Seite 1 von 1
"Einfacher" Trainingscomputer
Verfasst: 28.05.2010, 10:21
von 19freddy63
Hallo!
Was ich suche, ist vielleicht zu einfach gestrickt.
Ich würde mich freuen über:
- Armbandcomputer mit geringen Ausmaßen (der Forerunner 305 ist mir zu groß!)
- Uhrfunktion
- Stoppuhrfunktion
- Pulsmesser
- Geschwindigkeitsanzeige (ohne zusätzlichen POD)
- Übertragung der Daten zum Heim-PC
- Akkuladung sollte ca. 4h minimum halten (mehr brauch ich nicht)
Ich brauche keine Streckenaufzeichnung oder ähnliches. Pulsmesser ist nur zur nachträglichen Kontrolle. Ich trainiere nicht pulsgesteuert.
Gibt es so ein Gerät?
Verfasst: 28.05.2010, 11:14
von Martin_Dus
19freddy63 hat geschrieben:Gibt es so ein Gerät?
Hi Freddy,
das dürfte hierdran scheitern...
- Geschwindigkeitsanzeige (ohne zusätzlichen POD)
Denn irgendwie muss die Uhr die Info für die Pace bekommen. Dafür gibt es eigentlich nur die Pod-Lösung mit Kalibrierung.
Auch GPS alleine ist für die momentane Pace nicht genau genug. Da kann man sich nur die Pace/aktuelle Runde oder/aktueller km anzeigen lassen.
Ich hatte mal ganz am Anfang eine Pulsuhr von Tchibo, die mittels eines Schrittzählers im Brustgurt (!) und entsprechender Kalibrierung die Distanz angezeigt hat. Das hat aber nicht besonders gut funktioniert.
Aber vielleicht kommt gleich noch jemand um die Ecke, der mehr weiß als ich.
Gruß
Martin
Verfasst: 28.05.2010, 11:34
von wentorfer
19freddy63 hat geschrieben:Hallo!
Was ich suche, ist vielleicht zu einfach gestrickt.
Ich würde mich freuen über:
- Armbandcomputer mit geringen Ausmaßen (der Forerunner 305 ist mir zu groß!)
- Uhrfunktion
- Stoppuhrfunktion
- Pulsmesser
- Geschwindigkeitsanzeige (ohne zusätzlichen POD)
- Übertragung der Daten zum Heim-PC
- Akkuladung sollte ca. 4h minimum halten (mehr brauch ich nicht)
Ich brauche keine Streckenaufzeichnung oder ähnliches. Pulsmesser ist nur zur nachträglichen Kontrolle. Ich trainiere nicht pulsgesteuert.
Gibt es so ein Gerät?
Hallo freddy,
wenn Du Geschwindigkeit OHNE Pod willst, kommt nur GPS in Frage. Wie soll das sonst gehen. Die aktuelle Pace ist dann naturgemäß nicht sehr genau, aber wenn man bei den Garmin Geräten Autolap auf 1 km einstellt und als Anzeige Pace/Runde nimmt, ist das für uns Amateure hinreichend genau. Zur Genauigkeit von GPS und dem beschriebenen Workaround gab es hier schon unzählige Beiträge.
Da Dir der Forerunner 305 zu groß ist, sieh Dir mal den neuen Forerunner 110 an, der sieht mehr nach Uhr aus, kann etwas weniger als die anderen Modelle - soweit ich das überblicke z.B. keine programmierten, geführten Trainings - könnte aber genau das richtige für Deine Anforderungen sein.
Gruß
Hans-Peter
Verfasst: 28.05.2010, 11:44
von 19freddy63
wentorfer hat geschrieben:
wenn Du Geschwindigkeit OHNE Pod willst, kommt nur GPS in Frage. Wie soll das sonst gehen.
Danke, ich hab auch nicht geschrieben, dass ich kein GPS nutzen möchte.
wentorfer hat geschrieben:
Da Dir der Forerunner 305 zu groß ist, sieh Dir mal den neuen Forerunner 110 an, der sieht mehr nach Uhr aus, kann etwas weniger als die anderen Modelle - soweit ich das überblicke z.B. keine programmierten, geführten Trainings - könnte aber genau das richtige für Deine Anforderungen sein.
Den hab ich auch gerade gesehen. Nur die angegeben Maße sagen wieder, dass er ca. so groß ist wie der 305, nur anders geformt. Ansonsten käme der schon in Frage. Vielleicht kann ja jemand mal sagen, wie die Größe im Verhältnis zur Polar RS200 ist, welche ich zur Zeit nutze.
Verfasst: 28.05.2010, 13:21
von Fire
19freddy63 hat geschrieben:
Den hab ich auch gerade gesehen. Nur die angegeben Maße sagen wieder, dass er ca. so groß ist wie der 305, nur anders geformt. Ansonsten käme der schon in Frage. Vielleicht kann ja jemand mal sagen, wie die Größe im Verhältnis zur Polar RS200 ist, welche ich zur Zeit nutze.
Irgendwo müssen die ganzen GPS Komponenten halt verbaut werden wenn man keinen externen Sensor nutzen will. Wenn du was kleineres mit integriertem GPS willst wird Dir nichts anderes übrig bleiben als noch ein paar Jahre zu warten.
Meine Empfehlung wäre den Forerunner 305 zu holen den Du nur beim Laufen trägst und dazu eine schöne Armbanduhr für den Alltag. Wieso man seine Pulsuhr im Büro und Ausgang tragen will, wird mir wohl nie einleuchten

Verfasst: 28.05.2010, 14:23
von Hennes
19freddy63 hat geschrieben:Danke, ich hab auch nicht geschrieben, dass ich kein GPS nutzen möchte.
So und jetzt hör das Gejammer auf über ne Uhr die 85 Gramm wiegt
und tue Dir einen Gefallen und nimm eine Fr 305erin!
160ocken oder so - und wenn Du 3 Monate später die immer noch nicht liebst, kriegst Du die bei ebay für 120-130euronen aus der Hand gerissen.
gruss hennes
Verfasst: 28.05.2010, 14:37
von 19freddy63
Fire hat geschrieben:
Meine Empfehlung wäre den Forerunner 305 zu holen den Du nur beim Laufen trägst und dazu eine schöne Armbanduhr für den Alltag. Wieso man seine Pulsuhr im Büro und Ausgang tragen will, wird mir wohl nie einleuchten
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich dat Dingen außerhalb des Sport treibens tragen will. Ich trage privat fast nie Uhren. Du interprtierst mehr in meine Aussagen hinein, als du herauslesen kannst.
Hennes hat geschrieben:
So und jetzt hör das Gejammer auf über ne Uhr die 85 Gramm wiegt und tue Dir einen Gefallen und nimm eine Fr 305erin!
Das Gehäuse des 305 ist mir zu groß. Ich habs schon probiert und nach einem 25km- Lauf hatte ich ein blutendes Handgelenk, an der Quasi Verlängerung des kleinen Fingers zum Unteram. Dort steht bei mir der Handgelenksknochen ziemlich heraus. Diese Rieseninstrument eiert immer darauf herum und zerstört die darunter liegende Haut. Ich möchte nicht jeden Tag mit blutendem Gelenk verbringen. Und noch irgendwie geartete Unterbauten (Polster) zu erstellen hab ich auch keine Lust drauf.
Da warte ich dann lieber auf fortschreitende Technik.
Verfasst: 28.05.2010, 14:50
von Fire
OK, ich muss zugeben dass ich die Begründung noch nie gehört habe. Alle anderen denen der Forerunner zu gross ist, wollen den in die Disco oder an Business Meetings tragen.
Allerdings hab ich auch noch nie gehört dass der Forerunner jemandem blutige Handgelenke verursacht hat. Normalerweise trägt man die Uhr doch hinter dem Knöchel und dort sollte er auch keinen Schaden verursachen. Ansonsten kannst Du auch einfach das Klettband versuchen. Damit liegt er ganz am Arm an und kann eigentlich nicht rumeinern.
Ich persönlich finde den Forerunner trotz seiner Grösse bequemer als so manche andere Uhr.
Verfasst: 28.05.2010, 14:51
von Hennes
19freddy63 hat geschrieben:
Das Gehäuse des 305 ist mir zu groß. Ich habs schon probiert und nach einem 25km- Lauf hatte ich ein blutendes Handgelenk,
Das dient der Abhärtung!
Es gibt genügend Leute, die einfach eins dieser Tennisschweißbänder drunter tragen - da scheuert nix, wird aber noch mal 3 Gramm schwerer. Jetzt aba hopppp hoppp!
guss hennes
Verfasst: 28.05.2010, 14:52
von binoho
19freddy63 hat geschrieben: Und noch irgendwie geartete Unterbauten (Polster) zu erstellen hab ich auch keine Lust drauf.
Da warte ich dann lieber auf fortschreitende Technik.
ich laufe jahraus jahrein mit Schweissband, damit ist dein Problem erschlagen
Verfasst: 28.05.2010, 14:54
von Fauler Läufer
Na da bleibt doch nur noch der Garmin Forerunner 405. Kostet bei Amazon aktuell halt 249€
Sieht für mich absolut nach UHR aus.
Viele Grüße
---Ich muß übrigens auch den FR305 ein wenig, vielleicht 2-3cm Richtung Ellbogen schieben damit er einigermaßen bequem sitzt, bin aber trotzdem absoluter 305 Fan--
Verfasst: 28.05.2010, 14:55
von binoho
Fauler Läufer hat geschrieben:Sieht für mich absolut nach UHR aus.
-
sieht so aus, ist aber nicht kleiner, das täuscht
Verfasst: 28.05.2010, 14:58
von Hennes
Fauler Läufer hat geschrieben:Na da bleibt doch nur noch der Garmin Forerunner 405. Kostet bei Amazon aktuell halt 249€
Sieht für mich absolut nach UHR aus.
Leider wurdest Du für diese Äußerung disqualifiziert!
gruss hennes
Verfasst: 28.05.2010, 15:13
von Fauler Läufer
Häh, hab ich da wohl ein falsches Bild von dieser Uhr????????
Um Aufklärung wird gebeten.
Dankeschön
Verfasst: 28.05.2010, 15:14
von Siegfried
Sieht für mich absolut nach UHR aus.
Das kommt nur davon das Du so unscharf bist.
Die Uhr wird überall so dargestellt das sie klein und zierlich ausschaut. In Relaität ist sie so groß wie eine Fahrradklingel. Kommt halt immer drauf an was man beim Fotografieren daneben legt.
Verfasst: 28.05.2010, 15:18
von Hennes
Fauler Läufer hat geschrieben:Häh, hab ich da wohl ein falsches Bild von dieser Uhr????????
Um Aufklärung wird gebeten.
Dankeschön
Die mintgrüne Gurke empfiehlt doch hier wirklich niemand - mit Sicherheit niemand, der Ahnung von der Materie hat: Kostet mehr und kann weniger (als eine 305erin) - was soll daran gut sein?
gruss hennes
Verfasst: 28.05.2010, 15:24
von 19freddy63
binoho hat geschrieben:ich laufe jahraus jahrein mit Schweissband, damit ist dein Problem erschlagen
Damit ist dein Problem erschlagen, meins nicht, da ich immer ohne Schweißband usw. laufe!
Also hab ich ein Problem!
Ich denke wirklich, ich warte auf was Vernünftiges! Auch wenn ich für diese Aussage

werde und auch wenn ich dann noch warten muss. Bisher ging's auch ohne Geschwindigkeitsanzeige. Muss ich halt weiter Strecken markieren und rechnen.

Verfasst: 28.05.2010, 15:35
von 3fach
Hallo Freddy,
ich habe mir vor einiger Zeit das Klettband zum FR dazu gekauft. Vorher hatte ich auch Probleme am Knöchel. Mit Klettband ist das Vergangenheit. Ausserdem lässt er sich so auch noch schnell mal ans Fahrrad klicken und braucht ausserdem nicht mehr so viel Platz auf dem Lade-Cradle.
Schau dir das doch einfach mal bei irgendwem an.
Viele Grüße,
3fach
Verfasst: 28.05.2010, 21:05
von Hadi
19freddy63 hat geschrieben:
...
Ich habs schon probiert und nach einem 25km- Lauf hatte ich ein blutendes Handgelenk, an der Quasi Verlängerung des kleinen Fingers zum Unteram. Dort steht bei mir der Handgelenksknochen ziemlich heraus. Diese Rieseninstrument eiert immer darauf herum und zerstört die darunter liegende Haut. Ich möchte nicht jeden Tag mit blutendem Gelenk verbringen. Und noch irgendwie geartete Unterbauten (Polster) zu erstellen hab ich auch keine Lust drauf.
...
Musste Du eben nicht so mit den Armen wedeln! Tu ich auch nicht
Gruß
Hans-Dieter
Verfasst: 28.05.2010, 21:38
von Fauler Läufer
Und ich hab wieder was gelernt,

nämlich dass der 2er Golf viel besser ist als der 4er und vieleicht sogar der 5er Golf.
Dachte ja wirklich, dass der FR 405 viel kleiner und vielleicht auch besser ist. Na ja, was soll´s. Jetzt gefällt er mir noch ein wenig besser mein neuer Forerunner 305.
Das bessere ist der Feind des Guten............... is wohl was dran. Den 310 finden dann bestimmt auch alle Scheiße oder?
Viele Grüße

Verfasst: 28.05.2010, 21:41
von Siegfried
Fauler Läufer hat geschrieben:Den 310 finden dann bestimmt auch alle Scheiße oder?
Viele Grüße
Nö - wieso? Schönes grosses Display wie der 305. Leider ist meiner krank und grade auf dem Weg nach München zu Garmin.
Siegfried
Verfasst: 29.05.2010, 08:37
von 19freddy63
Kann mir denn nun jemand sagen, wie groß der 110 ist?
Verfasst: 29.05.2010, 09:01
von Hennes
Hadi hat geschrieben:Musste Du eben nicht so mit den Armen wedeln! Tu ich auch nicht
*pruuuust*
Fauler Läufer hat geschrieben:Den 310 finden dann bestimmt auch alle Scheiße oder?
Nein, denn der ist nun wirklich eine Weiterentwicklung des 305ers und damit auch zu empfehlen, kostet wohl ein paar Ocken mehr,
19freddy63 hat geschrieben:Kann mir denn nun jemand sagen, wie groß der 110 ist?
Nein, Freddy das ist geheim. Anscheinend ist ja auch Dein Google und Deine Garmin.de website nicht erreichbar wegen der Geheimhaltung....
Aber für Freunde des Hauses:
pssssshhhhhttttt
gruss hennes
Verfasst: 29.05.2010, 22:46
von BassTian
...und
hier für faule läufer der selbe link noch mal inklusive 405, damit uns auch endlich mal jemand glaubt, dass der 405 im vergleich zum 305 eben NICHT so klein und zierlich ist, wie er aufgrund seiner etwas "geglätteten" form im foto wirken mag...
@freddy:
von den hier verglichenen geräten ist definitiv der 110er der einzige, der in punkto größe und (vor allem) gewicht noch am ehesten deinen anforderungen gerecht wird. aber rein technisch gesehen wirst du wohl noch sehr lange warten müssen, bis du eine uhr bekommst, die neben der kompletten elektronik auch noch eine hinreichend empfangsstarke gps-antenne in einem noch kleineren gehäuse unterbringt, sorry...
Verfasst: 30.05.2010, 13:17
von Rupi57
3fach hat geschrieben:Hallo Freddy,
ich habe mir vor einiger Zeit das Klettband zum FR dazu gekauft. Vorher hatte ich auch Probleme am Knöchel.
Kann ich so unterschreiben, mir hat das normale Armband auch nicht zugesagt, aber mit dem Klettband ist wirklich sehr konfortabel, auch schön über Jacken usw. zu schnallen.
Verfasst: 31.05.2010, 09:49
von Monakoni
Ich habe seit letzter Woche den Forerunner 110. Da ich sehr schmale Handgelenke habe, kamen für mich die bisherigen Forerunners nicht in Frage und die kleineren waren mir zu teuer. Der 110 trägt sich super. Nicht klobig, total leicht, weiches Band. Hat zwar nicht so viele Funktionen, aber das Wichtigste ist vorhanden: Km-Angabe (sogar im Wald war das GPS sehr genau), Zeit, derzeitige Pace (wahlweise auch Stundenkilometer). Außerdem eine Rundenfunktion (auch automatisch), wobei für ca 10 Sekunden die Durchschnittszeiten am Display sichtbar sind. Danach kann man alles ganz genau über diverse Software anschauen und auswerten. Ich kann die Uhr absolut empfehlen.