Seite 1 von 1

Radsportbahnen

Verfasst: 30.05.2010, 11:51
von lustiges wesen
... bin in den letzten Tagen über die Info gestolpert, dass in Dortmund und Bochum (nicht weit weg von meinem Wohnort) je eine Radsportbahn betrieben wird. -

Über diese Bahnen findet man im Internet leider nicht viele Informationen. -

Die Bahn in Bochum ("Walter Lohmann-Ring" - Link I - Link II)habe ich mir bereits angeschaut und mit dem Roller gestestet:
Länge: ca. 650 m
Breite: ca. 3 m, an manchen Stellen breiter
Höhendifferenz: 18 m
Bodenbelag: Asphalt (klasse!)
Charakter: kurvig und verwinkelt, aber sehr gut zu fahren; technisch anspruchsvoll; nahezu flach

... dort werde ich von nun an die eine oder andere Trainingseinheit absolvieren; auch für Wettkämpfe könnte die Bahn sehr gut geeignet sein.

Die Bahn in Dortmund ("Dortmunder Niere" - Link I)habe ich mir noch nicht angesehen, soll aber schneller und einfacher fahrbar sein, da nicht verwinkelt. - Bericht folgt ...
Länge: ca. 800 m

Gruß
L. :party4:

Verfasst: 30.05.2010, 12:30
von Küppi
Hey Lustiger Kranker
Die Radsportbahn in Solingen bei M vor der Tür ist im April 2009 auch wieder eröffnet worden
http://www.rc-schwalbe-03-solingen.de
Gruß Klaus

Verfasst: 29.09.2010, 00:12
von Teffmann
Hallo Lars,

in der aktuellen "Tour" ist ein Bericht über die Niere in Dortmund.

TOUR MAGAZIN | Europas grtes Rennrad Magazin

Warst Du inzwischen mal da?

Mit 800m Länge könnte die auch für ein Rennen taugen (wenn nicht zuviele mitfahren). Breite und Asphalt nach Fotos in der Tour auch i.O. Lage ist ja super zentral mitten in Deutschland. Über Logistik, wie z.B. Parkplätze, Umkleiden/Duschen weiß ich aber nichts.

Verfasst: 29.09.2010, 09:50
von kickbiker
Teffmann hat geschrieben:Hallo Lars,

in der aktuellen "Tour" ist ein Bericht über die Niere in Dortmund.

TOUR MAGAZIN | Europas grtes Rennrad Magazin
Hallo Stephan,
ich kenne die Niere ganz gut,
´bin früher mal mit MTB und Rennrad da gewesen.
Dieses Jahr war ich mit dem Roller da.
Zum Trainieren eine feine Sache.

Mark

Verfasst: 29.09.2010, 18:17
von lustiges wesen
Teffmann hat geschrieben:Warst Du inzwischen mal da?
... ja, sogar relativ regelmäßig. - Beide Bahnen sind ideal für Trainingseinheiten wie z.B. Intervalltraining. "Die Niere" ist deutlich einfacher zu fahren, auch wesentlich schneller, da weniger verwinkelt. Irgendwie spannender ist die Bahn in Bochum-Feldmark.
Teffmann hat geschrieben:Mit 800m Länge könnte die auch für ein Rennen taugen (wenn nicht zuviele mitfahren). Breite und Asphalt nach Fotos in der Tour auch i.O. Lage ist ja super zentral mitten in Deutschland. Über Logistik, wie z.B. Parkplätze, Umkleiden/Duschen weiß ich aber nichts.
... Parkplätze sind bei beiden Anlagen reichlich vorhanden, aber sonst gibt es dort nichts! Keine Duschen, keine Umkleiden, kein Wasserhahn, kein Kiosk, kein nichts ... - Radrennen finden dort aber trotzdem statt ...!
Ohne Chip-Zeitmessung könnte ich mir hauptsächlich Sprintrennen oder Einzelzeitfahren auf beiden Bahnen vorstellen. Im Gegensatz zur "Feldmark" in Bochum ist die "Niere" allerdings breit genug, dass man auch mit einem größeren Starterfeld umgehen könnte, Chip-Zeitmessung vorausgesetzt.
kickbiker hat geschrieben:Zum Trainieren eine feine Sache.
... oh ja, möchte ich nicht mehr missen! -

Gruß!
L. :party4:

Verfasst: 30.09.2010, 11:12
von Dark_Sirius
lustiges wesen hat geschrieben:... Parkplätze sind bei beiden Anlagen reichlich vorhanden, aber sonst gibt es dort nichts! Keine Duschen, keine Umkleiden, kein Wasserhahn, kein Kiosk, kein nichts ... - Radrennen finden dort aber trotzdem statt ...!

Gruß!
L. :party4:
Das sagt meiner bescheidenen Meinung nach alles über Radrennfahrer, was man wissen muß :teufel:

Aber wenn Du da mal wieder hinfährst - ruf doch mal an; vielleicht habe ich ja sogar Zeit, mal mit zu fahren. :zwinker2:

Viele Grüße, Andreas

Verfasst: 02.10.2010, 19:15
von lustiges wesen
Dark_Sirius hat geschrieben:Aber wenn Du da mal wieder hinfährst - ruf doch mal an; vielleicht habe ich ja sogar Zeit, mal mit zu fahren. :zwinker2:
... sehr gerne, mache ich ...!

Gruß!
L. :party4: