RS800CX PTE: S3 und G3 gleichzeitig verwenden
Verfasst: 03.06.2010, 15:33
Hallo!
Ich wollte mich bei euch mal erkundigen, ob jemand genauer weiss wie sich der RS800 verhält,
wenn man mit S3 und G3 gleichzeitig gekoppelt läuft.
Ich weiss jetzt nicht was für verschiedene RS800 es gibt, habe mir kürzlich die Premium Edition
gekauft wo alle Sensoren dabei waren.
Bisher habe ich bemerkt, dass bei Verwendung beider Sensoren das GPS NUR zur Aufzeichung
des Tracks, also der Strecke bzw. der Positionen verwendet wird.
Für Pace und Distanz werden die Daten des S3 herangezogen.
Gerade weil ich aber am Anfang mit sehr großen Abweichungen des S3 zu kämpfen hatte
(nach Kalibrierung gehts besser aber ich glaube der S1 war genauer....)
habe ich mich gefragt, ob ich denn der Uhr bzw. der Pro Trainer 5 Software nicht irgendwie
entlocken kann, wie lang die vom GPS aufgezeichnete Strecke ist.
Ich Frage mich sowieso, warum Polar nicht von Haus aus die Möglichkeit bietet dass man den S3 mittels des GPS kalibriert? Das fand ich von Anfang an so logisch dass ich erstmal erstaunt war das es das scheinbar nicht gibt.
Aber nun gut, ich wollte wenigstens im Nachhinein irgendwie rauskriegen wie lang die vom G3 erfasste Strecke ist, in Google Earth wird das ja leider auch nicht angezeigt, hab jedenfalls keinen Möglichkeit gefunden mir die Länge des Pfads anzeigen zu lassen.
Auch in der Polar Software wurde ich nicht fündig.
--> Hat jemand Ahnung? Gibts dazu Dokumentation von Polar?
Weiterhin würde mich interessieren was die Uhr beim Ausfall eines Sensors macht. Gut, der G3 ist ja nur das 5. Rad am Wagen zur Streckenaufzeichnung, aber was ist wenn der S3 ausfällt (ja ich weiss, unwahrscheinlicher) ?
Wird dann "on-the-fly" auf die Daten vom G3 zurückgegriffen?
Ich hab irgendwie das Gefühl, das die Uhr nicht im geringsten auf ein Zusammenspiel von G3 und S3 ausgelegt ist und beim Ausfall des S3 einfach nichtsmehr anzeigen würde. Leider habe ich, gerade weil die Uhr ja mit beidem Verkauft wird, mich eigentlich darauf gefreut.
Enttäuscht bin ich auch ohne Frage bei der Dokumentation die Polar zum Gerät zur Verfügung stellt. Ich finde sie sehr sehr spärlich, viele Fragen bleiben offen wenn man wissen will wie das Ding genauer funktioniert, und was es wann macht.
Nun will ich aber nicht zuviel daherschwallen, sondern erstmal warten was ihr dazu sagt ;)
Viele Grüße,
Michi
Ich wollte mich bei euch mal erkundigen, ob jemand genauer weiss wie sich der RS800 verhält,
wenn man mit S3 und G3 gleichzeitig gekoppelt läuft.
Ich weiss jetzt nicht was für verschiedene RS800 es gibt, habe mir kürzlich die Premium Edition
gekauft wo alle Sensoren dabei waren.
Bisher habe ich bemerkt, dass bei Verwendung beider Sensoren das GPS NUR zur Aufzeichung
des Tracks, also der Strecke bzw. der Positionen verwendet wird.
Für Pace und Distanz werden die Daten des S3 herangezogen.
Gerade weil ich aber am Anfang mit sehr großen Abweichungen des S3 zu kämpfen hatte
(nach Kalibrierung gehts besser aber ich glaube der S1 war genauer....)
habe ich mich gefragt, ob ich denn der Uhr bzw. der Pro Trainer 5 Software nicht irgendwie
entlocken kann, wie lang die vom GPS aufgezeichnete Strecke ist.
Ich Frage mich sowieso, warum Polar nicht von Haus aus die Möglichkeit bietet dass man den S3 mittels des GPS kalibriert? Das fand ich von Anfang an so logisch dass ich erstmal erstaunt war das es das scheinbar nicht gibt.
Aber nun gut, ich wollte wenigstens im Nachhinein irgendwie rauskriegen wie lang die vom G3 erfasste Strecke ist, in Google Earth wird das ja leider auch nicht angezeigt, hab jedenfalls keinen Möglichkeit gefunden mir die Länge des Pfads anzeigen zu lassen.
Auch in der Polar Software wurde ich nicht fündig.
--> Hat jemand Ahnung? Gibts dazu Dokumentation von Polar?
Weiterhin würde mich interessieren was die Uhr beim Ausfall eines Sensors macht. Gut, der G3 ist ja nur das 5. Rad am Wagen zur Streckenaufzeichnung, aber was ist wenn der S3 ausfällt (ja ich weiss, unwahrscheinlicher) ?
Wird dann "on-the-fly" auf die Daten vom G3 zurückgegriffen?
Ich hab irgendwie das Gefühl, das die Uhr nicht im geringsten auf ein Zusammenspiel von G3 und S3 ausgelegt ist und beim Ausfall des S3 einfach nichtsmehr anzeigen würde. Leider habe ich, gerade weil die Uhr ja mit beidem Verkauft wird, mich eigentlich darauf gefreut.
Enttäuscht bin ich auch ohne Frage bei der Dokumentation die Polar zum Gerät zur Verfügung stellt. Ich finde sie sehr sehr spärlich, viele Fragen bleiben offen wenn man wissen will wie das Ding genauer funktioniert, und was es wann macht.
Nun will ich aber nicht zuviel daherschwallen, sondern erstmal warten was ihr dazu sagt ;)
Viele Grüße,
Michi