. Um zu beurteilen, ob ich ok bin, ob das was ich gerade tue mir bekommt oder nicht, musste ich schon mein Körpergefühl befragen.
Warum tust du das nicht? Du hast einen Pulsmesser am Arm, der dir Werte zeigt. Ok. Aber diese Werte ergeben keinen Sinn, wenn man sie nicht einzuordnen weiß. Um mit dem Pulsmesser sinnvoll zu trainieren, braucht es einige Voraussetzung. Unter anderem ein paar Grundkenntnisse. Zu deinem Puls: Junge Menschen haben grundsätzlich einen höheren Puls. Und wenn man zwei Menschen mit gleichem Alter und Geschlecht vergleicht, gleich gut trainiert, die mit derselben Geschwindigkeit laufen, dann unterscheiden sich ihre Herzfrequenzen. Das kann sogar um 20 Schläge pro Minute nach oben oder unten abweichen. Es kommt darauf an, welche Herzfrequenz im genetischen Code des betreffenden Läufers programmiert ist. Doch beide, der mit dem höheren, wie der mit dem niedrigeren Puls haben einen durch und durch normalen und gesunden Körper.
Wenn du also keinen sonstigen Anhaltspunkt dafür hast, dass dir das Laufen nicht gut tut, dann vergiss einfach deinen Puls. Sonstige Anhaltspunkte wären irgendwelche unguten, unerklärlichen Körperzustände während oder nach dem Lauf. Schwächephasen etwa, Schwindelgefühl oder ähnliches. "Unerklärliche Körperzustände" - dabei liegt die Betonung auf unerklärlich. Dass du nach 30 Minuten laufen langsam in einen Schwächezustand läufst, ist ja nur zu gut zu erklären ...
Guck beim Laufen nicht auf den Pulsmesser, sondern höre auf deinen Körper. Und ansonsten solltest du einfach den Spaß an der Sache genießen.
Gruß Udo
PS: Völlig anders läge der Fall, wenn du von einem Herzfehler oder einer Herzerkrankung bei dir wüsstest. Aber das ist sicher nicht der Fall, sonst würdest du es erwähnt haben.