Seite 1 von 1

Was lief schief beim Schwimmen?

Verfasst: 30.05.2010, 22:51
von Feehliks
Beim Schwimmen zeichnet mein Forerunner 310XT zick-zack-Kurse auf. Das führt zu traumhaften Resultaten wie ca. 7 km in einer Stunde...

Falsche Einstellung?

Viele Grüsse

Felix

Verfasst: 30.05.2010, 23:00
von Feehliks
Hier noch ein Beispiel!

Verfasst: 30.05.2010, 23:14
von Sneek
Hi,
also ich kann mir vorstellen, dass dein Model zwar wasserdicht ist, der Empfang zum Satteliten in der Unterwasserphase aber abreist und es deswegen zu diesen Zickzackrouten kommt.


Ok, Google scheint mir Recht zu geben:
Zweiter Absatz die ersten Zeilen

Verfasst: 31.05.2010, 00:45
von Chip
Wenn du eine GPS-Messung im Wasser haben willst dann pack ihn dir unter die Badekappe, GPS geht nun mal unter Wasser nicht :nick:

PS 2,4 Ghz Pulsmessung übrigens auch nicht

Verfasst: 31.05.2010, 07:28
von Hennes
Chip hat geschrieben:Wenn du eine GPS-Messung im Wasser haben willst dann pack ihn dir unter die Badekappe, GPS geht nun mal unter Wasser nicht :nick:

PS 2,4 Ghz Pulsmessung übrigens auch nicht
So isset! so solls aussehen: klick

und daneben ist die Geschwindigkeit natürlich im Vergleich zum laufen sehr langsam und da sich das Verhältnis "Ortswechsel" zu "Fehlsignal" dabei immer verschlechtert bekommst Du auch eine zickzacklinie...

Also: schneller schwimmen + antenne aufs Dach! :D

gruss hennes

Verfasst: 31.05.2010, 19:55
von Frankenrenner
Feehliks hat geschrieben:Beim Schwimmen zeichnet mein Forerunner 310XT zick-zack-Kurse auf. Das führt zu traumhaften Resultaten wie ca. 7 km in einer Stunde...

Falsche Einstellung?

Viele Grüsse

Felix
hast du unter "Einstellungen" "andere Einstellungen" swim enabled ja oder nein ausgewählt?
ich bin am Samstag auch mit FR310 geschwommen und hatte bei der 1. Runde nein ausgewählt, weil ich mal den Unterschied zu Ja sehen wollte. Allerdings bin ich dann die zweite Runde nicht mehr geschwommen. Mein Ergebnis sieht sehr ähnlich aus. Sobald der Arm länger als ca. 2 Sekunden unter Wasser ist, vibrierte der Arm "kein GPS-Signal" Ich warte jetzt erstmal auf wärmere Zeiten

Verfasst: 05.06.2010, 11:30
von Feehliks
Ich gehe jezt auch einmal davon aus dass mein Modul wasserdicht ist. ;-)

Ich habe jetzt mal auf 2.9 aktualisiert. Die Funktion unter "andere Einstellungen" kannte ich noch nicht.

Vielleicht gehe ich heute nachmittag oder morgen in den See. Gebe dann nochmals Bescheid.

Schwimme schon recht flott: das letzte Mal waren es 11 km in einer Stunde!

Ciao Felix

Verfasst: 05.06.2010, 14:50
von Frankenrenner
ich bin jetzt die zweite Runde geschwommen und habe swim enabled auf ja gestellt, hat sich jedoch nichts geändert.

Verfasst: 05.06.2010, 15:09
von Elguapo
Feehliks hat geschrieben:Schwimme schon recht flott: das letzte Mal waren es 11 km in einer Stunde!
Nee, iss klar :hihi:

Meld dich doch beim Guiness Buch der Weltrekorde mit der Zeit :daumen:

Verfasst: 05.06.2010, 15:35
von Meisterdieb
Feehliks hat geschrieben:
Schwimme schon recht flott: das letzte Mal waren es 11 km in einer Stunde!
Was du nicht weißt: Dein Forerunner ist ein Foreswimmer und hat einen Propeller! :daumen:

Verfasst: 07.06.2010, 22:41
von Feehliks
Also, mit dem Swim-Mode macht die Distanzenmessung jetzt Sinn. Aber erst wenn man Stopp drückt, es wird nicht in Real-Time gezählt. Auf der Karte immer noch dasselbe Zick-Zack, aber wenn man im ST auf manuell eingegebene Werte einstellt, dann hat man wenigstens eine vernünftige Distanzmessung.

Grüsse Felix

Verfasst: 09.06.2010, 20:51
von Elguapo
Feehliks hat geschrieben:wenn man im ST auf manuell eingegebene Werte einstellt, dann hat man wenigstens eine vernünftige Distanzmessung.
Aber du schwimmst unmöglich 11km in 60 min. also ist die Frage wie genau diese Messung wirklich ist.

Verfasst: 11.06.2010, 21:39
von Frankenrenner
Frankenrenner hat geschrieben:ich bin jetzt die zweite Runde geschwommen und habe swim enabled auf ja gestellt, hat sich jedoch nichts geändert.
ich muß mich korrigieren,

es hat sich sehrwohl was geändert,
und zwar die Länge der Strecke.

Also geschwommen bin ich zweimal ca. 600Meter,
das erstemal mit swim enabled auf nein betrug die gemessene Strecke 1250Meter
das zweitemal mit swim enabled auf ja betrug die gemessene Strecke 650meter.

Der Track auf GE schaut jedoch beidemal Zick-Zack-Kurs aus, aber die Entfernung scheint zu stimmen.

Verfasst: 03.07.2010, 22:44
von Frankenrenner
ich habe heute beim Triathlon eine olympische Distanz gemacht, d.h. 1500m schwimmen.
gemessen wurden 1460m.
wie Garmin das macht weiß ich auch nicht, denn wenn man sich den Track anschaut,
wird es einen übel.

Verfasst: 05.07.2010, 20:59
von Frankenrenner
noch ein Nachtrag zur Distanzmessung beim Schwimmen,
die Entfernung wird nur im GTC korrekt angezeigt, in ST
ist die Entfernung 2-3 mal so groß.

Verfasst: 05.07.2010, 21:16
von Frankenrenner
noch ein Nachtrag zur Entfernungsmessung mit der neuen Firmware. Die Entfernung wird nur im GTC im oberen Fenster korrekt angezeigt, im unteren Fenster und in ST ist die Entfernung falsch.
Ich habe mal zwei Ausschnitte beigefügt wie das aussieht.

das stimmt nicht so ganz

Verfasst: 08.07.2010, 14:47
von ManniB
Wenn Du im ST nun von den Einstellungen der Uhr (kleiner Rechner oben rechts) auf manuelle Eingabe (kleiner Bleistift) umstellst, so erhälst Du auch bei ST die richtige Streckenlänge....
M.

Verfasst: 08.07.2010, 15:17
von Hennes
ManniB hat geschrieben:Wenn Du im ST nun von den Einstellungen der Uhr (kleiner Rechner oben rechts) auf manuelle Eingabe (kleiner Bleistift) umstellst, so erhälst Du auch bei ST die richtige Streckenlänge....
M.
...dann erhälst Du die die in der FRin angezeigt wird - ob die richtig ist, ist noch was ganz anderes :hihi:

gruss hennes

Verfasst: 08.07.2010, 15:57
von ManniB
Hennes hat geschrieben:...dann erhälst Du die die in der FRin angezeigt wird - ob die richtig ist, ist noch was ganz anderes :hihi:

gruss hennes

Hallo Hennes,

auch wenn Du es nicht glauben willst, aber die Streckenlänge ist erstaunlich genau, wenn man bedenkt, dass der Satelit immer wieder verloren geht, wird hier schon recht gut gerechnet. :zwinker4:

Ausserdem kommt man von den Phantasiestrecken weg.... wenn das auch Zeitlich manchmal etwas schade ist.... :hihi:

Verfasst: 08.07.2010, 18:35
von Frankenrenner
ManniB hat geschrieben:Wenn Du im ST nun von den Einstellungen der Uhr (kleiner Rechner oben rechts) auf manuelle Eingabe (kleiner Bleistift) umstellst, so erhälst Du auch bei ST die richtige Streckenlänge....
M.
stimmt, habe ich inzwischen auch gemerkt.

Verfasst: 08.07.2010, 22:47
von Frankenrenner
Hennes hat geschrieben:...dann erhälst Du die die in der FRin angezeigt wird - ob die richtig ist, ist noch was ganz anderes :hihi:

gruss hennes
ich habe die Uhr ja jetzt ein paarmal im Freiwasser getestet und finde dass
die Genauigkeit recht ordentlich ist.
Wenn man sich den Track ansieht dann fragt man sich wie das funktionieren kann.
Ich denke mal, Garmin schreibt ja von einen speziellen Algorytmus und unterstellt mal das Triathleten oder Schwimmer meist gerade Strecken schwimmen oder von Boje zu Boje z.b. ein Dreieck. Wenn man mal den recht konfusen Track als gpx-file abspeichert und in ein Programm läd wo man für jeden Trackpunkt die genaue Uhrzeit sieht dann könnte man ja die unlogischen Trackpunkte einfach mal ignorieren. Man ist halt als Schwimmer nicht in drei Sekunden 10m Meter weiter und nach weiteren 10 Meter vielleicht wieder 5 Meter zurück usw.
Wenn man das mal händisch macht, kommt am Ende dieser ursprünglich konfuse Track der tatsächlich geschwommenen Strecke sehr nahe. Man darf natürlich nicht tatsächlich zickzack schwimmen sonst stimmts nicht. Deshalb auch die Voraussetzung dass unter Einstellungen "swim enable" eingestellt ist

Nur mal so ein Gedankengang wie es trotz ständiger Unterbrechung des GPS-Signals wenn der Arm länger als 2 sekunden unter Wasser ist und Zickzach-Track doch funktionieren könnte.